Autor Thema: .  (Gelesen 1241 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ehron

  • Gast
.
« am: 31.03.2007 | 10:28 »
.
« Letzte Änderung: 4.02.2013 | 19:31 von Ehron »

Offline Thomas Michalski

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 497
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thomas Michalski
    • Thomas Michalskis Webseite
Re: [P:tC] Eindrücke/Meinungen
« Antwort #1 am: 31.03.2007 | 14:39 »
Ich finde das Grundspiel eigentlich eine feine Sache. Ich mag die Pinocchio-Geschichte dahinter genauso wie die Milestones und finde, dass das Spiel dadurch einige sehr schöne Geschichten ermöglicht. Die beigefügte Kampagne zählt da für mich nicht dazu, die finde ich eher bemüht und teilweise strikt unlogisch, wenn auch spielbar...

Allerdings hat das Spiel auch einige Sachen, die mir streng missfallen ... quashmalim etwa, die sind mir einfach zu sehr "Plotdevices". So getreu dem Motto "Jo, und wenn deine Spieler mal nicht mehr wollen, schick so einen vorbei und sag ihnen, was zu tun ist, dann wird das schon..."
Auch die Einbindung in den Gesamtkontext der WoD finde ich fraglich ... allen voran an Mage, denn weder verstehe ich, warum das Magie-System der Magi den ganzen 'divine fire'-Kram so gar nicht abgedeckt, noch verstehe, wenn das denn so ist, warum die Magi nicht wie die irren hinter diesen Sonderfällen her sind, um sie zu untersuchen...

Auch haben mir die Ergänzungsbände zunehmend schlechter gefallen. "Pandora's Book" fehlte zwar an ein paar Punkten das satte Fleisch auf den Rippen, war aber gut, doch von da an ging es langsam bergab. Mir fehlt bei der ganzen Latte über "Strange Alchemies" und "Magnum Opus" bis hin zur "Saturnine Night" auch irgendwie das Konzept in den Büchern.
Ich mag die neue WoD ja auch gerade wegen der Geradlinigkeit der Produkte - in "Antagonists" sind Antagonisten und in "Nomads" gehts um umherziehende Vampire - und die geht mir hier was ab. In "Magnum Opus" geht's ... um Ideen, die man bisher nicht untergebracht hatte. Oder so.
Und die Nuklear-Verstrahlungs-Regeln aus "Saturnine Night" sind schon ziemlich schröcklich geraten, finde ich...

Fazit - ein tolles Grundspiel mit einer netten Prämisse und einigen Konzepten, die man stärker hätte durchdenken sollen und Quellenbände, die man abseits von "Pandora's Book" eigentlich nicht wirklich braucht...


Grüße,
Thomas
When the first living thing existed, I was there, waiting.
When the last living thing dies, my job will be finished.
I'll put the chairs on the tables, turn out the lights and lock the universe behind me when I leave.
- Death, in Neil Gaiman: Dream Country

Offline Thomas Michalski

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 497
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thomas Michalski
    • Thomas Michalskis Webseite
Re: [P:tC] Eindrücke/Meinungen
« Antwort #2 am: 4.04.2007 | 17:41 »
Zitat
Irgendwo muss ich zugeben, dass ich etwas in der Art befürchtet habe. Fünf Bücher in einem Jahr? Fünf Bücher, mit denen man die Grundzüge dessen abdecken muss, was man bei den anderen Linien in zehn und mehr abhandelt? IMO hätte man das lieber auf zwei Jahre auslegen und sich mehr Zeit lassen sollen.
Interessanterweise würde ich da genau zu dem anderen Schluss kommen – das Grundbuch taugt was, aber die Quellenbände sind von maßloser Phantasielosigkeit geprägt, ja, geplagt.
Insofern werde ich bei "Changeling" auch erst mal das Grundbuch ansehen und dann, bei gefallen, bei der nächsten Con die ersten Quellenbände ("Winter Masques" und "Autumn Nightmares", bisher) erst mal probelesen.

Schade eigentlich. Aber ist ja durchaus auch etwas symptomatisch für die ganze nWoD ... V:tR finde ich auch so viel besser als V:tM, aber ob ich jetzt wirklich das dritte Bloodlines-Buch brauche ... we shall see...


Grüße,
Thomas

PS: Die DORP jedenfalls wird weiter treu der generischen WoD ohne Sonderviecher die Treue halten. Bis Ende '08 scheinen die Downloads da schon gesichert zu sein :-)
When the first living thing existed, I was there, waiting.
When the last living thing dies, my job will be finished.
I'll put the chairs on the tables, turn out the lights and lock the universe behind me when I leave.
- Death, in Neil Gaiman: Dream Country