Medien & Phantastik > Multimedia - Software & Betriebsysteme
wiki à la Shadowrun
kirilow:
Liebe Leute,
an sich ist dies hier natürlich kein Technik-Forum, allerdings steht zu hoffen, dass Ihr zumindest versteht, was ich meine.
Mich würde interessieren, ob es schon eine (web 2.0) Technologie gibt, die der Idee der alten (vielleicht auch der neuen --- die kenne ich nicht) Shadowrun-Sourcebooks entspricht. Man hat also ein vorliegendes Dokument, das vom Betreiber eingestellt ist; die anderen Nutzer können dieses nicht selbst verändern, wohl aber (und hier liegt der Witz) an jeder Stelle einen Kommentar hinterlassen. Natürlich könnte man den 'Look' mit einfacher wiki-Technik simulieren, indem man eihene Kommentare per Hand als solche einpflegt --- nur wäre dies nicht so charmant.
Ich überlege, ob ich im Zweifelsfall versuchen sollte, so etwas selbst zu programmieren. Bei der großen Anzahl von Rollenspielern, die sich auch für webdesign interessieren (scheint mir angesichts der Unzahl an rpg-sites so), ist es ja doch recht wahrscheinlich, dass ich das Rad hier nue zu erfinden drohe.
Also noch 'mal: kennt Ihr so etwas? Habt ihr einen Vorschlag, mit welcher zugrundeliegenden Technlologie sich ides am besten verwirklichen ließe?
Grüße
kirilow
Raphael:
Interessante Frage. Leider hab ich keinen Plan. Bin gespannt was die Gurus hier dazu meinen! :)
Haukrinn:
BLog?
kirilow:
--- Zitat von: Haukrinn am 14.01.2007 | 22:46 ---BLog?
--- Ende Zitat ---
Der typische Blog leistet (soweit ich nicht etwas übersehen habe) die Aufgabe in zweierlei Hinsicht nicht.
1. Komplexere Dokumentstrukturen (mit Inhalstverzeichnis, Titel, verschiedenen Ebenen von Unterkapiteln, Bilder, Verlinkung...) lassen sich nur begrenzt damit realisieren und laufen der Idee des Blogs, nämlich der zeitlichen Ordnung des Dokument entgegen.
2. Bei den mir bekannten Blogs lassen sich Kommentare nur an die einzelnen Beiträge anfügen. Es gibte eben nicht die Möglichkeitr, in den Text Kommentare einzufügen.
Grüße
kirilow
Gast:
Ein Blog kommt dem ganzen schon sehr nahe. Aber einen Kommentar an JEDER Stelle des Textes einbauen zu können, bedarf entsprechender Einstiegspunkte an jeder Stelle im Dokument. Imho ein gewaltiger Unsicherheitsfaktor! Und wie regelt man das wenn mehrere Leser gleichzeitig am Dokument arbeiten? Leider hab Ich da kaum Kenntnisse der Materie ::)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln