Autor Thema: [Brainstorming] Fertigkeiten im Rollenspiel  (Gelesen 2115 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Edalon

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 213
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Edalon
    • Edalon
[Brainstorming] Fertigkeiten im Rollenspiel
« am: 15.08.2007 | 20:06 »
Eines unserer Rollenspiele basiert auf Fertigkeiten. Alle Talente, Fähigkeiten, Widerstände, Kampffertigkeiten und übernatürlichen Fähigkeiten sollen als Fertigkeiten mit einheitlichen Spielregeln behandelt werden.
Aktuell haben wir die Fertigkeiten in die folgenden sechs Gruppen aufgeteilt:
  • Körperliche Fertigkeiten
  • Geistige Fertigkeiten
  • Soziale und gesellschaftliche Fertigkeiten
  • Widerstände / Resistenzen
  • Wahrnehmungsfertigkeiten
  • Magische und übernatürliche Fertigkeiten
Bevor wir die einzelnen Fertigkeiten genau beschreiben, interessiert uns, ob die gewählte Aufteilung allgemein als sinnvoll angesehen wird. Gibt es eventuell andere Ideen für die Aufteilung von Fertigkeiten? Fehlen wesentliche Fertigkeiten, die unbedingt ergänzt werden sollten?
http://www.edalon.de - Welt der Rollenspiele

Offline Skyrock

  • Squirrelkin
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.569
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Skyrock
    • Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates
Re: [Brainstorming] Fertigkeiten im Rollenspiel
« Antwort #1 am: 15.08.2007 | 20:52 »
Kann man so pauschal nicht sagen. Generell finde ich Kategorisierung gut da es den Wust eingängiger macht, aber wie man kategorisiert kommt schwer auf die Zielsetzung an.

Was andere Herangehensweisen angeht: Mein Heimgebräu Mazeprowl unterteilt nach Archetypen. Das verstärkt die Einbindung der Archetypen in den Crunch, stellt sicher dass jeder Archetyp ungefähr das gleiche Pensum hat um seine durch die Core Story definierte Rolle auszufüllen und so Nischen zu schützen und hat dazu den handfesten Nutzen dass man entscheiden muss was Haupt- und Ausnahmearchetyp für einen Charakter ist (mit Änderung der Verbesserungskosten) und so die Nischen verstärkt.
Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates - Mein Rollenspielblog

Ein freier Mensch muss es ertragen können, dass seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muss es sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
- Ludwig von Mises

Offline Maarzan

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.755
  • Username: Maarzan
Re: [Brainstorming] Fertigkeiten im Rollenspiel
« Antwort #2 am: 15.08.2007 | 21:52 »
Hat die Kathegorie Wahrnehmung eine besonderen Anlaß?

Ich würde meinen, dass Wahrnehmung in verschiedenen der anderen Bereiche auch maßgeblich ist und Wahrnehmung in einem Bereich nicht unbedingt auch auf besondere Leistungen in einem der anderen Bereiche schließen läßt.

Welchen Anlaß haben die Kathegorien denn, das wäre zur Beurteilung vielleicht interessant?

Geht es nur um bessere Übersichtlichkeit oder werden die Bereiche gemeinsam gesteigert oder basieren auf gemeinsamen Grundwerten?
Storytellertraumatisiert und auf der Suche nach einer kuscheligen Selbsthilferunde ...

Offline Edalon

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 213
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Edalon
    • Edalon
Re: [Brainstorming] Fertigkeiten im Rollenspiel
« Antwort #3 am: 16.08.2007 | 07:31 »
Hat die Kathegorie Wahrnehmung eine besonderen Anlaß?

Ich würde meinen, dass Wahrnehmung in verschiedenen der anderen Bereiche auch maßgeblich ist und Wahrnehmung in einem Bereich nicht unbedingt auch auf besondere Leistungen in einem der anderen Bereiche schließen läßt.
Das verstehe ich nicht ganz. In welchen Bereichen würdest du die verschiedenen Wahrnehmungsfertigkeiten sonst anbringen?
Wir haben bisher keine andere Kategorie gefunden, in die die Wahrnehmungsfertigkeiten passen.

Welchen Anlaß haben die Kathegorien denn, das wäre zur Beurteilung vielleicht interessant?

Geht es nur um bessere Übersichtlichkeit oder werden die Bereiche gemeinsam gesteigert oder basieren auf gemeinsamen Grundwerten?
Bei den Kategorien geht es um eine sinnvolle Zusammenfassung und damit überwiegend um Übersichtlichkeit.
Die Bereiche werden nicht gemeinsam gesteigert. Jede Fertigkeit ist einzeln zu betrachten, da jede Fertigkeit im Spiel für sich einzeln gesteigert wird. (Aus diesem Grund sind wir auch bemüht, die einzelnen Fertigkeiten möglichst weit zu fassen und in ihrer Anzahl zu beschränken.)
Andererseits basieren die Fertigkeiten auf gemeinsamen Grundwerten, nämlich den Attributen. So nehmen Stärke und Geschicklichkeit Einfluss auf die körperlichen Fertigkeiten, Intelligenz auf die geistigen Fertigkeiten, Karma auf die Wahrnehmung etc.
http://www.edalon.de - Welt der Rollenspiele

Offline Dirk

  • Fighter Daddy Level 2
  • Adventurer
  • ****
  • Dirk Ackermann
  • Beiträge: 887
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DarAng
Re: [Brainstorming] Fertigkeiten im Rollenspiel
« Antwort #4 am: 16.08.2007 | 08:27 »
Warum teilt Ihr auf?

Nur der Übersichtlichkeit wegen?

Oder hat das noch spieltechnische Relevanz?

MfG

Dirk
Erdmännchen finde ich schon echt putzig!

Aber Koks ist einfach nicht meine Droge.

Offline Vanis

  • Famous Hero
  • ******
  • Courage is found in unlikely places
  • Beiträge: 2.560
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Vanis
Re: [Brainstorming] Fertigkeiten im Rollenspiel
« Antwort #5 am: 16.08.2007 | 10:08 »
Welche Fertigkeiten sind denn in der Gruppe Widerstände/Resistenzen und sind das überhaupt Fertigkeiten? Vom Gefühl her würd ich die eher den Attributen zuordnen, da Widerstände in der Regel passive Reaktionen sind, die man schlecht aktiv erlernen kann. Wobei das natürlich Geschmacksache ist.
“The board is set, and the pieces are moving.”

“Home is behind, the world ahead,
And there are many paths to tread“

Spiele gerade: Der Eine Ring - Abenteuer am Rande der Wildnis

Offline Maarzan

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.755
  • Username: Maarzan
Re: [Brainstorming] Fertigkeiten im Rollenspiel
« Antwort #6 am: 16.08.2007 | 12:47 »
Das verstehe ich nicht ganz. In welchen Bereichen würdest du die verschiedenen Wahrnehmungsfertigkeiten sonst anbringen?
Wir haben bisher keine andere Kategorie gefunden, in die die Wahrnehmungsfertigkeiten passen.
Bei den Kategorien geht es um eine sinnvolle Zusammenfassung und damit überwiegend um Übersichtlichkeit.
Die Bereiche werden nicht gemeinsam gesteigert. Jede Fertigkeit ist einzeln zu betrachten, da jede Fertigkeit im Spiel für sich einzeln gesteigert wird. (Aus diesem Grund sind wir auch bemüht, die einzelnen Fertigkeiten möglichst weit zu fassen und in ihrer Anzahl zu beschränken.)
Andererseits basieren die Fertigkeiten auf gemeinsamen Grundwerten, nämlich den Attributen. So nehmen Stärke und Geschicklichkeit Einfluss auf die körperlichen Fertigkeiten, Intelligenz auf die geistigen Fertigkeiten, Karma auf die Wahrnehmung etc.


Wenn man die Fertigkeiten schon weit fassen möchte, würde ich diese den entsprechenden verbundenen Fertigkeiten zuordnen. Wahrnehmung im Sinne von sensorisch erfassen ist ja auch eher nur eine körperliche Eigenschaft. Die eigentliche Kunst der Wahrnehmung sind doch Konzentration und Signalverarbeitung. Jemanden Verstecktes zu erkennen würde ich eher mit der Fertigkeit Verstecken (ggf mit einem anderen Attribut gekoppelt) verbinden als mit Lügen erkennen als vielleicht einer anderen Wahrnehmungsfertigkeit. Aber wenn die Kategorien eh nur Sammelkörbe ohne technische Funktion sind, ist es vermutlich egal. 
Storytellertraumatisiert und auf der Suche nach einer kuscheligen Selbsthilferunde ...

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.008
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: [Brainstorming] Fertigkeiten im Rollenspiel
« Antwort #7 am: 17.08.2007 | 19:24 »
Ich nehme dann mal meine Rolle als Advocatus Diaboli ein und sage:

Zitat
Eines unserer Rollenspiele basiert auf Fertigkeiten. Alle Talente, Fähigkeiten, Widerstände, Kampffertigkeiten und übernatürlichen Fähigkeiten sollen als Fertigkeiten mit einheitlichen Spielregeln behandelt werden.

Was ist eigentlich eine Fertigkeit? Und was bedeutet "einheitliche Spielregeln"?

Wenn ihr das durchzieht, kann euer Rollenspiel z.B. kein gesondertes Kampfsystem haben. Dann wären die Regeln ja unterschiedlich. Genaugenommen kann es überhaupt keine speziellen Regeln für irgendwas geben, was eine Fertigkeitsliste völlig nutzlos macht.

Dann kommt ihr mit dem Trait Pattern weiter.



Wenn ihr das aber nicht meintet, wie weit geht dann "gleiche Regeln"? Und dann könnt ihr auch beantworten, wie ihr die Fertigkeiten einteilt, nämlich funktional nach ihrem mechanischen Verhalten.