Autor Thema: 1st Transatlantic Setting Design Challenge auf The Forge  (Gelesen 2589 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Skyrock

  • Squirrelkin
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.569
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Skyrock
    • Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates
Auf The Forge veranstaltet der hier nicht ganz unbekannte Vermi derzeit einen Wettbewerb, bei dem es darum geht ein möglichst gutes Setting für ein bestehendes System zu schreiben.
Zeit hat man dazu bis Ende des Jahres, und im Gegensatz zu den üblichen Designwettbewerben kann man diese 6 Wochen voll ausnutzen und muss sich nicht auf ein enges 24h- oder 72h-Zeitfenster beschränken. Unnötig zu erwähnen dass der Beitrag natürlich auf englisch eingereicht werden muss.
Um die Eckpunkte zu umreißen:
- nur neue Settings - also nicht den angestaubten Hintergrund den ihr vor 6 Jahren geschrieben habt von der 1,44MB-Diskette laden, übersetzen und einreichen
- nicht mehr als 10.000 Wörter
- Publikation als PDF

- das gewählte System sollte ein Rollenspiel sein, dessen Lizenz seine freie Verwendung erlaubt (z.B. Risus, Wushu oder d20); wenn nicht, dann wird eine Erlaubnis des Rechteinhabers gebraucht
- kleinere Regelanpassungen für das Setting sind erlaubt

- bis Mitte Januar muss man vier andere Wettbewerbsbeiträge angesehen und bewertet haben
- die vier Systeme die bei dieser Bewertung am besten abschneiden müssen bis Ende Januar bewertet werden

- die vier Bewertungskriterien auf einer Skala von 1-10, und damit auch die Punkte auf die man achten sollte, sind:
1.) Wie gut ist das System integriert, und wie gut passt es?
2.) Wie gut wird das Spiel im Spiel selbst vorraussichtlich funktionieren, insbesondere in Hinblick darauf wie das Setting das Spielerlebnis unterstützt?
3.) Wie komplett und zugänglich ist das Material, und wie gut ist es präsentiert?
4.) Wie interessant, originell, stilvoll und reizvoll ist das Setting?

Die Details zum Wettbewerb findet ihr hier.

Ich fände es cool wenn sich auch hier Leute finden würden die mitmischen, alleine schon weil ich hoffe dass auf der oft etwas verkopften Schmiede vorgeführt wird was gutes Settingdesign erreichen kann, und weil ich mir wünsche dass der Wettbewerb zustande kommt :)

Meinereiner wird übrigens ein Mantel&Degen-Setting für Wushu einreichen.
Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates - Mein Rollenspielblog

Ein freier Mensch muss es ertragen können, dass seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muss es sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
- Ludwig von Mises

Offline /dev/null

  • Adventurer
  • ****
  • With great power comes great opportunity
  • Beiträge: 880
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Nephilim
    • Strangeminds
Re: 1st Transatlantic Setting Design Challenge auf The Forge
« Antwort #1 am: 18.11.2006 | 22:18 »
Bin glaub ich auch dabei mit Mantel & Degen im weeeitesten Sinne des Wortes  ;D
"I'm all in favor of keeping dangerous weapons out of the hands of fools.  Let's start with typewriters."
Frank Lloyd Wright

Offline Joerg.D

  • Foren-Gatling a.D.
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 20.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Juhanito
    • Richtig Spielleiten
Re: 1st Transatlantic Setting Design Challenge auf The Forge
« Antwort #2 am: 20.11.2006 | 08:36 »
Tja, das mit dem Setting ist kein größeres Problem. Aber das Setting in ein passables Englisch zu übersetzen ist absolut schwer.
Außerdem sollte das Setting gut illustriert sein und da kommen die nächsten Probleme auf.

Aber ich mach mir mal Gedanken, Settings kann ich imer leichter entwickeln, als Würfelsysteme.
Wer schweigt stimmt nicht immer zu.
Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.

Ein

  • Gast
Re: 1st Transatlantic Setting Design Challenge auf The Forge
« Antwort #3 am: 22.11.2006 | 10:12 »
Ich werde nicht teilnehmen, da ich keine Lust habe gegen eine Masse von Forge-Derivaten anzutreten. Das hat sowas Gäriges von Inzucht.

Offline Vale waan Takis

  • antik und dekadent
  • Legend
  • *******
  • Zeit für eine Challenge
  • Beiträge: 4.787
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Vale waan Takis
Re: 1st Transatlantic Setting Design Challenge auf The Forge
« Antwort #4 am: 22.11.2006 | 10:19 »
Spannend klingt das schon... mal sehen ob die Zeit bleibt  ::)
Bock hätt ich ja...
Warum macht vermi das nicht hier..der alte Verräter!
Naja gut, wäre mal wieder eine auffrischung des Englischen...

System sol man auch noch raussuchen?...Wie sieht den die Lizens von TSOY aus? darf man das nehmen?
Back

Offline critikus

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.175
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: critikus
Re: 1st Transatlantic Setting Design Challenge auf The Forge
« Antwort #5 am: 22.11.2006 | 10:44 »
Die Idee ist wirklich witzig, das Englisch abschreckend. Leider.
Ich habe da aber einen kleinen Tip: bisher habe ich gute Erfahrungen mit der Onlineübersetzung auf > www.linguadict.de < gemacht. Unter dem Link "Test for free" und "PT Online" kann man Texte mit bis zu 1000 Zeichen (incl. Leerzeichen) übersetzen. Die Übersetzungen sind, vorausgesetzt die Grammatik und der Satzbau sind ok, deutlich besser als andere Onlineübersetzungen. Ich habe damit schon div. engl. Texte übersetzt.

Mal sehen, vieleicht fällt mir auch noch was für ein Setting ein. Ideen gibt ja viele...
»Einem wahrhaft intelligenten Menschen ist nichts, wohlgemerkt nichts, unmöglich!«
Prof. Dr. Dr. Dr. Augustus S. F. X. van Dusen

"Ich bin mit dem was Du schreibst nicht einverstanden, aber ich werde Dein Recht Deine freie Meinung zu äussern mit meinem Leben verteidigen" - - Evelyn Beatrice Hall (1868 – 1956), doch nicht Voltaire (1694-1778)

Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! - Immanuel Kant 1784

Offline Skyrock

  • Squirrelkin
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.569
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Skyrock
    • Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates
Re: 1st Transatlantic Setting Design Challenge auf The Forge
« Antwort #6 am: 22.11.2006 | 14:41 »
System sol man auch noch raussuchen?...Wie sieht den die Lizens von TSOY aus? darf man das nehmen?
TSoY liegt unter einer CC-Lizenz, und Clinton bestätigt auf der CRN-Games-HP ausdrücklich dass Zusatzmaterial für die Spiele erlaubt ist. Du solltest also kein Problem haben.
Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates - Mein Rollenspielblog

Ein freier Mensch muss es ertragen können, dass seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muss es sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
- Ludwig von Mises

Offline Lord Verminaard

  • Gentleman der alten Schule
  • Titan
  • *********
  • Dreiäugiger Milfstiefel
  • Beiträge: 14.357
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lord Verminaard
Re: 1st Transatlantic Setting Design Challenge auf The Forge
« Antwort #7 am: 22.11.2006 | 14:54 »
Ich werde nicht teilnehmen, da ich keine Lust habe gegen eine Masse von Forge-Derivaten anzutreten. Das hat sowas Gäriges von Inzucht.

Leider denken viele so, und deswegen wird es wahrscheinlich wirklich bei Inzucht bleiben. Immerhin, ein Teilnehmer hat angekündigt, das d6-System zu verwenden, ein anderer FATE (oder war’s Fudge?). Ich selbst erwäge einen Beitrag auf der Basis des Unisystem Lite, aber ich habe dazu noch keine Antwort von Eden auf meine Mail erhalten.
We are all just prisoners here, of our own device
Danger Zone Blog - Vermi bloggt über Rollenspiel und Blood Bowl

Offline /dev/null

  • Adventurer
  • ****
  • With great power comes great opportunity
  • Beiträge: 880
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Nephilim
    • Strangeminds
Re: 1st Transatlantic Setting Design Challenge auf The Forge
« Antwort #8 am: 22.11.2006 | 15:47 »
Ich war das mit Fate ;)

Habs unter anderem auch gewählt, weil ich kein Forge-Derivat nehmen wollte (und weils mir gefällt). Ob es dafür von den Bewertern Punktabzug gibt ist mir eigens auch ziemlich egal. Ich denke auch nicht, dass ich gegen Forge-Derivate antreten sondern gegen spezielle Settings, egal zu welchem System

@Sven: Aber warum versuchts du es dann gerade nicht mit was anderem. Deine Nebelwelt für Rolemaster (okay ist nicht frei) oder sowas...

Ich habe nur noch keine Ahnung, wie ich mit 10.000 Worten auskommen soll ;)
Aber  Bilder sagen mehr als tausend Worte, denn Illus sind doch kein Problem, oder?

« Letzte Änderung: 22.11.2006 | 15:50 von Neph »
"I'm all in favor of keeping dangerous weapons out of the hands of fools.  Let's start with typewriters."
Frank Lloyd Wright

Offline Skyrock

  • Squirrelkin
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.569
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Skyrock
    • Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates
Re: 1st Transatlantic Setting Design Challenge auf The Forge
« Antwort #9 am: 23.11.2006 | 05:40 »
Naja, nach einer kleinen Auszählung der Zusagen im Forge-Thread (auf Story-Games ist mir nichts aufgefallen was nicht auch in der Schmiede gepostet worden wäre) und der Dazurechnung von Vermis Unisys schaut die Forgespiel-Inzucht gar nicht mal so wild aus:

1*Contenders
1*D6
1*Fate
1*Polaris
2*Solar System
2*Sorcerer
1*TRoS
2*TsoY
1*Unisystem
2*Wushu

14 Zusagen, davon 9 Forgespiele (wenn man TRoS dazu zählt, das nur vorübergehend einen Channel dort hatte und vom System her nicht viel mit den typisch forgigen Minimalsystemen zu tun hat) - bleiben 5 Nicht-Forgespiele, was bisher eine Quote von 35,7% macht. Ich weiß nicht ob die Quote im :G:-Challenge so viel besser aussah ;)



Ach ja, wenn ich schon poste: Eine grobe Karte des Settings steht, die Grundzüge der Kulturen stehen größtenteils, und was die Geschichte angeht habe ich schon die wichtigsten Eckpunkte... Und dabei bin ich noch in der Klausurenphase. Die Chancen dass ich Dezember was spielbares bereit habe stehen damit also ziemlich gut.
Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates - Mein Rollenspielblog

Ein freier Mensch muss es ertragen können, dass seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muss es sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
- Ludwig von Mises

Ein

  • Gast
Re: 1st Transatlantic Setting Design Challenge auf The Forge
« Antwort #10 am: 23.11.2006 | 13:13 »
@Vermi, Neph
Das ist halt vor allem das Probleme, dass Sprache Englisch gilt. Damit wird die deutsche Designschule stark benachteiligt, da Englisch nun mal halt nicht jedermanns Metier ist.

Ich selber habe kein Problem mit dem Englischen, aber ich habe keine Lust in der sehr regellastigen Forge mit einem Nicht-Forge-System anzutreten. Aber ich kann ja nochmal drüber nachdenken. Nebelwelten muss sowieso für meine nächste Kampagne vorbereitet werden.

Offline Lord Verminaard

  • Gentleman der alten Schule
  • Titan
  • *********
  • Dreiäugiger Milfstiefel
  • Beiträge: 14.357
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lord Verminaard
Re: 1st Transatlantic Setting Design Challenge auf The Forge
« Antwort #11 am: 24.11.2006 | 12:32 »
Es gibt eine deutsche Designschule? ;)
We are all just prisoners here, of our own device
Danger Zone Blog - Vermi bloggt über Rollenspiel und Blood Bowl

Offline Dom

  • Stiftung Rollenspieltest
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.369
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dom
Re: 1st Transatlantic Setting Design Challenge auf The Forge
« Antwort #12 am: 24.11.2006 | 13:16 »
Ist jetzt eigentlich Solar System und TSoY dasselbe?

Dom

Offline Skyrock

  • Squirrelkin
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.569
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Skyrock
    • Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates
Re: 1st Transatlantic Setting Design Challenge auf The Forge
« Antwort #13 am: 24.11.2006 | 17:53 »
Nicht ganz - bei den TSoY-Regeln hast du vorgefertigte Abilities, Secrets und Keys schon mitgeliefert, während das Solar System komplett nackt ist. Davon abgesehen habe ich aber keinen Unterschied erkennen können.
Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates - Mein Rollenspielblog

Ein freier Mensch muss es ertragen können, dass seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muss es sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
- Ludwig von Mises

Ein

  • Gast
Re: 1st Transatlantic Setting Design Challenge auf The Forge
« Antwort #14 am: 24.11.2006 | 18:51 »
@Vermi
Klar, ist halt nur eine sehr weit gefasste Gruppe. ;)