Medien & Phantastik > Linux/Unix

Wechsel von Windows auf Ubuntu

<< < (24/29) > >>

Feuersänger:
Hab mich jetzt mal auf ubuntuusers.de registriert. Dort versucht man gerade rauszufinden, ob ich evtl 2 Grafikchips im Rechner habe, von denen sich einer Sharedmem abzweigt.

Außerdem habe ich da einen tollen Tip in Sachen Musikspieler bekommen: Deadbeef ist ein relativ junges Programm (Version 0.X), das meinen gewohnten Foobar2000 imitiert, und wesentlich weniger Systemressourcen benötigt als z.B. Rhythmbox oder Banshee. Besonders letzterer ist eine ungeheure Ressourcensau: nur durchs abspielen hat er _beide_ Prozessoren mit 20% belastet, das ist doch lächerlich. Rhythmbox ist auch nicht soviel sparsamer, ca. 15%. Und ich hab mich noch gewundert, warum der Akku so schnell leer wurde.
Dagegen ist der Deadbeef schon viel genügsamer, mit nur 7% Last, und hat außerdem die Musiksammlung viel schneller geladen.

Für den mobilen Einsatz werde ich aber wohl tatsächlich den cmus verwenden - ist natürlich weniger komfortabel, und normal sag ich ja, wer Terminalplayer verwendet, schreibt auch seine Briefe in vi, aber 3% CPU-Last sind halt nicht zu unterbieten.

Bitpicker:

--- Zitat von: Karsten am 31.10.2010 | 09:03 ---Aber man braucht ihn ja nicht, der direkte download funktioniert doch auch.

--- Ende Zitat ---

Nicht wenn man wie ich in der Regel Alben kauft, nur bei Einzeltracks.

Bitpicker:

--- Zitat von: der.hobbit am 31.10.2010 | 10:00 ---Unabhängig von Win / Linux kann man mit 32 Bit nur 3GB RAM adressieren. Alles was darüber hinaus geht ist tote Hardware.

--- Ende Zitat ---

Bei Desktop-Windows stimmt das, bei Linux jedoch nicht, da es Kernelmodifikationen (Stichwort PAE) gibt, die durchaus mehr erlauben. Übrigens auch für Server-Windows. Lediglich Anwendungen sind darauf beschränkt, jeweils nicht mehr als 2 GB verwenden zu können.

Callisto:

--- Zitat von: Feuersänger am 31.10.2010 | 10:06 ---Außerdem habe ich da einen tollen Tip in Sachen Musikspieler bekommen: Deadbeef ist ein relativ junges Programm (Version 0.X), das meinen gewohnten Foobar2000 imitiert, und wesentlich weniger Systemressourcen benötigt als z.B. Rhythmbox oder Banshee.

--- Ende Zitat ---

Danke ! Meinen geliebten foobar2000 nicht zur Verfügung zu haben war tatsächlich mein Hauptgrund wieder zu Windoof zurückzukehren !

Ubuntu, ich komme!

Feuersänger:
@Bitpicker

--- Zitat ---Wie heißt das Zauberwort? -- sudo
--- Ende Zitat ---

Vergleiche dazu bash.org
digicow: I'm gonna train my children to say sudo instead of please


--- Zitat von: Callisto am 31.10.2010 | 13:51 ---Danke ! Meinen geliebten foobar2000 nicht zur Verfügung zu haben war tatsächlich mein Hauptgrund wieder zu Windoof zurückzukehren !

Ubuntu, ich komme!

--- Ende Zitat ---

Schon erstaunlich, an was für Details es bisweilen hängen kann, was? Na, freut mich wenn ich dir damit behilflich sein konnte. ^^

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln