Autor Thema: Fantasy-Heartbreaker?  (Gelesen 1974 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ein

  • Gast
Fantasy-Heartbreaker?
« am: 11.12.2007 | 13:43 »
Mich würde mal interessieren, was einen Fantasy-Heartbreaker als solchen qualifiziert.
 - Ist jeder Fantasy-Homebrew?
 - Sind es solche, die aus allen Quellen kopieren?
 - Sind es solche, die ausschließlich Klischees bedienen?
 - Müssen sie nicht kommerziell sein?

Wo macht ihr es fest?

Offline Thot

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.046
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thot
Re: Fantasy-Heartbreaker?
« Antwort #1 am: 11.12.2007 | 14:58 »
[...]
Wo macht ihr es fest?

Persönlich finde ich den Begriff des "Heartbreakers" zutiefst nutzlos, weil er eigentlich nichts weiteres aussagt, als das der den Begriff Benutzende das Spiel nicht mag. Was ein "Heartbreaker" ist und was nicht, ist völlig subjektiv.

Offline Lord Verminaard

  • Gentleman der alten Schule
  • Titan
  • *********
  • Dreiäugiger Milfstiefel
  • Beiträge: 14.357
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lord Verminaard
Re: Fantasy-Heartbreaker?
« Antwort #2 am: 11.12.2007 | 15:02 »
Wenn ich mich recht entsinne, hat der Erfinder des Terminus diesen recht genau definiert. Die von ihm genannten Beispiele waren alles kommerziell, aber erfolglos. Definierende Merkmale waren in etwa, dass das Spiel einerseits ein paar wirklich interessante Ideen beinhaltet, aber andererseits sich selbst bei der Umsetzung dieser Ideen im Wege ist, weil zu viele Elemente von D&D (und anderen Großen) übernommen werden, ohne sie zu hinterfragen.

Wenn es einfach nur schlecht gemacht wäre, würde es einem ja nicht das Herz brechen. Es bricht einem das Herz, weil die Macher ihre guten Ideen selbst versauen und sich damit auch noch finanziell schaden. (Oder so ähnlich.)
We are all just prisoners here, of our own device
Danger Zone Blog - Vermi bloggt über Rollenspiel und Blood Bowl

Offline Thot

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.046
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thot
Re: Fantasy-Heartbreaker?
« Antwort #3 am: 11.12.2007 | 15:44 »
Wenn ich mich recht entsinne, hat der Erfinder des Terminus diesen recht genau definiert. Die von ihm genannten Beispiele waren alles kommerziell, aber erfolglos. Definierende Merkmale waren in etwa, dass das Spiel einerseits ein paar wirklich interessante Ideen beinhaltet, aber andererseits sich selbst bei der Umsetzung dieser Ideen im Wege ist, weil zu viele Elemente von D&D (und anderen Großen) übernommen werden, ohne sie zu hinterfragen.
[...]

Eine Definition, die vor Subjektivität nur so strotzt. ;)

Offline Asdrubael

  • Grufti-, Nerd- und Frauenversteher
  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.873
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Asdrubael
Re: Fantasy-Heartbreaker?
« Antwort #4 am: 11.12.2007 | 15:47 »
Eine Definition, die vor Subjektivität nur so strotzt. ;)

was will mir dieses Posting sagen?
Dass wir hier deshalb diese Definition nicht verwenden können und somit jeder nach irgendeiner nicht näher genannten Definition drauf los plappert?
Ist doch auch doof
Und ein Paladin ist nun mal ein Krieger und kein Therapeut.

Misantropie ist halt in der Gruppe lustiger  ;D

Offline Joerg.D

  • Foren-Gatling a.D.
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 20.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Juhanito
    • Richtig Spielleiten
Re: Fantasy-Heartbreaker?
« Antwort #5 am: 11.12.2007 | 16:38 »
Guckst du hier auf der Forge:

http://www.indie-rpgs.com/articles/9/

Da wird das Ganze gut eklärt.
Wer schweigt stimmt nicht immer zu.
Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.

Offline Thot

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.046
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thot
Re: Fantasy-Heartbreaker?
« Antwort #6 am: 11.12.2007 | 17:12 »
was will mir dieses Posting sagen?
Dass wir hier deshalb diese Definition nicht verwenden können und somit jeder nach irgendeiner nicht näher genannten Definition drauf los plappert?
[...]

Nur, dass der Begriff an sich nutzlos ist, außer in genau dem höchst subjektiven Kontext, für den er geprägt wurde.

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.001
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Fantasy-Heartbreaker?
« Antwort #7 am: 11.12.2007 | 20:30 »
Guckst du hier auf der Forge:

http://www.indie-rpgs.com/articles/9/

Da wird das Ganze gut eklärt.


Noch besser: Da wird das Ganze definiert, da kommt dieser Terminus her.

Ein

  • Gast
Re: Fantasy-Heartbreaker?
« Antwort #8 am: 11.12.2007 | 21:35 »
Ah, gratz, ich nix wissen.

Offline Skyrock

  • Squirrelkin
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.569
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Skyrock
    • Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates
Re: Fantasy-Heartbreaker?
« Antwort #9 am: 11.12.2007 | 22:59 »
Die Originaldefinition wurde ja schon verlinkt.
Ansonsten sehe ich im Sprachgebrauch oft wie zusammengeklaute und einfallslose Rollenspiele als Heartbreaker bezeichnet werden, aber mit der ursprünglichen Definition hat das nur am Rande zu tun, denn laut der muß ein Heartbreaker eine oder wenige geniale Idee(n) haben die aber unter lauter aus Tradition althergebrachtem Kram untergeht.
Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates - Mein Rollenspielblog

Ein freier Mensch muss es ertragen können, dass seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muss es sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
- Ludwig von Mises

Ein

  • Gast
Re: Fantasy-Heartbreaker?
« Antwort #10 am: 12.12.2007 | 09:25 »
Deswegen hatte ich die Frage auch gestellt, denn irgendwie scheint da der eigentliche Gebrauch von der ursprünglichen Definition arg abzuweichen.