Medien & Phantastik > Multimedia - Software & Betriebsysteme

MySQL von Xampp nach lampp

<< < (2/2)

Gast:
Nochn Tipp:

Wenn du die DB mit PHPMyAdmin exportierst, dann wähle folgende Optionen:

Struktur
Füge DROP TABLE hinzu
Füge IF NOT EXISTS hinzu
AUTO_INCREMENT-Wert hinzufügen
Tabellen- und Feldnamen in einfachen Anführungszeichen

Daten
Verzögerten INSERT-Befehl verwenden
Hexadezimalschreibweise für Binärfelder verwenden

Sharrow:
ArXuXos of the Abyss: Von diesen drei Optionen würde ich abraten.

Vollständige 'INSERT's: fügt die Spaltennamen hinzu. Das macht den dump zwar lesbarer, ist aber sonst überflüssig und vergrößert den dump unnötig.

Erweiterte 'INSERT's: fasst alle Daten einer Tabelle in einem großen Insert zusammen. Das verkleinert zwar den Dump ein wenig, hat aber den Nachteil das im Falle eines Fehlers die Fehlermeldung unbrauchbar und riesengroß wird. Außerdem ist es so sehr umständlich, den Dump auf mehrere Teildumps aufzusplitten, wenn das nötig werden sollte. In der Performance hat es keinen messbaren Vorteil.

Fehlerübergehenden INSERT-Befehl verwenden: würde ich niemals anstellen. Wenn es Fehler gibt, möchte ich davon auch erfahren.

Gast:
das wusst ich noch net ;) danke für die info!

Karl Lauer:

--- Zitat von: Bitpicker am 15.02.2007 | 16:01 ---Falls alle Stricke reißen: xampp gibt es auch für Linux.

Robin

--- Ende Zitat ---
Raff ich net. Ich dachte lampp ist xampp für Linux? Zumindest hab ich das Programm von apachefriends geladen...

Aber jetzt muss ich erst mal eine Windows Installation finden von der aus ich den win-xampplite Dump machen kann :)

Bitpicker:
Ah, Missverständnis: auf http://www.apachefriends.org/de/index.html ist einfach von xampp für Windows und Linux die Rede. Ich habe gedacht, dass du von einer anderen Lösung als xampp sprichst. Scheint nicht nur mir so zu gehen, denn:


--- Zitat ---Übrigens ist LAMPP der alte Name dieser Software. Um Verwechslungen zu vermeiden haben wir uns entschieden LAMPP nicht mehr LAMPP und WAMPP nicht mehr WAMPP zu nennen, sondern beide Pakete nur noch als XAMPP zu bezeichnen.

--- Ende Zitat ---

So steht's auf der Spendenseite des Projekts.

LAMP mit einem P ist normalerweise die Abkürzung für Linux, Apache, MySQL und PHP, von daher dachte ich, es handelt sich vielleicht um ein Konkurrenzprodukt auf ähnlicher Namensbasis.

Robin

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln