Autor Thema: [mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA  (Gelesen 241568 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Hotzenplot

  • geiles Gekröse
  • Moderator
  • Mythos
  • ********
  • Potz Pulverdampf und Pistolenrauch!
  • Beiträge: 10.836
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Hotzenplotz
Re: [mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA
« Antwort #1225 am: 25.08.2009 | 11:03 »
und eine vernünftige Bindung. Als meine gut gepflegten DSA4 Bücher auseinandergefallen sind, die viel zu kurze "Umtauschfrist" abgelaufen war, grenzte das schon an Betrug.

Gut gepflegt? Ich hatte erwartet, du würdest DSA-Material öffentlich verbrennen oder so :D
ehrenamtlicher Dienstleistungsrollenspieler

Mein größenwahnsinniges Projekt - Eine DSA-Großkampagne mit einem Haufen alter Abenteuer bis zur Borbaradkampagne:
http://www.tanelorn.net/index.php?topic=91369.msg1896523#msg1896523

Ich habe die G7 in 10 Stunden geleitet! Ich habe Zeugen dafür!

Ich führe meinen Talion von Punin in der Borbaradkampagne im Rollenhörspiel
https://rollenhoerspiel.de/

Offline Der Nârr

  • Legend
  • *******
  • "@[=g3,8d]\&fbb=-q]/hk%fg"
  • Beiträge: 5.304
  • Username: seliador
Re: [mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA
« Antwort #1226 am: 25.08.2009 | 11:05 »
Ich seh halt nicht, wieso man da nicht die Manöver und Kampfsonderfertigkeiten weglassen kann, und dafür dann eins der Hausregelsysteme verwendet (QVAT, 3WS, Qualitätssystem). Oder eben beides etwas anzupassen. Am Kampfablauf selbst hat sich ja gar nicht soviel geändert.
Naja, darfste alle Professionen neu berechnen, in denen Sonderfertigkeiten enthalten sind... Außerdem, wo sollen Nichtzauberer dann ihre ganzen AP hinstecken?

@Bindung: Betrug? Das war eine reine Kulanzaktion bzw. FanPro hatte den Schaden nicht mal verursacht, konnte die Druckerei aber wohl auch nicht haftbar machen, war irgendwie eine seltsame Geschichte. Die Frist war lang genug, du bist der einzige, den ich kenne, der sich darüber beschwert. Alle anderen haben die Dinger wohl entweder anstandslos umtauschen können oder haben sie aus eigenen Stücken behalten.

Was das Pandämonium angeht, gefällt mir DSA auch bei weitem besser als die Systeme, die ich sonst kenne. Ich mag die D&D-Dämonen z.b. nicht besonders.
Ich *liebe* das DSA-Pandämonium. Es ist eben ein richtiger, kleiner Kosmos und die thematische Sortierung finde ich da sehr passend. Die Dämonen sind nicht einfach nur böse Monster, sondern wirklich Kehrbilder der Götter. Sogar zu einzelnen göttlichen Kreaturen Zerrbilder zu bieten finde ich auch klasse.

- die Balancingsucht (naja, gibts anderswo auch, aber wegen mir muss nicht jeder gleich gut sein)
Das finde ich vor allem deshalb problematisch, weil das alles unglaublich kompliziert, verworren, umständlich ist - aber am Ende trotzdem nicht halb so gut balanciert, wie es andere Systeme mit teils viel einfacheren Mitteln hinbekommen ;).

Dass es bei DSA noch nicht regelmäßig Vollfarbdrucke gibt, finde ich schon verwunderlich, aber ich lese auch gerne reine s/w-Publikationen. Mich stört da am Layout eher die oft zu kleine Schrift. Die Bücher sind einfach zu vollgepackt. Wenn sie so kleine Schriften über viele Seiten verwenden müssen, sollte das doch ein Zeichen sein, dass da was im Argen liegt.
Spielt aktuell Deadlands reloaded
Spielleitet aktuell gar nix
In Planung Fate Core, Pendragon

Offline Hotzenplot

  • geiles Gekröse
  • Moderator
  • Mythos
  • ********
  • Potz Pulverdampf und Pistolenrauch!
  • Beiträge: 10.836
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Hotzenplotz
Re: [mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA
« Antwort #1227 am: 25.08.2009 | 11:08 »
aber das liegt dann eher am D&D-Stil, denn an der an der handwerklichen Qualität. Ist aber letztlich auch 'ne Frage der Wirtschaftlichkeit. Und persönlich bin ich da mit Caryads Stil sehr zufrieden.

Ja, was den Stil angeht, gebe ich dir recht, ist auch nicht immer meins. Aber beim Monsterhandbuch gibt es eben bei jeder Kreatur ein farbiges Bild. Ich finde sowas extrem wichtig, auch für die Spieler. Klar setzt sich dann leicht mal schnell eine zu sehr eingeengte Darstellung in den Köpfen fest, aber wenigstens hat man erstmal ein Bild.

Caryads Stil mag ich auch sehr gerne, besonders auch die Portraits.

Aber allein die Beschaffenheit der Seiten ist bei Warhammer einfach nur klasse, genauso wie der Schriftsatz (ist auch eine Stilfrage, aber es ist spannend gemacht).

Klar ist das eine Frage der Wirtschaftlichkeit, aber das Warhammerregelwerk hat auch "nur" (ähm, ja) 40 Euro gekostet.
ehrenamtlicher Dienstleistungsrollenspieler

Mein größenwahnsinniges Projekt - Eine DSA-Großkampagne mit einem Haufen alter Abenteuer bis zur Borbaradkampagne:
http://www.tanelorn.net/index.php?topic=91369.msg1896523#msg1896523

Ich habe die G7 in 10 Stunden geleitet! Ich habe Zeugen dafür!

Ich führe meinen Talion von Punin in der Borbaradkampagne im Rollenhörspiel
https://rollenhoerspiel.de/

Offline Naga

  • Adventurer
  • ****
  • Kemi-Fan
  • Beiträge: 977
  • Username: Naga
Re: [mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA
« Antwort #1228 am: 25.08.2009 | 11:17 »
Naja, darfste alle Professionen neu berechnen, in denen Sonderfertigkeiten enthalten sind... Außerdem, wo sollen Nichtzauberer dann ihre ganzen AP hinstecken?

Und das sind alles Probleme, die DSA3 jetzt nicht eh schon hatte? ;)
(Davon ab machen Kampf-Sonderfertigkeiten bei den meisten Klassen meines Wissens nicht viel an den GP aus, müßte das aber nochmal nachrechnen. Wozu ich grad keine Lust hab. ;) )


Die Bücher sind einfach zu vollgepackt.

Also diese Kritik kann ich jetzt nicht teilen.  ;D


Zitat
Aber beim Monsterhandbuch gibt es eben bei jeder Kreatur ein farbiges Bild.

Ich glaub, das hängt auch sehr damit zusammen, dass das Monsterhandbuch für viele D&D-Runden das zentrale Werk ist. Im Gegensatz dazu hat beispielsweise DSA Stimmungsbilder von Landschaften, Örtlichkeiten und wichtigen NSCs (wenn auch nicht in Farbe). An sowas kann ich mich bei D&D zum Beispiel nicht erinnern; da werden (iirc) vor allem Karten, Monster und Charakterklassen dargestellt.
« Letzte Änderung: 25.08.2009 | 11:24 von Naga »

MarCazm

  • Gast
Re: [mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA
« Antwort #1229 am: 25.08.2009 | 11:32 »
Im Gegensatz dazu hat beispielsweise DSA Stimmungsbilder von Landschaften, Örtlichkeiten und wichtigen NSCs (wenn auch nicht in Farbe).

Liegt wohl eher daran, dass sie keine guten Viecherzeichner haben. >;D

Offline Falcon

  • HvD
  • Titan
  • *********
  • Raise Your DICE !
  • Beiträge: 12.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiamat
Re: [mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA
« Antwort #1230 am: 25.08.2009 | 11:34 »
@Hotzenplotz: das war zu der Zeit, als ich noch DSA gespielt habe. Im Moment weiss ich nicht mal genau wo die bücher sind.

Und das reagiert wurde, man aber keine neuen Bücher bekommt, nützt einem ja wohl gar nix.
Eine Kulanzaktion? Ach, wie gnädig. Bei Steve Jackson kann man sehen, was Kundensupport ist.


Roll and ROCK! GetSavaged!
             still counting: "... dieses EINE Mal stimme ich Falcon zu..."
hoch ist gut Sowas wie'n Blog

Offline Hotzenplot

  • geiles Gekröse
  • Moderator
  • Mythos
  • ********
  • Potz Pulverdampf und Pistolenrauch!
  • Beiträge: 10.836
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Hotzenplotz
Re: [mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA
« Antwort #1231 am: 25.08.2009 | 11:43 »
Liegt wohl eher daran, dass sie keine guten Viecherzeichner haben. >;D

Das bezweifle ich, für das richtige Geld sind überall solche Leute zu bekommen.

Aber DSA hat ja auch nicht so viele Monster. Man darf nicht vergessen, dass natürlich im Monsterhandbuch, dass ich sehr gerne für meine eigenen erstellten Settings lese, so manche Dinge drin sind, die eigentlich unter S wie strange stehen müssten. Ich erinnere hier zu gern an den watschelnden Komposthaufen aus dem AD&D-Monsterhandbuch, diese komischen Mäntel des Todes, das Plappermaul (das ja wenigstens inzwischen umgenannt wurde ;)) und solche Konsorten. Irgendwo gabs doch mal eine schöne webpage dazu.... ^-^

Bei DSA ist das Bestiarum ja eher eine Ansammlung von Tieren und wenigen klassischen Monstern, die in das Aventuriensetting ja auch nicht unbedingt passen. Bei Myranor ist das anders, aber das Myranor Bestiarum gefällt mir wiederum aus anderen Gründen nicht (das Layout finde ich gut, aber das Ding hätte ruhig weniger ingame geschrieben sein können).
ehrenamtlicher Dienstleistungsrollenspieler

Mein größenwahnsinniges Projekt - Eine DSA-Großkampagne mit einem Haufen alter Abenteuer bis zur Borbaradkampagne:
http://www.tanelorn.net/index.php?topic=91369.msg1896523#msg1896523

Ich habe die G7 in 10 Stunden geleitet! Ich habe Zeugen dafür!

Ich führe meinen Talion von Punin in der Borbaradkampagne im Rollenhörspiel
https://rollenhoerspiel.de/

Offline Naga

  • Adventurer
  • ****
  • Kemi-Fan
  • Beiträge: 977
  • Username: Naga
Re: [mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA
« Antwort #1232 am: 25.08.2009 | 11:43 »
Liegt wohl eher daran, dass sie keine guten Viecherzeichner haben. >;D

Haben sie ja. Sie haben nur nicht so viele unnötig-seltsame Viecher wie bei D&D.  >;D
Und die meisten DSA-Spieler wissen eben, wie Schlangen, Löwen, Gorillas etc. aussehen. ;)

MarCazm

  • Gast
Re: [mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA
« Antwort #1233 am: 25.08.2009 | 11:54 »
Jo und wer das abgefahrene Zeugs wie Dämonen usw sehen möchte, der schlägt im Mysteria Arkana nach, da sind die nämlich drin mit Zeichnungen und Werten. Genauso wie in der alten Drachen, Greifen, schwarzer Lotos Box auch sämtliche Viecher und auch Pflanzen mit Bild drin sind!
Daher stimmt die Aussage DSA hätte kein Monsterhandbuch schon mal gar nicht. Denn das hat es... zumindest gehabt. ;)

Offline Hotzenplot

  • geiles Gekröse
  • Moderator
  • Mythos
  • ********
  • Potz Pulverdampf und Pistolenrauch!
  • Beiträge: 10.836
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Hotzenplotz
Re: [mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA
« Antwort #1234 am: 25.08.2009 | 12:19 »

Daher stimmt die Aussage DSA hätte kein Monsterhandbuch schon mal gar nicht. Denn das hat es... zumindest gehabt. ;)

Dem stimme ich zu. Falls du das auf mein Statement zum Layout beziehst: Ich habe nicht behauptet, dass es das nicht gibt, sondern nur gesagt, dass es an einem Äquivalent in Punkto Layout fehlt, als ich zu einem DSA-Layout-Kritik-Rundumschlag ansetzte. ;)
ehrenamtlicher Dienstleistungsrollenspieler

Mein größenwahnsinniges Projekt - Eine DSA-Großkampagne mit einem Haufen alter Abenteuer bis zur Borbaradkampagne:
http://www.tanelorn.net/index.php?topic=91369.msg1896523#msg1896523

Ich habe die G7 in 10 Stunden geleitet! Ich habe Zeugen dafür!

Ich führe meinen Talion von Punin in der Borbaradkampagne im Rollenhörspiel
https://rollenhoerspiel.de/

MarCazm

  • Gast
Re: [mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA
« Antwort #1235 am: 25.08.2009 | 12:35 »
Dem stimme ich zu. Falls du das auf mein Statement zum Layout beziehst: Ich habe nicht behauptet, dass es das nicht gibt, sondern nur gesagt, dass es an einem Äquivalent in Punkto Layout fehlt, als ich zu einem DSA-Layout-Kritik-Rundumschlag ansetzte. ;)

Nein darauf hab ich's jetz nich bezogen, sondern auf die Landschafts und Blümchen und NSC Charakterbebilderung, die so viel mehr Stil hat ein plumpes Buch mit Monsterbildern, dass den Spielern wesentlich beim visualisieren von Viechern hilft.
Landschaften und Menschen hat ja schon jeder zwangsläufig gesehen und kann die sich auch so vorstellen. >;D

Offline Hotzenplot

  • geiles Gekröse
  • Moderator
  • Mythos
  • ********
  • Potz Pulverdampf und Pistolenrauch!
  • Beiträge: 10.836
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Hotzenplotz
Re: [mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA
« Antwort #1236 am: 25.08.2009 | 13:11 »
Nein darauf hab ich's jetz nich bezogen, sondern auf die Landschafts und Blümchen und NSC Charakterbebilderung, die so viel mehr Stil hat ein plumpes Buch mit Monsterbildern, dass den Spielern wesentlich beim visualisieren von Viechern hilft.
Landschaften und Menschen hat ja schon jeder zwangsläufig gesehen und kann die sich auch so vorstellen. >;D

Stimmt. Allerdings muss ich das etwas einschränken, was mittelalterliche Städte, Burgen etc. angeht: Da hat der allgemeine Ami nämlich Nachholbedarf. Unsereins als Mitteleuropäer sieht an jeder Ecke alte Steine mit historischem Hintergrund, bei denen gibts das halt nicht so oft ;)
ehrenamtlicher Dienstleistungsrollenspieler

Mein größenwahnsinniges Projekt - Eine DSA-Großkampagne mit einem Haufen alter Abenteuer bis zur Borbaradkampagne:
http://www.tanelorn.net/index.php?topic=91369.msg1896523#msg1896523

Ich habe die G7 in 10 Stunden geleitet! Ich habe Zeugen dafür!

Ich führe meinen Talion von Punin in der Borbaradkampagne im Rollenhörspiel
https://rollenhoerspiel.de/

MarCazm

  • Gast
Re: [mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA
« Antwort #1237 am: 25.08.2009 | 13:54 »
Stimmt. Allerdings muss ich das etwas einschränken, was mittelalterliche Städte, Burgen etc. angeht: Da hat der allgemeine Ami nämlich Nachholbedarf. Unsereins als Mitteleuropäer sieht an jeder Ecke alte Steine mit historischem Hintergrund, bei denen gibts das halt nicht so oft ;)

Jo der allgemeine Ami is ja nich die Zielgruppe... zumindest nicht mehr seit dem fruchtlosen "the black eye" Versuch, wo sie dort DSA als Mittelaltersimulation angepriesen hatten. ~;D

Offline Hotzenplot

  • geiles Gekröse
  • Moderator
  • Mythos
  • ********
  • Potz Pulverdampf und Pistolenrauch!
  • Beiträge: 10.836
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Hotzenplotz
Re: [mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA
« Antwort #1238 am: 25.08.2009 | 14:15 »
Jo der allgemeine Ami is ja nich die Zielgruppe...

Für D&D schon. Ich schätze, wenn Ami-RPGler in Deutschland sind, suchen sie an jeder Burg an der Mosel nen fetten Dungeon ^^
ehrenamtlicher Dienstleistungsrollenspieler

Mein größenwahnsinniges Projekt - Eine DSA-Großkampagne mit einem Haufen alter Abenteuer bis zur Borbaradkampagne:
http://www.tanelorn.net/index.php?topic=91369.msg1896523#msg1896523

Ich habe die G7 in 10 Stunden geleitet! Ich habe Zeugen dafür!

Ich führe meinen Talion von Punin in der Borbaradkampagne im Rollenhörspiel
https://rollenhoerspiel.de/

MarCazm

  • Gast
Re: [mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA
« Antwort #1239 am: 25.08.2009 | 15:26 »
Ich schätze, wenn Ami-RPGler in Deutschland sind, suchen sie an jeder Burg an der Mosel nen fetten Dungeon ^^

Und nich zu vergessen mittelalterlichen Drachen, weil wie jeder Normami weiß, gab's die ja zu dieser Zeit. ~;D

Samael

  • Gast
Re: [mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA
« Antwort #1240 am: 25.08.2009 | 15:34 »
Immer schön Klischees reiten, da fühlt man sich selber so ungemein schau, nicht wahr?

Offline Hotzenplot

  • geiles Gekröse
  • Moderator
  • Mythos
  • ********
  • Potz Pulverdampf und Pistolenrauch!
  • Beiträge: 10.836
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Hotzenplotz
Re: [mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA
« Antwort #1241 am: 25.08.2009 | 15:43 »
Immer schön Klischees reiten, da fühlt man sich selber so ungemein schau, nicht wahr?

Ich hoffe, du glaubst nicht, dass ich sowas ernst meine, oder etwa doch?

ehrenamtlicher Dienstleistungsrollenspieler

Mein größenwahnsinniges Projekt - Eine DSA-Großkampagne mit einem Haufen alter Abenteuer bis zur Borbaradkampagne:
http://www.tanelorn.net/index.php?topic=91369.msg1896523#msg1896523

Ich habe die G7 in 10 Stunden geleitet! Ich habe Zeugen dafür!

Ich führe meinen Talion von Punin in der Borbaradkampagne im Rollenhörspiel
https://rollenhoerspiel.de/

MarCazm

  • Gast
Re: [mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA
« Antwort #1242 am: 25.08.2009 | 15:56 »
Immer schön Klischees reiten, da fühlt man sich selber so ungemein schau, nicht wahr?

Jepp. Dafür sind sie ja auch da. Und von nix kommt nix. Wir sind ja auch die Humorlosen-Bürokratiedeutschen. ;D

Samael

  • Gast
Re: [mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA
« Antwort #1243 am: 25.08.2009 | 16:00 »
Dann setzt Smilies, verdammt.  >:( ;D

MarCazm

  • Gast
Re: [mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA
« Antwort #1244 am: 25.08.2009 | 16:23 »
Dann setzt Smilies, verdammt.  >:( ;D

 :o

Also ich finde da nix, wo ich keinen Smiley gesetzt hätte... wtf?

Offline Quendan

  • grim & pretty
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.026
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Quendan
Re: [mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA
« Antwort #1245 am: 25.08.2009 | 16:53 »
Ich habe so von 93-99 DSA1/DSA2/DSA3 (aber hauptsächlich DSA 3) intensiv gespielt und dann noch mal ab ca. 2003 anderhalb Jährchen die 4. Edition. Ich hab mich aber auf dem laufenden gehalten und weiß durch diverse Rezis und Selbstlektüre was durchaus auch noch in den letzten Jahren an Verbrechen abenteuertechnisch veröffentlicht wurde.

Glückwunsch Bürger, damit hast du den Test der Rollenspielpolizei bestanden und darfst über DSA4 meckern.  d:)

Fang doch am besten mal mit den abenteuertechnischen Verbrechen an, das finde ich interessanter als Regelwerk-Kritik.

Samael

  • Gast
Re: [mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA
« Antwort #1246 am: 25.08.2009 | 17:49 »
Fang doch am besten mal mit den abenteuertechnischen Verbrechen an, das finde ich interessanter als Regelwerk-Kritik.

Halt der übliche DSA Railroad-Mist. Alle "großen Dinger" wie 7G, Simyala, JdF sind in der Hinsicht katastrophal, was teilweise (aber im Detail nicht nur!) am Konzept liegt: Wir lassen die Helden die festgeschriebene Geschichtsschreibung nachspielen.

Dazu versuchen offenbar viele Autoren nicht mal im Ansatz die DSA Regeln zu befolgen, meist um die "Story" durchzudrücken ("NSC XY wird sterben, er kann den HElden zwar noch folgende Nachricht zuhauchen, aber der Balsamsalabunde des Gruppenmagiers wird immer scheitern" Etc.).

Von den kleineren Abenteuern gibt es durchaus wohl ein paar ganz gute, viele aber kranken auch am Railroading oder am typischen DSA Atmo-Schwulst. So wird eine simple Prämisse gern mal auf 90+ Seiten ausgewälzt, weil der Autor sich für einen Romanschreiber hält. Spielwichtige Hilfen für den SL (vollständige Statblöcke, knackig-knappe Beschreibungen von Orten und Situationen, die zwar für den Railroad nicht vorgesehen sind, die aber bei halbwegs findigen Spielern eine Rolle spielen werden, Hinweise für die Implementation alternativer Lösungsansätze) fehlen dagegen weitgehend. Dafür gibts dann vier Seiten Einleitungsgelaber, die ultimative Platzverschwendung.

Mittlereweile gibts vereinzelt Lichtblicke (Von eigenen Gnaden), aber eine generelle Trendwende sehe ich nicht.

Aber das ist ja alles altbekannt.

Samael

  • Gast
Re: [mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA
« Antwort #1247 am: 25.08.2009 | 17:50 »

Also ich finde da nix, wo ich keinen Smiley gesetzt hätte... wtf?

Du schon...;)

Offline Quendan

  • grim & pretty
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.026
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Quendan
Re: [mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA
« Antwort #1248 am: 25.08.2009 | 18:34 »
Naja, die Großkampagnen, die du kritisierst, sind jetzt aber auch mindestens 4 Jahre alt - ja, selbst JdF! Hatte bei deinem "auf dem Laufenden bleiben" eher auf konkretere Kritik zu einzelnen Abenteuern der jüngsten Vergangenheit gehofft, also aus der Zeit seit dem JdF. Denn woran die großen Kampagnen kranken weiß man ja zur Genüge, alles danach wurde aber nur weniger rezipiert.

Auch du schreibst leider wieder sehr allgemein. Die Kritikpunkte mögen ja einen validen Hintergrund haben, aber ohne konkrete Beispiele kann man diese nur sehr schwer nachvollziehen. Einzig den Vorwurf der Romanschreiber möchte ich abwehren, denn seit dem JdF kamen nur so wenige 90-Seiter raus, dass man da kaum einen Trend erkennen kann - zumal du einen der Bände sogar explizit lobst.

Ich persönlich bin der Ansicht, dass man durchaus aus dem JdF gelernt hat, dort ist nämlich wirklich sehr vieles schief gelaufen, wovon DSA noch heute "zehrt". Ich bin ein großer Fan der Anthologien. Du hast recht, dass da auch weniger gute Abenteuer bei sind, aber auch manche Perlen, die leider kaum wahrgenommen werden. Insofern hatte ich gehofft, dass du vielleicht mit deiner Kritik etwas konkreter auf einzelne Abenteuer (egal ob positiv oder negativ) eingehen möchtest.

Und ja, das interessiert mich wirklich und ich mag es nicht einfach nur später auseinander nehmen - trotz Blubberthread. ;)

Offline Jens

  • Mimimi-chaelit
  • TechSupport
  • Mythos
  • *****
  • Beiträge: 10.760
  • Username: Jens
Re: [mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA
« Antwort #1249 am: 25.08.2009 | 22:45 »
Konkrete Abenteuerbesprechungen könnten auch aus diesem Faden ausgeschnitten werden, wenn Interesse besteht - oder jemand eröffnet einen separaten Thread. Ich fände das auch hoch interessant, welche Abenteuer in der letzten Zeit positiv oder negativ aufgefallen sind!