Medien & Phantastik > Sehen

Anime-Serien die man gesehen haben sollte

<< < (3/90) > >>

Teclador:
Higurashi no Naku Koro ni



Eine Anime Serie von 2006 basierend auf einem gleichnamigen Computerspiel.
Die zweite Staffel soll irgendwann dieses Jahr starten.


--- Zitat ---The main character of the story is Maebara Keiichi, a young teenager, who has recently moved from the city to the rural village of Hinamizawa with his family. He`s adjusting pretty well to his new life, making several friends at his new and small school, playing games every day and passing his days in a bliss, when suddenly a murder case happens...

From that point on a mystery, which traces back to happenings five years ago, begins to unravel itself before him. But which is that he is bound to find out and more importantly, will he be able to digest the truth behind all of this.
--- Ende Zitat ---

Okay wie beschreibt man die Serie? Schwierig!

Am Anfang kommt man sich wie im Knuddel und Kuschel Wunderland vor, bis die Charaktere dannanfangen sich seltsam zu verhalten. Eins führt zum anderen  und am Ende der 4. Folge denkt man: "Okay und wie wollen sie die Geschichte jetzt noch weiterführen?".

Und dann fängt die Geschichte mit der nächsten Folge von vorne an!

Mehr wird nicht verraten. ;)

Stefan G.:
Mushishi


--- Zitat ---In einer Welt, die in etwa dem Japan Anfang des 20. Jahrhunderts ähnelt, existieren Wesen weder tierischer noch pflanzlicher Natur. Die Lebewesen, denen man eine große Verbindung zur Natur nachsagt, werden Mushi ( übersetzt „Insekt“) genannt.

Das Zusammenleben von Menschen und Mushi erweist sich oft als problematisch. Die Mushi sind für die meisten Menschen unsichtbar, die wenigen, die sie sehen können, reisen oft als Mushishi durch die Welt und versuchen den Menschen, die durch Mushi verursachte Probleme haben, zu helfen. Der weißhaarige Ginko, der durch ein Mushi in seiner Kindheit ein Auge verloren hat, arbeitet als Mushishi und begegnet auf seinen Reisen verschiedenen Menschen und Mushi.
--- Ende Zitat ---

Der Anime besticht durch wunderschöne Landschaften und eine Mystik die ich sonst bisher noch nicht erlebt habe.
Die Mushi sind in ihrere Natur sehr Magisch und tun Dinge die Jedem vergleich spotten.
Ginko, hier als Vertreter aller Mushishi, hat jedoch allein die Fähigkeit sie zu sehen und kann sonst nichts besonderes tun. Die Problem kann er nur durch die ihm als normalen Menschen gegebenen Möglichkeiten lösen. Er bedient sich dabei seines Wissens, das er entweder mühsam selbst erworben oder von anderen Mushishi erlernt hat.

Teclador:
Weiter gehts!

Ergo Proxy



Noch ein Highlight von 2006.


--- Zitat ---In a world where humans and robots live together, there exists a domed city named "Romdo". Under full management control, it is a paradise which does not need feelings. But this utopian landscape is soon broken by a series of mystifying murders. Re-l Mayer, a female inspector from the Citizen Information Board, is tasked to solve the murder cases. As she digs deeper, she is soon entangled into the mystery of the "Awakening", which will change her life, and the lives living in Romdo... forever.
--- Ende Zitat ---

Postapokalypisch und dystopisch zugleich. Die Serie ist eine gelungene Mischung aus persönlichem Drama,  einer mysteriösen Verschwörung und obskuren Gameshoweinlagen ( ;) ). Auch hier können die einzelnen Charaktere wieder ordentlich punkten, besonders die beiden Hauptcharaktere mit ihrer verkappten Liebesgeschichte.

Mc666Beth:
Death Note


--- Zitat ---Light geht in die High School und steht kurz vor den schwierigen Aufnahmeprüfungen für Japans Elite-Universitäten. Doch das ist für Light keine große Herausforderung. Schließlich ist er mit so überdurchschnittlicher Intelligenz gesegnet, dass er alle Prüfungen stets mit Bravour besteht, und außerdem ist er fleißig und gewissenhaft. Doch eines Tages findet er auf dem Schulhof ein rätselhaftes Notizbuch. Es handelt sich um ein so genanntes "Death Note". Wenn man den Namen eines Menschen in das Buch schreibt, stirbt dieser Mensch. Light findet nicht nur Genaueres über die genaue Vorgehensweise heraus, sondern trifft auch bald auf den ursprünglichen Besitzer des Buches: einen Todesgott.

Die Versuchung, dass Buch zu benutzen ist zu groß für Light. Er begreift das "Death Note" als eine Chance, um die Welt von Bösem und von Verbrechern zu befreien. So fallen ihm immer mehr Schwerverbrecher zum Opfer und schließlich wird auch die Polizei auf diese mysteriösen Todesfälle aufmerksam. An der Spitze der dafür eigens gegründeten, internationalen Sonderkommission stehen der Polizeichef von Tokyo und ein Sonderermittler, von dem weder Gesicht noch Name bekannt ist. Er wird nur mit "L" angesprochen. Auch das amerikanische FBI entsendet einige Ermittler und nimmt die Fährte auf...

--- Ende Zitat ---

Vorsicht das ist schwere Kost. Ich empfinde ihn als ziemlich kontrovers, da er zum einen sehr faschistoid wirkt oder aber auch als Kritik an der Todesstrafe verstanden werden kann. Ich schwanke immer wieder zwischen diesen beiden Extremen.

Teclador:

--- Zitat von: Chrischie am 24.06.2007 | 23:38 ---Death Note

Vorsicht das ist schwere Kost. Ich empfinde ihn als ziemlich kontrovers, da er zum einen sehr faschistoid wirkt oder aber auch als Kritik an der Todesstrafe verstanden werden kann. Ich schwanke immer wieder zwischen diesen beiden Extremen.

--- Ende Zitat ---

Okay DA hätte ich gerne mal ne genauere Erklärung warum!

Kontrovers find ich ihn nämlich nicht wirklich. Und schwere Kost? Hm naja.
Aber empfehlenswert ist er das stimmt...zumindest die erste Hälfte.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln