Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau

Weltenbau: Vorgehensweise/Konzept?

<< < (4/5) > >>

Gast:
Ach manno eyööööö.....  ::)
Das waren doch nur Beispüler, sozusagen. Ich kann au koin Sanskrit, das hab ich mir aus irgendwelchen sachliteraturen zusammengesucht-funden. Die sanskrit-Worte zum Beispiel stammen aus einem dicken Wälzer über Alte Kulturen und Stadtstaaten. Man muß nur hellhörig sein, wollte ich eigentlich mit öbichen Poschd sachen.... sozusagen.... nich wahr.... ::)

Ci

Azzie:
Was sich imho für sowas auch noch ganz gut verwenden läßt sind etymologische Wörterbücher.
Da kann man aktuelle Worte nachschlagen, und über die dort angegebenen versch. Stufen deren Entwicklung lässig klingende Namen ableiten, zB eben aus dem Griechischen oder Sanskrit.

Oder einfach Elemente aus versch. bestehenden Sprachen ein bisschen modifizieren und zusammenwürfeln.

carthinius:
gibts eigentlich wörterbücher über indogermanisch? bestimmt, oder? damit würde sich der etymologiekram fast erübrigen, da zu dieser "ursprache" verdammt viele der jetzigen sprachfamilien gehören. da könnte man sich leicht eigene sprachen herausbasteln, wenn man sich ein paar regeln wie zb lautverschiebungen und -wandlungen überlegt.
obwohl daß dann wohl fast ZU wissenschaftlich wird... vom aufwand ganz zu schweigen...
aber ich fürchte, ich hab grad mein eigenes blut geleckt  ;D

@ci:
das war mir schon klar. vor einem menschen, der fließend sanskrit kann, würde ich mich erfürchtig verneigen; nachdem ich gemerkt habe, daß sich bei mir schon in latein die ersten aussetzer ergeben...

Gast:
Hihihi, Carthinius, da brauchst dich nich verbiegeln, zumindest nich vor mir, daß einzige, was ich fließend kann ist "Dummquatschen". Nix Verbiege-würdiges, denk ich mal.... ;D

Ci

Lord Verminaard:
In Star Wars will ich meinen Schiffen halt keine Sanskrit-Namen geben, sondern englische Namen, wie in den Filmen (Millenium Falcon, Avenger, Executor etc.) Nachdem mir anfangs noch ein paar halbwegs gute einfielen (Tigress, Reprise) Wird es langsam etwas schwierig. Neulich hatten wir (da war aber nicht ich SL) einen Frachter namens Mighty Mouse... Diskussionen über die Namensgebung für das gruppeneigene Schiff können abendfüllend werden, nachdem selbst erstklassige Vorschläge wie Avalanche abgelehnt wurden...

Auf deutsch ist es übrigens nicht wirklich viel einfacher, wenn ich so an meine DSA-Schiffsnamen denke... Nachdem man so die wichtigen Raubvögel und -fische durchhatte, fing man an, bei den großen Drachen und Städtenamen zu hausieren, was aber blöd ist, wenn das den Spielern gar nichts sagt...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln