Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Archiv
[Savage Worlds] Selbstgebaute Settings
Darkling ["beurlaubt"]:
So, mit diesem Thread bezwecke ich zweierlei:
1.) Erzählt mal, wie es bei euch mit selbstgebastelten Settings für SW aussieht. :)
Habt ihr schon in selbstgebauten Settings gespielt? Oder bastelt ihr vielleicht grade an was Eigenem?
Welche Erfahrungen habt ihr diesbezüglich überhaupt schon gemacht?
2.) Beim Selberbauen kommt es meiner Erfahrung nach immer mal wieder zu situationen, zu denen immer mal wieder Feedback von außen gewünscht ist. Und damit für jede einzelne Detailfrage nicht immer ein neuer Thread aufgemacht werden muss... ;)
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Momentan bastel ich an einer Conversion des Computerspiels Fable: The Lost Chapters. Gedacht ist es für ein paar schnelle One-Shots zwischendurch. Nun hab ich mir Folgendes überlegt: Die Vorlage kennt drei verschiedene Waffenqualitäten, nämlich Eisen, Stahl und Obsidian (bei Nahkampfwaffen), was praktisch soviel wie "normale", "gute" und "hervorragende Qualität" bedeutet. Um diese drei Qualitäten darzustellen habe ich mir überlegt für Eisenwaffen die normalen Waffenwerte aus dem GRW zu nehmen, Stahlwaffen dadurch aufzuwerten, dass sie grundsätzlich +1 auf Fighting geben und Obsidianwaffen so einzubauen, dass sie nicht nur das +1 der Stahlwaffen auf Fighting geben sondern zusätzlich noch mit je einer Rune versehen werden können, die entweder Amor Piercing +1, oder Schaden +1 gibt, oder...
Was haltet ihr davon? Zu heftig oder kann man das so stehen lassen?
alexandro:
Mein Setting of choice is derzeit Everseas (50F mit Elementen Evernight).
Ist im wesentlichen die Welt von 50F, nur mit dem Unterschied, dass die Sea Hags kurz nach ihrem Aufstieg durch eine von Kraken angeführte Allianz von Meeresrassen vernichtet wurden (was leider auch dem mächtigen Kraken-Reich dem Todesstoß versetzte).
Ihre Kadaver bilden jetzt drei große Inseln in der Flotsam Sea, wo jedoch niemand der bei Verstand ist ist wohnt, weil aus ihren Körpern ständig die schröcklichsten Kreaturen hervorkriechen (allerdings gibt es einige kleine Siedlungen von Glücksrittern und Gesetzlosen, die nichts zu verlieren haben...).
Menschen (also von unserer Erde) gibt es in dieser Welt keine, dafür habe ich die Königreiche etwas besser ausgearbeitet (unter anderem ein an die Inka erinnerndes Ugak-Reich auf Torath-Ka) und etwas interessanter gemacht (Kieran Empire als dekadente Magokratie).
Robert:
Um das Thema mal wiederzubeleben:
Es gibt ja Unmengen von Fans "gesavagete" Settings im Netz und sogar ein paar originelle.
Spielt jemand von euch damit?
Welche gefallen euch?
Ich hab mir die letzten Wochen so um die 2 Dutzend Conversions/ Homebrew-Settings durchgelesen.
Qualitativ ist da von einem Schmierzettel mit Notizen, bis zum einwandfrei illustrierten 80Seiten-PDF alles dabei.
Hat sich schon mal jemand an Savage Myranor versucht?
DSA 4 ist ja für High Fantasy, höflich ausgedrückt, eher suboptimal(Nein, das ist kein Bashing. Ich hab das Myranor HC, hab versucht mit DSA 4 zu leiten und entnervt aufgegeben :P)
Blizzard:
--- Zitat von: Robert am 2.04.2008 | 19:48 ---Hat sich schon mal jemand an Savage Myranor versucht?
DSA 4 ist ja für High Fantasy, höflich ausgedrückt, eher suboptimal(Nein, das ist kein Bashing. Ich hab das Myranor HC, hab versucht mit DSA 4 zu leiten und entnervt aufgegeben :P)
--- Ende Zitat ---
Da hätte ich schon bei dem Wort "Myranor" aufgehört weiterzulesen. Und ja, das war höflich ausgedrückt von dir, Robert.
Wir haben neulich mal das Brettspiel "Tannhäuser" ausprobiert, und die anderen waren davon so angetan, dass sie das prompt als P&P-RPG nachspielen wollten. Und so war die Überlegung zu einem SW:Tannhäuser geboren...
Von dem Fanstuff hab ich bislang noch nichts gelesen oder ausprobiert, zumindest beim 1. Mal drüberlesen nix Interessantes auf Anhieb gefunden. Ich weiss auch nicht, nach anfänglicher Begeisterung ist meine SW-Freude etwas verflogen...werde es sicherlich ab&zu mal spielen&leiten, aber so den ganz großen Durchbruch hat SW bei mir nicht geschafft, andrere Systeme sind mir da euinfach lieber. :P
Zornhau:
--- Zitat von: Robert am 2.04.2008 | 19:48 ---Um das Thema mal wiederzubeleben:
Es gibt ja Unmengen von Fans "gesavagete" Settings im Netz und sogar ein paar originelle.
Spielt jemand von euch damit?
Welche gefallen euch?
--- Ende Zitat ---
Meine Lieblinge:
Savage Firefly ist SEHR GUT gelungen. - Das haben wir mit Genuß gespielt.
Savage Gamma World ist geradezu GENIAL nach dem Original-GW-1st-Ed.-Feeling geraten. - Das ist ein gerne zwischendurch gespieltes Conversion-Setting und nehme ich gerne für Con-Runden, sowie für Savage-Worlds-Einführungsrunden.
Savage Sword of Conan hat ein paar Macken in der Conversion, die sich aber leicht beheben lassen. Das Spiel damit hat wirklich das Gefühl der originalen Robert E. Howard Conan-Geschichten aufkommen lassen. Einfach gut.
Was ich STÄNDIG spiele, mehr als die Conversions von anderen Leuten, sind selbstgemachte Hau-Ruck-Conversions von D20-Szenarien bzw. D20-Settings. Hau-Ruck-Methode, weil ich wirklich nur das Material konvertiere, was ich direkt zum aktuellen Spielen brauche, statt eine Komplett-Conversion des gesamten Settingmaterials zu machen. D20 ist wirklich einfach zu konvertieren und es gibt TONNEN an kostenlosem oder billig als Kauf-PDF zu erwerbendem Material. - D20-Conversions waren z.B. Babylon 5, Dawning Star, jede Menge Dungeon Crawl Classics Module, D&D-Uralt-Module wie Keep on the Borderlands, Hidden Shrine of Tamoachan, und andere klassische D&D-Materialien.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln