Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Archiv

[Savage Worlds] Selbstgebaute Settings

<< < (13/14) > >>

Zornhau:

--- Zitat von: Falcon am  8.06.2008 | 22:15 ---Ich konvertiere die Sternenfaustserie von Bastei.
--- Ende Zitat ---
Sternenfaust? Wie geil ist das denn? - Diese Conversion MUSST Du ausarbeiten und veröffentlichen!

Jetzt verstehe ich auch, warum Dich beim Umsetzen des Raumkampfes so der Schuh drückt. Sternenfaust ist halt nicht Star Wars.

knörzbot:

--- Zitat von: Zornhau am  9.06.2008 | 01:48 ---Jetzt verstehe ich auch, warum Dich beim Umsetzen des Raumkampfes so der Schuh drückt. Sternenfaust ist halt nicht Star Wars.


--- Ende Zitat ---
Yep, sehe ich auch so.

Falcon:
cool, daß es Anklang findet. Das motiviert schon wieder mehr trotz des momentanen D&D4 Fiebers. Würde mich freuen in dem entsprechenden Thread etwas drüber zu quatschen.

Habe jetzt knapp 40 Seiten zusammen. Die wichtigsten Rassen sind durchgesprochen (je ca 3-4 Seiten), Sheets und Layout fertig und eben viele Seiten zu Raumkämpfen: Scannen, Wendemanövern, Reperaturen, Medics, Kaperungen, Reisezeiten, Beschleunigungen und Abbremsen (das war ein Krampf, daß mit Excel zu berechnen, daß könnt ihr mir glauben, 40% Lichtgeschwindigkeit bei fester Beschleunigugngszeitspanne auf Runden runterrechnen ist eben schon ein ganz schöner Unterschied). und die Wahl der passenden Maßstäbe und Rundenzeiten (Planetenweit und Systemweit). Und die Antimaterieraketen samt Mini Black-Holes dürfen natürlich auch nicht fehlen. Natürlich auch Offiziersedges usw.
Ein großteil der Settingregeln macht eben Raumkampf und -flug aus. Aber das passt ja auch.
Es gibt ja viele Dinge in solchen Heftserien, die nicht besonders weit gedacht sind (PerryRhodan mal ausgenommen), da muss man schon viele Logiklücken selber stopfen aber ich denke das StF sollte noch drin sein.

Wenn man will findet man sichr genug Regelpakete, die nicht so ganz logisch sind aber schlussendlich ists immer noch Pulp.

Da ich das ja nicht proffesionell mache läuft die Entwicklung etwas chaotisch, halt wozu ich gerade Lust habe. Worum ich mich bislang etwas gedrückt habe sind entgültige Werte für Waffen/Schiffe usw. festzulegen. Das muss man sich halt mühselig beim Lesen der Hefte herausschreiben und vieles wird scheinbar nie erwähnt.
Das Basteiforum selber ist in der Hinsicht sehr mickrig und inaktiv (selbst für Maddrax)

wär ganz cool beizeiten noch die ein oder andere Regelfrage stellen zu können

Bombshell:
Hallo,


--- Zitat von: Zornhau am  2.04.2008 | 23:06 ---Savage Sword of Conan hat ein paar Macken in der Conversion, die sich aber leicht beheben lassen. Das Spiel damit hat wirklich das Gefühl der originalen Robert E. Howard Conan-Geschichten aufkommen lassen. Einfach gut.
--- Ende Zitat ---

Kannst du etwas mehr zu diesen Macken sagen? Und wie man sie behebt. Ich nehme auch gern einen Link zur Lösung.

MfG

Stefan

Zornhau:

--- Zitat von: Bombshell am  9.06.2008 | 21:51 ---Kannst du etwas mehr zu diesen Macken sagen? Und wie man sie behebt. Ich nehme auch gern einen Link zur Lösung.
--- Ende Zitat ---
Kardinalfehler bei Conversions: Menschen je nach REGION als eigene RASSE (d.h. eigentlich "Art") abzubilden.

Grober Fehler: Die Rassenvorteile je nach Region sehen aus, als wären sie von der Conan-D20-Fassung übernommen, wo ein +1 oder +2 auf einen Skill ein kleiner Vorteil ist, während das bei Savage Worlds ein DICKER Bonus ist. - Die freien Skill-Werte und schlimmer noch die freien Attributs-Steigerungen sprengen jeden Rahmen einer Savage Worlds SC-Rasse. Da sind sogar die klassischen Munchkin-Rassen wie Grael bei 50F noch harmlos dagegen.
Die Edges wie "Nothing but a Loincloth" sind uninspirierte Toughness-Buffs und kommen im Spiel wirklich BLÖDE rüber (Ha! Der Hieb wurde von meinem seit 20 Jahren nie gewaschenen Lendenschurz abgefangen! - Sag: Korrodiert das Schwert des Gegners jetzt?).

Behebungen:
1. Alle SCs sind normale Menschen mit dem typischen Free Edge wie im Regelwerk.
2. Je nach Region gibt es nur EMPFEHLUNGEN aber KEINE Boni. (Z.B. daß die meisten Leute aus der Region Reiten können, oder daß andere gute Fährtensucher sind - es muß doch nicht wirklich JEDER aus einer Region voll im Stereotyp liegen, oder?)
3. Die SCs fangen alle auf Seasoned Rank an. Sie können somit ein paar mal Hochleveln bis Seasoned Rank und sind somit keine Luschen, sondern schon zäher als Anfänger.
4. Das Magiesystem aus Solomon Kane wird voll übernommen. - Das trifft die REH-Magie außerordentlich gut und drückt sie spielerisch passend in SW-Regelmechanik aus.
5. Righteous Rage aus Solomon Kane wird als Savage Fury ;) übernommen.
6. Ein paar neue Edges, die das Kämpfen ohne Rüstung bzw. ohne Aussicht auf magische Heilung etwas erleichtern, werden aus Solomon Kane übernommen und ggf. mit Conan-Trapping versehen (statt mit dem 16. Jahrhundert-Solomon-Kane-Trapping).

Generell: Allein schon der Solomon Kane Players Guide (da ist auch das Magie-System drin) erlaubt weitaus befriedigenderes Conan-Rollenspiel als die Savage Sword of Conan Conversion.

Mein Savage-Conan-Spielleiter ist gerade (leider mit weniger Elan als mir lieb ist) an einer Conversion auf Basis des Solomon Kane Regelwerks. - Was davon bislang zu erleben war, das stellt sich im Vergleich mit unseren Spielrunden mit der Savage Sword of Conan Conversion als DURCHWEG EINE VERBESSERUNG dar.

Daher: Solomon Kane als Basis für harte, grim&gritty Sword&Sorcery ist hier die bessere Ausgangslage.

Die Savage Sword of Conan Conversion müßte recht kräftig überarbeitet werden, da hier, wie schon gesagt, geradezu klassische Fehler bei Conversions, die SW vollkommen anders zu lösen vorsieht und auch von selbst ANBIETET (z.B. das Starten bei Seasoned Rank, oder, was das anbetrifft, bei Heroic Rank - so haben wir Indiana-Jones-typische Pulp-Helden-Kompetenz angesetzt).

Kennst Du schon das Solomon Kane RPG?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln