Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware

Boot Failure

(1/2) > >>

ThinkingOrc:
Hallo Leute!
Ich schreib hier mal für Hurle Vents, der grade Probleme mit seinem Compi hat.
Als er seinen Compi starten wollte, gab er Boot Failure aus.
Ich riet dann mal seine Festplatte in den Rechner seiner Freundin einzubauen um zu gucken ob die Festplatte kaputt ist.
Im Rechner der Freundin startete Windows dann, aber es wurde ein Problem festgestellt und man solle neustarten... - immer mit dem gleichen Ergebnis.
Das komische ist, dass die Platte der Freundin im Rechner von Hurle das gleiche Problem erzeugt wie Hurles in ihrem.
Jetzt erfahre ich gerade, dass mit der Platte der Freundin in im Rechner der Freundin auf einmal keine Internetverbindung mehr aufgebaut wird.
Also ich bin mit meinem Latien am Ende, hat einer Ahnung was da los ist?

Hilfegrunz

TO
Hat einer e

Crujach:
hast du irgendwelche Disketten oder USB-Geräte (Sticks/Festplatten) angesteckt? mal ausstecken und probieren

im Bios nachschauen in welcher reihenfolge er bootet (von USB, Diskette, CD, Festplatte....)

Festplattenkabel tauschen

schauen ob in der datei boot.ini die einstellungen stimmen (was wurde in letzter Zeit am System geändert? neue Hard oder Software? neues Betriebsystem?)

ich bin grad nicht sicher ob man mit einer Windows-CD was retten kann (falls Bootdateien beschädigt wurden).... ansonsten ists wahrscheinlich die Festplatte die ihr Leben ausgehaucht hat. Google mal nach "Boot Failure" - Wenn der PC normalerweise immer angeschaltet ist wäre hardwaredefekt beim reboot wahrscheinlich.


----

WinXP-Platten in andere PCs einzubauen klappt in weniger als 1% aller fälle weil Windows bei der installation sich die Gerätekennungen merkt und somit nicht in einer 'völlig anderen' Hardwareumbebung starten will. ::)

Bitpicker:
Da die Platte im anderen Rechner wenigstens ein Stück weit startet, ist es kein defekter Bootsektor, und die Platte muss an sich auch keinen Schaden haben. Da auch die Festplatte der Freundin in Hurles Rechner nicht klappt, ist es wohl das BIOS oder ein Hardware-Defekt (Controller).

Manchmal verstellen sich BIOS-Werte, insbesondere dann, wenn die Batterie, die das BIOS bei abgeschaltetem Rechner mit ein bisschen Strom versorgt, zu schwach wird. Es können sich Festplattenparameter verstellen, Boot-Reihenfolge der Geräte usw. Wenn man ins BIOS schaut und dort eine ganz ungewöhnliche Zeit angezeigt wird (z.B. 1.1.1970 kurz nach Mitternacht), hat sich das BIOS in den Urzustand zurückgesetzt.

Robin

Maarzan:
Wie alt ist der Rechner?
Ich habe mir einmal einen Rechner geschossen, indem ich versucht habe den Rest der Festplatte zu formatieren, die ich davor aus Faulheit/mangelndem Bedarf nicht genutzt habe. Das Mainboard hat das dann aber nicht mehr mitgemacht und auf der Platte herumgesaut.
Auch erst mit ständigem Neubooten und dann gar nichts mehr. 
Wenn die Platte der Freundin auch größer ist, erklärt das auch dieses Verhalten.

ThinkingOrc:
Nein, es wurde nichts verändert.
Bios wurde geüprüft, das Datum und die Zeit stimmen, zumindest die größe der Platte stimmt ebenso.
Das mit dem Fetplattenwechsel bei XP wusste ich, nur bei mir hat er damals nicht gar nicht hochgefahren, sondern wollte einfach neu aktiviert werden. Und kla, die Treiber mussten neu drauf. Aber sowas kannte ich bis jetzt noch nicht.
Disketten und so kram sind natürlich auch von mir ausgeschlossen worden.
Internet von Hurles Freundin funzt wieder, aber jetzt ist das Netzteil bei ihr durch.
Ich glaube langsam, die Compis sind einfach zu alt...
(Duron mit 800 (Hurle) bzw. 600 Mhz (Freundin))

Grußgrunz

TO

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln