Medien & Phantastik > Linux/Unix
Wechsel von Windows auf Ubuntu
Feuersänger:
Ehehe... oh Mann, ihr müsst mich grad für ziemlich dämlich halten... das war nämlich ganz anders.
Es nämlich nicht so, dass ich da ein schickes Menü zum Auswählen und Return-drücken gehabt hätte. Stattdessen wurde mir nur eine Eingabezeile angezeigt, etwa so:
--- Code: ---GRUB > _
--- Ende Code ---
Da hieß es dann "Wenn du auf TAB drückst, werden die möglichen Befehle angezeigt", und das geschah auch, aber völlig undokumentiert und ohne jede Hilfestellung. Hat man "boot" getippt, kam "Du musst zuerst nen Kernel laden" und so weiter.
Langer Rede kurzer Sinn: irgendwas muss sich da gebissen haben. Ich hab jetzt nochmal nen kompletten Clean Install gemacht, und soweit scheint es jetzt alles vernünftig zu funzen. Beim Booten kommt ein Auswahlmenü, wie sich das gehört.
Wenn sich jetzt auch noch das WLAN einrichten lässt, damit ich diese archaische Nabelschnur kappen kann, bin ich auch schon fast zufrieden.
Haukrinn:
Hast Du's WLAN mal vorher mit der Ubuntu-LiveCD ausprobiert?
Feuersänger:
Versucht, aber da ging es nicht... keine automatische Erkennung, keine Abtastung, Fehlanzeige. Darum hatte ich jetzt Sorge, dass es Zicken machen könnte.
Aber siehe da: absolut komplikationslos. Funknetzwerk wurde automatisch erkannt, nur noch Schlüssel eingegeben, fertig.
So... dann kann ich ja jetzt dazu übergehen, die ganze Software zu besorgen, derentwegen ich eigentlich auf U umgestiegen bin. XD
Woodman:
Wenn du dafür das Software Center benutzt, kannst du mal n paar Worte dazu verlieren, das soll angeblich in der 10.10 einen größeren Funktionsumfang haben, und mich würd auch interessieren wie das auf unerfahrene Nutzer wirkt.
Feuersänger:
Ich habe bis jetzt installiert:
Opera - über Opera Website, Ubuntu-RPM gezogen, ausgeführt, fertig
Dropbox - dito. Ging ebenfalls problemlos.
VLC Media Player - mittels Synaptic Paketmanager, das ist wohl das, was du meinst. Das ging wirklich wie's Brezelbacken. Synaptic gestartet, da in die Suchmaske "vlc" eingegeben, schwupp hatte ich eine Liste mit Resultaten. Bei Anklicken des vlc-Eintrags wurden sofort sämtliche Dependencies mit angewählt. Nur noch auf "Anwenden" geklickt, fertig.
Ich kann nur sagen, wunderbar, genau so gehört sich das. Wie gesagt, konnte ich vorher unter SuSE sowohl Dropbox als auch VLC _überhaupt nicht_ installieren. Siehe DLiS-Eintrag.
Frage: bei den Ubuntu-Fenstern werden mit die Knöpfe für Mini,Maxi und Schließen im linken oberen Eck angezeigt. Lässt sich das irgendwie nach rechts oben verschieben?
Momentan bin ich mit _diesem_ Linux wunschlos glücklich. Aber ich werd euch auf dem Laufenden halten, wenn doch noch irgendwas Zicken macht.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln