Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Archiv

Fragen zu den Toolkits

<< < (19/22) > >>

MarCazm:
Ist mir auch erst aufgefallen als ich es schon gepostet hatte aber da waars auch schon zu spät. Und es jetzt noch zu ändern wär Feige. Also muss ich damit leben, dass ich es geschrieben hab.  ;D

Es hält sich ja zum Glück noch alles im Rahmen was die Biegsamkeit der Regeln in solchen Situationen angeht. Es lässt sich schnell, spontan noch was abändern wenn man meint, dass das in dem Moment für notwendig hält. Nicht so wie in anderen Regelwerken bei denen man erst mal den Taschenrechner zücken muss.

Zornhau:

--- Zitat von: MarCazm am 19.04.2008 | 15:22 ---Man darf die Abzüge nicht nur größenabhängig sehen.
Wenn ein Fighter als small gilt quasi auch für einen Menschen heißt das wohl eher, dass der Fighter einfach schwerer zu treffen ist weil er nunmal verdammt schnell ist und dementsprechend schwer zu treffen.
--- Ende Zitat ---
Die Einstufung eines Fighters wie einer B5-Starfury als "Small" ist NUR für Schiff-gegen-Schiff-Kampfszenen gedacht. Für sonst nichts.

Falls ein Fighter überhaupt atmosphärentauglich sein sollte (und die meisten B5-Fighter sind dies z.B. nicht), dann könnte es durchaus vorkommen, daß ein Mensch auf einen Fighter schießen möchte. Was dann an Modifikatoren zum Tragen kommt, ist NICHT der Modifikator für Schiff-gegen-Schiff-Kampf, sondern die Modifikatoren im SW:EX-Grundregelwerk:

Der Beispiel "Space Superiority Fighter" aus dem Sci-Fi-Gear-Toolkit hat Acc/Top Speed: 200/1200.
Ist dieser also innerhalb der Schußweite eines von einer Person bedienbaren Waffensystems (welches bei Top-Speed 1200 schon eine VERDAMMT GROSSE Reichweite bräuchte, damit der Fighter nicht vor dem Lösen des Schusses schon wieder aus der Reichweite verschwunden ist), dann kommen auf den Shooting-Wurf z.B. bei Speed 900 folgende Modifikatoren zum Tragen:
Sights: +2 (nehmen wir mal netterweise an, die Waffe, die verwendet wird, hat so etwas eingebaut)
Fast Target: -1 für alle 10" Bewegung, macht bei 900" Bewegung einen Modifikator von -90

Ergebnis: Der Mensch schießt mit -88 auf seinen Shooting-Wurf während ein Space-Fighter über ihn hinwegbrettert.

Da natürlich bei SW die Shooting-Würfe auch "explodieren" können, könnte der Schütze ja trotzdem treffen. - Und KEINEN SCHADEN verursachen, da ja ein Space-Fighter ein Starship ist und ein Starship mit Heavy Armor daher kommt, somit auch eine Heavy Weapon zum Schadenverursachen bräuchte.

Der Junge mit seiner Plasma-Zwille, der den Space-Fighter runterballert, ist in Savage Worlds außerordentlich unwahrscheinlich, wenn die Plasma-Zwille nicht eine Heavy Weapon ist.


Wie soll man denn dann überhaupt einen solchen Space-Fighter abschießen können?

Z.B. mit einem anderen Space Fighter?

Die Abzüge für Fast Target zählen ja nur für die RELATIVE Geschwindigkeit. - Wenn also der schießende Mensch sich ebenfalls in einem anderen Space-Fighter befände, der mit ebenfalls Speed 900 unterwegs ist, dann hätte er KEINE Abzüge für Fast Target. - Und auch KEINE Abzüge für die Größen-Unterschiede, weil Small vs. Small (die Regel wird ja im Raumkampf DER EINFACHHEIT HALBER identisch wie die Regel für Größen-Unterschiede bei Kreaturen behandelt) eben DIESELBE Größenkategorie darstellen und diese geben gegeneinander weder Bonus noch Abzug.

Und welch Vorteil! Die Waffen eines Space-Fighters sind auch noch Heavy Weapons und können tatsächlich ein Raumschiff beschädigen! - Wer hätte das gedacht?



Wenn man einmal verstanden hat, wie die Eigenschaften Small, Medium, Large, etc. WIRKEN sollen, d.h. wenn man verstanden hat, wie diese Regelung bei den Kreaturen-Eigenschaften in analoger Weise anzuwenden ist, dann ist auch sofort und jedem (bis auf einen) klar, warum es sich hierbei wirklich nur um RELATIVE Größeneigenschaften in einer jeweils für den Anwendungsbereich spezifischen Skala handelt, und eben NICHT um eine "generische universelle relative Proportional-Skala" (GURPS).

Einfach ausgedrückt: GURPS macht das grundsätzlich anders als Savage Worlds. Wer sich ein GURPS erwartet und nur FFF vorfindet, der hat natürlich ein Problem.



--- Zitat von: MarCazm am 19.04.2008 | 15:22 --- Man sollte diese Beispiel Tabellen eher abstrakt sehen als zu sehr Buchstabengetreu.
--- Ende Zitat ---
Es sind KEINE TABELLEN. - Es gibt nur fünf Größenkategorien (Small, Medium (ein gesetzter Mittelwert, zu dem alle anderen ihre relativen Größen samt Modifikatoren bestimmen), Large, Huge, Gargantuan). Diese werden exakt so angewandt, wie die Größenkategorien bei Kreaturen. D.h. insbesondere, daß Raumschiffe gleicher Größenkategorie KEINE Abzüge oder Boni aufgrund der Größe gegeneinander haben.


--- Zitat von: MarCazm am 19.04.2008 | 15:22 ---Ich hab auch keine Lust jedesmal ne neue Größenkategorie zu bestimmen. Auch wenn es mit diesem Regelwerk nicht sonderlich schwer fällt.
--- Ende Zitat ---
Vor allem: Durch Setzen einer Kategorie Medium als "Nullpunkt" braucht man sich nur RELATIVE Unterschiede anzuschauen und keine "absolute" Größenskala (GURPS) verwenden.


--- Zitat von: MarCazm am 19.04.2008 | 15:22 ---Es sind halt nur Beispielvorschläge und Leitfäden was man daraus macht ist jedem selbst überlassen.
--- Ende Zitat ---
Eben.

Für jedes Sci-Fi-Setting wird man eigene Regelüberlegungen anstellen MÜSSEN.

So gibt es bei B5 z.B. KEINE Schutzschilde für die Schiffe, während das bei Star Trek gängige Ausstattung ist. - Dafür sind bei Star Trek keine Space-Fighter-Wolken üblich, während dies z.B. bei B5 wiederum gängige Raumkampfpraxis ist.

Ein Toolkit soll einem das Erstellen einer EIGENEN Settingadaption erleichtern, stellt aber keine Regelungen in Ergänzung oder als Ersatz für Regelungen des Grundregelwerks dar. - Für die Gültigkeit ist immer nur das interessant, was im eigenen Setting zur Anwendung kommt.

Falcon:
@MarCazm: zur Biegsamkeit. Exakt, deswegen ist SW auch ziemlich kritikresistent. Es lässt sich halt immer sagen "dann mach's anders", "ist nurn Vorschlag", "Da haben die Autoren mal nicht aufgepasst".. usw.
Jetzt stelle man sich vor sowas stünde in einem GURPS Buch (im Grunde nur ein großes Toolkit ;) ) für 35Euro mit 560Seiten voller Regeln, die nur Schnellschüsse und/oder für viele Dinge nicht zu gebrauchen sind. Dann würden wir ne ganz andere Diskussion führen. 

zur Verteidigung kann man natürlich nun sagen, die SW Kits kosten nicht viel, also kriegt man auch nicht viel. Das stimmt wohl (machts imho aber nicht besser).

knörzbot:

--- Zitat von: Falcon am 17.04.2008 | 19:11 ---
wie denken die sich das eigentlich?!


--- Ende Zitat ---

Das war doch die eigentliche Frage zu dem Toolkit, richtig? Und ich denke mit Zorhaus' Zitat aus dem Toolkit, das die Modifikatoren nur für Raumkämpfe gelten, wurde die Antwort gegeben.
Nächste Frage...

Robert:
Grade im Hinblick auf, bei SW durchaus denkbare, Weltkriegssettings:
Wenn ein stationäres Geschütz wirklich Shooting -1/10'' Bewegung des Ziels bekommt, wie zum Geier soll ich das einem Spieler erklären, der eine Flak bedienen will?
Das Geschütz hat Sights +10(IIRC etwa der Modifikator einer Stuka, bei einer Me 262 wäre es noch wesentlich mehr)?
Ich glaub nicht, das die Spieler unbedingt solche Waffen bedienen, aber ich wüsste gern, wie gut die NSC angreifende SC-Jäger abschiessen können.

Kommt mir jetzt nicht mit explodierenden Würfeln, das hat schon bei der Toughness der Orks nicht funktioniert!
Kommt mir jetzt nicht mit mangelnder Relevanz, das Flakgeschütz ist immerhin sinnvoller, als der Versuch mit der eigenen Waffe!
Kommt mir jetzt nicht mit "selber Regeln dafür erfinden", IMO sollte ein Pulp-Toolkit zumindest Regeln für Settings rund um den zwoten Weltkrieg enthalten, sonst kann ich mir sparen, es zu kaufen.

Für SF fiele mir da die planetare Ionenkanone von Hoth ein, die bei Battletech üblichen orbitalen Verteidigungssatelliten(effektiv nur ein großer Laser mit Manövertriebwerken), oder die Geschütztürme, die von älteren SF-Autoren auf fast jeder Siedlung in den "Grenzgebieten" platziert werden.
Argumente gegen den SF-Toolkit siehe oben.

Ich hätte jetzt schon erwartet, das solche Details in den Toolkits wenigstens erwähnt werden und vielleicht sogar ein, zwei Vorschläge für settingspezifische Regeln existieren.
- In Settings mit vielen, kleinen Jägern
- In Settings mit eher wenigen, dafür größeren Raumschiffen
- Unterschiede zwischen Raumtauglich/Atmosphäretauglich
- usw.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln