Autor Thema: [Kubuntu] Ein Dummie geht seinen Weg (ganz viele Fragen)  (Gelesen 7565 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Xardok

  • Opfer St. 16
  • Famous Hero
  • ******
  • Das GroFaKottchen
  • Beiträge: 2.577
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Xardok
    • Das GrosseFantasyForum
Hey,
es ist soweit, die Semesterferien sind da und klein Xardi hat Zeit sich mit Linux auseinanderzusetzen.
Zuerst mal so ein paar Informationen, was ich bisher gemacht habe:
Live CD von Kubuntu 6.06.1 runtergeladen, gebrannt und mal angeschaut.
Dann installiert. Meine Festplatte war vorher in 3 Partitionen aufgeteilt. Eine Windows-Systempartition (NTFS) und 2 Daten-partitionen (Fat32). Eine der beiden Datenpartitionen habe ich platt gemacht, und eine swap und ext3 Partition erstellt und es dahin installiert.
Nach der Installation meldet sich Adept und lädt erstmal jede Menge runter, alles Sicherheitsupdates und so, jedenfalls hab ich ihn einfach mal machen lassen.

Jetzt fangen meine Fragen an:

1) Ich kann meine beiden anderen Partitionen nicht mounten, die Windows-Systempartition brauch ich auch gar nicht, aber die Datenpartition wäre schon wichtig. Beim Versuch die zu mounten (via Konqueror) kriege ich die Nachricht, dass die Partition weder in fstab noch in mtab zu finden sei. Hab ich mal reingeschaut...ist auch so. Muss ich die da jetzt selber eintragen, wenn ja wie? Hier mal meine fstab (da sollte es doch rein oder?)
# /etc/fstab: static file system information.
#
# <file system> <mount point>   <type>  <options>       <dump>  <pass>
proc            /proc           proc    defaults        0       0
/dev/hda7       /               ext3    defaults,errors=remount-ro 0       1
/dev/hda6       none            swap    sw              0       0
/dev/hdc        /media/cdrom0   udf,iso9660 user,noauto     0       0

2. Der Midnight Commander wurde ja in dem Befehlszeilen-Tipp-Thread sehr angepriesen, woher krieg ich den? Bei Adept find ich den nicht.
3. Kann man auch Opera irgendwie bekommen? Adept bietet mir nur Firefox an, ich gehöre an sich aber eher zu den Fans von Opera (bzw bin dran gewohnt)
4. Was muss man so in Richtung Sicherheit unternehmen? Firewall? Virenscanner? etc...was braucht man? Was gibt es?

Das wären jetzt mal ein paar Fragen, ich werde garantiert noch viele haben. Danke schonmal im Vorraus!

PS: Ist es möglich auf dieses System irgendwie irgendwann (also wenn ich mal ein bisschen mehr durchblick habe) auch mal Beryl draufzupacken?


Offline Karl Lauer

  • Alte Garde
  • Legend
  • *******
  • Back 2 the roots
  • Beiträge: 6.518
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Karl Lauer
Re: [Kubuntu] Ein Dummie geht seinen Weg (ganz viele Fragen)
« Antwort #1 am: 14.02.2007 | 15:09 »
Mal schnell zu 1. geantwortet:

leg mal ein Verzeichnis an in dem die Windoof Platte gemountet werden soll. z.b. /media/windoof_d

dann editiere die fstab als root und trage in diese zb folgendes ein:

/dev/hda2       /media/windoof_d     vfat    rw,user,auto,utf8,uid=1000,gid=1000  0  0

wobei hda2 nur mal so von mir vermutet ist. Musst halt raus finden was deine Partition heisst.
Danach speichern und booten. Und mal schauen ob was Du in /media/windoof_d findest.

hth
"When I was a kid... I dreamed of outer space. And then I got here - and I dream of Earth" John Crichton, Farscape
“You need to get yourself a better dictionary. When you do, look up “genocide”. You’ll find a little picture of me there, and the caption’ll read “Over my dead body.” Tenth Doctor Who

Offline Karl Lauer

  • Alte Garde
  • Legend
  • *******
  • Back 2 the roots
  • Beiträge: 6.518
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Karl Lauer
Re: [Kubuntu] Ein Dummie geht seinen Weg (ganz viele Fragen)
« Antwort #2 am: 14.02.2007 | 15:13 »
Doppelpost ;D

den Midnight commander müsstest Du im Adept unter mc finden. Wobei der Krusader unter KDE auch nicht so übel ist, wenn man auf graphische oberfläche steht :)

http://wiki.ubuntuusers.de/_attachments/Dateimanager/krusader.png

Diesmal ein Edit:

Zu Opera verweise ich mal nach hier
« Letzte Änderung: 14.02.2007 | 15:15 von Karl Lauer »
"When I was a kid... I dreamed of outer space. And then I got here - and I dream of Earth" John Crichton, Farscape
“You need to get yourself a better dictionary. When you do, look up “genocide”. You’ll find a little picture of me there, and the caption’ll read “Over my dead body.” Tenth Doctor Who

Offline Bitpicker

  • /dev/gamemaster
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.506
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bitpicker
    • Nyboria - the dark side of role-playing
Re: [Kubuntu] Ein Dummie geht seinen Weg (ganz viele Fragen)
« Antwort #3 am: 14.02.2007 | 15:21 »
Zu 1.: beim Partitionieren hättest du vermutlich Mountpunkte für die Windows-Partitionen angeben müssen; eigentlich passiert das automatisch, soweit ich weiß, aber womöglich hast du sie auch weggemacht, damit die Partitionen nicht vernichtet werden.

Jedenfalls musst du zunächst Verzeichnisse in /mnt anlegen, in die du die Systeme einhängen willst, z.B. /winXP und /win_daten. Dann trägst du die Partitionen in die fstab ein, wobei ich einmal annehme, dass deine Windows-Partition /dev/hda1 ist und die Datenpartition /dev/hda5 (also die erste erweiterte Partition).
Am einfachsten ist das Eintragen vielleicht, wenn du noch einmal die LiveCD bootest, die die Partitionen ja automatisch erkennen und in die fstab eintragen sollte, und dann anschließend die Partition, auf der dein Kubuntu installiert ist, mountest und die relevanten Zeilen aus der fstab des Live-Systems in die fstab im Verzeichnis etc/fstab der so gemounteten Partition kopierst. Da gibt's dann keine Vertipper und kein Gerate, welche Device-Datei jetzt zuständig ist.

Zu 2. Der Midnight Commander ist bei Ubuntu anscheinend Teil des Universe-Repositoriums, das nicht standardmäßig aktiviert ist. Du musst mit Root-Rechten in die Datei /etc/apt/sources.list gehen; da ist wohl eine mit # beginnende Zeile, die sich auf 'universe' bezieht (es gibt z.B. auch eine für 'multiverse'). Wenn du das # entfernst, dürfte mc im Paketmanager auftauchen.

Zu 3. Da Opera nicht Open Source ist, ist er wahrscheinlich im Multiverse-Repositorium (aktivieren wie oben angeführt), du kannst ihn aber auch einfach bei Opera runterladen. Du bist ja nicht gezwungen, nur Ubuntu-Pakete zu benutzen, und Opera kommt vermutlich ohnehin ohne Abhängigkeitsprobleme, da nur binär erhältlich.

Zu 4.: Du brauchst nichts zu unternehmen, obwohl eine Firewall nicht unbedingt eine schlechte Idee ist. Wenn du einen DSL-Router mit Firewall hast, reicht das vollkommen. Virenscanner sind überflüssig, außer du willst deine Windows-Partition von Ubuntu aus scannen können, in welchem Fall du clamav installieren könntest. Es ist sinnvoll, Windows von Linux aus zu scannen, weil die Viren dann nicht aktiv sein und Stealth-Techniken nutzen können, um sich zu verstecken. Spam-Filter kann dein E-Mail-Client vermutlich, und gegen Social Hacking hilft nur Brain 1.0 ;).

Zum PS: Ja, das geht.

Robin

Wie heißt das Zauberwort? -- sudo

(Avatar von brunocb, http://tux.crystalxp.net/)

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.716
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: [Kubuntu] Ein Dummie geht seinen Weg (ganz viele Fragen)
« Antwort #4 am: 14.02.2007 | 16:24 »
Ergänzungen zu 4.:

Ganz sinnlos sind solche Maßnahmen nicht.

Wenn Du über Samba Verzeichnisse Deines Linuxrechners für Windowsnetzwerke freigibst, ist eine aktivierte Firewall schon mal nicht verkehrt. Da es aber dem Normalbenutzer und jedem anderen Menschen mit einem Funken Verstand eigentlich nicht zuzumuten ist, direkt an den iptables herum zu fummeln, empfiehlt sich hier der Einsatz einer schicken GUI. Mein Favorit: firestarter. Firestarter liegt unter ubuntu im multiverse.

Gegen SPAM hilft z.B. Spamassassin ganz prima (sobald Du ihn erst einmal ein wenig trainiert hast) und dieser kooperiert auch mit den gängigsten EMail-Clients (z.B. Evolution oder Kontact). Spamassassin sollte sich über adept sofort finden lassen. Kann sogar sein, dass der standardmäßig mit installiert ist...

ClamAV ist wie schon gesagt prima, um Windowspartitionen zu scannen. Aber auch eingehende EMails (oder welche, die auf einem IMAP-Account liegen) kann man damit prüfen.
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Offline Xardok

  • Opfer St. 16
  • Famous Hero
  • ******
  • Das GroFaKottchen
  • Beiträge: 2.577
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Xardok
    • Das GrosseFantasyForum
Re: [Kubuntu] Ein Dummie geht seinen Weg (ganz viele Fragen)
« Antwort #5 am: 14.02.2007 | 17:19 »
Hmm, ok, läuft alles nicht ganz rund.
Meine Daten hab ich jetzt einhängen können, leider nur auf die von Haukrinn oben angegeben Variante, da auch bei der Live CD die Festplatten nicht gemounted wurden. Beim Booten der Live CD kommt irgendwann auch ein Hinweis: "Mount: Function not implemented"
(was bitpickers Vermutung über die Mountpunkte angeht hast du übrigens recht, ich hatte Angst mir was kaputt zu machen, deswegen hab ich's weggeklickt)
Jedenfalls kann ich jetzt auf meine Daten zugreifen, allerdings will er mir keine MP3s abspielen, und bei Videos auch nicht den Ton.
Allerdings kriege ich diese Klimpertöne von Kubuntu schon mitgeteilt, also grundsätzlich ist ihm irgendwie bewusst wie er Sound macht.
Haben diese Parameter da oben vlt was damit zu tun? Bzw wofür stehen die überhaupt? utf8 und rw versteh ich ja noch, aber der rest?

Zum Midnightcommander:
meine sources.list sieht im moment folgendermaßen aus:
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ dapper main restricted
deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ dapper main restricted

## Major bug fix updates produced after the final release of the
## distribution.
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ dapper-updates main restricted
deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ dapper-updates main restricted

## Uncomment the following two lines to add software from the 'universe'
## repository.
## N.B. software from this repository is ENTIRELY UNSUPPORTED by the Ubuntu
## team, and may not be under a free licence. Please satisfy yourself as to
## your rights to use the software. Also, please note that software in
## universe WILL NOT receive any review or updates from the Ubuntu security
## team.
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ dapper universe
deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ dapper universe

## Uncomment the following two lines to add software from the 'backports'
## repository.
## N.B. software from this repository may not have been tested as
## extensively as that contained in the main release, although it includes
## newer versions of some applications which may provide useful features.
## Also, please note that software in backports WILL NOT receive any review
## or updates from the Ubuntu security team.
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ dapper-backports main restricted universe multiverse
deb-src http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ dapper-backports main restricted universe multiverse

deb http://security.ubuntu.com/ubuntu dapper-security main restricted
deb-src http://security.ubuntu.com/ubuntu dapper-security main restricted
deb http://security.ubuntu.com/ubuntu dapper-security universe
deb-src http://security.ubuntu.com/ubuntu dapper-security universe

aber den Midnightcommander krieg ich nicht angezeigt, außerdem existieren auch keine einträge für ein Multiverse.

Noch ne allgemeine Frage: Wenn ich auf der Ubuntuuser.de Seite anleitungen finde (wie z.B. die oben verlinkte für Opera). Ist es da egal welche Ubunut Version ich benutze? Also Ubuntu, Kubuntu oder Xubuntu..

Offline Bitpicker

  • /dev/gamemaster
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.506
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bitpicker
    • Nyboria - the dark side of role-playing
Re: [Kubuntu] Ein Dummie geht seinen Weg (ganz viele Fragen)
« Antwort #6 am: 14.02.2007 | 17:45 »
Also, mp3 usw. sind Dinge, die bei so gut wie keiner Distri automatisch mit installiert werden, damit keine lizenzrechtlichen Probleme auftreten. Diese Funktionalität sowie diverse Videocodecs usw. usf. musst du noch nachinstallieren, dazu dient Easyubuntu. Das mit dem Midnight Commander muss ich selbst mal eruieren; dass er nicht direkt verfügbar ist, hat mich auch schon öfter gestört. Das universe-Repo ist bei dir jedenfalls schon freigeschaltet.

Soweit sich Anleitungen nicht auf GUI-Elemente beziehen oder deren Funktionen benutzen, sollten sie durchaus austauschbar sein.

Robin

Wie heißt das Zauberwort? -- sudo

(Avatar von brunocb, http://tux.crystalxp.net/)

Offline Karl Lauer

  • Alte Garde
  • Legend
  • *******
  • Back 2 the roots
  • Beiträge: 6.518
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Karl Lauer
Re: [Kubuntu] Ein Dummie geht seinen Weg (ganz viele Fragen)
« Antwort #7 am: 14.02.2007 | 17:48 »
*hüstel* haukrinn hatte nichts zum mounten geschrieben *hüstel* ;)

mal Hinweise zu den Parametern:
  • ro und rw : Das Dateisytem wird als Read-Only (nur Lesen) oder als Read-Write (Lesen und Schreiben) eingebunden. Bei NTFS-Partitionen ist die Angabe ro Pflicht!
  • user : Jeder Benutzer darf das Dateisystem ein- und ausbinden.
  • auto und noauto : Mit auto wird die Partition bereits beim Systemstart eingebunden. Mit noauto muss sie später manuell eingebunden werden. Dies ist nützlich, wenn man Partitionen nur manchmal benötigt und manuell einbinden will.
  • gid=1000 und uid=1000 : Hiermit wird zugewiesen, dass die Gruppe (gid) mit der ID 1000 beziehungsweise der Benutzer (uid) mit der ID 1000 Eigentümer der Partition sind/ist. Diese dürfen dann davon lesen und gegebenenfalls darauf schreiben. Weitere Identitäten erhält man mittels des Befehls id im Terminal. Unter Dapper ist z.B. gid=046 angegeben, was für die Gruppe plugdev steht.
  • umask=000 : Hiermit setzt man die Rechte der Laufwerke, wobei gesagt wird, was verboten ist. So steht "000" für vollen Zugriff für Besitzer, die Gruppe und den Rest, "004" verweigert Außenstehenden z.B. Lese- und Schreibzugriff.
  • shortname=mixed : Namen in reinen GROSSBUCHSTABEN werden auch so angezeigt und nicht klein geschrieben (FAT32).

"When I was a kid... I dreamed of outer space. And then I got here - and I dream of Earth" John Crichton, Farscape
“You need to get yourself a better dictionary. When you do, look up “genocide”. You’ll find a little picture of me there, and the caption’ll read “Over my dead body.” Tenth Doctor Who

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.716
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: [Kubuntu] Ein Dummie geht seinen Weg (ganz viele Fragen)
« Antwort #8 am: 14.02.2007 | 18:53 »
Zum Midnightcommander: [...]

Mach mal folgendes:
1. Besorge Dir eine root shell (z.B. mittels sudo su)
2. Gib ein apt-cache search midnight

Bekommst Du den Midnight Commander in der Ausgabe von 2. angezeigt (ich bin mir ziemlich sicher, daß man den unter Ubuntu auch ohne universe und multiverse bekommt)? Wenn, ja, dann merke Dir den Paketnamen (ich nehme mal an mc)und rufe auf

3. apt-get install mc

Wenn Du für andere Dinge Zugriff auf Multiverse haben willst (ich würde das empfehlen), dann editier als root einfach Deine sources.list. Kopiere die universe-Einträge und ändere in den Kopien einfach universe zu multiverse, Nach einem

4. apt-get update

solltest Du dann auf alles Zugriff haben, auch vom adept aus.
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Offline Bitpicker

  • /dev/gamemaster
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.506
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bitpicker
    • Nyboria - the dark side of role-playing
Re: [Kubuntu] Ein Dummie geht seinen Weg (ganz viele Fragen)
« Antwort #9 am: 14.02.2007 | 20:07 »
Moment, soweit ich weiß aktiviert multiverse nicht automatisch auch universe. Bei einigen Einträgen in der oben zitierten sources.list sind auch explizit beide aufgeführt.

Robin
Wie heißt das Zauberwort? -- sudo

(Avatar von brunocb, http://tux.crystalxp.net/)

Offline Bitpicker

  • /dev/gamemaster
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.506
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bitpicker
    • Nyboria - the dark side of role-playing
Re: [Kubuntu] Ein Dummie geht seinen Weg (ganz viele Fragen)
« Antwort #10 am: 14.02.2007 | 21:17 »
Zu mc: ich habe gerade mal mein Edgy gebootet, und siehe da, es zeigt mir in der Software-Installation, die man über das 'Anwendungen'-Menü erreicht, trotz aller aktivierter Repositorien keinen mc an, aber über die Synaptic-Paketverwaltung in 'System' kann mc gefunden und installiert werden.

Zu Easyubuntu: auf der Webseite http://easyubuntu.freecontrib.org/ kann easyubuntu heruntergeladen werden. Es wird über die Paketverwaltung installiert. Danach sollte man die auf der Downloadseite angegebene Befehlszeile ausführen (merke: einfach mit der Maus markieren und dann an einer Befehlszeile mittels Klick auf die mittlere Taste / das Mausrad einfügen spart das Abtippen), da sonst Fehlermeldungen bzgl. fehlender Signaturen kommen können.

Easyubuntu macht nicht viel mehr als die interessanten kommerziellen oder anderweitig mit problematischen Lizenzen belegten Softwareteile leicht installierbar zu machen, die man vielleicht haben möchte: mp3, Java, Microsoft-Schriften, Grafikkartentreiber...

Ich würde empfehlen, die gewünschten Pakete einzeln zu installieren, denn ich habe die Erfahrung gemacht, dass beim Markieren mehrerer Pakete leicht Fehler auftreten, die zum Abbruch der Installation führen.

Robin
Wie heißt das Zauberwort? -- sudo

(Avatar von brunocb, http://tux.crystalxp.net/)

Offline Xardok

  • Opfer St. 16
  • Famous Hero
  • ******
  • Das GroFaKottchen
  • Beiträge: 2.577
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Xardok
    • Das GrosseFantasyForum
Re: [Kubuntu] Ein Dummie geht seinen Weg (ganz viele Fragen)
« Antwort #11 am: 15.02.2007 | 16:14 »
Ok, danke vielmals für eure Hilfen,
den MC habe ich mittlerweile, mein Fehler lag simplerweise darin, dass ich vergessen habe (bzw nicht wusste dass ich das tun muss) in Adept auf "Änderungen holen" zu klicken, damit er die neuen Einträge in der sources.list auch anguckt.,,Na ja, Anfängerfehler ;)
Habe jetzt also meine ersten beiden Probleme gelöst, jetzt beschäftige ich mich mit Opera und EasyUbuntu..
Was sind denn eurer Meinung nach die besten Media-Wiedergabe Programme?

Offline Bitpicker

  • /dev/gamemaster
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.506
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bitpicker
    • Nyboria - the dark side of role-playing
Re: [Kubuntu] Ein Dummie geht seinen Weg (ganz viele Fragen)
« Antwort #12 am: 15.02.2007 | 16:25 »
Der Witz ist, dass die Programme relativ egal sind, da sie nur Oberflächen für die ein, zwei Tools sind, die die eigentliche Wiedergabe steuern; so wie bei Windows auch mehrere Programme auf die gleichen Codecs zugreifen. Du kannst also schauen, ob dir Totem oder mplayer (oder was auch immer bei Kubuntu installiert wird) optisch und funktional mehr zusagen und dir dann eins aussuchen, die anderen kannst du wieder deinstallieren.

Robin
Wie heißt das Zauberwort? -- sudo

(Avatar von brunocb, http://tux.crystalxp.net/)

Offline Xardok

  • Opfer St. 16
  • Famous Hero
  • ******
  • Das GroFaKottchen
  • Beiträge: 2.577
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Xardok
    • Das GrosseFantasyForum
Re: [Kubuntu] Ein Dummie geht seinen Weg (ganz viele Fragen)
« Antwort #13 am: 15.02.2007 | 16:41 »
Wie finde ich heraus wie Prozesse heißen, bzw ob sie irgendwelche Probleme haben? Mir ist eben mein Adept abgeschmiert und jetzt will ich Easy Ubuntu installieren und er sagt, dass könne ich nicht weil ein anderes Programm das blockiert..

Offline Mensch der Zukunft

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 132
  • Username: masterplan
Re: [Kubuntu] Ein Dummie geht seinen Weg (ganz viele Fragen)
« Antwort #14 am: 15.02.2007 | 17:44 »
Kenne ich, es liegt wohl daran, dass Adept eine Flag setzt, damit nur eine Instanz von ihm läuft, die aber nicht gelöscht wird wenn es abstürzt. Du müsstest es beheben können, indem du in der Konsole
dpkg --configureeingibst.

Offline Bitpicker

  • /dev/gamemaster
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.506
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bitpicker
    • Nyboria - the dark side of role-playing
Re: [Kubuntu] Ein Dummie geht seinen Weg (ganz viele Fragen)
« Antwort #15 am: 15.02.2007 | 18:55 »
Am besten geht das über htop, das du dir vermutlich noch installieren musst. Htop ist ein Befehlszeilenprogramm, das dir die laufenden Programme in einer einfachen Oberfläche anzeigt, so ähnlich wie beim Midnight Commander. Da musst du im Falle eines abgestürzten Programmes nur nach dessen Eintrag suchen und kannst ihm dann über F9 eine Menge verschiedener Kill-Signale senden. Was die verschiedenen Signale bedeuten, kannst du der man page für kill entnehmen.

Robin
Wie heißt das Zauberwort? -- sudo

(Avatar von brunocb, http://tux.crystalxp.net/)

Offline Xardok

  • Opfer St. 16
  • Famous Hero
  • ******
  • Das GroFaKottchen
  • Beiträge: 2.577
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Xardok
    • Das GrosseFantasyForum
Re: [Kubuntu] Ein Dummie geht seinen Weg (ganz viele Fragen)
« Antwort #16 am: 20.02.2007 | 04:14 »
Nochmal zwei Fragen, wovon eine allerdings vermutlich nicht so einfach zu beantworten ist.

1) Wie lass ich firefox mit root rechten laufen, damit er Erweiterungen installieren kann?
bei sudo firefox sagt er mir
(firefox-bin:6195): Gtk-WARNING **: cannot open display:
2) Das hier ist ein Laptop mit so nem tollen touchpad..wobei mich tierisch nervt, dass ein antippen des Feldes ein klick ist (wenn man beim tippen kurz darauf kommt springt man sofort ganz woanders hin).
In Windows konnt ich das in den Treibern ausstellen...hier weiß ich nicht wie...hat da jemand ne Idee?

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.716
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: [Kubuntu] Ein Dummie geht seinen Weg (ganz viele Fragen)
« Antwort #17 am: 20.02.2007 | 08:55 »
Nochmal zwei Fragen, wovon eine allerdings vermutlich nicht so einfach zu beantworten ist.

1) Wie lass ich firefox mit root rechten laufen, damit er Erweiterungen installieren kann?
bei sudo firefox sagt er mir
(firefox-bin:6195): Gtk-WARNING **: cannot open display:

Du kannst mittels
xhost +localhostden XServer für root freigeben. Aber warum installierst Du die AddOns nicht einfach für den lokalen Benutzer?

2) Das hier ist ein Laptop mit so nem tollen touchpad..wobei mich tierisch nervt, dass ein antippen des Feldes ein klick ist (wenn man beim tippen kurz darauf kommt springt man sofort ganz woanders hin).
In Windows konnt ich das in den Treibern ausstellen...hier weiß ich nicht wie...hat da jemand ne Idee?

Du kannst Dein Touchpad beinahe beliebig konfigurieren, wenn Du den synaptics-Treiber (nicht mit dem apt-tool synaptic verwechseln ;) ) installiert hast. Für KDE gibt es mit ksynaptics auch eine schicke GUI, die sich direkt ins KDE Kontrollzentrum integriert. Ansonsten kannst Du natürlich synaptics auch über die xorg.conf konfigurieren. Viel Spass dabei, die meisten Parameter sind nämlich wenig bis gar nicht dokumentiert...  ;D
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Offline Bitpicker

  • /dev/gamemaster
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.506
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bitpicker
    • Nyboria - the dark side of role-playing
Re: [Kubuntu] Ein Dummie geht seinen Weg (ganz viele Fragen)
« Antwort #18 am: 20.02.2007 | 09:17 »
Firefox sollte niemals mit Rootrechten laufen, denn sonst hätte er im Falle der Ausnutzung einer Sicherheitslücke auch Vollzugriff auf das System. Erweiterungen lassen sich grundsätzlich lokal installieren. Wenn nicht, hast du einen Konfigurationsfehler.

Robin
Wie heißt das Zauberwort? -- sudo

(Avatar von brunocb, http://tux.crystalxp.net/)

Offline Xardok

  • Opfer St. 16
  • Famous Hero
  • ******
  • Das GroFaKottchen
  • Beiträge: 2.577
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Xardok
    • Das GrosseFantasyForum
Re: [Kubuntu] Ein Dummie geht seinen Weg (ganz viele Fragen)
« Antwort #19 am: 20.02.2007 | 12:40 »
Hmm, ok, wie installier ich Add-Ons denn lokal? Als ich irgendwo im Internet gesucht habe, wie man Add-Ons überhaupt installiert stand dort, man soll die *xpi Dateien in das "extension" Verzeichnis vom firefox legen und dann firefox starten.

Hab ich also gemacht (in /usr/lib/firefox/extensions wenn ich mich richtig erinnere, bin gerade mit Win unterwegs) und er fragt mich auch ob er's installieren soll, aber er tut's nicht, weil ich wie ich annehme er keine Rechte dazu hat (allerdings gibt er mir auch keine Fehlermeldung diesbezüglich)

Den Synaptics Treiber finde ich über adept? Oder muss ich den irgendwie anders mir besorgen?

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.716
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: [Kubuntu] Ein Dummie geht seinen Weg (ganz viele Fragen)
« Antwort #20 am: 20.02.2007 | 13:13 »
Hmm, ok, wie installier ich Add-Ons denn lokal? Als ich irgendwo im Internet gesucht habe, wie man Add-Ons überhaupt installiert stand dort, man soll die *xpi Dateien in das "extension" Verzeichnis vom firefox legen und dann firefox starten.

*ARGL*
Firefox starten und dann im Menü Tools->Add Ons und im erscheinden Fenster auf "Get AddOns" klicken?

Hab ich also gemacht (in /usr/lib/firefox/extensions wenn ich mich richtig erinnere, bin gerade mit Win unterwegs) und er fragt mich auch ob er's installieren soll, aber er tut's nicht, weil ich wie ich annehme er keine Rechte dazu hat (allerdings gibt er mir auch keine Fehlermeldung diesbezüglich)

Wie auch, wenn Firefox nur mit Nutzerrechten läuft, Du den Krempel aber mit root-Rechten in ein Verzeichnis schiebst, auf das nur root Zugriff haben sollte?

Den Synaptics Treiber finde ich über adept?

Ja, der ist drin.
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Offline Xardok

  • Opfer St. 16
  • Famous Hero
  • ******
  • Das GroFaKottchen
  • Beiträge: 2.577
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Xardok
    • Das GrosseFantasyForum
Re: [Kubuntu] Ein Dummie geht seinen Weg (ganz viele Fragen)
« Antwort #21 am: 20.02.2007 | 14:23 »
*ARGL*
Firefox starten und dann im Menü Tools->Add Ons und im erscheinden Fenster auf "Get AddOns" klicken?

Oha, war mal alles wieder viel einfacher als ich dachte....Ich hatte die Datei runtergeladen und dann wusst ich nicht wohin damit. Wer soll denn auch darauf kommen, das man da einfach links draufklicken muss ;D

Offline Bitpicker

  • /dev/gamemaster
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.506
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bitpicker
    • Nyboria - the dark side of role-playing
Re: [Kubuntu] Ein Dummie geht seinen Weg (ganz viele Fragen)
« Antwort #22 am: 20.02.2007 | 14:46 »
Vor allem haben die Add-Ons nichts in /usr/lib/irgendwas zu suchen. Sie gehören in das verstecke Mozilla-Verzeichnis in deinem Homeverzeichnis. Da landen sie auch bei automatischer Installation.

Robin
Wie heißt das Zauberwort? -- sudo

(Avatar von brunocb, http://tux.crystalxp.net/)

Offline Xardok

  • Opfer St. 16
  • Famous Hero
  • ******
  • Das GroFaKottchen
  • Beiträge: 2.577
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Xardok
    • Das GrosseFantasyForum
Re: [Kubuntu] Ein Dummie geht seinen Weg (ganz viele Fragen)
« Antwort #23 am: 20.02.2007 | 15:34 »
Ist ja schon gut...hab's ja schon verstanden... ;D

Ksynaptics tut übrigens nicht das was es soll. Treiber sind zwar installiert und das Programm auch, aber Änderungen die ich da mache wirken sich einfach nicht aus..
Habe allerdings auch noch nicht neugestartet...

und ich habe gerade irgendwas an den eingestellten Schriftarten geändert, jetzt sieht alles blöd aus. Muss wohl nochmal die Live CD booten um zu sehen wie's vorher war ;D

Danke auf jeden Fall für eure Hilfe

Offline Xardok

  • Opfer St. 16
  • Famous Hero
  • ******
  • Das GroFaKottchen
  • Beiträge: 2.577
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Xardok
    • Das GrosseFantasyForum
Re: [Kubuntu] Ein Dummie geht seinen Weg (ganz viele Fragen)
« Antwort #24 am: 1.03.2007 | 01:26 »
Zitat
PS: Ist es möglich auf dieses System irgendwie irgendwann (also wenn ich mal ein bisschen mehr durchblick habe) auch mal Beryl draufzupacken?

Joa, daran habe ich mich jetzt begeben und schreibe diesen post gerade zum dritten mal, weil mir 2 x schon das Post schreiben mit Beryl nicht geklappt hat bzw ich glaube ich irgendwelche Tastenkombinationen getroffen habe beim Tippen die nicht gut waren...Na ja, jetzt hab ich Beryl erstmal aus.

Also: Erstmal ein paar Angaben:
Distri: Kubuntu Dapper Drake
Grafikkarte: ATI Mobility Radeon 9600/9700

Ich habe mich eigentlich fast auschließlich ans Wiki auf Ubuntuusers.de gehalten, das hat zu folgendem geführt:
1. Dadurch das ich Dapper Drake habe, geht's ein bisschen schwerer als sonst und ich kann nur XGL benutzen.
2. Ich kann auch nicht den normalen Radeon Treiber benutzen, sondern muss einen Treiber namens fglrx benutzen.

Das hat aber soweit alles geklappt...aber ein paar Probleme habe ich dennoch:

1. Meine xorg.conf (der Teil der mich interessiert) sieht jetzt folgendermaßen aus:
Section "Device"
Identifier  "ATI Technologies, Inc. RV350 NP [Mobility Radeon 9600/9700 M10/M11]"
Driver      "ati"
BusID       "PCI:1:0:0"
Option      "TripleBuffer" "true" # Wegen Fehlender Fensterrahmen in Beryl
EndSection

Section "Device"
Identifier  "aticonfig-Device[0]"
Driver      "fglrx"
EndSection
Und es irritiert mich erstens ein bisschen, das da zwei Einträge names Device sind und zweitens dünkt es mich, dass ich den oberen driver Eintrag auf fglrx ändern muss (meine ich irgendwo gelesen zu haben, habe es auch gemacht, aber scheinbar hat es sich wieder rückgängig gemacht)..was meint ihr?

2. Wenn ich XGL beim Starten (also beim einloggen-interface) auswähle und als Windowmanager den ganz normalen KWin von KDE, dann läuft der seeeeeeeeeehr lahm. Ist das normal? Wenn ich dann Beryl starte rennt er wieder..

3. (und das ist eigentlich das nervigste bis jetzt)
Unter Beryl sind einige Funktionen abhanden gekommen. Vermissen tue ich gerade schmerzlich eine funktionierenden Alt Gr Taste (da merkt man mal wie oft man die verwendet..kein @ kein [, },~, etc..)
außerdem Funktioniert auf die Supertaste aka Windowstaste nicht mehr, weswegen sich mir auch noch einige Funktionen von Beryl verschlossen haben..

4. Was könnte ich gedrückt haben, bzw welche auslöser könnte es sonst noch haben, dass ich mitten beim Tippen aus der laufenden Session rausgeschmissen werde und wieder im Einloggen Screen lande?

So wenn ihr mir bei einigen dieser Dinge helfen könntet (insbesondere Punkt 3) wäre ich euch sehr dankbar---
ich geh jetzt mal weiter Testen. ;D