Medien & Phantastik > Linux/Unix
Jens versucht Knoppix
Bitpicker:
Es gibt keine Festplatten, nicht in dem Sinne wie C: und D: unter Windows. Die Platten (oder genauer, die Partitionen) liegen in Unterverzeichnissen des Verzeichnisbaums und werden wie Verzeichnisse angesprochen. Unter Ubuntu liegen sie in /media.
Für Linux existiert keine Festplatte, auf der das System liegt, aber mit dem Befehl df an der Kommandozeile erfährst du, was du wissen willst.
Robin
Monkey McPants:
df zeigt aber, wie ich gerade festgestellt hab nur gemountete Partitionen an. (Kein Problem wenn Ubuntu das automatisch alles mountet, aber dennoch gut zu wissen.)
M
Bitpicker:
Da Jens wissen will, wie viel Platz sein gerade laufendes Ubuntu noch hat, wird df ihm das schon zeigen.
Schön ist übrigens auch filelight, ein Programm, das visuell darstellt, wie viel Platz von Verzeichnissen und Dateien verbraucht wird; damit kann man leicht große Platzverschwender ausfindig machen.
Wenn man etwas über nicht gemountete Partitionen wissen will, kann man gparted benutzen; das Programm zeigt für jede Platte die Partitionen an, deren Größe, und zumindest durch Einfärbung vage, wie viel Platz jeweils belegt und frei ist.
Robin
Monkey McPants:
Schon klar, wollte es nur anmerken, nachdem ich es grad ausprobiert hab und meine erste Reaktion "Nanu, da hab ich doch ein paar mehr, oder?" war. :)
Jens:
Jap momentan läuft hier alles zu meiner höchsten Zufriedenheit, das Ding erkennt und verwaltet mir sogar meine WLAN Karte und meinen Drucker (wobei der Drucker unter Windows bessere Ergebnisse zeigt und wesentlich schneller ist).
Wenn das so weitergeht überlege ich mir ernsthaft Windows nur noch für Spiele zu nutzen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln