Medien & Phantastik > Linux/Unix

Wechsel von Windows auf Ubuntu

<< < (12/29) > >>

Würfelheld:

--- Zitat von: Woodman am 26.03.2009 | 17:49 ---Das erledigt Ubuntu von alleine, es wird ein bootmanager installiert und beim hochfahren hast du die auswahl zwischen windows und linux.

--- Ende Zitat ---
okay, auch wenn ich das auf zwei Platten hab und die Win Platte als Boot im Bios benannt habe, oder?

Freierfall:
ja. du musst beim setup halt darauf achten, nicht aus versehen deine platte zu formatieren :D
Ansonsten darf das ganze über so viele Platten verteilt sein, wie du willst.

Würfelheld:
ok, dann werd ich das wohl so machen das ich auf c: win haue und auf d: ubuntu

Was ist dann wenn ich mal c: weghaue oder neu machen muss?

Woodman:
1. Verabschiede dich mal von den windows laufwerksbuchstaben, die helfen nur sehr bedingt weiter wenn mehr als ein OS im spiel ist, weil deren verteilung auf die einzelnen laufwerke und partitionen relativ frei wählbar ist. Sinnvoll ist die angabe von festplatte und partition.

2. Solange der MBR intakt bleibt ist es völlig egal für die funktion deines linux systems was du mit der windows partition anstellst, eine neuinstalation von windows würde den MBR allerdings neuschreiben, dann müsste man von einem anderen medium ein linux booten und den bootmanager wieder neu in den MBR schreiben.

3. Von linux aus auf die windows partition zuzugreifen ist ansich erstmal kein problem, ubuntu lieferrt alle tools für den schreibzugriff auf ntfs partitionen mit, umgedreht brauchst du aber einen extra treiber, damit windows mit den linux partitionen irgendentwas anfangen kann Ext2 IFS for Windows

Würfelheld:
mh, ich glaub ich surf vorher noch einwenig rum und schau mal wie und was sich dann für mich am besten anbietet.

ich wollte auf eine platte WIN und auf eine zweite Ubuntu machen. Wenn aber dann eine abkacken scheints kompliziert zu werden.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln