Autor Thema: L5R  (Gelesen 11303 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Mr. Ohnesorge

  • Mythos
  • ********
  • Nordlicht
  • Beiträge: 9.781
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grinder
Re: L5R
« Antwort #50 am: 16.06.2013 | 23:40 »
Argh. Wo steht denn, welche Voraussetzungen für das Lernen neuer Zauber nötig sind?

Niemand?
"These things are romanticized, but in the end they're only colorful lies." - This Is Hell, Polygraph Cheaters

Offline Skele-Surtur

  • Münchhausen der Selbstauskunft
  • Titan
  • *********
  • Skeletor Saves!
  • Beiträge: 28.444
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surtur
Re: L5R
« Antwort #51 am: 17.06.2013 | 00:45 »
Ehrlich gesagt... ich hab mich um die Magieregeln bisher erfolgreich gedrückt. :D
Doomstone ist die Einheit in der schlechte Rollenspiele gemessen werden.

Korrigiert meine Rechtschreibfehler!

Offline Mr. Ohnesorge

  • Mythos
  • ********
  • Nordlicht
  • Beiträge: 9.781
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grinder
Re: L5R
« Antwort #52 am: 17.06.2013 | 09:11 »
Das ist doch auch keine Lösung.  :D
"These things are romanticized, but in the end they're only colorful lies." - This Is Hell, Polygraph Cheaters

Offline Skele-Surtur

  • Münchhausen der Selbstauskunft
  • Titan
  • *********
  • Skeletor Saves!
  • Beiträge: 28.444
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surtur
Re: L5R
« Antwort #53 am: 17.06.2013 | 13:44 »
Also für mich schon. ;)
Doomstone ist die Einheit in der schlechte Rollenspiele gemessen werden.

Korrigiert meine Rechtschreibfehler!

Offline Gasbow

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 372
  • Username: Gasbow
Re: L5R
« Antwort #54 am: 17.06.2013 | 13:56 »
Ich glaube es gibt tatsächlich keine explizite Regel dazu.

Der Rang der Zauber, welche man beherrschen kann ist durch den Schulrang begrenzt (S 164 des deutschen GRW).
Man erlent bei jedem neuen Schulrang eine feste Anzahl neuer Zauber.

Wie man weitere Zauber erlernt ist regeltechnisch nicht festgelegt.
Zauber gelten aber im allgemeinen als Geheimwissen der jeweiligen Schulen und diese müssen sich entsprechend entscheiden einem den Zauber zu lehren.
Die Schriftrollen sind meines Wissens nach auch immer in der Geheimsprache der jeweiligen Schule verfasst und können entsprechend von Fremden nicht ohne weiteres gelesen werden.

Dominic

  • Gast
Re: L5R
« Antwort #55 am: 17.06.2013 | 15:53 »
Der Rang der Zauber, welche man beherrschen kann ist durch den Schulrang begrenzt (S 164 des deutschen GRW).
Man erlernt bei jedem neuen Schulrang eine feste Anzahl neuer Zauber.

Das alleine ist doch eine ausreichende Festlegung mit einer Ergänzung: Dem bevorzugten Element - bist du Wasser-Shugenja, kannst du höhere Zauber deines Elementes lernen und wirken als ein ähnlich erfahrener Erd-Shugenja.
Die "feste Anzahl" ist die Menge von drei mit nur ganz wenigen schulspezifischen Ausnahmen. Willst du dem Shugenja mehr Zauber erlauben, musst du es hausregeln (wir haben bspw. Meisterrang mal drei in EP pro weiterem Zauber).

Offline Bentley Silberschatten

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.154
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Bentley
    • Antiquariat der Kleinodien
Re: L5R
« Antwort #56 am: 17.06.2013 | 21:16 »
Obwohl ich die 4te auch mit dem Fluff für sehr gelungen halte (The Book of Air & Fire ist mE unschlagbar, hoffentlich kommen die anderen 3 Elemente bald!) vermisse ich die Void Regelung aus der 3. In der 3. ist das Void nur so geflossen. Das hat die Kämpfe Cinematisch gemacht! Die neuen "Cinematische" Regeln sind dagegen leider ein lächerlicher Versuch altes Feeling auf zu wecken.


Offline Mr. Ohnesorge

  • Mythos
  • ********
  • Nordlicht
  • Beiträge: 9.781
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grinder
Re: L5R
« Antwort #57 am: 18.06.2013 | 00:24 »
Ich glaube es gibt tatsächlich keine explizite Regel dazu.

Der Rang der Zauber, welche man beherrschen kann ist durch den Schulrang begrenzt (S 164 des deutschen GRW).
Man erlent bei jedem neuen Schulrang eine feste Anzahl neuer Zauber.

Wie man weitere Zauber erlernt ist regeltechnisch nicht festgelegt.
Zauber gelten aber im allgemeinen als Geheimwissen der jeweiligen Schulen und diese müssen sich entsprechend entscheiden einem den Zauber zu lehren.
Die Schriftrollen sind meines Wissens nach auch immer in der Geheimsprache der jeweiligen Schule verfasst und können entsprechend von Fremden nicht ohne weiteres gelesen werden.

Was ist denn das für ein Quatsch, dafür keine offiziellen Regeln zu haben?  :gaga:
"These things are romanticized, but in the end they're only colorful lies." - This Is Hell, Polygraph Cheaters

Offline Thandbar

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.890
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thandbar
Re: L5R
« Antwort #58 am: 18.06.2013 | 00:39 »
Dein GM weiß, welche Zauber du erlernen kannst ... :D
"Du wirst direkt in diesem Moment von einer Zilliarde grünkarierter Kakerlakeneinhörner in Tweedanzügen umzingelt, die mit Fallschirmen aus gebeiztem Vanillepudding aus der nächstgelegenen Dattelpalme springen und dich zu ihrer Avonberaterin krönen - und die Krone ist aus Dr. Frankensteins bösartig mutiertem Killernougat! Streich dir 78000 Hirnschadenspunkte ab und mach sofort eine Jodelimprovisation!"

Offline Skele-Surtur

  • Münchhausen der Selbstauskunft
  • Titan
  • *********
  • Skeletor Saves!
  • Beiträge: 28.444
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surtur
Re: L5R
« Antwort #59 am: 18.06.2013 | 00:46 »
Generell liest sich das für mich, als würde man eben nur beim Aufstieg in einen neuen Rang neue Sprüche erlernen, so wie Bushi und Höflinge eben Schuldisziplinen bekommen, wenn sie aufsteigen. Und ansonsten lernt man eben keine neuen Zauber.
Doomstone ist die Einheit in der schlechte Rollenspiele gemessen werden.

Korrigiert meine Rechtschreibfehler!

Offline Mr. Ohnesorge

  • Mythos
  • ********
  • Nordlicht
  • Beiträge: 9.781
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grinder
Re: L5R
« Antwort #60 am: 18.06.2013 | 00:51 »
Dein GM weiß, welche Zauber du erlernen kannst ... :D

Ganz so, wie es sein muss.  8]
"These things are romanticized, but in the end they're only colorful lies." - This Is Hell, Polygraph Cheaters

Offline Thandbar

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.890
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thandbar
Re: L5R
« Antwort #61 am: 1.07.2013 | 09:08 »
Ich weiß nicht, ob es irgendjemandem sonst noch so geht, aber wenn ich ein Kernproblem von L5R für mich formulieren müsste, wäre es dies: dass das Setting zwei "Core Storys" besitzt, die letztlich unvereinbar miteinander sind.

Der Begriff der "Core Story" ist mir übrigens neu, und ich habe ihn erst durch das Tanelorn-Forum kennen gelernt. Wenn ich ihn also falsch verstanden habe und falsch verwende, möge man mich bitte berichtigen.  :)

Auf der einen Seite möchte L5R den innerrokuganischen Konflikt in durchaus knallharter Weise darstellen. Dazu gehört: Duelle sind tödlich, ein Treffer setzt die Todesspirale in Gang, ein Hieb mit einem Katana bringt einen halt um, man ist gleichsam machtlos gegen höherrangige Samurai, Wiederbelebung ist Maho.
Auf der anderen Seite soll man sich ohne zu zögern den dunklen, übernatürlichen Bedrohungen entgegenstellen, die noch gefährlicher sind als ein Katanahieb, und heldenhaft Ruhm und Ehre erwerben. Natürlich kann man mit Elementargeistern sprechen und mit Göttern und Halbgöttern verhandeln und sich zur Not auch in eine Schattenland-Armee werfen.

Meine Erfahrung ist, dass diese beiden Pole wenn schon nicht ausschließen, so dann doch zumindest irgendwie beißen. Beim kurzfristigen Wechsel auf D20 waren die Charaktere schon deutlich zäher, was den Zug "Dann leg ich mich mal mit dem Oni an" deutlich verstärkte, gleichzeitig aber auch die Bedrohung der Charaktere durch die eigenen Kastenangehörigen nach unten schraubte.

Ich weiß nicht, ob das eine angemessene Kritik ist. Aber mir kommt es so vor, als seien sich die Macher dieser Kluft durchaus bewusst, wenn sie zumindest immer wieder Kleinstmodule anbieten, wie die Tödlichkeit des Systems begrenzt werden könnte, um ein "heroischeres" Spiel zu ermöglichen. Wobei mein Einwand gegen einen solchen Eingriff immer der ist, dass das Gleichgewicht der Schulen deutlich verschoben wird, wenn die Wundpunkte durch die Bank weg erhöht werden.

Mein persönliches Problem mit dem Setting ist, dass man bei konsequenter Umsetzung der romantisierten Form von Bushido, wie er in Rokugan gelebt wird, extrem starke Restriktionen in Bezug auf die eigenen Handlungsmöglichkeiten auferlegt bekommt. Ich kann das nicht ab, ich bevorzuge Freidenker und -handler, aber viele andere sehen genau darin den Reiz des Settings.

Diese Kritik kann ich sehr gut verstehen. Restriktionen werden einem meiner Ansicht nach auch bei der Charaktererschaffung auferlegt, indem bestimmte Vor- und Nachteile auf bestimmte Klans zugeschnitten sind, so dass man nicht selten bei recht gleichförmigen Charakteren landet, "der typischen Krabbe".
Die strenge gesellschaftliche Kodifizierung ermöglicht natürlich auf der anderen Seite Aspekte des Rollenspiels, die man sonst eben unmöglich einfangen kann. Rokugan wird dadurch eben auch zu einem Setting, worin ein Haiku einen Krieg verhindern und das sofortige Annehmen eines Geschenkes denselben auslösen kann.

Es gibt selbstredend auch Möglichkeiten, Ronin-Kampagnen zu spielen oder hauptsächlich Klans zu wählen, die die Bushido-Verpflichtungen etwas lockerer sehen. Zudem gab es im Spielleiterhandbuch der zweiten Edition den Hinweis, es doch auch mit einem "freundlicheren Rokugan" zu versuchen, wo Nezumi ohne Probleme in den Abenteueralltag integriert werden können.
Allerdings finde ich diese Varianten auch nicht wirklich befriedigend, da sie von L5R auch wieder wesentliche Qualitäten abschneiden bzw. vom Regelwerk nicht in derselben Weise unterstützt werden.

Nach der Leküre des Bulldogs!-Regelwerks bin ich auf den Gedanken gekommen, ob es nicht sinnvoll wäre, wenn die Spieler ihren Daimyo in ähnlicher Weise gemeinsam erstellen würden wie die Mannschaft in Bulldogs! ihren Captain. Dies würde den Spielern ein wenig mehr Macht in Bezug auf ihre Rolle im Gesamtsystem einräumen, ohne die enorm wichtigen gesellschaftlichen Bindungen innerhalb Rokugans auszuhebeln, indem man den Charakteren plötzlich größeren Freiraum in ihren Entscheidungen zubilligt. 
"Du wirst direkt in diesem Moment von einer Zilliarde grünkarierter Kakerlakeneinhörner in Tweedanzügen umzingelt, die mit Fallschirmen aus gebeiztem Vanillepudding aus der nächstgelegenen Dattelpalme springen und dich zu ihrer Avonberaterin krönen - und die Krone ist aus Dr. Frankensteins bösartig mutiertem Killernougat! Streich dir 78000 Hirnschadenspunkte ab und mach sofort eine Jodelimprovisation!"

Offline Kearin

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 728
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Ein
Re: L5R
« Antwort #62 am: 1.07.2013 | 11:03 »
Naja, dafür gibt es ja Glory. Man sollte das Glory wirklich als Messer der Macht innerhalb der Gesellschaft nehmen und auch NSCs entsprechend reagieren lassen. Dann sollte man wegen der Tödlichkeit des Systems nicht Glory geizen. Überhaupt sollte L5R mM immer etwas bis ziemlich over-the-top sein. Und um mal Mr. Tyrell zu zitieren: "Das Licht, das doppelt so hell brennt, brennt eben nur halb so lang."

Offline Raiden

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 297
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Raiden
Re: L5R
« Antwort #63 am: 1.07.2013 | 11:23 »
Zum sprechen der Zauber brauchst du die nötigen Schriftrollen, die kann man als Belohnung bekommen oder im Dojo anfordern oder von anderen Shugenja abschreiben.
Wenn du einen Zauber auswendig lernen willst musst du Erfahrung in höhe der Stufe des Zaubers ausgeben, dann kannst du den Zauber auch ohne Schriftrolle nutzen.
Ansonsten bekommst du beim Stufen aufstieg immer zwei neue Zauber in Form von Schriftrollen.
« Letzte Änderung: 1.07.2013 | 11:24 von Raiden »
For he today that sheds his blood with me shall be my brother, be he ne´er so vile, this day shall gentle his condtion.

Dominic

  • Gast
Re: L5R
« Antwort #64 am: 10.07.2013 | 23:01 »
Ansonsten bekommst du beim Stufen aufstieg immer zwei neue Zauber in Form von Schriftrollen.
Das ist nicht richtig - es sind DREI neue Zauber pro Schulrang; solltest du einen alternativen Pfad eingeschlagen haben, sinkt diese Menge für den jeweiligen Rang auf einen bzw. null bei weiteren Pfaden.

Dominic

  • Gast
Re: L5R
« Antwort #65 am: 10.07.2013 | 23:15 »
Auf der einen Seite möchte L5R den innerrokuganischen Konflikt in durchaus knallharter Weise darstellen. Dazu gehört: Duelle sind tödlich, ein Treffer setzt die Todesspirale in Gang, ein Hieb mit einem Katana bringt einen halt um, man ist gleichsam machtlos gegen höherrangige Samurai, Wiederbelebung ist Maho.
Auf der anderen Seite soll man sich ohne zu zögern den dunklen, übernatürlichen Bedrohungen entgegenstellen, die noch gefährlicher sind als ein Katanahieb, und heldenhaft Ruhm und Ehre erwerben. Natürlich kann man mit Elementargeistern sprechen und mit Göttern und Halbgöttern verhandeln und sich zur Not auch in eine Schattenland-Armee werfen.
Wo liegt darin der Widerspruch?
Die einen schaffen es trotz des Systems, die anderen gehen unter, sei es durch Anpassung oder Strafmaßnahmen. Die wirklichen Helden aber verhalten sich gemäß den Vorgaben und schaffen es erst recht!

Klar, für Spieler, die in Drachen nur eine Schatztabelle sehen, ist das Setting nicht geeignet. Soll es auch nicht.
Hier gilt: Du wachst morgens auf und bist bereits tot, denn dein Leben hast du deinem Herrn verpfändet. Aber das gibt dir eine Freiheit im Handeln, die du bei einem Helden nach dem westlichen Maßstab einfach nie erreichen wirst.

In einem klassichen Fantasy-Setting gehört es zum guten Ton, anarchistisch-individualistisch zu agieren, die Obrigkeit vorzuführen und die Stadtwache anzupöbeln. Das kann man in Rokugan eben nicht. Wenn einer "böse" ist und dir übergeordnet, hast du einfach keine Handhabe. Ihn einfach mal um die Ecke zu bringen geht einfach nicht, außer, du opferst dich selber dabei und womöglich noch Ruf und Ehre deiner Familie/Klan/sensei.

Offline Skele-Surtur

  • Münchhausen der Selbstauskunft
  • Titan
  • *********
  • Skeletor Saves!
  • Beiträge: 28.444
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surtur
Re: L5R
« Antwort #66 am: 11.07.2013 | 01:40 »
Wo liegt darin der Widerspruch?
Spieler, die sich so in den Kampf werfen, wie der Flair des Settings es fordert, haben ganz schnell keine Charaktere mehr. Spieler zögern aber, sich jeder Gefahr in den Weg zu stellen, weil sie ihren Charakter gern noch ein wenig spielen wollen. Natürlich ist der Charakter todesmutig - der Spieler, der nicht jede zweite Sitzung einen neuen Charakter bauen möchte, ist es dann aber vielleicht nicht.
Doomstone ist die Einheit in der schlechte Rollenspiele gemessen werden.

Korrigiert meine Rechtschreibfehler!

Offline Raiden

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 297
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Raiden
Re: L5R
« Antwort #67 am: 12.07.2013 | 13:14 »
Ich hab die Erfahrung gemacht das Kämpfe in L5R durchaus gefährlich sind, aber gerade auf höheren Stufen finde ich sind manche Bushischulen doch sehr krass, gerade wenn man einen Shugenja dabei hat der die Leute mit Zaubern unterstützt.
For he today that sheds his blood with me shall be my brother, be he ne´er so vile, this day shall gentle his condtion.

Offline Skele-Surtur

  • Münchhausen der Selbstauskunft
  • Titan
  • *********
  • Skeletor Saves!
  • Beiträge: 28.444
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surtur
Re: L5R
« Antwort #68 am: 12.07.2013 | 13:21 »
Ja zu all dem.
Doomstone ist die Einheit in der schlechte Rollenspiele gemessen werden.

Korrigiert meine Rechtschreibfehler!

Offline Kearin

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 728
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Ein
Re: L5R
« Antwort #69 am: 12.07.2013 | 13:27 »
Ich muss allerdings einschränken, dass Charaktere auch ein sehr fettes Polster zwischen handlungsunfähig und tot haben. Es also gar nicht so oft auf Tod hinausläuft, sondern eher auf Liegen lassen zum Sterben oder potentielle Gefangennahme.

Offline Mr. Ohnesorge

  • Mythos
  • ********
  • Nordlicht
  • Beiträge: 9.781
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grinder
Re: L5R
« Antwort #70 am: 17.02.2014 | 13:47 »
Hat jemand schon Secrets of the Empire gelesen und sich dazu 'ne Meinung bilden können?


Spieler, die sich so in den Kampf werfen, wie der Flair des Settings es fordert, haben ganz schnell keine Charaktere mehr. Spieler zögern aber, sich jeder Gefahr in den Weg zu stellen, weil sie ihren Charakter gern noch ein wenig spielen wollen. Natürlich ist der Charakter todesmutig - der Spieler, der nicht jede zweite Sitzung einen neuen Charakter bauen möchte, ist es dann aber vielleicht nicht.


Gibt es Hausregeln oder Hacks, mit denen sich die Tödlichkeit runterschrauben lässt, so dass z.B. epische Shadowland-Kampagnen möglich werden?
"These things are romanticized, but in the end they're only colorful lies." - This Is Hell, Polygraph Cheaters

Offline Slayn

  • Mythos
  • ********
  • Zu doof für ein "e", zu individuell für ein "j"
  • Beiträge: 9.615
  • Username: Slayn
Re: L5R
« Antwort #71 am: 17.02.2014 | 13:56 »
Hat jemand schon Secrets of the Empire gelesen und sich dazu 'ne Meinung bilden können?

Die beiden Imperial Histories Bücher sind so ziemlich der Hammer. Zum einem eine gute, genaue und wenn notwendig auch mit Regeln unterfütterte Betrachtung der einzelnen Abschnitte der Timeline, dazu wirklich verdammt viele Tipps, Hinweise und Tools wenn und wie man den Meta-Plot abändert, dazu auch ein ganzer Haufen an möglichen anderen "Zukünften", hätte sich Rokugan an bestimmten Stellen im Meta-Plot anders entwickelt, etwa die Einführung von Feuerwaffen nach White Stag, ein Sieg von Fu Leng und die Thousand Years of Darkness, eine Fusion von Crane und Scorpion zur Zeit der Heresy of the Five Rings, usw.

