Medien & Phantastik > Multimedia - Software & Betriebsysteme

Der "Sin City-Effekt" mit Gimp?

(1/3) > >>

Plansch-Ente:
Hallo!

Ich arbeite mich gerade ein wenig in Gimp ein. Mit Photoshop kenne ich mich ein wenig aus, da ich schon einige Kurse besucht habe und teilweise im Studium damit gearbeitet habe - leider ist das alles schon einige Zeit her UND ich selbst besitze "nur" Gimp. Ich würde gerne einige Bilder bearbeiten, so dass ich den "Sin City-Effekt" habe. Sprich: Das eigentliche Bild ist schwarz-weiß, nur ein Teil ist farbig. Wie bekomme ich soetwas mit Gimp hin?

Vielen dank für eure Hilfe!

Die Ente

Jürgen Hubert:
Ich kenne den Effekt nicht aus dem Original, aber ich würde es so machen:

Zunächst einmal brauchst Du natürlich ein Bild in Farbe. Dann wählst Du all die Gebiete aus, die nicht farbig sein sollen (oder Du wählst die Gebiete aus, die farbig sein sollen, und invertierst dann die Auswahl). Dies kann man durch wiederholtes Verwenden der "Nach Farbe auswählen" oder des Zauberstabs erreichen, indem man immer die Strg-Taste gedrückt hält.

Dann gehe im Menü auf Ebene->Farben->Farbton und Sättigung, und schiebe den Sättigungsregler ganz nach unten (ich bin mir nicht 100%ig sicher, wie diese Befehle im deutschen GIMP heissen). Das war es eigentlich auch schon...

[gelöscht durch Administrator]

Plansch-Ente:
So ich hab ein Tutorial dazu gefunden...und hier mal mein erstes grobes Beispiel *gg*


[gelöscht durch Administrator]

Ein:
Ich würde das mit einer seperaten Ebene machen, auf der alles schwarz gefärbt wird, was SW werden soll und dann wählt man Ebenenmodus Sättigung. Hat den Vorteil, dass man das Original noch hat.

Enkidi Li Halan (N.A.):
Also ich kann ja nur für Photoshop sprechen, aber da Gimp ganz ähnlich aufgebaut ist, würde ich folgendes machen:
Bild nehmen (Graustufen-Bild oder Farbbild, das vor Beginn in Graustufen umgewandelt wird), dann Bildmodus in RGB wechseln, neue Ebene anlegen, Ebene auf "Linear nachbelichten"/"Farbig nachbelichten"/"Farbe" stellen, mit dem Pindelwerkzeug die zu färbenden Stellen mit eine Farbe nach Wunsch übermalen.
Vortiel dieser Methode: du kannst viel exakter arbeiten und die Färbung jederzeit problemlos rückgängig machen oder verändern, da die Farbe auf einer eigenen Ebene liegt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln