Autor Thema: [mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA  (Gelesen 241829 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Mann ohne Zähne

  • Gast
Re: [mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA
« Antwort #875 am: 10.07.2009 | 22:18 »
Statt mit dem Label "retro" um dich zu werfen könntest du ja mal konkret werden.

Warum sind die aktuellen Spielhilfen nicht "retro-kompatibel"?
Was stimmt mit den Abenteuern ohne Bezug zum Metaplot nicht?
Wenn die DSA1-Regeln alles enthalten, warum sind die dann nicht ausreichend?
Was stört dich an den "geschlossenen Settings ohne Metaplot", die jetzt rauskommen (Tharun, Uthuria, Dunkle Zeiten Setting Box)?

Diese Fragen beweisen, dass du meine Beitraege in diesem Thread nicht gelesen haben kannst. Ich werde wegen dir nicht nochmal wiederholen, was ich bereits geschrieben habe. Ausserdem schlussfolgerst du einigermassen unlogisch (DSA1-Regeln nicht ausreichend? Habe ich nie gesagt, im Gegenteil).

Zitat
Von dir kommt irgendwie immer nur:
- Früher war alles besser.
- "Mein Spielstil" soll von der Orga unterstützt werden. Ich wart ja immer noch auf ne Erklärung, wie der aussieht...

Mach dich nicht laecherlich. Wenn du dir nur etwas Muehe machtest und ca. zwei Seiten zurueckblaettern wuerdest, um dort einzusteigen, wurdest du diese Allgemeinplaetze nicht machen. Halt, vielleicht doch. Aber dann nur, um zu provozieren.

Offline Naga

  • Adventurer
  • ****
  • Kemi-Fan
  • Beiträge: 977
  • Username: Naga
Re: [mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA
« Antwort #876 am: 10.07.2009 | 22:41 »
Doch. Aber ausser einem Loblied auf DSA1 und Polemik gegen den Metaplot ist da nicht viel, auch wenn du dich noch so sehr auf ein Podest stellst.

Wenn dann noch nichtmal auf Nachfrage was zur den Entwicklungen der DSA-Redax in diese Richtung kommt (eigenständige Kampagnenboxen ohne Metaplot), dann wirkt das schlicht wie unseriöses Nostalgie-Genörgel.  ::)
« Letzte Änderung: 10.07.2009 | 22:49 von Naga »

Offline D. Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.748
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
Re: [mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA
« Antwort #877 am: 10.07.2009 | 23:14 »
Ich werde wegen dir nicht nochmal wiederholen, was ich bereits geschrieben habe.
Warum nicht? Du könntest die Gelegenheit nutzen um deine Gedanken umfassender und klarer
zu formulieren. Am Beispiel zeigen, worin die Mängel von z.B. Das Land des schwarzen Bären
für DSA1-Abenteuer liegen und warum sie gravierend sind.

Mir scheint es so, als wäre es verdammt viel Arbeit den Metaplot vollständig aus den QBs herauszulösen
und den Radiergummi anzusetzen um wieder mehr Platz für eigene Ideen zu gewinnen.



@ eigenständige Kampagnenboxen ohne Metaplot: Aussagekräftige Infos?
"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan

Offline Meisterdieb

  • Experienced
  • ***
  • Stammtischphilosoph
  • Beiträge: 404
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Meisterdieb
Re: [mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA
« Antwort #878 am: 10.07.2009 | 23:40 »
Wenn du wirklich meine Beitraege liest, dann wird dir auffallen, dass es mir darum geht, DSA-Retro zur Verlagsreihe zu machen.
Also genauso aktiv unterstuetzt mit Veroeffentlichungen wie DSA4 und Myranor.
Das ist ja alles schön und gut. Aber da da Ganze sich auch für den Verlag lohnen muss, braucht's halt ein paar mehr Leute, die das Ding dann auch kaufen, als die zwei oder drei hier im Forum.
Ich bezweifle einfach, dass sich da etwas verdienen lässt. Hatte da nicht der ursprüngliche Verlag die ganze Palette aufgesplittert und nur das lukrativste (Romane) behalten? Oder wie war da nochmal?

Wann erfuellt denn jemand deine Definition von pseudoelitaer?
Pseudoelitär ist jemand, der glaubt er wäre elitär ohne es tatsächlich zu sein.
Wenn also jemand in einem Bereich, in dem es eigentlich keine "überdurchschnittlich qualifizierter Personen oder herrschende bzw. einflussreiche Kreise" geben kann (da keine allgemeingültigen Maßstäbe existieren - siehe auch die "Was ist gutes Rollenspiel" threads), meint, er wäre etwas besonderes, dann ist derjenige pseudoelitär. Oder einfach ausgedrückt: ein Idiot.

Was ist deine Definition von "klein" in unserem Hobby?
In unserem, ohnehin schon recht "kleinen" Hobby bedeutet klein wohl nicht mehr wirtschaftlich rentabel.

Wie klein ist die Kaeuferschicht von Myranor?
Wie gross ist die Zahl derer, die von den DSA4-Regeln abgeschreckt werden?
Keine Ahnung.
Aber wieviele Neukunden kamen durch Myranor zu DSA?
Und wievielen Spielern gefallen die neuen Regeln besser als die alten?
Trotz all der kleinen und großen (und riesigen) Fehler der neuen Edition, gefällt sie mir doch um einiges besser als die 2er oder 3er (DSA1 kenn ich nicht wirklich).

Das ganze Getöse um diese ominöse Retrowelle halte ich auch eher um viel Lärm um nichts - aber da ich jetzt sowieso nicht weiß, welche neuen oder vor kurzem erschienenen Spiele dazu gezählt werden, kann ich mich ja auch täuschen.
So wie sich das für mich darstellt, schwärmen ein paar Rollenspieler in diversen Foren über die gute alte Zeit und das damals alles besser war und beschließen deshalb, "so wie damals" zu spielen.

Aber nur weil der lauteste Schreier hier nach Retro verlangt, heißt das nicht, dass dieses Retro auch von anderen tatsächlich gewollt wird, geschweige denn von einer eigenen (extra zu kaufen) Retro-DSA-Reihe.
Ich versteh nicht, was das Problem ist, einfach die vorhandenen Quellenbände und Abenteuer dafür zu verwenden... ein bischen muss man wahrscheinlich ändern, aber da es sich ja um "old-school" RPG handelt, sollte das ja kein Problem sein.
Oder einfach -wie weiter oben so schön erwähnt- ein paar unmotivierte Dungeons auftischen - denn das waren die originalen DSA1 Abenteuer.
... was uns damals (damals!!!) nicht davon abgehalten hat, damit trotzdem Spaß zu haben. ABer heute möchte ich das so nicht mehr.

Zum Metaplot Gejammere:
1) Ich bin selber kein Fan davon. Generell wär ich zwar dafür, aber so wie er in Aventurien aufgetischt wird, mit extrem Eisenbahnfahren etc, brauch ich es nicht.
2) Aber wer den Plot nicht mag, kann ja einfach ohne spielen.
Ich versteh nicht, warum immer einige über den Metaplot und seine Abenteuer schimpfen, aber diese dann sowieso nicht spielen(würden), weil sie Metaplot sowieso nicht mögen.
Wenn ich Schokoeis nicht mag, kauf ich mir ja uch nicht ne 10 l Vorratspackung Schoko und meckere anschließend, dass Schokoeis Scheiße ist.
Und jetzt freu ich mich darauf, dass mir irgendein Erleuchteter hier erklärt, warum diese Aussage falsch war...

Zum Regelwerk:
Ja, da muss was gemacht werden. Ich war zwar erst einmal davon begeistert, da ich es im Vergleich zu den früheren Editionen für eine Schritt in die richtige Richtung hielt, aber mittlerweile sehe ich auch, dass es eben noch ein paar Schritte mehr braucht, um wirklich gut zu werden.
Ich versteh aber z.B. nicht wirklich, warum hier einige so stark über die ach so langwierige Charaktererschaffung jammern.
Zum einen gibt's da ein tolles Programm, das einem die Arbeit abnimmt, und zum anderen dauert es bei 90% aller RSP länger als eine Viertelstunde - wenn man sich nicht auskennt!(wie weiter oben in einem Post bemängelt...  wtf?)
Aber vor allem bei Systemen, die auf lange Kampagnen oder große Char-Entwicklung ausgelegt sind, dauert die Erschaffung meistens länger, als bei Systemen, die "eher" auf One-Shots oder kürzere Kampagnen ausgelegt sind (oder bei denen das Regelwerk ganz anders aufgebaut ist).
Ich benötige eigentlich bei allen Systemen,die ich bespiele, ungefähr eine halbe Stunde um (irgend)einen Char zu basteln. Wenn der etwas besonderes werden soll(also mein Char), dann noch länger - das soll ja schließlich auch stimmig/powergamig/story-telling oder sonst wie richtig sein.

Mann ohne Zähne

  • Gast
Re: [mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA
« Antwort #879 am: 10.07.2009 | 23:44 »
Doch. Aber ausser einem Loblied auf DSA1 und Polemik gegen den Metaplot ist da nicht viel, auch wenn du dich noch so sehr auf ein Podest stellst.

Mach ich das? Interessant.

Zitat
Wenn dann noch nichtmal auf Nachfrage was zur den Entwicklungen der DSA-Redax in diese Richtung kommt (eigenständige Kampagnenboxen ohne Metaplot), dann wirkt das schlicht wie unseriöses Nostalgie-Genörgel.  ::)

So, jetzt mal Butter bei die Fische:
Zitate aus meinen vorherigen Beitraegen:

Zitat
Logisch betrachtet, ja. Emotional gesehen aber ein großes Nein...  für mich ist Aventurien DSA, und andersrum. Ich würde eher pro Settingbox bestimmte Zusatzregeln einführen oder Regeln streichen. Aber das kann ich einfach sagen, weil ich halt ein Fan von DSA1 bin...

Zitat
Zitat
Aventurien würde ich auch "teilen und herrschen"..
Also jetzt nicht in Regionen, sondern in Projekte.
Jepp, stimme dir zu. Aber halt mit dem DSA-Regelkern (besser noch, DSA1, das ist superflexibel), und die Projekte geben dann ein paar wenige Zusatzregeln oder -ausnahmen dazu.

Zitat
Vielleicht aber auch unternehmerische Vision.
Warum nicht einen neuen DSA-Zweig aufmachen, so wie Myranor: "Zurück zu den Wurzeln" oder so.

Zitat
Warum nicht, wie damals im Falle von AD&D und D&D, DSA4 für die Regelfuchser und Hartwurster weiterführen, in all seiner epochalen Macht, und dann, als Anno-dunnemal-DSA, DSA1 als einfache Variante wieder einführen, mit eigenen Publikationen, eben genauso wie Myranor?

Ich bin natürlich ein alter Sack, und ich weiß nicht, ob meine Meinung breiten Widerhall in der (potentiellen) DSA-Spielerschaft findet -- aber wenn ich von den Leuten in meinem Umfeld ausgehe, dann fände eine Neuauflage von DSA1 als eigener Spielezweig lauten Beifall.

Zitat
Retro-DSA NICHT ANSTATT, sondern als neuer DSA-Zweig, so wie Myranor.

Zitat
Nochmal: Es geht um eine ERWEITERUNG des DSA-Angebotes, nicht um eine Ersetzung. Nicht schwarz oder weiss, sondern grau.


Offline Meisterdieb

  • Experienced
  • ***
  • Stammtischphilosoph
  • Beiträge: 404
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Meisterdieb
Re: [mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA
« Antwort #880 am: 10.07.2009 | 23:46 »
Warum nicht? Du könntest die Gelegenheit nutzen um deine Gedanken umfassender und klarer
zu formulieren. Am Beispiel zeigen, worin die Mängel von z.B. Das Land des schwarzen Bären
für DSA1-Abenteuer liegen und warum sie gravierend sind.
Full Ack.
Abgesehen davon, dass MoZ in seinen letzten Posts eigentlich eh schon immer nur dasselbe sagt (DSA1 toll, Metaplot bäh)...


Mir scheint es so, als wäre es verdammt viel Arbeit den Metaplot vollständig aus den QBs herauszulösen
und den Radiergummi anzusetzen um wieder mehr Platz für eigene Ideen zu gewinnen.
/quote]
Ich seh da jetzt das Problem nicht. Wenn ich den Metaplot nicht benutze, muss ich dennoch nicht alles was mit ihm zu tun hat aus den QB löschen. Je nachdem wie ich Aventurien bespielen will (also an welchem Zeitpunkt der Zeitrechnung, an welchen Schauplätzen, etc) kann ich Metaplot-relevantes einfach so lassen, wie es ist, oder muss es ein wenig anpassen.
Und da ich mich nicht an die offizielle Kontinuität halten muss, stehen mir eigentlich noch mehr Optionen offen.

Mann ohne Zähne

  • Gast
Re: [mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA
« Antwort #881 am: 11.07.2009 | 00:02 »
Das ist ja alles schön und gut. Aber da da Ganze sich auch für den Verlag lohnen muss, braucht's halt ein paar mehr Leute, die das Ding dann auch kaufen, als die zwei oder drei hier im Forum.
Ich bezweifle einfach, dass sich da etwas verdienen lässt. Hatte da nicht der ursprüngliche Verlag die ganze Palette aufgesplittert und nur das lukrativste (Romane) behalten? Oder wie war da nochmal?

Da steht nun halt Meinung gegen Meinung.

Zitat
Pseudoelitär ist jemand, der glaubt er wäre elitär ohne es tatsächlich zu sein.... Oder einfach ausgedrückt: ein Idiot.

Danke. Ich wollte aber Dolges Definition kennenlernen. Ansonsten halte ich es mit Dirty Harry: "Opinions are like assholes. Everyone has one".

Zitat
Trotz all der kleinen und großen (und riesigen) Fehler der neuen Edition, gefällt sie mir doch um einiges besser als die 2er oder 3er (DSA1 kenn ich nicht wirklich).

Sorry, aber das ist wie der Blinde, der ueber Farbe spricht. Zuerst kennenlernen, dann reden.

Zitat
So wie sich das für mich darstellt, schwärmen ein paar Rollenspieler in diversen Foren über die gute alte Zeit und das damals alles besser war und beschließen deshalb, "so wie damals" zu spielen.

"Ein paar" sind immerhin viele genug, um einige kleine Verlage hervorzubringen. So hat unser Hobby damals auch angefangen.

Zitat
Aber nur weil der lauteste Schreier hier nach Retro verlangt, heißt das nicht, dass dieses Retro auch von anderen tatsächlich gewollt wird, geschweige denn von einer eigenen (extra zu kaufen) Retro-DSA-Reihe.

Du hast doch keine Ahnung, wieviele Leute Retro verlangen.

Zitat
Ich versteh nicht, was das Problem ist, einfach die vorhandenen Quellenbände und Abenteuer dafür zu verwenden... ein bischen muss man wahrscheinlich ändern, aber da es sich ja um "old-school" RPG handelt, sollte das ja kein Problem sein.

Vielleicht, weil man die schon kennt? Vielleicht, weil die schon das Weichspuel-Aventurien beinhalten, das eben gerade nicht DSA1 ist?

Zitat
Zum Metaplot Gejammere:
Wenn ich Schokoeis nicht mag, kauf ich mir ja uch nicht ne 10 l Vorratspackung Schoko und meckere anschließend, dass Schokoeis Scheiße ist.

Wie schon weiter oben erwaehnt: kein Gejammere, sondern ein Draufschlagen. Wichtiger Unterschied.

Zitat
Zum einen gibt's da ein tolles Programm, das einem die Arbeit abnimmt, und zum anderen dauert es bei 90% aller RSP länger als eine Viertelstunde - wenn man sich nicht auskennt!(wie weiter oben in einem Post bemängelt...  wtf?)

Wenn ich Software brauche, um einen Charakter fuer ein Spiel zu erschaffen, das in der Fantasie ablaeuft, ist irgendwas sehr, sehr faul.

Zitat
Aber vor allem bei Systemen, die auf lange Kampagnen oder große Char-Entwicklung ausgelegt sind, dauert die Erschaffung meistens länger, als bei Systemen, die "eher" auf One-Shots oder kürzere Kampagnen ausgelegt sind (oder bei denen das Regelwerk ganz anders aufgebaut ist).

Und das ist eben die Meinung von jemandem, der Old School nicht kennt. OD&D, DW, DSA1 -- alles Old School-Spiele, mit denen ueber Jahrzehnte lange Kampagnen gespielt wurden; und deren Charaktererschaffung dauert ein npaar Minuten. Viele junge Spieler kennen aber gar nichts mehr anderes als das langwierige Rumgefutzel.

Zitat
Ich benötige eigentlich bei allen Systemen,die ich bespiele, ungefähr eine halbe Stunde um (irgend)einen Char zu basteln. Wenn der etwas besonderes werden soll(also mein Char), dann noch länger - das soll ja schließlich auch stimmig/powergamig/story-telling oder sonst wie richtig sein.

Probier mal DSA1, Lab Lord, OD&D oder S&W.
« Letzte Änderung: 11.07.2009 | 00:04 von Mann ohne Zähne »

Offline Falcon

  • HvD
  • Titan
  • *********
  • Raise Your DICE !
  • Beiträge: 12.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiamat
Re: [mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA
« Antwort #882 am: 11.07.2009 | 00:08 »
Der Erfolg von SW ist für mich Beweis genug für die Retrowelle. Und gleichzeitig dafür, das Oldschool nicht angestaubt und antiquiert sondern hochmodern bedeuten kann.

D&D4 hat auch viele Oldschoolelemente, leider etwas stümperhaft mit straffer Spielemechanik vermixt. Und D&D ist jetzt auch nicht gerade unbekannt.

Und ich kenne keinen DSA4 Spieler der das System - Hand aufs Herz - wirklich handwerklich gut gemacht findet.
Roll and ROCK! GetSavaged!
             still counting: "... dieses EINE Mal stimme ich Falcon zu..."
hoch ist gut Sowas wie'n Blog

Offline D. Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.748
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
Re: [mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA
« Antwort #883 am: 11.07.2009 | 00:25 »
Ich seh da jetzt das Problem nicht. Wenn ich den Metaplot nicht benutze, muss ich dennoch nicht alles was mit ihm zu tun hat aus den QB löschen. Je nachdem wie ich Aventurien bespielen will (also an welchem Zeitpunkt der Zeitrechnung, an welchen Schauplätzen, etc) kann ich Metaplot-relevantes einfach so lassen, wie es ist, oder muss es ein wenig anpassen.
Und da ich mich nicht an die offizielle Kontinuität halten muss, stehen mir eigentlich noch mehr Optionen offen.
Wenn ich mit Handlungsmaschine (mit oder ohne Sandbox) spielen will, dann muss ich als SL ein paar Sachen vorher wissen:
Was bleibt als Referenzrahmen für die HM? Was sind die Eckpunkte anhand derer ich kohärente NSC aus dem Ärmel schütteln kann?
Mit denen ich Ortschaften etc. vor dem Spiel entwerfe (die dann für die Kampagne & Gruppe "kanonisch" sind)?
Im Gegensatz zu dem, das die Spieler erfinden/ ins Spiel einbringen können?

Im Prinzip muss ich nichts weniger tun, als das Setting/die bespielte Region neu aufspannen.
Einwände?




Meine "Referenzen" (um Missverständissen aus dem Weg zu gehen):
DSA1 kenne ich (noch) nicht. Interesse daran besteht aber grundsätzlich.
DSA3 hab ich 1x auf ner Con gespielt deswegen kann ich dazu nicht allzuviel sagen.
DSA4 habe ich eine Weile gespielt (nicht allzu lange) und es hat mir wenig gefallen.
Sonderfertigkeiten, Charakter-Kaufen, ...
Aventurien kenne ich von DSA wohl am besten.
retro welle: Labyrinth lord (cD&D-Klon) hat mich begeistern können!



Was kann DSA1? Ich vermute grundsätzlich dasselbe wie cD&D(LL). Es hat Schnittstellen für alles mögliche.
Lässt sich sehr leicht auf eine Spielrunde zuschneiden, ohne dass das System dabei auseinanderbricht.
Kann mit den Ideen einer Spielrunde einfach anders umgehen als DSA4, GURPS4 oder D&D4.
"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan

Mann ohne Zähne

  • Gast
Re: [mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA
« Antwort #884 am: 11.07.2009 | 00:32 »
Wenn ich mit Handlungsmaschine (mit oder ohne Sandbox) spielen will, dann muss ich als SL ein paar Sachen vorher wissen: (...)
Im Prinzip muss ich nichts weniger tun, als das Setting/die bespielte Region neu aufspannen.
Einwände?

Zustimmung. Deshalb taugen aus Sicht der DSA-Retrospieler auch die meisten Regionalbeschreibungen (ab DSA3 aufwaerts) wenig bis nichts: weil sie oft genug auf dem Metaplot aufbauen oder einfach viel zu viele Dinge definieren und kanonisieren).

Zitat
Meine "Referenzen" (um Missverständissen aus dem Weg zu gehen):
retro welle: Labyrinth lord (cD&D-Klon) hat mich begeistern können!


 :d

Zitat
Was kann DSA1? Ich vermute grundsätzlich dasselbe wie cD&D(LL). Es hat Schnittstellen für alles mögliche.
Lässt sich sehr leicht auf eine Spielrunde zuschneiden, ohne dass das System dabei auseinanderbricht.
Kann mit den Ideen einer Spielrunde einfach anders umgehen als DSA4, GURPS4 oder D&D4.

Exakt. Du bringst es auf den Punkt. DSA1 ist so einfach, dass das System eigentlich unzerbrechlich ist. Die simple Struktur erlaubt problemlos Aenderungen, ohne dass das gesamte Konstrukt in Gefahr gebracht wird.

Offline Xemides

  • Rattenfänger
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.977
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kazander
    • Mein Blog
Re: [mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA
« Antwort #885 am: 11.07.2009 | 01:24 »
Hallo nochmal,

wie gesagt, als jemand der mit ODnD angefangen hat und jetzt einmal Lab Lord gspielt hat, kann ich sagen, dass mir das ausser für One-Shots nicht mehr gefällt.

Ein Spiel das ich spielen möchte muss frei in der Charaktererstellung und Entwicklung sein und ein Fertigkeitssystem haben.

Beides hat z.B. SW, aber Lab Lord nicht. Die passive Parade kann ich zur Not verschmerzen, auch wenn mir das echt beim Spielen fehlen würde.

Für mich persönlich hat SW nichts mit Oldschool zu tun. Es mag vielleicht einfacher und schneller sein, aber es erinnert mich nicht an DnD.

Von daher ist sein Erfolg für mich kein Maßband für die Oldschoolwelle.

Ich gehöre auch zu denjenigen, die ausführliche Supplements für Rollenspiele mögen, auch die für DSA. Und ich finde einen Metaplot auch nicht schlimm. Man kann ihn weglassen oder benutzen oder halt andere Systeme spielen. Aber warum muss man anderen Spielern seinen Willen aufzwingen, wenn man einfach andere Systeme spielen kann ?

Und es steht immer noch die Frage im Raum, wer denn die Sachen schreiben soll. Soviele Autoren hat DSA nicht.

Evolution is just a theory? Well so is gravity but I don't see you jumping off of buildings.

Mann ohne Zähne

  • Gast
Re: [mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA
« Antwort #886 am: 11.07.2009 | 02:00 »
Hallo nochmal,

Hi!

Zitat
Für mich persönlich hat SW nichts mit Oldschool zu tun. Es mag vielleicht einfacher und schneller sein, aber es erinnert mich nicht an DnD. Von daher ist sein Erfolg für mich kein Maßband für die Oldschoolwelle.

Dann nehmen wir doch das vielgepriesene Swords&Wizardry, den OD&D-Klon von Matt Finch. Er hat gerade den ersten Platz im Lulu Sales Contest gemacht.

Zitat
Aber warum muss man anderen Spielern seinen Willen aufzwingen, wenn man einfach andere Systeme spielen kann ?

Muss man nicht, warum auch?

Zitat
Und es steht immer noch die Frage im Raum, wer denn die Sachen schreiben soll. Soviele Autoren hat DSA nicht.

Das glaube ich gar nicht mal. Warum soll es hierzulande weniger kreative Koepfe in der Szene geben als in den USA?

Offline Falcon

  • HvD
  • Titan
  • *********
  • Raise Your DICE !
  • Beiträge: 12.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiamat
Re: [mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA
« Antwort #887 am: 11.07.2009 | 03:31 »
@SW: das ist auch keine Sache des mögens oder nicht mögens. SW hat OldSchool Elemente (die an naturgemäß ja sowieso überschaubar sind).

die aktive Parade gibts in SW bei Full Defense.
Roll and ROCK! GetSavaged!
             still counting: "... dieses EINE Mal stimme ich Falcon zu..."
hoch ist gut Sowas wie'n Blog

Offline Xemides

  • Rattenfänger
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.977
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kazander
    • Mein Blog
Re: [mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA
« Antwort #888 am: 11.07.2009 | 09:12 »
Dann nehmen wir doch das vielgepriesene Swords&Wizardry, den OD&D-Klon von Matt Finch. Er hat gerade den ersten Platz im Lulu Sales Contest gemacht.

Aber wieviele davon sind deutsche ? Das die amerikaner anders denken wie wir ist doch klar. Ich melde trotzdem meine Zweiffel an.

Zitat
Das glaube ich gar nicht mal. Warum soll es hierzulande weniger kreative Koepfe in der Szene geben als in den USA?

Ich gehe vom jetzigen DSA-Autorenstamm aus, und die müssen dann auch noch Zeit und Lust haben, sich neben dem offiziellen Aventurien mit so einem Projekt zu beschäftigen.

Evolution is just a theory? Well so is gravity but I don't see you jumping off of buildings.

Mann ohne Zähne

  • Gast
Re: [mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA
« Antwort #889 am: 11.07.2009 | 10:04 »
Ich gehe vom jetzigen DSA-Autorenstamm aus, und die müssen dann auch noch Zeit und Lust haben, sich neben dem offiziellen Aventurien mit so einem Projekt zu beschäftigen.

Das muessen doch nicht dieselben Autoren sein! Abgesehen davon duerfte es Leuten, die ganze Abenteuer fuer DSA4 schreiben, eh relativ schwer fallen, sich in die ach so verpoente DSA1-Naivitaet einzufinden. Aber angesichts des Hungerlohns, den Rollenspielautoren fuer ihre Arbeit bekommen, duerften ein paar frische Autoren finanziell nicht arg ins Gewicht fallen.
« Letzte Änderung: 11.07.2009 | 10:12 von Mann ohne Zähne »

Offline Elwin

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 874
  • Username: Chris Gosse
Re: [mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA
« Antwort #890 am: 11.07.2009 | 10:27 »
Schönen guten Morgen!
Nicht ablenken.
Darum geht's nicht!
Ist das denn so schwer zu kapieren?
Danke der Belehrung,
Ich will Deine Versuche, die Diskussion in eine bestimmte Richtung zu ziehen, ignorieren.

Wie ich schon in der Entgegnung auf Deinen Blog-Beitrag schrieb: Der Einstieg in die Diskussion zwischen uns beiden war lediglich mein Einwand zu Deinen "Kontinuitätsnazis" (den Du in Deinem Blogeintrag herausgelassen hast, wodurch sich mein Erwiderung auf faktisch gar nichts aus deinem im Blog zitierten Text bezieht).
Auf alle anderen Themen würdest Du vielleicht gerne "draufhauen", aber sie waren ursprünglich kein Gegenstand der Diskussion zwischen uns beiden.

Habe ich. Man nennt meine Darstellung konzeptuelle Inhaltsdarstellung.
Leider nennt das in der Google-Welt niemand sonst so.
Ich jedenfalls würde das eher eine sinnverfälschende Wiedergabe der Diskussion nennen (alleine schon "worauf man mir antwortete", was für beide Fälle sachlich falsch ist). Zudem in einem Medium, in dem Du das Hausrecht besitzt. Da könnte man eher den Eindruck erhalten, du willst Dir eine Strohpuppe erschaffen, auf die Du draufhauen und Dich von den Lesern Deines Blogs bejubeln lassen kannst.

Gruß
Chris
skip the flavour text, we're wasting precious hack-time!
====
Was wäre das Internet ohne Rechthaber? - Verdammt leer!
====
Rollenspiel wird am besten genossen ohne Stock im Hintern.

Offline Ayas

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 818
  • Username: Ayas
Re: [mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA
« Antwort #891 am: 11.07.2009 | 10:35 »
Zitat
die aktive Parade gibts in SW bei Full Defense.

Was eine total dämliche Regel bei SW ist, da Full Defense schlechter ist als die abgespeckte Version Defend, wenn nicht gerade die Würfel explodieren.

@ Xemides:

Zitat
Ein Spiel das ich spielen möchte muss frei in der Charaktererstellung und Entwicklung sein und ein Fertigkeitssystem haben.

SW ist recht frei in der Charaktererstellung...deutlich freier als DSA. Zur Entwicklung kann ich wenig sagen, da wir das bisher nicht so häufig gespielt haben, aber was die mit ihrer Rank Table machen habe ich mir für DSA4 auch schon vor Jahren überlegt.
Auch die Beschränkung auf 1 major und 2 minor Hindrances finde ich sehr gut, denn auch hier habe ich bei DSA die Beobachtung gemacht das weniger einfach mehr ist. All die tollen 160 Gp Chars mit ihren 50 GP Nachteilen + Nachteile aus R/K/P sind doch kaum spielbar (Unfähigkeit Stäbe und Begabung Anderthalbhänder bei einem Adersiner war sehr interessant aber getoppt hat es der Elf mit Speisegebote: "Isst kein Fisch" und Prinzipientreue: "...;...,Mag keinen Fisch").
Ich habe keinen Spieler getroffen der am Spieltisch mehr al 3-4 Nachteile beachten konnte. Warum dann die Spieler dazu einladen ihre Chars mit Nachteilen voll zu laden, die eh niemals ins Spiel kommen. Dann doch einfach gleich mehr Standard-GP vergeben. Sollen ja schließlich Helden sein.
Und das Fertigkeitssystem vom SW zu erweitern ist deutlich einfacher als bei DSA das Fertigketensystem zu reduzieren. Mal ehrlich dieses Ungleichgewicht aus sehr hohen Kosten bei den Fertigkeiten auf der einen Seite und der doch sehr unterschiedlichen Bandbreite der Fertigkeiten auf der anderen Seite und dazu dieses seltsame SKT sind doch echt Mist. Man kann ja Fertigkeitensysteme Mögen (eigentlich geht es ja nur um die Skalierbarkeit, mehr nicht), aber DSA hat einfach mit seinen 200+ Fertigkeiten + ca. 500 weiteren magischen Fertigkeiten einfach was falsch gemacht.

Bei SW (obwohl wir das bisher nur wenig gespielt haben) brachte viele Ideen mit die ich persönlich mir so in der Art schon bei unseren Hausregeln für DSA überlegt hatte und sie mir in ähnlicher Weise auch gewünscht hätte.
Dafür krankt es an anderen Stellen dann wieder...aber was soll's.
...DSA 4: viele Regeln für wenig Effekt

Mann ohne Zähne

  • Gast
Re: [mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA
« Antwort #892 am: 11.07.2009 | 10:39 »
Schönen guten Morgen!Ich will Deine Versuche, die Diskussion in eine bestimmte Richtung zu ziehen, ignorieren.

Ich war mir nicht bewusst, dass wir ueberhaupt eine Diskussion hatten.

Zitat
Wie ich schon in der Entgegnung auf Deinen Blog-Beitrag schrieb: Der Einstieg in die Diskussion zwischen uns beiden war lediglich mein Einwand zu Deinen "Kontinuitätsnazis" (den Du in Deinem Blogeintrag herausgelassen hast, wodurch sich mein Erwiderung auf faktisch gar nichts aus deinem im Blog zitierten Text bezieht).

Ja, konzeptionelles Denken faellt manchem schwer.

Zitat
Auf alle anderen Themen würdest Du vielleicht gerne "draufhauen", aber sie waren ursprünglich kein Gegenstand der Diskussion zwischen uns beiden.

Nochmal, wer eine Diskussion zwischen uns vom Zaun brechen wollte, bist du, nicht ich. Das Wort "Kontinuitaetsnazis" benutze ich, weil DSA seit der zweiten, spaetestens dritten Auflage vollends vom Kontinuitaetsporno verseucht ist. Wenn du das persoenlich nimmst, ohne dass ich dich namentlich erwaehnt habe, ist das dein kleines feines Problem -- obendrein, wenn man mal bedenkt, wie der Titel unseres Threads hier lautet. Was soll das mimosenhafte Getue? "[mit Laestern]" heisst mit Laestern!

Zitat
Leider nennt das in der Google-Welt niemand sonst so.

Aber in der Branche, in der ich arbeite, nennt das eigentlich fast jeder so. Seltsam.

Zitat
Ich jedenfalls würde das eher eine sinnverfälschende Wiedergabe der Diskussion nennen (alleine schon "worauf man mir antwortete", was für beide Fälle sachlich falsch ist).

Wirklich, du hast keinen blassen Schimmer. In meiner Journalistenausbildung haben wir noch gelernt (lang ist's her), dass die Verwendung des Wortes "man" zu bevorzugen ist, wenn man eben nicht persoenlich werden will. Schade, dass diese schoenen Feinheiten unserer Sprache von manchen Menschen immer weniger verstanden werden.

Zitat
Zudem in einem Medium, in dem Du das Hausrecht besitzt. Da könnte man eher den Eindruck erhalten, du willst Dir eine Strohpuppe erschaffen, auf die Du draufhauen und Dich von den Lesern Deines Blogs bejubeln lassen kannst.

 ;D
 ::)
Bejubeln lasse ich mich anderswo, da brauche ich meinen Blog nicht dazu (der ist ohnehin relativ wenig besucht, damit mache ich also keinen Stich).

Jetzt mal in aller Ernsthaftigkeit: "[mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA" heisst dieser Thread hier, also erwarte bitte nicht, dass hier wohlfeil Gedanken und Philosophien ausgetauscht werden. Lass dir ein Paar Eier wachsen und versuch's nochmal.
« Letzte Änderung: 11.07.2009 | 10:41 von Mann ohne Zähne »

Offline Naga

  • Adventurer
  • ****
  • Kemi-Fan
  • Beiträge: 977
  • Username: Naga
Re: [mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA
« Antwort #893 am: 11.07.2009 | 10:47 »
Zitat
Jetzt mal in aller Ernsthaftigkeit: "[mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA" heisst dieser Thread hier, also erwarte bitte nicht, dass hier wohlfeil Gedanken und Philosophien ausgetauscht werden. Lass dir ein Paar Eier wachsen und versuch's nochmal.

Meimei. Also ich les da "Fröhlich" mit dem Zusatz "mit Lästern". Von "Draufhauen" kann ich da nix lesen.  ~;D


Im Prinzip muss ich nichts weniger tun, als das Setting/die bespielte Region neu aufspannen.
Einwände?

Ja.
Wenn ich ehrlich bin: Ich verstehs nicht. Über konkrete Beispiele würd ich mich freuen.

Ich hab damals mit der ersten* herausgegebenen Regionalspielhilfe angefangen (der Albernia-Box). Da gab es damals schon "Spuren von Metaplot" (die Verlobung Emers mit Brin). Das hat mich damals vor gut 15 Jahren schon nicht gestört - weder beim Abenteuer improvisieren, noch beim Dörfer gründen. Und wenn ich mir jetzt unter der gleichen Voraussetzung ("Das hier ist Ist-Zustand, ab hier sagt meine Gruppe wie die Geschichte weitergeht"), dann seh ich da auch keinen Unterschied zur neuen Albernia-Box.

Bleiben für mich zwei Möglichkeiten:
- Ich hab damals vor fast zwei Jahrzehnten DSA nicht Old School gezockt
- Oder die neuen Spielhilfen haben kein Old School-Problem

(* Die Albernia-Box war damals die erste Aventurien-Spielhilfe aus deutscher Produktion. Es kann natürlich auch sein, dass du mit "Old School" solche Sachen wie "Tödliches Al'Anfa - im Schatten der Nacht" meinst, die einfach nur die Übersetzung generischer Stadtbände aus dem Englischen waren.)



Zitat von: Great Dahlia
@ eigenständige Kampagnenboxen ohne Metaplot: Aussagekräftige Infos?

Naja, die Links sind ja weiter oben angegeben. Aber man ist ja nicht so.  ;D

Dunkle Zeiten Setting Box
(wird geschrieben, geplantes Erscheinen Ende 2009)
- "Die Dunklen Zeiten (auch Dunkles Zeitalter und Dunkle Jahre) sind der Zeitraum von 564 v. BF (Tod Fran-Horas') bis 162 v. BF (Thronbesteigung Brigon-Horas'). Sie waren eine Zeit des Niedergangs, Chaos und Zerfalls der (menschlichen) Reiche Aventuriens. Häufige militärische aber auch religiöse Konflikte und Dekadenz prägten diese Jahre." (wiki Aventurica)
- "Insgesamt wird die Publikation vier Hefte umfassen. Das etwas über 200 Seiten fassende Hintergrundheft wird Hintergrundwissen für Meister und Spieler enthalten. Aus Platzgründen wird allerdings ein Fokus auf dem Bosparanischen Reich und dem Diamantenen Sultanat liegen. Getrennt hiervon werden die Regeln in einem eigenen Heft von knapp 60 Seiten Umfang erscheinen. Den Großteil nehmen die Modifikationen an den Generierungsregeln ein, dazu kommt ein recht umfangreiches Kapitel zur Magie in den Dunklen Zeiten. Als drittes Heft wird in der Box ein 48-Seiter mit Abenteuern enthalten sein. Und schließlich soll noch ein kleines Ingame-Heft im DIN A5-Format folgen, in dem sich Kurzgeschichten und andere Texte finden werden, die das Spielgefühl der Dunklen Zeiten transportieren sollen."
- Interview mit Projektleiter Udi Lindner: u.a. dass das 18 Leute an dem Projekt beteiligt sein werden


Uthuria
(in Vorbereitung)
- Dreiteilige Entdeckerkampagne (ab Ende 2010)
- Anschliessend Erscheinen einer Geographica Uthuria (2011)

- "Das Besondere an der Kampagne, die ausschließlich für Aventurier gedacht ist, ist, dass es keinen Plot gibt, sondern den Helden völlig frei stehen soll, den Kontinent zu erkunden. Dafür müssen sie sich eher mit Ressourcen-Management und Verwaltung der Expedition beschäftigen - also Proviant, Ausrüstung und verschossene Pfeile werden wieder wichtig. Dafür kann die Gegend aber auch konkret anhand einer auszufüllenden Karte (vielleicht gar mit Hexfeldern) erkundet werden. Technologisch und organisatorisch soll Uthuria weniger fortschrittlich sein als Aventurien - Hoch- bis Spätmittelalter statt Frühe Neuzeit. Dafür wird es zm Beispiel eher auch mal eine mystische Bedrohung geben."
- Mitschrift des Uthuria-Workshops auf der RPC 09


Tharun Setting Box
(geplant)
- "Themen: exotisch, episch; wird aber keine Runensteine enthalten, aber womöglich Runen auf Pappen, was die Möglichkeit von mehr als 18 Runen eröffnet"
- "Diese Box zur "Hohlwelt" Tharun wird die zweite der sogenannten Setting-Boxen sein. In dieser Box wird es drei Bände und ein Heft geben, eventuell mit noch einige zusätzliche "Goodies". So wird dann dort ein Band enthalten sein, der sich mit dem Hintergrund des Setting widmet, ein weiteres mit Regeln und ein Band mit einem Abenteuer. Das Heft soll dann Ingame-Texte enthalten, aber auch Karten und Ähnliches."

« Letzte Änderung: 11.07.2009 | 11:02 von Naga »

MarCazm

  • Gast
Re: [mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA
« Antwort #894 am: 11.07.2009 | 10:49 »
Schon mal die SF aus DSA4.1 effektiv eingesetzt ? Meisterparade, Gezielter Stick, Wuchtschlag, Binden ? Die verkürzen mit den Wundenregeln Kämpfe ungemein.

Die SF's hören sich nur toll an aber am Spieltisch bewirken sie nicht viel mehr als auch nur das typische AT/PA hin und her. Wirklich beschleunigen tun die nichts außer, dass man vielleicht mal eine oder zwei KR's früher fertig is als sonst. ERGO: Nutz- und Sinnlos, wie so vieles bei DSA! >;D

Offline Elwin

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 874
  • Username: Chris Gosse
Re: [mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA
« Antwort #895 am: 11.07.2009 | 11:07 »
Ich war mir nicht bewusst, dass wir ueberhaupt eine Diskussion hatten.
Dafür, dass Dir das nicht bewusst war, hast Du gestern aber ganz ordentlich Bezug auf meine Postings genommen, selbst wenn sie an Falcon gerichtet waren. ;)

Ansonsten: "Eier" und "Mimosen" - geschenkt! Es ist Wochenende, da darf man mal ordentlich die Sau rauslassen. Weil aber der Thread "Fröhliche Blubberrunde DSA" heißt und nicht "Norbert und Chris raufen wie die Jungbullen", werde ich lieber warten, bis das nächste Mal irgendein Geblubber auftaucht, bei dem es sich lohnt, einzuhaken!

Gruß
Chris
skip the flavour text, we're wasting precious hack-time!
====
Was wäre das Internet ohne Rechthaber? - Verdammt leer!
====
Rollenspiel wird am besten genossen ohne Stock im Hintern.

Offline Xemides

  • Rattenfänger
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.977
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kazander
    • Mein Blog
Re: [mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA
« Antwort #896 am: 11.07.2009 | 11:31 »
Die SF's hören sich nur toll an aber am Spieltisch bewirken sie nicht viel mehr als auch nur das typische AT/PA hin und her. Wirklich beschleunigen tun die nichts außer, dass man vielleicht mal eine oder zwei KR's früher fertig is als sonst. ERGO: Nutz- und Sinnlos, wie so vieles bei DSA! >;D

Tut mir leid, das stellt sich in meiner Wahrnehmung und Spielpraxis komplett anders da, vor allem durch die in 4.1 verschärfte Wundregel.

Evolution is just a theory? Well so is gravity but I don't see you jumping off of buildings.

Offline Xemides

  • Rattenfänger
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.977
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kazander
    • Mein Blog
Re: [mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA
« Antwort #897 am: 11.07.2009 | 11:34 »
Die SF's hören sich nur toll an aber am Spieltisch bewirken sie nicht viel mehr als auch nur das typische AT/PA hin und her. Wirklich beschleunigen tun die nichts außer, dass man vielleicht mal eine oder zwei KR's früher fertig is als sonst. ERGO: Nutz- und Sinnlos, wie so vieles bei DSA! >;D

Tut mir leid, das stellt sich in meiner Wahrnehmung und Spielpraxis komplett anders da, vor allem durch die in 4.1 verschärfte Wundregel.

Und das AT/PA hin-und-her ist für mich nicht nur integraler und wichtiger Bestandteil DSAs, sondern jeden Fantasyrollenspieles.


Evolution is just a theory? Well so is gravity but I don't see you jumping off of buildings.

Offline Falcon

  • HvD
  • Titan
  • *********
  • Raise Your DICE !
  • Beiträge: 12.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiamat
Re: [mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA
« Antwort #898 am: 11.07.2009 | 12:02 »
Ayas schrieb:
Zitat
Was eine total dämliche Regel bei SW ist, da Full Defense schlechter ist als die abgespeckte Version Defend, wenn nicht gerade die Würfel explodieren.
Das ist leider wahr. Aber man hat ja noch Bennies. Und besser als DSA funktionierts allemal.
Für schlechte Kämpfer ist das aber eine echte Alternative wenns um deren Hals geht.
Leider gibts immer so viele Spieler, die ihre 3Wunden Limitierung einfach nicht richtig einschätzen können (aah, sind ja nur 3Schadenspunkte, weiter gehts...).
Roll and ROCK! GetSavaged!
             still counting: "... dieses EINE Mal stimme ich Falcon zu..."
hoch ist gut Sowas wie'n Blog

Offline Ayas

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 818
  • Username: Ayas
Re: [mit Lästern] Fröhliche Blubberrunde DSA
« Antwort #899 am: 11.07.2009 | 12:43 »
Zitat
Für schlechte Kämpfer ist das aber eine echte Alternative wenns um deren Hals geht.

Nein ist es nicht. Es ist nicht ganz so mies wie bei jemandem der Kämpfen kann, aber es ist keine Alternative.

Jemand mit einem W4 in Fighting im Defend hat dann seine 2+W4/2+2 = 6 als Parry und das in 100% der Fälle und kann sich noch bewegen.
Mit Full Defence würfelt er in ca. 70% (habe nur überschlagen) einen Wert der niedriger als 6 ist und darf sich nicht mehr bewegen. Buhja, da hat jemand bei SW aber mal richtig ins Klo gegriffen. Das ist ja schon fast DSA4-Manöver-Niveau. Da ist nämlich bei genauerer Betrachtung ein Haufen Manöver ähnlich sinnvoll.  ::)
...DSA 4: viele Regeln für wenig Effekt