Gibt es Hausregeln oder Hacks, mit denen sich die Tödlichkeit runterschrauben lässt, so dass z.B. epische Shadowland-Kampagnen möglich werden?

Brachst du beides nicht. Im Abschnitt Book of the Void des GRW findest du Anpassungsvorschläge für genau diesen Fall.
Wenn wir einander in der Dunkelheit festhalten .. dann geht die Dunkelheit dadurch nicht vorbei
I can hardly wait | It's been so long | I've lost my taste | Say angel come | Say lick my face | Let fall your dress | I'll play the part | I'll open this mouth wide | Eat your heart

Offline Mr. Ohnesorge

  • Mythos
  • ********
  • Nordlicht
  • Beiträge: 9.781
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grinder
Re: L5R
« Antwort #72 am: 17.02.2014 | 14:04 »
Die beiden Imperial Histories Bücher sind so ziemlich der Hammer. Zum einem eine gute, genaue und wenn notwendig auch mit Regeln unterfütterte Betrachtung der einzelnen Abschnitte der Timeline, dazu wirklich verdammt viele Tipps, Hinweise und Tools wenn und wie man den Meta-Plot abändert, dazu auch ein ganzer Haufen an möglichen anderen "Zukünften", hätte sich Rokugan an bestimmten Stellen im Meta-Plot anders entwickelt, etwa die Einführung von Feuerwaffen nach White Stag, ein Sieg von Fu Leng und die Thousand Years of Darkness, eine Fusion von Crane und Scorpion zur Zeit der Heresy of the Five Rings, usw.

Aber das sind doch andere Bücher als das neu erschienene Secrets of the Empire, oder?

Brachst du beides nicht. Im Abschnitt Book of the Void des GRW findest du Anpassungsvorschläge für genau diesen Fall.

 :d
"These things are romanticized, but in the end they're only colorful lies." - This Is Hell, Polygraph Cheaters

Offline Slayn

  • Mythos
  • ********
  • Zu doof für ein "e", zu individuell für ein "j"
  • Beiträge: 9.615
  • Username: Slayn
Re: L5R
« Antwort #73 am: 17.02.2014 | 15:18 »
Aber das sind doch andere Bücher als das neu erschienene Secrets of the Empire, oder?

Erm. *Hüstel* Ich hatte mich etwas verlesen. Zu viel "Empire" im Titel.
Secrets sind die Minor Clans und Imperial Families. Nett, nicht umwerfend, kompakter Hintergrund, ein paar Plot Ideen, relativ viel Mechanik. Nach der lektüre ist man nicht umbedingt schlauer als davor auch, gerade wenn man die Imperial Histories kennt und die Epochen in denen ein Minor Clan eine Rolle spielt, dann hat man zumindest den Fluff doppelt.
Aus der Sache mit der Bortherhood of Shinsei und den Ronin konnte ich zumindest für mich auch kaum etwas heraus ziehen und die Spirit Realms sind so ein Fall von WTF?

Klassischer Fall von "irgendwie Nett" aber "nett" ist ja die kleine Schwester von Scheisse, neh?

[Nachtrag] Ich hatte mir in einer Bestellung Book of Fire, Secrets of the Empire, Imperial Histories 2 und Naisho Province geholt. Secrets habe ich bereut, Naisho war große Highlight dabei, gefolgt von Histories 2.
« Letzte Änderung: 17.02.2014 | 15:32 von Slayn »
Wenn wir einander in der Dunkelheit festhalten .. dann geht die Dunkelheit dadurch nicht vorbei
I can hardly wait | It's been so long | I've lost my taste | Say angel come | Say lick my face | Let fall your dress | I'll play the part | I'll open this mouth wide | Eat your heart

Offline D. Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.748
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
Re: L5R
« Antwort #74 am: 18.02.2014 | 14:21 »
Secrets scheint ja wirklich schlimm geworden zu sein.
"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan