Medien & Phantastik > Multimedia - Software & Betriebsysteme

Firefox Problem

(1/2) > >>

Warlock:
Vllt. kann mir ja einer helfen. Seit ich die neue Firefox Version drauf habe (2.0.0.4) bringt mich der Browser zur Weißglut. Nach gewisser Zeit beim Surfen wird der Browser sowas von lahmarschig, Webseiten brauchen ewig zum laden, einige Foren brauchen ewig wenn ich auf aktualisieren klicke oder aktualisieren gar nicht (Grofafo ist komischerweise kaum betroffen). Das Einzige was dann hilft ist den Browser zu schliessen. Ich mach das meist über den Task-Manager und beende die Anwendung firefox.exe zwangsweise weil ich so die Seiten-Wiederherstellungsfunktion nutzen kann, dann muss ich nicht wieder langwierig alle Pages neu öffnen die ich vorher in verschiedenen Tabs hatte. Nach ein paar Stunden geht dann allerdings das Spielchen von vorne los. Hat jemand eine Idee woran das liegt bzw. wie ich das abstellen kann?

Selganor [n/a]:
Kann es sein dass dir da der Cache einfach volllaeuft?

Ich habe aehnliche Effekte mit Opera, da wird nicht nur jede geschlossene Seite/Tab noch im Papierkorb bereitgehalten sondern auch noch die komplette History (von erster geladener Seite des Tabs bis zum Schliessen)

Und wenn du dann noch zahlreiche Feeds ueber den Browser verwaltest wird es ganz heftig...

Aber du kannst es ja trotzdem mal mit Opera statt Firefox probieren. Ist Geschmackssache (da merkt sich der Browser aber die Tabs mit denen er geschlossen wurde), auch wenn ich beide (wenn auch aus unterschiedlichen Gruenden) mag...

Warlock:
Hmm ja könnte sein. Ich bin mir aber sicher das ich das Problem in der vorherigen Version nicht hatte. So hammermäßig viele  Tabs hab ich auch gar nicht dauerhaft in Benutzung .... im Durchschnitt vllt. 4, Feeds nutze ich gar nicht. Ich werd mal den Cache ein wenig vergrößern vllt. beseitigt das ja das Problem.

Bitpicker:
Falls nicht: ein Grund, weshalb Firefox oft lahmt, ist eine eingeschaltete ipv6-Funktionalität. Allerdings lahmt er dann normalerweise von vornherein, nicht erst nach einiger Zeit, aber vielleicht besuchst du ja auch erst nach einiger Zeit die Seiten, bei denen es Probleme gibt. Gib in der Adressleiste mal about:config ein, such dann im Filter nach ipv6 und doppelklicke die einzige Zeile, die dann übrig bleibt, sofern sie auf 'false' steht (diese Zeile ist ein Abschalter, durch den Doppelklick wird sie auf 'true' gesetzt). Wenn das nichts bringt, solltest du es zurückändern. Die Änderung spürst du aber erst nach einem Firefox-Neustart.

Es lohnt auch, die Erweiterung Fasterfox zu installieren. Außerdem lohnt es sich noch, die DNS-Server von opendns.com zu verwenden, da diese besonders schnell reagieren und noch einige andere nette Features haben.

Robin

Warlock:
Wo muss ich denn diese opendns.com-Geschichte einstellen?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln