Autor Thema: Potential einer Settinggrundidee  (Gelesen 1548 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Shao-Mo

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 494
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Shao-Mo
Potential einer Settinggrundidee
« am: 24.12.2006 | 03:55 »
Hi,

unsere Runde wollte in Zukunft ein eigenes Setting spielen und dafür hab ich mir einige Gedanken gemacht. Bisher sind es nur Ideen und einige Namen und Ideen sind sicherlich geklaut, was aber nicht weh tut ändern kann man sowas immer noch.

Frage wäre im Hinblick als Setting ob das Setting soviel man bisher sagen kann, Potential für ein Rollenspiel hat, oder ob es nur für ein One-Shot geeignet wäre.

Chronologisch ist es, aber die Zeitabschnitte zwischendrin sind variabel. Es sollte so ungefähr 2010-2020 starten.

-- der Anfang --
erstes Gehirn mit Computer verbunden
KI zu aufwendig zu programmieren
Roboter in Menschengestallt
Gehirne können ohne Körper gelagert werden.
Militär verwendet dies für Weltraumschiffe ohne Besatzung
KI erfolgreich mit ersten kleineren Aufgaben versehen
Ionenantrieb ermöglicht schnelleren Flug im Weltall
Besiedlung des Mars hat begonnen, Roboter mit eigener KI ermöglichen es auf Mars zu Arbeiten
Hyperraumfunk wird erfunden
Weltraumschiffe können nun angefunkt werden
Gehirne können nun in Roboter eingebaut werden
Weite Regionen des Sonnensystems werden erforscht

-- Wir sind nicht alleine --
Kontakt mit ersten Außerirdischen Leonen ... diese zerstören unsere Raumschiffe.
Außerirdische kommen zum Heimatplaneten und beginnen die Menschen zu versklaven
Genforschung mit den Menschen
Roboter mit Menschengehirn der sich selbst nur Lord Dread nennt, wird Führer einer Untergrundbewegung
Die Leonen suchen nach Bodenschätzen die sie dem Planeten entnehmen wollen.

-- Die Erhabenen --
Leonen entdecken alte Ruinen weit unterhalb der Erdkruste in der wohl eine noch ältere Außerirdische Rasse die Erhabenen Proben über die Jahrtausende gesammelt haben, von verschiedenen Lebewesen aus verschiedenen Epochen.
Durch Experimente der Leonen entstehen Menschen mit merkwürdigen Fähigkeiten, die ihnen erlaubt mit der Kraft ihrer Gedanken Dinge zu tun die allen bisherigen Physikalischen Gesetzen widersprechen.
Durch Wachstumshormone können sie die Reifung der Menschen vorantreiben.
Diese werden als fähige Arbeiter eingesetzt durch ihre Fähigkeiten.

-- Krieg der Maschinen --
Die Maschinen waren die ersten, die sich gegen die Leonen erhoben, sie haben viele Jahre unter der Knechtschaft der Menschen gelebt und wollten dies nicht unter den Leonen fortführen...
Unter dem Kommando von Lord Dread und des Hyperraumfunks können sie einen koordinierten Angriff gegen die Leonen planen.
Durch den Aufstand wurden die unterirdischen Anlagen der Erhabenen deaktiviert und die Stasiskammern deaktiviert.
Die Lebensformen erwachten und befreiten sich aus ihrem Gefängnis ....
Einige der Raumschiffe stürzen ab.
Viele Gefechte finden auf dem Planeten statt und viele Menschen sterben zwischen den Kämpfen der Maschinen und den Leonen.

-- Die Situation --
Die meisten technischen Anlagen wurden zerstört. Jeglicher Kontakt in den Weltraum ist verloren gegangen.
Allerdings blieb vieles der Leonen und der Erhabenen Technologie erhalten z.B. Waffen auch wenn deren Funktionalität nicht entschlüsselt werden konnte.
Durch die Sporen die aus den historischen Anlagen der Erhabenen ausgetreten sind, entstehen neue Faunen und Floren die schon lange vergessen wurden.
Verschiedenste Rassen treten wieder zu Tage
Die Menschen ziehen sich in kleine Siedlungen zurück.
Die Maschinen unter der Führung von Lord Dread versuchen die Herrschaft auf dem Planeten zu erringen.
Um einen Weg zu finden von dem Planeten zu entkommen, müssen die Maschinen mehr Gehirne haben, sie können nur assimilieren, zum Entwickeln und neuen Ideen braucht es Gehirne.
Dazu digitalisieren sie mit Hilfe einer außerirdischen Technologie Menschen, dadurch können sie auf deren Wissen zugreifen.
Jedoch will Lord Dread nicht jedes Gehirn, sondern nur die, die es Wert sind. Der Rest der Menschen soll als Sklaven arbeiten.
Die Siedlungen der Menschen werden von Maschinen, die die Gestallt von Menschen haben infiltriert und wandern unbemerkt zwischen ihnen auf der Suche nach fähigen Geistern und nötigem Wissen.
AND WHAT HAVE WE GOT ON THIS THING, A *CUISINART*?

Offline Vanis

  • Famous Hero
  • ******
  • Courage is found in unlikely places
  • Beiträge: 2.560
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Vanis
Re: Potential einer Settinggrundidee
« Antwort #1 am: 24.12.2006 | 09:10 »
Frage wäre im Hinblick als Setting ob das Setting soviel man bisher sagen kann, Potential für ein Rollenspiel hat, oder ob es nur für ein One-Shot geeignet wäre.

Das Setting gibt natürlich genug her, um ganze Kampagnen zu spielen. Ihr könntet ja sogar in unterschiedlichen Zeitepochen spielen. Angefangen von ganz noramler Science Fiction kann das ja bis hin zur Untergrundbewegung und Krieg gehen. Da ist genug Platz für eine ganze Menge unterschiedlichster Abenteuer.
“The board is set, and the pieces are moving.”

“Home is behind, the world ahead,
And there are many paths to tread“

Spiele gerade: Der Eine Ring - Abenteuer am Rande der Wildnis

Offline Der Count

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 356
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DerCount
Re: Potential einer Settinggrundidee
« Antwort #2 am: 24.12.2006 | 09:22 »
Leonen und Erhabene mit Ruinen tief unter der Erde? Klingt mir sehr nach Jan Tanner.  ;D

Ich kann mich da Vanis Meinung nur anschliessen. Für spannende Kampagnen sollte genug Potential vorhanden sein.
Der Optimist denkt, dass wir in der bestmöglichen Welt leben.
Der Pessimist befürchtet, dass das stimmt.

Offline Robert

  • Hero
  • *****
  • Nein, so sehe ich nicht aus. Aber ich mag ihn^^
  • Beiträge: 1.842
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Robert
Re: Potential einer Settinggrundidee
« Antwort #3 am: 25.12.2006 | 15:37 »
Deine Geschichte gibt mit Sicherheit eine Kampagne ab, vielleicht sogar 5(1 in jeder Epoche).
Schon eine Idee, mit welchem System ihr das zocken wollt?
Ich würde ja Savage Worlds vorschlagen, aber da ich keine Ahnung hab welcher Spielstil dir vorschwebt ::)

BTW, bist du irgendwie Wing Commander oder Twilight Imperium Fan?
Die Leonen kommen mir so bekannt vor(Kilrathi, anyone?) ;D
Wer Rechtschreib- oder Grammatikfehler findet, darf sie behalten!

Das ist nicht die Signatur, aber mir ist noch nichts Besseres eingefallen^^

Offline Shao-Mo

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 494
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Shao-Mo
Re: Potential einer Settinggrundidee
« Antwort #4 am: 28.12.2006 | 14:07 »
Jan Tenner, erwischt  ;D

Ok, erstmal danke fürs Feedback.

Welches System steht noch aus. Es sollte eines sein, das zu dem Spielstil passt. Aber um den Spilstil festzulegen, müsste ich mir erstmal ein paar Abenteuer überlegen.

Savage Worlds sagt mit jetzt nichts.
AND WHAT HAVE WE GOT ON THIS THING, A *CUISINART*?

Offline Robert

  • Hero
  • *****
  • Nein, so sehe ich nicht aus. Aber ich mag ihn^^
  • Beiträge: 1.842
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Robert
Re: Potential einer Settinggrundidee
« Antwort #5 am: 28.12.2006 | 17:06 »
Eine Google-Suche listet auch ein Twilight Imperium RPG, vielleicht lohnt es sich ja da etwas genauer nachzusehen.

Anonsten gibt es hier http://tanelorn.net/index.php/topic,28490.0.html noch eine Rezi vom RPG zu Serenity(Kinofilm zur Serie Firefly).

@Savage Worlds:

Das ist quasi ein Unisystem auf Basis des alten Deadlands RPG(das mit den Pokerkarten, bevor sie es zu d20 verhunzt haben).

Guckst du hier http://www.peginc.com/Games/Games.htm nach den Testdrive Rules 4.0 und probierst evtl. das beigelegte Abenteuer.

Der Speilstil erklärt sich aus dem Werbespruch: Fast! Furious! Fun!
Also ein recht cineastisches Gekloppe, ohne viel Regeln oder Details
Das komplette GRW ist dünner als das Monsterhandbuch von D&D ;D
Wer Rechtschreib- oder Grammatikfehler findet, darf sie behalten!

Das ist nicht die Signatur, aber mir ist noch nichts Besseres eingefallen^^

Offline Lord Verminaard

  • Gentleman der alten Schule
  • Titan
  • *********
  • Dreiäugiger Milfstiefel
  • Beiträge: 14.357
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lord Verminaard
Re: Potential einer Settinggrundidee
« Antwort #6 am: 29.12.2006 | 12:11 »
Jan Tenner rulez! ;D

(Bei mir spuken die Leonen bis heute durchs Star Wars-Universum... ;))
We are all just prisoners here, of our own device
Danger Zone Blog - Vermi bloggt über Rollenspiel und Blood Bowl