Medien & Phantastik > Windows

Seltsame 'Denkpausen' in Win2000

<< < (2/2)

Bitpicker:
Neue Entwicklungen: ich bin ein ganzes Stück weiter. Jemand hat mich auf die Seite www.sysinternals.com hingewiesen, die auf eine Microsoft-Sammlung von Tools verzweigt. Dort gibt es ein Programm namens Process Explorer, das in der Lage ist, die zu Prozessen gehörenden Dateien aufzulisten. Damit habe ich herausgefunden, dass der System-Prozess unter anderem ACPI.SYS kontrolliert, und wenn ich diesen Dienst mit dem Process Explorer schlafen lege, ist das Problem weg. Aber ich habe bisher keinen Weg gefunden, ACPI.SYS ganz los zu werden. Der Witz ist, dass das BIOS lediglich APM als Power Management kennt, Windows sich aber nicht davon abbringen lässt, dass das Gerät ACPI kann.

Jetzt gehe ich erst mal ins Bett...

Robin

Bitpicker:
Problem gelöst! Das Gerät kann tatsächlich ACPI, und das war das Problem, wie mir jemand im HP Supportforum schildern konnte: der Akku des Geräts war nämlich völlig im Brötchen, und das bringt Windows dazu, ständig in Panik zu geraten. Ich musste nur den Akku rausnehmen. Ich habe die ganze Zeit einen normalen Stromanschluss benutzt und schon gesehen, dass der Akku nicht lädt, aber mir nichts dabei gedacht (jedenfalls nicht, dass das Betriebssystem wegen sowas ins Schwitzen kommt).

Robin

Merlin Emrys:

--- Zitat von: Bitpicker am 28.11.2006 | 10:10 ---Problem gelöst! Das Gerät kann tatsächlich ACPI, und das war das Problem, wie mir jemand im HP Supportforum schildern konnte: der Akku des Geräts war nämlich völlig im Brötchen, und das bringt Windows dazu, ständig in Panik zu geraten.
--- Ende Zitat ---
Frappant... und gut zu wissen. Die Akkus scheinen echt die Schwachstelle bei Notebooks aler Art zu sein. Aber danke fuer den Hinweis!

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln