Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Archiv

[Savage Worlds] Selbstgebaute Settings

<< < (3/14) > >>

Zornhau:

--- Zitat von: Robert am  6.04.2008 | 14:25 ---Irgendwie danke ich, das Fantasy nicht geeignet ist, um den Spielern vorzuführen, was Savage Worlds kann.
--- Ende Zitat ---
MICH hat man mit 50 Fathoms, das ist ja ein Fantasy-Piraten-Setting (mit Schwerpunkt auf Fantasy, Magie, Fremdrassen, usw.), für SW begeistern können.

Meine langjährigen Mitspieler habe ich wiederum mit der Savage Tale "Noble Deceit", einer dreiteiligen "D&D-like"-Fantasy-Geschichte, begeistern können.

Ich kenne mehrere Gruppen, bei denen "Against the Orcs" der Einstieg in Savage Worlds war.

Fantasy ist SEHR GUT geeignet die Stärken von Savage Worlds zu demonstrieren - besonders im Vergleich mit anderen Fantasy-Rollenspielen wie DSA oder D&D.

Ich war bis zu meinem "Erstkontakt" mit Savage Worlds in einer intensiven D&D 3E Kampagne involviert. Der erste Spielabend 50 Fathoms hat mir eine Kampfszene mit weit über 40 Beteiligten geboten, die spannender war, als alles bislang in der 3E-Kampagne Gebotene, in der ich mit meinem Charakter einfach MEHR MACHEN konnte als in D&D, und die als Kampfszene mit 40+ Beteiligten in deutlich unter einer Stunde durchgezogen war. Wir hatten in knapp 4 Stunden Spielzeit von der Charaktererschaffung für ein uns unbekanntes Setting, in einem uns unbekannten Regelsystem, bis zum kompletten Durchspielen einer Savage Tale MEHR ERLEBT als in der doppelten, bei der Massenkampfszene sogar eher dreifachen, Zeit mit D&D 3E.

Da war ich wirklich erstaunt.

Der DIREKTE Vergleich zwischen Fantasy mit Savage Worlds und Fantasy mit anderen Regelsystemen war für mich sehr "kaufstimulierend".

Wir haben dann gemeinsam beschlossen die D&D 3E Kampagne einzustellen und haben eine SW-Fantasy-Kampagne begonnen, die aktuell immer noch läuft (mit Charakteren weit im Legendary Rank, ca. 160 XP pro Charakter - SW skaliert auch noch in diesem Bereich tatsächlich verdammt gut).

Es ist etwa ein Jahr reines SW-Fantasy-Rollenspiel (und SW-Sci-Fi-Rollenspiel im Babylon 5 Setting) ins Land gegangen, bevor ich mit The Eye of the Kilquato das erste Mal ein Indiana-Jones-artiges Pulp-Szenario angefaßt habe.

Pulp gibt es ja in allen möglichen "Geschmacksrichtungen". Pulp-Sci-Fi, Pulp-Krimi, und eben auch Pulp-Fantasy.

Einer meiner Spieler, der seit AD&D 1st Ed. Fantasy-Rollenspiele spielt, sagte mir damals: Savage Worlds hält das, was die D&D 3E versprochen hat.



--- Zitat von: Robert am  6.04.2008 | 14:25 ---@ Cons:
Prinzipiell gerne, auch wenn Biberach nicht grade meine Ecke ist und ich Anfang Mai schon zu einem Battletech-Con nach Köln fahre.
Ich komme aus Burgheim(Grenzort zwischen Oberbayern und Schwaben^^), unser regionales Zentrum für Rollenspiel ist Ingolstadt(die meisten meiner Mitspieler wohnen in einem ca. 35km weiten Kreis um IN).
--- Ende Zitat ---
Zum SW-MiniCon nach Biberach kommen auch einige Münchner. Deren Fahrtstrecke ist sogar noch ein Stück weiter als die von Ingolstadt. Wenn Du Lust hast und Dich mal ausschließlich unter "Savages" tummeln willst, bist Du jedenfalls sehr willkommen.


--- Zitat von: Robert am  6.04.2008 | 14:25 ---18.-19. April ist in Ingolstadt wieder Ghost-Con(Eintritt frei),
...
Sind hier im Forum eigentlich Leute, die sich für Cons in meiner Heimatregion interessieren?
--- Ende Zitat ---
Schade, daß ich so kurzfristig davon erfahre, da ich den April schon fest "verplant" habe. - Vom hiesigen Rollenspielverein finden sich nämlich für alle möglichen Cons zwischen Stuttgart und München immer wieder Fahrgemeinschaften.

Wenn Du den nächsten Con frühzeitiger ankündigst, dann - so bin ich sicher - werden auch Spieler aus der Region "um Ulm herum" vorbeikommen.

Falcon:
Mythic Ireland und Firefly. SEHR gut gelungen, kann mich dem nur anschliessen.
beim ersten drüberfliegen hat mir auch Savage Stargate sehr gut gefallen. Shol'Var als Edge. Wie geil.

Das SW-Earthdawn halte ich nicht für so gelungen, ausserdem hab ich noch kein fertiges gesehen.

spielen konnte ich das alles noch nicht.

eine mir bekannte Runde spielt ein Eigenbau Mittelalterfantasysetting im Europa der Zukunft mit SW (und sie beschweren sich durchweg(ja, schlimmer als ich) über die zu Extremen Ergebnisse beim Würfeln, gestern sind wieder drei Helden abgekratzt  ::) ).

Sitze gerade daran das Sci-Fi Sternenfaust-Setting mit SW zu bauen. Ich will endlich mal richtig Space Opera spielen.
Mache mir jetzt schon Gedanken (und Sorgen) wie ich wohl Schilde umsetze oder einfache Dinge wie Rettungskapseln (sehe ich bei 6Sekunden Runden schwierig, evt. mache ich 5min Runden draus).

über Kurz der lang werde ich wohl D20IronKingdoms mit SW spielen. D20 ist wirklich einfach nach SW zu konvertieren.

@Blizzard SW FreudE: das sah letzte Woche aber noch anders aus ;)

Tannhäuser sieht mal krass aus. Hätte ich aus dem Namen gar nicht vermutet. Da frage ich mal im Brettspielchannel nach.

EDIT:
Mein Quote des Tages  :d
Zornhau schrieb:
--- Zitat ---Savage Worlds hält das, was die D&D 3E versprochen hat.
--- Ende Zitat ---

Mein Tipp zum SW präsentieren:
Kann der SL die Regeln: Irgendwas modernes, den Spielern das bieten, was sie vorher vermutlich noch nie richtig gespielt habenVerfolgungsjadgen,Fahrzeuge,Explosionen,Kugelhagel usw. Die ganzen Regeln eingestreut nehmen die Spieler sowieso nicht wahr. (in der Tat entstand bei meinem zweiten Versuch sogar der Eindruck SW würde ja gar nichts regeln was aber nicht stimmt)

Kann er die Regeln nicht: Lieber gemeinsam mit harmlosem Fantasy herrantasten
(und Eye of Kilquato würde ich nur mit seasoned Chars spielen).

Blizzard:

--- Zitat von: Zornhau am  2.04.2008 | 23:09 ---Wie oft hast Du denn SW schon geleitet bzw. selbst mitgespielt? - Und welche Settings hast Du dabei kennengelernt?

--- Ende Zitat ---
Okay nicht sehr oft. Vermutlich weniger als die meisten hier in dem Thread. Gespielt habe ich bislang: Rippers, Necessary Evil, DL:Reloaded, 50 Fathoms. eine PotSM-Kampagne war angedacht, kam aber bislang nicht zu Stande und wird wohl auch nicht mehr zu Stande kommen. Evtl. kommt noch ne SK-Runde zu Stande, wo ich Spieler sein kann, aber die steht noch aus. Geleitet hab ich Freeform sowie Solomon Kane und Necropolis.

@Zornhau: Bist du zufällig auf dem Teck-Con dieses WE? Falls ja, dann wird man sich wahrscheinlich über den Weg laufen.

Zornhau:

--- Zitat von: Blizzard am  7.04.2008 | 01:20 ---Geleitet hab ich Freeform sowie Solomon Kane und Necropolis.
--- Ende Zitat ---
"Freeform"? - Also "ohne Setting"? - Wie geht das? (Vermutung: NICHT. Außer bei Rollenspielen, bei denen die Entwicklung des Settings Bestandteil dessen ist, was die Spieler tun sollen/können, braucht man doch ein Setting. Und wenn es ein "08/15-Fantasywelt in Geschmacksrichtung 'Tolkien' "-Setting ist.)

Necropolis ist für Spielleiter-Einsteiger bei Savage Worlds KEIN leichter Anfang. Die vielen modernen und Sci-Fi-Geräte mit den (gegenüber Fantasy zusätzlichen) Regeln für Autofire, AP, Fahrzeugregeln, Artillerie, etc. muß für eine flüssige Necropolis-Runde der Spielleiter erst einmal souverän beherrschen. Das dauert erfahrungsgemäß (MEINE Erfahrung) länger als in einem Fantasy-Setting die paar Ausrüstungsregeln und die Powers zu beherrschen.

Solomon Kane ist hingegen (neben PotSM) die BESTE Empfehlung für SW-Spielleiter-Einsteiger. Das Mehr an Seiten bedeutet bei SK auch, daß man sich mehr Raum genommen hat die Regeln zu erklären. Man wird - verglichen mit SW:EX - recht behutsam in das SW-Regelwerk eingeführt. Man muß auch nur die Regeln des SK-Bandes kennen und nicht - wie sonst bei SW üblich - zwischen generischem Grundregelwerk und dem Settingband hin- und her-springen. - War PotSM schon so gut geschrieben, daß es auch für einen generellen Rollenspiel-Einsteiger (also nicht nur einen SW-Neuling) geeignet ist, so gilt dies für Solomon Kane noch viel mehr.


--- Zitat von: Blizzard am  7.04.2008 | 01:20 ---@Zornhau: Bist du zufällig auf dem Teck-Con dieses WE? Falls ja, dann wird man sich wahrscheinlich über den Weg laufen.

--- Ende Zitat ---
Ich hatte den Teck-Con fest eingeplant. Es könnte sein, daß kurzfristig meine Teilnahme doch nicht klappt, aber eigentlich wollte ich schon hin.

Scorpio:
Gibt es irgendwo eigentlich fertige Fantasy-Abenteuer für SW, die man für Demos nutzen könnte?
Bin nächstes WE auf dem FLC in Halle und wollte denen mal SW präsentieren.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln