Medien & Phantastik > Lesen

[D&D Fantasy] Welche Bücher(reihen) könnt ihr einem Unbedarften empfehlen?

<< < (3/10) > >>

Kinshasa Beatboy:
@ Falcon:

Man kann aus meiner Sicht recht problemlos mit Band 3 der Saga vom Dunkelelf anfangen. Band 3 auf Englisch entspricht, glaube ich, Band 5 auf Deutsch. Hier zur Orientierung kurz die Gesamtliste: http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Vergessene-Reiche-Romane

Aber wie gesagt, Falcon: Der Anfang mag für Dich zwar angedroschen wirken, ist aber recht schön geschrieben. Mein Tip wäre, den ersten Band (auf Deutsch 1 +2) zu lesen, dann 3+4 zu überspringen, falls Dich die Unterwelt nicht interessiert, und bei 5+6 weiterzumachen.

Die Geschichte ums Icewind Dale wurde übrigens vor der Dunkelelfsaga geschrieben. Dort wird die erste Begegnung der Helden beschrieben. Damit kann man problemlos auch anfangen. Das steht im Link unter Vergessene Welten und beginnt mit "Der gesprungene Kristall".

Greifenklaue:

--- Zitat ---ich muss sagen, daß mich weder Drow noch Unterreich interessieren. Wenn ich schon FR lesen, dann möchte ich auch was von der Oberwelt lesen.
Ist es möglich später bei den Drizztbüchern einzusteigen? Wieviel Raum nehmen denn so andere Nebencharaktere ein?
--- Ende Zitat ---
Möglich ist das schon, literarisch ist aber Drizzt 1-6 (deutsch) deutlich stärker als die Folgetrilogie. Was man heutzutage noch machen könnte, Drizzt 1-6 als Hörspiel hören und dann mit der Icewind Dale Sage einsteigen. Dort gibt es dann eine ganze Heldengruppe mit Wulfgar, Cattie-Brie, Bruenor und Drizzt (ab Band 7). In Band 5/6 gibt es auch einige Nebencharaktere, die längere "Screentime" bekommen. Zuallererst Roddy McGristle, der zu seinem Erzfeind wird, Montolio DeBrouchee, der ihn zum Waldläufer ausbildet und schließlich begegnet er noch Bruenor / Cattie-Brie.


--- Zitat ---wo kann ich denn was zur Icewind Dale Sage finden? Durch die Computerspiele hab ich da im Moment problemchen was zu Romanen zu finden.
Dito zum Sembia Sextett.
--- Ende Zitat ---
Auf Deutsch? Da heißt sie auch nicht so...

Robert A. Salvatore: Der gesprungene Kristall. Goldmann 2006, ISBN 3-44224-549-4
Robert A. Salvatore: Die verschlungenen Pfade. Goldmann 1997, ISBN 3-44224-550-8
Robert A. Salvatore: Die silbernen Ströme. Goldmann 2005, ISBN 3-44224-551-6
Robert A. Salvatore: Das Tal der Dunkelheit. Goldmann 2004, ISBN 3-44224-552-4
Robert A. Salvatore: Der magische Stein. Goldmann 2004, ISBN 3-44224-553-2
Robert A. Salvatore: Der ewige Traum. Goldmann 1990, ISBN 3-44224-554-0

Und Sembia:
Paul S. Kemp: Zeuge der Schatten. Feder & Schwert 2007, ISBN 3-86762-005-9
Richard Lee Byers: Hinter der Maske. Feder & Schwert 2007, ISBN 3-86762-016-4
Dave Gross: Der schwarze Wolf. Feder & Schwert 2007, ISBN 3-86762-017-2
Lisa Smedman: Erbin der Prophezeiung. Feder & Schwert 2008, ISBN 3-86762-029-6 (Erscheinungsdatum: März 2008)

Aber: ich kenn bisher nur den ersten Band, war am Ende etwas lahm, aber hat den Lesern so gut gefallen, dass der Char eine Folgetrilogie bekommern hat.


Da fallen mir noch zwei OoP-Werke ein, die ganz hervorragend sind, wenn ich auf die Liste blicke;
Chet Williamson: Mord in Cormyr. Goldmann 1998, ISBN 3-44224-796-9
Richard Meyers: Mord in Halruaa. Goldmann 1998, ISBN 3-44224-795-0
Die waren beide sehr stimmig und gelungen!!!

Falcon:
ok, mir war nicht klar, daß die Kristallgeschichte was mit Icewind Dale zu tun hat. Ging aus den infos nicht hervor. die wird ja als Forgotten Realms Reihe geführt. sind das also genau diese 16Bücher?

Die Sembiareihe scheint zumindest nicht auf Salvatore festgelegt zu sein. Das ist vielleicht besser um einen Eindruck zu bekommen.

Don Kamillo:
Ich editiere hier mal nachher meinen jetzigen Post, wenn ich daheim bin, kann einiges zum Thema Dragonlance sagen, wo es echt ein paar hervorragende Romane gibt!

LORD TOEDE ( Dragonlance Einzelbuch der Villains-Serie ) kann einfach mal alles!!!

Die Ravenloft-Romane fand ich auch immer gut bis sehr gut!

Gaukelmeister:
Ich möchte nur noch einmal reinschmeißen, dass die Icewind Dale Triologie zurerst erschienen ist. Dass es jetzt eine Saga vom Dunkelelfen gibt, in der sein Weg ins oberidische Exil zuerst gezählt wird, verunklart das. In Icewind Dale sind die Charaktere noch relativ gleichberechtigt. Man kann also auch ohne Dunkelelfenfan zu sein, bedenkenlos reinschauen. Und man braucht auch nicht die (später geschriebene) Vorgeschichte zu kennen, um die Story zu checken.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln