Autor Thema: Charaktererschaffung mal anders  (Gelesen 1530 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Vanis

  • Famous Hero
  • ******
  • Courage is found in unlikely places
  • Beiträge: 2.560
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Vanis
Charaktererschaffung mal anders
« am: 23.05.2007 | 10:58 »
Wollte hier mal anfangen, mehrere verschiedene Möglichkeiten zur Charaktererschaffung zu sammeln. GURPS hat da ja sehr viele Möglichkeiten, je nach dem wie einfach/kompliziert/detailliert man es haben will.

Ich fang mal mit einem Konzept an, das ich

Einfaches Grundgerüst nenne:

In diesem soll die genaue Punktzahl des Charakters nicht wirklich wichtig sein. Es geht um ein schnelles Charaktergrundgerüst, das stimmig sein soll, mit dem man in ein paar Minuten loslegen kann. Dazu ist es hilfreich, wenn sich der SL vorher ein paar passende Templates schnappt, und diese radikal zusammenstreicht  ;D. Keine langen Listen für Vor- und Nachteile, knappe Auswahl an Fertigkeiten, fertig.

Charakterkonzept

Wie gehabt überlegt sich jeder Spieler ein Konzept seines Charakters. Welche Ziele hat die Figur? Was für ein Mensch ist es? Was kann er? usw.

Attribute

Die Attribute dürfen frei verteilt werden. Einzige Richtlinie wird von der Art der angestrebten Stimmung vorgegeben. Soll es realistisch zugehen, wählt man Werte zwischen z.B. 8-13, geht es heldiger zu dann eben 8-16 usw. Damit die Unterschiede zwischen den Charakteren nicht zu krass werden, erstellt man sie mit der Gruppe zusammen.

Vorteile

Jeder Charakter bekommt genau einen Vorteil.

Nachteile

Jeder CHarakter bekommt genau einen Nachteil.

Fertigkeiten

Jeder Charakter bekommt 5-6 wichtige Fertigkeiten. Diese bilden eher Fertigkeitsgruppen (siehe Wild Skill-Regel).

Fertig

 ;) Das wars. Ausrüstung wird so gewählt, wie's passt.
“The board is set, and the pieces are moving.”

“Home is behind, the world ahead,
And there are many paths to tread“

Spiele gerade: Der Eine Ring - Abenteuer am Rande der Wildnis

Offline Maarzan

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.755
  • Username: Maarzan
Re: Charaktererschaffung mal anders
« Antwort #1 am: 23.05.2007 | 12:14 »
Wenn die Punktzahl nicht wichtig ist, sehe ich nicht, wieso die Zahl der Vorteiel und Nachteile bzw erst recht der Fertigkeiten beschränkt werden soll. Gerade die Abkehr von der Idee des Balancing, welches typischerweise hinter den Punkten steht, und die Festschreibung der interaktiven Charaktererstellung sollte doch dann wirklich Möglichkeiten öffnen. Warum dann neue künstliche Limits?

Gerade im Bereich der Fertigkeiten würde dies die Möglichkeit bieten einmal ein kompletteres Bild zu zeichnen.
Storytellertraumatisiert und auf der Suche nach einer kuscheligen Selbsthilferunde ...

Offline Vanis

  • Famous Hero
  • ******
  • Courage is found in unlikely places
  • Beiträge: 2.560
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Vanis
Re: Charaktererschaffung mal anders
« Antwort #2 am: 23.05.2007 | 12:24 »
Wenn die Punktzahl nicht wichtig ist, sehe ich nicht, wieso die Zahl der Vorteiel und Nachteile bzw erst recht der Fertigkeiten beschränkt werden soll. [...] Gerade im Bereich der Fertigkeiten würde dies die Möglichkeit bieten einmal ein kompletteres Bild zu zeichnen.

Natürlich kann man auch eine völlig freie Auswahl an Vor- und Nachteilen und Fertigkeiten erlauben. Das wär dann aber ein anderes Konzept, als das von mir oben vorgeschlagene. Ein "einfaches Grundgerüst" basiert eben auf der Annahme, mit möglichst wenig Regeln auszukommen. Daher die "Beschränkung". Das Konzept soll für Anfänger eine einfache und schnelle Möglichkeit bieten, sich einen Charakter zu erschaffen. Die "Beschränkung" ist vielmehr als Fokus gedacht.
“The board is set, and the pieces are moving.”

“Home is behind, the world ahead,
And there are many paths to tread“

Spiele gerade: Der Eine Ring - Abenteuer am Rande der Wildnis

Offline Vanis

  • Famous Hero
  • ******
  • Courage is found in unlikely places
  • Beiträge: 2.560
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Vanis
Re: Charaktererschaffung mal anders
« Antwort #3 am: 23.05.2007 | 15:53 »
Ein weiteres Konzept, das in eine ganz andere Richtung als das einfachen Grundgerüst geht, nenne ich mal

Was ich schon immer mal spielen wollten

Ist nicht wirklich neu, aber ich erwähns trotzdem. Es richtet sich eher an Spieler, die die Regeln gut kennen.

Also, man schnappt sich einen Hintergrund, weiß nicht so genau was man spielen will. Also blättert man, schaut sich die Templates an, wirft einen Blick ins Basic Set. Die Templates geben eine grobe Richtung vor, müssen es aber nicht. Man sucht sich passende Attribute, Vorteile usw.

Schwierig an diesem Konzept ist meiner Meinung nach, dass man echt Ahnung haben muss von GURPS. Für Anfänger echt ungeeignet.
“The board is set, and the pieces are moving.”

“Home is behind, the world ahead,
And there are many paths to tread“

Spiele gerade: Der Eine Ring - Abenteuer am Rande der Wildnis