Medien & Phantastik > Linux/Unix

[Tipp] Das Linux-Dateisystem

<< < (3/6) > >>

Bitpicker:
/proc war bestimt eine Drohung. Das ist eines der virutellen Dateisysteme, aber dazu erzählt Haukrinn sicher gleich mehr.

Ein kleiner Tipp noch: wenn ihr eine ausführbare Datei habt, die nicht im Pfad für ausführbare Dateien liegt, aber im selben Verzeichnis ist wie ihr, dann könnt ihr -anders als unter DOS- trotzdem nicht einfach den Namen der Datei angeben, um sie zu starten. Ein typisches Beispiel ist das Konfigurationsskript für Programme, die ihr selbst kompilieren wollt (weist es nicht von euch, das wird passieren.) Es heißt configure, aber es startet nicht, wenn ihr das auf der Befehlszeile eingebt. Stattdessen müsst ihr das aktuelle Verzeichnis explizit angeben, und zwar so:


--- Code: ---./configure

--- Ende Code ---

Wenn es dann immer noch nicht startet, ist die Datei nicht als ausführbar gesetzt (siehe mc oder Befehl chmod) oder darf von diesem User nicht ausgeführt werden, was in der Regel aber eine Ausgabe mit dieser Aussage nach sich zieht.

Robin

Jens:
Läuft die Dateirechtevergabe wie bei einem FTP-Server zum Beispiel hier auf dem GFF-Server? also kann ich einfach chmod 777 oder sowas eingeben um allen alle Rechte zu geben?

Bitpicker:
Ja. Das ist ein Linuxbefehl für einen Linuxserver... ;) Wer nix von Linux hält, sollte sich immer vor Augen halten, dass er mit Linux zu tun hat, wenn er z.B. amazon, google oder eine fritz Box verwendet.

Robin

Crujach:

--- Zitat von: Jens am  1.02.2007 | 15:51 ---Läuft die Dateirechtevergabe wie bei einem FTP-Server zum Beispiel hier auf dem GroFaFo-Server? also kann ich einfach chmod 777 oder sowas eingeben um allen alle Rechte zu geben?

--- Ende Zitat ---
Richtig. Zum Thema Dateiattribute/Rechte kann man auch einen längeren Artikel schreiben. Ich schau mal ob ich was zum copy&paste&überarbeiten finde.

chmod ugo Dateiname
u = Userrecht
g = Gruppenrecht
o = Other = alle anderen
Jedes Recht kann einen Wert von 0-7 bekommen, was der Binärnotation von 000 bis 111 entspricht.
Lesen =4, Schreiben = 2, Ausführen = 1 - jenachdem welche rechte ihr vergeben wollt müsst ihr die entsprechende Werte addieren. (binär oder dezimal)
Löschen der Datei: Schreibrecht im Ordner benötigt ??? Sollte jedenfalls so sein.

Binär - Dezimal = Bedeutet (Beispiel)
001 - 1 = nur ausführen (Programm starten)
010 - 2 = nur schreiben (Inhalt verändern
011 - 3 = ausführen und schreiben (1+2)
100 - 4 = lesen (also öffnen der datei im editor)
101 - 5 = lesen und ausführen (Skript, dass man starten kann und sich im Editor anschaut 4+1)
110 - 6 = lesen und schreiben (Textdatei, kein Programm 4+2)
111 - 7 = Lesen, schreiben, ausführen (4+2+1 - vollzugriff, manche Dateien auf webservern brauchen das z.b. Counter)

wenn also eine Datei die Attribute 640 hat kann hat der Besitzer erstmal option 6, die Gruppe der er zugehört das Recht 4 und alle anderen keinen zugriff.
bei der Eingabe von ls -l bekommt ihr aber die Anzeige rwxrw-r-- Dateiname (read, write execute in den 3 zuordnungen.)
Wie das genau war mit root - was der dann darf und was nicht, bin ich grad nicht sicher.


Ich rede wirr und unstrukturiert. ::)
Anmerkung: es gibt da noch ein paar zusätzliche Rechte die man vergeben kann, besonders natürlich auch die Rechte im Ordner in dem die Datei enthalten ist - das gibt dann an ob man die Datei umbenennen, löschen o.ä. kann.)

8t88:
Stell das mit den Zahlen als Matrix dar, das machts deutlicher...

wie war das doch gleich?
  1 1 1
r  1 0 0
w 0 0 0
x 0 0 1

Oder so ???

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln