Autor Thema: Mächtigkeit von Magiern  (Gelesen 51367 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Chiungalla

  • Gast
Re: Mächtigkeit von Magiern
« Antwort #175 am: 19.02.2007 | 14:53 »
2% der Banestorm-Menschen haben Magery, und fast alle davon erhalten eine Ausbildung in Magie.

Das 10tel was Du da erwähnst, bezieht sich nicht auf die Ausbildung, sondern darauf wieviele Magier mehr als Magery 0 besitzen.

Zur Ausbildung sagt GURPS Banestorm, dass ein Großteil der Begabten auch ausgebildet wird. Es wird aktiv nach begabten gesucht, und die werden dann auch ziemlich sicher ausgebildet.

Das die wenigsten dann Meistermagier werden steht auf einem anderen Blatt Papier.

(Wobei gerade die schlechteren Zauber vielleicht die Zauber mit illegaler Anwendung lernen werden, um sich über Wasser zu halten.)

Anders käme man auch nicht auf die Zahlen die GURPS im Bezug auf Magier nennt.

Offline Vanis

  • Famous Hero
  • ******
  • Courage is found in unlikely places
  • Beiträge: 2.560
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Vanis
Re: Mächtigkeit von Magiern
« Antwort #176 am: 19.02.2007 | 15:14 »
2% der Banestorm-Menschen haben Magery, und fast alle davon erhalten eine Ausbildung in Magie.

Das 10tel was Du da erwähnst, bezieht sich nicht auf die Ausbildung, sondern darauf wieviele Magier mehr als Magery 0 besitzen.

Erstmal heißt es "less than 2%", das kann ich sogar aus dem Kopf zitieren.

Dass fast alle davon eine Ausbildung erhalten, ist eine Interpretation von dir, bzw. würde sich nur auf Megalos beziehen. Für Araterre gilt das auf keinen Fall, da dort Magie eher misstraut wird, in Caithness ist das Manalevel zu niedrig, bei den Zwergen ist Magery weniger verbreitet, sie erreichen aber - wenn sie Magier werden - höhere Machtgrade. Und über Elfen müssen wir denke ich gar nicht erst reden, genauso wenig über die Nördlichen Lande

Wenn wir bei deiner Interpretation blieben, hieße das, in einer Großstadt von 100.000 Einwohnern (ich weiß selbst, dass diese selten sind) würden 1000 bis 2000 Magier rumrennen...  :o Wenn man bedenkt, dass der 1. und 2. Stand nur die oberen 5-10 Prozent einer Bevölkerung bilden, würde ich mir als Adliger da echte Sorgen wegen der Magier machen.
“The board is set, and the pieces are moving.”

“Home is behind, the world ahead,
And there are many paths to tread“

Spiele gerade: Der Eine Ring - Abenteuer am Rande der Wildnis

Chiungalla

  • Gast
Re: Mächtigkeit von Magiern
« Antwort #177 am: 19.02.2007 | 15:27 »
Zitat
Dass fast alle davon eine Ausbildung erhalten, ist eine Interpretation von dir, bzw. würde sich nur auf Megalos beziehen.

Das steht ziemlich genau so im Regelwerk.

Weniger als 2% der Leute haben Magery. Steht im Buch.

Nach den Leuten mit Magery wird aktiv mittels Magie gesucht. Steht im Buch, und lässt den Verdacht zu, dass alle gefunden werden.
Ist ja kein Problem auf jedes Dorfkind irgendwann zwischen der Geburt und dem zwölften Lebensjahr einmal den Zauber zu wirken.

Und wer als magiebegabt identifiziert wird, bekommt in aller Regel auch eine Ausbildung. Steht im Buch.

Und vielleicht ist das auch einfach der Durchschnittswert für Banestorm?
In Megalos mehr, in Araterre weniger.
Solange bei der Angabe nichts dabei steht, würde ich schwer davon ausgehen, dass es als Durchschnitt über die gesamte Welt gemeint ist, und nicht für eine herausragende Region.

Und ich sprach von Menschen, warum kommst Du plötzlich mit Zwergen an?
Die haben ja ihr eigenes Kapitel im Buch.

Zitat
Wenn wir bei deiner Interpretation blieben, hieße das, in einer Großstadt von 100.000 Einwohnern (ich weiß selbst, dass diese selten sind) würden 1000 bis 2000 Magier rumrennen...

Eher mehr, denn es ist ebenfalls in dem Buch beschrieben, dass Magier oft in größere Städte umziehen, und diese dadurch überdurchschnittlich stark vertreten sind. Also vielleicht eher 2000 bis 3000 Stück.

Damit sind sie allerdings immer noch seltener als Studenten in vielen deutschen Studentenstädten, und die fallen da auch nicht wirklich stark auf.

Und man sollte halt nicht vergessen, dass nur 200 bis 300 davon Magery 1+ besitzen. Die Dilettanten die mit Magery 0 und niedrigem Intelligenzattribut da rumfuhrwerken, werden wohl nur wenige Sprüche auf akzeptablem Level beherrschen.

DrTemp

  • Gast
Re: Mächtigkeit von Magiern
« Antwort #178 am: 19.02.2007 | 19:28 »
Erstens heisst das Zauber, zweitens stellt sich ja ganz allgemein die Frage nach dem Sinn solcher Rechthaberdiskussionen, und drittens ist die eigentliche Frage doch nicht, wie viele Zauberer es gibt, sondern wie stark ihr Einfluss ist.

Ein Erfahrungswert ist: Wenn man CP-mäßig ausgeglichene Charaktere haben will, dann benutzt man entweder vorteilsbasierte Magie oder spielt in niedrigem Mana. Ersteres fällt nun für Banestorm nicht völlig flach (es gibt ja die Mystiker), und letzteres ist auf Yrth zumindest in Caithness möglich - und natürlich in einzelnen Flecken der Nomadenlande und anderswo.




Offline Vanis

  • Famous Hero
  • ******
  • Courage is found in unlikely places
  • Beiträge: 2.560
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Vanis
Re: Mächtigkeit von Magiern
« Antwort #179 am: 21.02.2007 | 12:28 »
Das steht ziemlich genau so im Regelwerk.

Weniger als 2% der Leute haben Magery. Steht im Buch.

Sa ich doch,  :).

Zitat
Nach den Leuten mit Magery wird aktiv mittels Magie gesucht. Steht im Buch, und lässt den Verdacht zu, dass alle gefunden werden.

Wieso sollten da alle gefunden werden? Nur weil im Durchschnitt in einer 1.000-Seelen Gemeinde 1-2 magiebegabte Menschen vorkommen, heißt das noch nicht, dass es auch überall so ist. Ich glaub auch kaum, dass Magier dann die Zeit haben, jedes Bergdorf abzuklappern auf der Suche nach magiebegabten Kindern.

Zitat
Und wer als magiebegabt identifiziert wird, bekommt in aller Regel auch eine Ausbildung. Steht im Buch.

Dennoch kann man sich fragen, ob das plausibel ist und in Bezug auf die Frage nach der Mächtigkeit der Magier im Verhältnis zu anderen Berufen Sinn macht. Gerade wenn es um so Sachen geht wie den Straßenbau usw. und ich hier lese, dass der ja eigentlich von Magier übernommen werden könnten, hörts halt bei mir auf. Wenn Magier wirklich überall anzutreffen sind und sie eigentlich alles besser können als andere Berufe, dann macht eine Gesellschaft wie sie in Banestorm beschrieben wird einfach keinen Sinn für mich.

Zitat
Und ich sprach von Menschen, warum kommst Du plötzlich mit Zwergen an?
Die haben ja ihr eigenes Kapitel im Buch.

Stimmt, können wir ausklammern.

quote]
Eher mehr, denn es ist ebenfalls in dem Buch beschrieben, dass Magier oft in größere Städte umziehen, und diese dadurch überdurchschnittlich stark vertreten sind. Also vielleicht eher 2000 bis 3000 Stück.
[/quote]

Es von von einigen Duzend Magiern in Großstädten die Rede, nicht von Tausenden. In dem Fall widerspricht sich das Buch sogar, weshalb ich nicht alles unkritisch übernehme.

Zitat
Damit sind sie allerdings immer noch seltener als Studenten in vielen deutschen Studentenstädten, und die fallen da auch nicht wirklich stark auf.

Du willst jetzt nicht allen Ernstes die Anzahl von Studenten in deutschen Städten aus unserer Zeit mit der Anzahl von Magiern auf einer fiktiven Fantasywelt vergleichen? Da wäre ein Vergleich mit der Stundetenzahl im Mittelalter angebracht, welche verschwindend gering war.

Zitat
Und man sollte halt nicht vergessen, dass nur 200 bis 300 davon Magery 1+ besitzen. Die Dilettanten die mit Magery 0 und niedrigem Intelligenzattribut da rumfuhrwerken, werden wohl nur wenige Sprüche auf akzeptablem Level beherrschen.

Das macht derart viele Leute immer noch zu einem kaum zu überschauenden und zu kontrollierenden Machtfaktor, der absolut unverhälnismäßig zur restlichen Gesellschaft ist. Warum machen Magier, die aus dem einfachen Volk kommen dann nicht einfach kurzen Prozess mit dem Adel? Für den gibt es doch dann keinerlei Existenzberchtigung?
“The board is set, and the pieces are moving.”

“Home is behind, the world ahead,
And there are many paths to tread“

Spiele gerade: Der Eine Ring - Abenteuer am Rande der Wildnis

Chiungalla

  • Gast
Re: Mächtigkeit von Magiern
« Antwort #180 am: 21.02.2007 | 13:05 »
Zitat
Ich glaub auch kaum, dass Magier dann die Zeit haben, jedes Bergdorf abzuklappern auf der Suche nach magiebegabten Kindern.

Es reicht ja völlig einmal alle 10 Jahre einen Magier-Scout durchs Land reisen zu lassen.
Der spricht dann einmal Aura auf alle Kinder unter 10 (oder vielleicht auch 12 oder 15 um sicher zu sein), und man hat eine 100%-Aufklärung.

Wobei ich mir auch vorstellen könnte, dass Eltern ihre Kinder zu solchen Weisen bringen, in der Hoffnung das er Magier werden könnte. Immerhin winken Ansehen und ein gut bezahlter Job.

Zitat
Es von von einigen Duzend Magiern in Großstädten die Rede, nicht von Tausenden. In dem Fall widerspricht sich das Buch sogar, weshalb ich nicht alles unkritisch übernehme.

Das les bitte nochmal nach. Die Passage habe ich nicht gefunden.
Ich finde aber sehr wohl schon "several Wizards" in kleinen Städten.
Und 10 bis 20 wirklich große Magier in einer Region mit 1 bis 2 Millionen Einwohnern.

Hast Du für Deine Aussage ne Seitenzahl?

Zitat
Du willst jetzt nicht allen Ernstes die Anzahl von Studenten in deutschen Städten aus unserer Zeit mit der Anzahl von Magiern auf einer fiktiven Fantasywelt vergleichen? Da wäre ein Vergleich mit der Stundetenzahl im Mittelalter angebracht, welche verschwindend gering war.

Ich will nicht die Anzahl vergleichen, wohl aber den Anteil.
30.000 Studenten in einer Stadt wie Kiel, die etwas über 200.000 Einwohner hat.
Und die Studenten fallen hier nicht in besonderem Maße auf.

Aber Du gehst davon aus, dass 3.000 Magier unter 100.000 Einwohnern einer Stadt auffallen wie ein bunter Hund. Und das stimmt einfach nicht.

Zitat
Warum machen Magier, die aus dem einfachen Volk kommen dann nicht einfach kurzen Prozess mit dem Adel? Für den gibt es doch dann keinerlei Existenzberchtigung?

Warum sollten sie?
Was sollte die Magier dazu motivieren, geschlossen gegen den Adel vorzugehen?
Die fähigsten Magier werden vom Adel gut bezahlt, oder gehören ihm sogar selbst an.

Warum sollten sie den Adel stürzen? Um dann die Herrschaft des Landes unter 3.000 Magiern aufzuteilen? Das dient wohl keinem der beteiligten.

Und sind sie wirklich ein so großer Machtfaktor, wenn 90 % von ihnen eher schlechte Magier mit Magery 0 und vielleicht gerademal IQ 12 sind?
Die können dann vielleicht 2 oder 3 Sprüche erfolgreich zaubern, höchst wahrscheinlich die mit denen sie ihren Lebensunterhalt verdienen, aber eher unwahrscheinlich solche mit denen man den Fürsten stürzt.

Und die nächste Frage ist dann halt, wieviele Soldaten es im Verhältnis zu den Magiern gibt.
Abgesehen von den ganzen Magery 3 IQ 14 SC-Magiern und einigen mächtigen NSC-Magiern, ist ein Soldat für viele Magier eine mehr als große Bedrohung.

Wie stellst Du Dir also vor, dass sich 3.000 Magier, von denen 2.700 eher dilletanten sind die sich mit ein paar Zaubern gerade so über Wasser halten erst einmal zu einer Front zusammenschließen, und anschließend den Fürsten stürzen?

Zumal in einer Zeit des Glaubens, wo die Herrscher sich auf den Glauben berufen, und der Klerus selbst Magier hat um sich ggf. einzumischen.

Offline Vanis

  • Famous Hero
  • ******
  • Courage is found in unlikely places
  • Beiträge: 2.560
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Vanis
Re: Mächtigkeit von Magiern
« Antwort #181 am: 21.02.2007 | 13:19 »
Magier sind keine normlen Menschen und fallen daher auf, sie sind gebildet und einflussreicher als der normale Bauer. Unsere Gesellschaft, in der es keine Stände gibt, kannst du da nicht als Vergleich heranziehen.

Wer bezahlt so viele Magier? Was machen die den lieben lange Tag? Warum sollten sie sich nicht zu Anführern von Revolten aufschwingen, wenn sie doch wissen, dass 90 Prozent ihrer Kollegen aus dem 3. Stand kommen? Magie ist einen von Gott gegebene Macht, also könnten Magier doch viel bessere Herrscher sein als die Aldligen, die sie nur bezahlen.

Insgesamt geht es mir (abgesehen von dieser interessanten Nerd-Diskussion) schlicht um die Stimmung, die ich mit Banestorm vermitteln will. Weite Teile des Landes sind unerforscht, wild. Auch Megalos ist nicht Deutschland, wo man auf von Magiern erschaffenen Autobahnen durchs Land reisen kann und fliegende Teppiche bei Aldi ums Eck erstanden werden können. Magie soll was Besonderes sein, nicht etwas, das man an jeder Straßenecke findet. Aus dem Grund interpretiere ich die Angaben aus Banestorm anders als du es tust, Chiungalla.
“The board is set, and the pieces are moving.”

“Home is behind, the world ahead,
And there are many paths to tread“

Spiele gerade: Der Eine Ring - Abenteuer am Rande der Wildnis

Chiungalla

  • Gast
Re: Mächtigkeit von Magiern
« Antwort #182 am: 21.02.2007 | 13:53 »
Zitat
Magier sind keine normlen Menschen und fallen daher auf, sie sind gebildet und einflussreicher als der normale Bauer. Unsere Gesellschaft, in der es keine Stände gibt, kannst du da nicht als Vergleich heranziehen.

Und ich glaube Du machst da den Fehler das Du die typischen Fantasysettings als Beispiel heranziehst, wo Magier weit seltener sind, dafür dann aber auch im Durchschnitt mächtiger.

Das was in AD&D, DSA, Earthdawn und so weiter ein Magier darstellt, mit Bildung, Macht u.s.w. trifft sicher nicht auf die Mehrheit der GURPS-Magier zu.

Diejenigen die als kleine Jungen bei einer Dorfhexe gelernt haben, werden ihre Sprüche können.
Vielleicht noch etwas Kräuterkunde und Alchemie. Aber von tiefschürfender Magietheorie, Geschichte, Sprachen, Etikette u.s.w. werden die erst einmal schlicht keinen Plan haben.
Und wenn sie es nicht brauchen, werden sie es später auch nicht lernen.

Es ist ja nicht so, dass alle 3.000 Magier die so eine 100.000 Einwohner-Metropole bei Banestorm beherbergt, mit Magierhut und Robe bekleidet Interesse an der höheren Politik haben.
Der Archetyp des Magiers, wie man ihn aus anderen Systemen und vor allem der Fantasy-Literatur kennt, sind dann eher die SC-Magier und die 10-20 "wirklich großen Magier" in einer Baronie.

Das muss man sich die ganze Zeit klar machen, wenn man von 3.000 Magiern spricht.
Das sind nicht solche Magier.
Das sind zu einem großen Teil eher alltägliche Bürger, die ein paar kleine Kniffe beherrschen, welche ihnen ihr Handwerk erleichtern oder eines ersetzen.

Aber selbst 3.000 Magier machen Verzauberungen noch lange nicht zur Massenware, denn die wenigsten sind gut genug, um solche Zauber effektiv zu beherrschen. Denn dafür bräuchte man Magery 2, und das haben nur sehr wenige (circa 1 von 100 Magiern).

Das heißt in der Stadt gäbe es dann 20-30 Magier die verzaubern könnten.
Wenn sie denn alle Verzaubern wollten, und sich zusammenschließen würden, würden sie vermutlich trotzdem nur ein paar größeren Gegenstände herstellen. Und der wäre dann richtig teuer.
Und das ist ja noch nichtmal realistisch, da gerade solche tollen Magier halt auch als Kampfmagier, Berater u.s.w. gebraucht werden.

Edit:
Das ist auch glaube ich der entscheidende Punkt:
Sich zu vergegenwärtigen wie sehr Magier mit Magery 0 und vermutlich gerademal 50 bis 100 CP eingeschränkt sind, denn das sind die allermeisten der Magier, von denen wir hier sprechen.

Das sind nicht alles 150 CP Magier mit Magery 3, wie man sie als SC-Magier oder bei wichtigen NSC kennt.
« Letzte Änderung: 21.02.2007 | 14:09 von Chiungalla »

Offline Coyote

  • Gothic-Castle
  • Adventurer
  • ****
  • brothabender Schriftsteller
  • Beiträge: 531
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kojote
Re: Mächtigkeit von Magiern
« Antwort #183 am: 21.02.2007 | 16:41 »
Jemand mit Magery 0 und einer Hand voll anwendbarer Sprüche ist kein Magier. Er ist nicht mehr als beispielsweise ein Schmied, der die ungewöhnliche Schmiedetechnik des 'damaszierens' beherrscht (in einer Region wi sie ungewöhlich ist).
Und ich frage mich ernsthaft ob diese 2700 von 3000 Leuten in dieser Diskussion ernsthaft eine Rolle spielen können.
Never take a look into old Coyotes eyes without being prepared to loose yourself inside.

Chiungalla

  • Gast
Re: Mächtigkeit von Magiern
« Antwort #184 am: 21.02.2007 | 16:51 »
Also nach GURPS Definition ist halt jeder mit Magery 0 oder mehr Magier.

Allerdings sollte man sich halt schon bewusst sein, wie weit damit der Begriff gefasst ist und nicht gleich bei 3.000 Magiern an 3.000 kleine Gandalphs denken.
Schreib ich ja in meinem letzten Post auch.

Von Magiern im Sinne anderer Fantasysettings kann man dann wohl eher bei 30 sprechen. Die 270 dazwischen würde ich als Grenzfall einordnen.
Halt so Typen die ihr Leben lang auf dem Niveau eines Lehrlings hängen bleiben.

Und wirklich tolle Magier gibt es dann wohl einen, falls die in Städten gehäuft auftreten vielleicht auch 2 oder 3.

DrTemp

  • Gast
Re: Mächtigkeit von Magiern
« Antwort #185 am: 21.02.2007 | 18:02 »
Jemand mit Magery 0 und einer Hand voll anwendbarer Sprüche

Das heisst übrigens "Zauber".

Zitat
ist kein Magier. Er ist nicht mehr als beispielsweise ein Schmied, der die ungewöhnliche Schmiedetechnik des 'damaszierens' beherrscht (in einer Region wi sie ungewöhlich ist).
Und ich frage mich ernsthaft ob diese 2700 von 3000 Leuten in dieser Diskussion ernsthaft eine Rolle spielen können.

Das braucht man sich nicht zu fragen. Tun sie natürlich nicht. Denn mit "Magier" meint man ja üblicherweise was anderes als mit "Magiebegabter". Egal, wie GURPS das im Englischen definiert, wo die Begriffe weniger elegant unterscheidbar sind.

Offline Coyote

  • Gothic-Castle
  • Adventurer
  • ****
  • brothabender Schriftsteller
  • Beiträge: 531
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kojote
Re: Mächtigkeit von Magiern
« Antwort #186 am: 21.02.2007 | 18:45 »
Sprüche, Sprüche, Sprüche... Heute im Ausverkauf... ;D
Gibs auf Doc... Da laße ich mich ebenso wenig bekehren wie einige andere. Ist fiktiv und daher auch sprachwissenschaftlich völlig uninteressant.

Ich muß jetzt aber mal nachfragen, was Magery = in der 4ten Ed. bedeutet. In der 3ten Ed. bedeutete es Teil einer Mehrheit (bei Banestorm dann wohl über 98%) der Menschheit zu sein. Der Mehrheit, die eben kein (oder Null) magisches Talent besitzt.
In der 4ten Ed. scheint es eher sowas wie Magery 0,x zu sein, oder?
Never take a look into old Coyotes eyes without being prepared to loose yourself inside.

Chiungalla

  • Gast
Re: Mächtigkeit von Magiern
« Antwort #187 am: 21.02.2007 | 18:51 »
Magery 0 bedeutet nach der 4. Edition, dass man alle Vorteile von Magery hat.
Sprich in Zonen mit geringerem Mana zaubern, Magiegespür u.s.w.
Aber halt noch keinen IQ-Bonus für Zauber, und nicht die Vorraussetzunge für Zauber die mehr Magery brauchen.

Magery 0 kostet 5 Punkte.
Jede Stufe darüber 10 Punkte.

Praktisch kauft man jetzt all das was die 1. Stufe von Magery in der 3. teurer gemacht hat, gesondert als Magery 0.

Offline Coyote

  • Gothic-Castle
  • Adventurer
  • ****
  • brothabender Schriftsteller
  • Beiträge: 531
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kojote
Re: Mächtigkeit von Magiern
« Antwort #188 am: 21.02.2007 | 19:18 »
Kapiert.
Unter den Bedingungen lasse ich wiederum Magery 0 klar gelten und die 'Besitzer' sind demnach auch Magier, eben nur keine zusätzlich begabten.
Das wiederum führt aber dazu, daß ich mir auch Magery 0 NSC's vorstellen kann, die durchaus mehr als Diletanten sind. Und dadurch erscheinen mir 3000 Magier in einer zwar recht großen, aber dennoch nicht so ungewöhnlichen Stadt wiederum doch sehr viel.

Abgesehen mal davon, daß es schlicht unrealistisch ist, daß man auch nur 50% der entsprechend begabten Kinder findet, denn immerhin ist für die Entdeckung eines Magiebegabten ein erfolgreicher Wurf gegen einen Skillwert von ca. 12 oder 13 fällig, wenn man zugesteht, daß auch die Talentscouts nur normale Fähigkeiten besitzen.
Bedenkt man, daß ungleich mehr Talentscouts heutztage auf der Suche nach Mädels mit Modelmaßen oder guter Stimme oder sonstwas sind, und was denen dennoch so alles durch die Lappen geht, dann sieht man es im Verhältnis.
Eine immer wiederkehrende 'alle Kinder des Dorfes müssen antreten um gescannt zu werden' Situation würde definitiv im Wuellenbuch Erwähnung finden. Da sie das nicht tut kann man getrost davon ausgehen, daß die Scouts eher als aufmerksame Reisende anzusehen sind und bei einer Quote von zwei Begabten auf 100 Menschen werden sie sich gewiß nicht die Mühe machen jeden Begabten in eine Stadt zu schleifen. Sie werden sich auf Hochbegabte konzentrieren, sonst kämen sie geographisch ja nie weit...

Außerdem ist anzunehmen, daß die von dir erwähnte Abwanderung in Städte ebenfalls die Hochbegabten betrifft und nicht die Minderbegabten, denn bei einer Quote von 2% ist Magiebegabung (auch Null) ja recht häufig und man braucht einfach nicht so viele Azubis. Man wird sie also wieder nach Hause schicken...
Sonst hätte man nämlich neben 2000 Begabten in einer 100k Einwohner-Stadt auch noch tausende zusätzlicher Jugendlicher, die aus dem Einzugsgebiet in die Stadt kommen um dort zu lernen und so weiter. Wieviele Akademien bräuchte man dafür...

Ich stimme dir zu, daß vielleicht die Hochbegabten (ab Magery 1 und/oder IQ 12) aktiv gesucht werden, aber alle ist definitiver Schwachsinn. Selbst wenn es in diesen Worten im Quellenbuch stünde (was ja nach den Zitaten nicht der Fall ist) würde ich es nicht annehmen.
Never take a look into old Coyotes eyes without being prepared to loose yourself inside.

Chiungalla

  • Gast
Re: Mächtigkeit von Magiern
« Antwort #189 am: 21.02.2007 | 19:46 »
Zitat
Abgesehen mal davon, daß es schlicht unrealistisch ist, daß man auch nur 50% der entsprechend begabten Kinder findet, denn immerhin ist für die Entdeckung eines Magiebegabten ein erfolgreicher Wurf gegen einen Skillwert von ca. 12 oder 13 fällig, wenn man zugesteht, daß auch die Talentscouts nur normale Fähigkeiten besitzen.

Nur ist ein Skillwert von über 12 oder 13 eine Chance von deutlich über 50%.
Und die Talentscouts bekommen ganz definitiv mit, wenn ihnen der Aura-Spruch misslingt. Denn dann sehen sie die Aura nicht. Sie sehen dadurch keine falsche Aura oder sowas, das wäre aller höchstens bei einem Patzer der Fall.

Zitat
Ich stimme dir zu, daß vielleicht die Hochbegabten (ab Magery 1 und/oder IQ 12) aktiv gesucht werden, aber alle ist definitiver Schwachsinn. Selbst wenn es in diesen Worten im Quellenbuch stünde (was ja nach den Zitaten nicht der Fall ist) würde ich es nicht annehmen.

Es steht so im Buch.
Nur vergisst Du die Frage, von wem sie gesucht werden.
Der Erzmagier aus der Nachbarstadt sucht sicher genau so wenig Magery 0 IQ 10 Kandidaten wie die dortige Akademie.

Allerdings kann ein IQ 10 und Magery 0 Magier für ein kleines Dorf schon eine große Bereicherung sein. Zum Beispiele wenn er Sprüche zum Pflanzenwachstum lernt, Heilzauber oder Food Spells.

Abhängig von der persönlichen Begabung werden sich die Leute halt mehr oder weniger von zuhause wegbewegen.
Mit Magery 0 und IQ 10 bleiben sie wahrscheinlich daheim, im Dorf.
Mit IQ 12 und Magery 0 bringen sie es vielleicht in einer kleineren Stadt schon recht Weit.
Und mit IQ 14 und Magery 3 haben sie höchst wahrscheinlich eine gloreiche Karriere vor sich.

Zitat
Sonst hätte man nämlich neben 2000 Begabten in einer 100k Einwohner-Stadt auch noch tausende zusätzlicher Jugendlicher, die aus dem Einzugsgebiet in die Stadt kommen um dort zu lernen und so weiter. Wieviele Akademien bräuchte man dafür...

Eine. In einer Stadt von 100.000 Einwohnern. Von der größe eines heutigen Instituts an einer Uni.

Überleg mal wieviele Azubis wirklich in die Akademie "strömen", wenn man bedenkt das insgesamt 2.000 Magier in der Stadt sind.
Die verteilen sich ja dann auf 3-4 Generationen, genau wie die Einwohner der Stadt.
Und die einzelnen Generationen dann nochmal auf 25 Jahre.

Das heißt nur ein Bruchteil der Magier die in einer Stadt leben drängt in einem Jahr X in die Akademie. Das wären in diesem Fall mit Zuwanderern und einem überdurchschnittlich hohem Anteil Junger Leute vielleicht 100 oder 150 Mann pro Jahr.

Und die meisten (weil wenig begabten) wird man nicht länger als ein Jahr behalten.
Aber wohl schon grundlegend ausbilden, weil ein so ausgebildeter Dorfmagier mit einigen nützlichen Zaubern (Heilung, Food Spells, Plant Spells) durchaus den Steuerertrag des Fürsten und die Gesundheit seiner Untertanen erhöht.
Stichwort Seuchengefahr.

Und die weniger begabten werden auch an eine kleinere Akademie in einer kleineren Stadt gehen, und damit strömen nicht so viele in die Akademien der Metropolen.

DrTemp

  • Gast
Re: Mächtigkeit von Magiern
« Antwort #190 am: 21.02.2007 | 21:10 »
Sprüche, Sprüche, Sprüche... Heute im Ausverkauf... ;D

Ich hab ja nichts gegen Sprüche, die haben ihre Existenzberechtigung. Nur, du meinst keine Sprüche.

Zitat
Gibs auf Doc...

NIEMALS!

Zitat
Ich muß jetzt aber mal nachfragen, was Magery
  • in der 4ten Ed. bedeutet.
Einfach nur: Darf auch in niedrigem und normalem Mana zaubern, kriegt aber keinen Bonus. Kostet 5 CP.

DrTemp

  • Gast
Re: Mächtigkeit von Magiern
« Antwort #191 am: 21.02.2007 | 21:14 »
Nur ist ein Skillwert von über 12 oder 13 eine Chance von deutlich über 50%.
Und die Talentscouts bekommen ganz definitiv mit, wenn ihnen der Aura-Spruch

"Boah, Alte, Du hast aber ne geile Aura"?

Zitat
Allerdings kann ein IQ 10 und Magery 0 Magier für ein kleines Dorf schon eine große Bereicherung sein. Zum Beispiele wenn er Zauber zum Pflanzenwachstum lernt, Heilzauber oder Food Spells.

Die er dann mit Fertigkeitswert 8 beherrscht.

Wie auch immer, was diskutiert ihr eigentlich gerade?

Chiungalla

  • Gast
Re: Mächtigkeit von Magiern
« Antwort #192 am: 21.02.2007 | 21:19 »
Zitat
Die er dann mit Fertigkeitswert 8 beherrscht.

Wenn er nur einen CP in den Spruch investiert.
Wenn er aber entsprechende Zeit und CP in den Spruch investiert, durchaus auf adequatem Level.
Und ein Scheitern ist für ihn ja nicht so fatal, versucht er halt ein paar Stunden später nochmal... who cares?

Zitat
Wie auch immer, was diskutiert ihr eigentlich gerade?

Wie plausibel die Anzahlen an "Magiern" sind, die im GURPS Banestorm genannt werden. Wieviele davon plausibel ausgebildet werden können. Und was das für Auswirkungen auf die Welt hat.

Offline Coyote

  • Gothic-Castle
  • Adventurer
  • ****
  • brothabender Schriftsteller
  • Beiträge: 531
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kojote
Re: Mächtigkeit von Magiern
« Antwort #193 am: 22.02.2007 | 00:43 »
mhm...
Du gehst in vielen Argumenten von einer sehr altruistischen Einstellung der Herrschenden aus. Das ist aber nciht das, was ich von vielen Settings her kenne. Banestorm bildet da keine Ausnahme.
Dem Fürsten wird es ganz gewiß keine Kupeke wert sein minderbegabte ausbilden zu lassen. Und die Akademien machen das auch nicht für lau, sondern zumindest für spätere Dienste.

Wer finanziert also die x% von jedem jahrgang, die eigentlich von vorneherein keine Chance auf 'großes' haben? Das man bei einem Hochbegabten auf den späteren Nutzen hofft leuchtet mir ein, aber ich sehe noch keinen logischen Schluß der zuläßt, daß die Minderbegabten tatsächlich in Akademien studieren.

Ich stimme dir zu, daß es nach der Prozentangabe in jedem Marktflecken einen erfahreneren Minderbegabten mit Lehrling geben dürfte. Wie es um deren Powerlevel bestellt ist haben wir ja bereits diskutiert. Aber im Grunde fallen sie aus der Zählung raus, weil sie unwichtig sind.
Des weiteren wird es pro Marktflecken (mti Umgebung natürlich) auch in oder zwei unentdeckte Talente geben, denn ich bleibe dabei und du hast es nicht widerlegt oder beantwortet, daß es im Quellenbuch nachzulesen wäre, wenn alle paar Jahre Talentscouts in jedes Haus, jede Hütte und jeden abgelegenen Weiler kommen um jeden Anwesenden explizit auf magische Begabung zu untersuchen. Und der örtliche Dorfzauberer wird nur selten Aura beherrschen.

Also werde ich jetzt mal die Worte aus dem Buch nach diesem Schema interpretieren:
Etwa 2% der Gesamtbevölkerung verfügen zumindest über Magery 0. Davon sind allerdings lediglich x% mit Magery 1 oder mehr gesegnet. Diese werden in der Regel ausfindig gemacht und erhalten eine Akademie-Ausbildung.
Soll heißen: Die Hochbegabten werden meistens (also so zu 80%) entdeckt und ausgebildet. Die Minderbegabten interessieren kaum und eine ingame-Statistik über ihre Zahl wird es auch nicht geben. Sie sind einfach 'etwas seltener als Rothaarige'.

PS: Ich würde übrigens vermuten, daß es weniger 'Talentscouts' mit dem Spruch Aura gibt. In der 3ten Ed. konnte man Magier mit einem Wurf auf IQ + Magery erkennen. Ich denke das sich die Entdeckung in dieser Form abspielt, denn immerhin gab es das Setting schon in der 3ten Ed.
« Letzte Änderung: 22.02.2007 | 00:45 von Coyote »
Never take a look into old Coyotes eyes without being prepared to loose yourself inside.

Chiungalla

  • Gast
Re: Mächtigkeit von Magiern
« Antwort #194 am: 22.02.2007 | 01:22 »
Zitat
Du gehst in vielen Argumenten von einer sehr altruistischen Einstellung der Herrschenden aus.

Nur wenn Du höhere Steuereinnahmen und ein gesünderes Volk aus Sicht des Herrschers als altruistisch betrachtest. Oder ein Heer von Food-Mages, dass einem im Falle einer Belagerung über Wasser halten könnte.

Zitat
aber ich sehe noch keinen logischen Schluß der zuläßt, daß die Minderbegabten tatsächlich in Akademien studieren.

Die wenigst begabten (Magery 0 und IQ durchschnittlich) werden höchstwahrscheinlich von ihrer Dorfhexe ausfindig gemacht und unterrichtet.

Das hatte ich auch schon oben geschrieben:
Zitat
Mit Magery 0 und IQ 10 bleiben sie wahrscheinlich daheim, im Dorf.

Zur Suche nach Talenten sei gesagt, dass sie wohl erwähnt ist, und in dem Zusammenhang auch die dafür geeigneten Wahrnehmungszauber genannt wurden.
Aura ist halt die sicherste Methode der Identifizierung, und Magier welche diese Aufgabe professionell bekleiden, werden den Spruch können.

Es gibt noch andere Methoden, aber die sind alles andere als zuverlässig.
Unter anderem das man dem Kandidaten nen magischen Gegenstand in die Hand drückt, und er den erspüren soll. Dafür hat er zwei Versuche zu einer Sinnesprobe.

Es wird da allerdings nicht sehr ins Detail gegangen was die Intensität der Suche betrifft, weil das sicher von Region zu Region unterschiedlich ist. In Megalos wird sicher intensiver gesucht als in Caithness.

Generell würde ich allerdings davon ausgehen, dass fast jeder entdeckt wird.
Denn erstens lohnt sich die Suche ja durchaus bei 2% Erfolgsquote.
Und zweitens gibt es soviele Magier, dass jeder früher oder später mit einem davon in Kontakt kommt.

Würde es nur wenig Begabte und wenig Magier geben, wäre das was ganz anderes. Aber es gibt recht viele Begabte, und recht viele Leute die in der Lage sind zu suchen.

Zitat
In der 3ten Ed. konnte man Magier mit einem Wurf auf IQ + Magery erkennen. Ich denke das sich die Entdeckung in dieser Form abspielt, denn immerhin gab es das Setting schon in der 3ten Ed.

Und SJGames müsste sehr schlampig arbeiten, wenn sie das Setting nicht nach einer Regeländerung anpassen würden. Denn die Methode gibt es meines Wissens nach nicht mehr. Zumindestens bei Magery ist sie nicht beschrieben.

Allerdings habe ich die Regel welche Du da nennst auch in meinen GURPS 3 Sachen gerade nicht gefunden. Kann es sein, dass Du das mit magischen Gegenständen verwechselst?
« Letzte Änderung: 22.02.2007 | 01:32 von Chiungalla »

Offline Vanis

  • Famous Hero
  • ******
  • Courage is found in unlikely places
  • Beiträge: 2.560
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Vanis
Re: Mächtigkeit von Magiern
« Antwort #195 am: 22.02.2007 | 11:34 »
Nur ist ein Skillwert von über 12 oder 13 eine Chance von deutlich über 50%.
Und die Talentscouts bekommen ganz definitiv mit, wenn ihnen der Aura-Spruch misslingt. Denn dann sehen sie die Aura nicht. Sie sehen dadurch keine falsche Aura oder sowas, das wäre aller höchstens bei einem Patzer der Fall.

Da würd ich dann nochmal in GURPS Magic unter Information Spells nachlesen. Da steht, dass man sich auf eine bestimmte Information, sagen wir also auf Magiebegabtheit, beschränken muss. Wenn der Spruch misslingt, sagt der SL "da is nix", der Magier geht also davon aus, dass das Kind unbegabt ist.

Wenn wir dann jetzt davon sprechen, dass die Leute mit Magery 0 nicht als Magier erkenntlich sind, kann ich damit schon sehr viel besser leben. Ich glaub zwar immer noch nicht recht daran, dass das so viele sein sollen, einfach aus den praktischen Gründen, dass man eben nicht alle mit Magiebegabung findet, aber das soll dann mal Ansichtssache bleiben.
“The board is set, and the pieces are moving.”

“Home is behind, the world ahead,
And there are many paths to tread“

Spiele gerade: Der Eine Ring - Abenteuer am Rande der Wildnis

Chiungalla

  • Gast
Re: Mächtigkeit von Magiern
« Antwort #196 am: 22.02.2007 | 11:45 »
Zitat
If the spell fails, the GM will say, "You sense nothing".

Also nichtmal die Aura. Daran merkt man schon wunderbar, dass der Spruch schief gegangen ist, es sei denn  der Magier ist blöd genug zu glauben, er hätte es mit einer Illusion zu tun.

Und das man sich auf einzelne Informationen beschränken muss, steht da nicht. Und selbst wenn es da so steht, dann wäre die gewünschte Information des Spruchs immer noch "Wie sieht die Aura aus", und die Existenz einer Magiebegabung nur abgeleitetes Wissen.

Offline Agaton

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 545
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Agaton
Re: Mächtigkeit von Magiern
« Antwort #197 am: 22.02.2007 | 13:15 »
ich stelle mir das mit den Talent scouts anders vor.

Wir nehmen ein 100 Seelen Dorf. Es gibt die Statistische Hexe(oderwas auch immer).
In einer Generation werden hier zwei magiebegabte geboren. Die hexe bermerkt diese. Nicht weil ein zauber klaptt sondern weil sie die kinder aufwachsen sieht.
Sie bildet die kinder aus, einer geht in die stadt und das andere tritt ihre nachfolge an.
Fettich!

Aber zu der Mächtigkeit von magierern habe ich noch nen anderes problem..
In meiner Runde hat jemand 40cp für das talent Animalfriend ausgegeben.
Dafür bekommt er ein  +4 auf eine handvoll fertigkeiten.
Tolle sachen wie animal trainer, Reiten, gespann fahren und falknerei.

hätte sie 35 punkte für magie ausgegeben, hätte sie einen +3 bonus auf ungefähr 500 Fähigkeiten. Und da sind jetzt wirklich brauchbare sachen dabei.

Wo ist da eigentlich das verhältnis? Mich würde eure meinung interesieren.

Gruss Agaton
Spieler: Ups, Kriegsschiffe sind ja richtig gefährlich
GM: Das ist eine wichtige Erkenntnis. Notier sie dir am besten auf etwas dauerhaftem. Ein Stein zum Beispiel. Und schreib deinen Namen dazu.

Online gunware

  • Hero
  • *****
  • Eine Ohrfeige zu richtiger Zeit wirkt Wunder.
  • Beiträge: 1.735
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: gunware
Re: Mächtigkeit von Magiern
« Antwort #198 am: 22.02.2007 | 13:19 »
Da würd ich dann nochmal in GURPS Magic unter Information Spells nachlesen. Da steht, dass man sich auf eine bestimmte Information, sagen wir also auf Magiebegabtheit, beschränken muss.
Zitat von: Gurps Magic
This aura gives the caster a general insight into the subject's personality - the better the skill roll, the better the insight. The aura also shows whether the subject has Magery, Magic Resistance, or Magic Susceptibility (and what level);
Ich würde es so deuten, dass der Zauberer bei erfolgreichem Zaubern des Zauberspruchs Aura feststellen kann, ob derjenige, dessen Aura er sieht, Magery hat - auch wenn es nur Magery 0 sein sollte. Ob der Zauberer erkennt, wie stark Magery eigentlich ist (auf welchem Level), entscheidet der Würfelwurf, je besser gewürfelt, desto bessere Präzision in der Einschätzung, was für Level.
Ich bin der letzte Schrei der Evolution, als sie mich erschaffen hatte, schrie sie: "Oh Gott, was habe ich denn gemacht?!"

Offline Coyote

  • Gothic-Castle
  • Adventurer
  • ****
  • brothabender Schriftsteller
  • Beiträge: 531
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kojote
Re: Mächtigkeit von Magiern
« Antwort #199 am: 22.02.2007 | 20:03 »
Whow Chiungalla. Hier baust du aber einen babylonischen Turm!

Zitat
Die wenigst begabten (Magery 0 und IQ durchschnittlich) werden höchstwahrscheinlich von ihrer Dorfhexe ausfindig gemacht und unterrichtet.
Mit welchen Mitteln? Die Methode die ich beschrieben habe (in deutschen regelwerken definitiv erwähnt. Ein Versuch bei erster Begegnung.). gibts deiner Aussage nach nicht und wenn es sie gäbe wäre sie bei einer allermeistens Magery 0 und IQ 10-11 Dorfhexe eher unzuverlässig. Und Aura oder andere geeignete Sprüche wird diese Dorfhexe auch seltenst beherrschen.
Anzunehmen, daß diese Gruppe auch nur 25% der Magery = Begabten findet ist also unwahrscheinlich.

Zitat
Generell würde ich allerdings davon ausgehen, dass fast jeder entdeckt wird.
Denn erstens lohnt sich die Suche ja durchaus bei 2% Erfolgsquote.
Und das habe ich weiter oben schon angerissen: DIe Erfolgsquote liegt eben nicht bei 2%. Die Erfolgsquote liegt bei 0,1% oder weniger, denn die Minderbegabten sind völlig uninteressant. Interessant für den Scout sind die Hochbegabten. Einen etwas überdurchschnittlichen mag man dem Dorfmagier empfehlen, aber bei einer überwältigenden Häufigkeit von 2& Begabten braucht man nicht jeden Magery 0 + IQ 10 Hoschi zu melden. Das würde einen Reisetag und zwei Wochen Papierkram bedeuten (überspitzt) und wäre völlig überflüssig.

Zitat
Also nichtmal die Aura. Daran merkt man schon wunderbar, dass der Spruch schief gegangen ist, es sei denn  der Magier ist blöd genug zu glauben, er hätte es mit einer Illusion zu tun.

Und das man sich auf einzelne Informationen beschränken muss, steht da nicht. Und selbst wenn es da so steht, dann wäre die gewünschte Information des Spruchs immer noch "Wie sieht die Aura aus", und die Existenz einer Magiebegabung nur abgeleitetes Wissen.
Hier sehe ich jetzt ein wenig die typische 'MinMaxer' Sichtweise. Deine Argumentation ergibt nur Sinn, wenn man sie aus Spielersicht betrachtet, denn dann ist sie dem Betroffenen hilfreich.
Wenn man sich die GURPS-Regeln im Allgemeinen so anschaut sind die aber nicht so aufgebaut. Ein mißlungener Wurf ist immer mit der negativen Auswirkung einer Aktion verbunden, die man ausführen wollte, es aber nicht geschafft hat.
Wenn man ein Phantombild anfertigt und den Wurf verhaut, dann ist das Phantombild nicht sehr nah am Original und daher wenig hilfreich.
Würde der Zeichner das sofort merken, weil er merkt, daß er schlecht gezeichnet hat, dann könnte er sofort neu beginnen und der mißlungene Wurf bliebe ohn Auswirkungen.

Mißlungen heißt immer, daß man es nicht hinkriegt, und nicht, daß man weiß, daß man es nicht hingekriegt hat.
Und wenn ich es weiter oben richtig gelesen habe und man spezifische Suchkriterien anwenden muß, während man den Zauber wirkt, ergibt 'you sense nothing' auch schnell einen ganz anderen Sinn.

PS: Im deutschen 'Magie' steht überhaupt gar nichts von 'nix sehen'.
Da steht der Zauber enthüllt einen magischen Schein um das Ziel und jebessr man gewürfelt hat, desto mehr Infomationen kann man aus den Schattierungen gewinnen.
Heißt im Klartext, daß man eine vollkommen gewöhnliche und in keinster Weise informationsträchtige 'Alrik-Normalverbraucher-Aura' sieht, wenn man daneben haut.
« Letzte Änderung: 22.02.2007 | 20:07 von Coyote »
Never take a look into old Coyotes eyes without being prepared to loose yourself inside.