Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Archiv

[Savage Worlds] Was spielt ihr ?

<< < (3/10) > >>

Noshrok Grimskull:
Mehr. ;)

Da ich leite habe ich auch den vollen Überblick und kann schon mal im voraus sagen: Die Plot Point Kampagne hat mir persönlich überhaupt nicht gefallen, weshalb ich sie links liegen gelassen habe. Ohne zu spoilern lässt sich dazu leider nicht so viel zu den Gründen sagen, aber im Groben ist mir die Kampagne zu global (was sich IMHO mit dem Logensystem beisst) und hat viel zu viele "große" Namen.

So, jetzt aber zum Positiven. Man spielt Charaktere aus dem viktorianischen britischen Empire (oder zumindest wird einem dies nahegelegt), welche für die Geheimorganisation der Rippers arbeiten. Dementsprechend wird auch Wert auf Rang, Namen, Ansehen und sozialen Status gelegt. Dies wird alles unter dem neuen Stat Status zusammengefasst. Status kann für Persuasion, Intimidation u.ä. genutzt werden, kann zu Geld gemacht werden (geht dabei aber permanent verloren) und kann als Richtlinie dienen in welchen gesellschaftlichen Schichten man sich frei bewegen kann.

Die Rippers selbst haben noch einige Untergruppierungen, welche verschiedene Anschauungen vertreten, was den Kampf gegen das Böse angeht. Durch eine bunte Mischung an Fraktionen kann es zu interessanten Spannungen innerhalb der Gruppe kommen.
Außerdem gruppieren sich die Rippers in sogenannten Logen, quasi Safe Houses für Rippers überall auf dem Globus, und immer mit einer Tarnung / Fassade versehen. Diese Logen sind wichtige Stützpunkte und die Heimatloge der Gruppe wird über ein relativ simples Verwaltungssystem gehandhabt, welches darüber Auskunft gibt, welche Geldmittel der Loge zur Verfügung stehen, wieviele NSCs Mitglied in der Loge sind, welche Räumlichkeiten der Loge zur Verfügung stehen (etwa Labor, Bibliothel, etc.), welchen Einfluß die Präsenz der Loge auf die lokalen Aktivitäten der Gegenseite hat, etc. Man muss sich schon um seine Loge kümmern, denn sonst fehlen einem schnell die Geldmittel, die Unterstützung an NSCs, die Lokalitäten, und am Ende wird man von den Schergen des Bösen schlicht überrannt.

Meine Gruppe z.B. residiert in der Rippers-Loge in Cardiff unter dem Deckmantel eines Buch- und Leseclubs. Die Gruppe selbst besteht aus einem Universitätsprofessor für Sprachen und Geschichte, der über Engelsmagie verfügt; einer Nonne, die Wunder wirken kann; einem Offizier der britischen Armee; sowie einem rumänischen Adligen, der als Ausländer immer wieder aneckt.
Da ich nicht die mitgelieferte Kampagne durchziehe konnte ich bisher die Action auf Wales konzentrieren, was zu einigen sehr schönen abenteuern führte. Wir hatten minderjährige, missverstandene Nekromanten; Zombies, die Armeetransporte überfallen; ruhelose Geister, die sich über die Leitungen der Gaslichter bewegen; Vampire, die unter Cardiff nach keltischen Ritualstätten suchen; Dämonen, die den Rippers die Lanze von St. Georg abnehmen wollten und zu guter letzt noch eine Handvoll Nekromanten, die mittels eines Seelenfänger-Rituals in den Status eines Gottes aufsteigen wollten.
Und demnächst wird die Gruppe ihre Loge nach Cairo verlegen, da das Regiment des Offiziers verlegt wird (alles mit den Spielern abgesprochen). Ab dann kann ich alt-ägyptische Schrecken auf sie loslassen... *freu*

Ach ja: Und für die NSCs gibt es außerdem noch die sogenannten "strategischen Missionen", welche den Einfluß der Loge verbessern können. Kann aber auch nach hinten losgehen. Dann wächst der Einfluß des Bösen und ein paar NSCs segnen das Zeitliche...

Rippers ist in etwa Pulp Horror gemischt mit etwas Cthulhu, etwas Deadlands und nicht ganz wenig Van Helsing (der Film). Wir spielen es eher auf Pulp, aber man kann die Horror-Seite sicherlich auch sehr stimmungsvoll aufziehen.

Falcon:
hört sich gar nicht so schlecht an. Offenbar gibts ja auch magie (klar, wenn Monster vorkommen). Wie ist denn der "Steampunk-Faktor"?
Ist der Rest der Welt alles sehr bodenständig oder auch etwas abgehobener (fänd ich cool)?

Noshrok Grimskull:
Magie gibt's in verschiedenen Spielrichtungen: Engelsmagie, Wunder, Psi-Kräfte und Schwarze Magie (für die Gegenseite). Außerdem gibt es noch "Weird Science". Jede dieser Ausrichtungen hat eine fest vorgegebene Liste an verfügbaren Kräften (außer Schwarze Magie).
Der Steampunk-Faktor ist definitiv gegeben. Durch Weird Science hat man Zugriff auf die Kräfte Armor, Blast, Bolt, Detect / Conceal Arcana, Invisibility, Light und Smite, welche alle durch technische Gerätschaften dargestellt werden. Außerdem ist der technische Fortschritt bei Rippers teilweise deutliche weiter als er in den 1890ern tatsächlich war. Gasdruck getriebene, magazingeladene Armbrüste (a la Van Helsing / im Rippers Companion) stehen den Rippers ebenso zur Verfügung wie Gatling Pistolen, explodierende Armbrustbolzen und Ruhmkorff Apparate (Leuchtstab mit Rucksackgenerator), welche mit Voltaischen Zellen (vulgo: Batterien) betrieben werden.

Außerdem gibt es ja noch Rippertech...
Chirurgische Eingriffe in die Anatomie eines Rippers, bei denen er Organe, Knochen, Muskeln oder was auch immer anderes von erlegten Monstern implantiert bekommen kann, um daraus den einen oder anderen Nutzen zu ziehen! :o
So kann man z.B. mit einem Dämonenherz Feuer speien oder mit den Muskeln eines Werwolfs seine eigene Stärke erhöhen.
Allerdings ist Rippertech mit Vorsicht zu geniessen, den durch zu viele Anwendungen / Implantate kann man dem Wahnsinn verfallen.

Etwas abgehobener trifft es einigermaßen. Viele Leute wissen, daß da Dinge in der Dunkelheit lauern - oder vermuten es zumindest. Einige paktieren mit ihnen, andere versuchen sich gegen sie zu schützen. Alte Religionen und Kulte haben noch immer Macht über gewisse Volksgruppen und einige Gegenden sind für Rippers extrem gefährlich (z.B. das Deutsche Reich / Preussen, welches mit einigen Gruppierungen der Bösen zusammenarbeitet).

Falcon:
das mit dem Wahnsinn hab ich schon mal gelesen. Allerdings mag ich keine Cyber-Bioware an meinen RPG Helden und hoffe, man kommt auch ohne dies aus.

Die Steampunk Spielereien hören sich nett ein. Ich bezog das aber mehr auf die Umwelt und den Alltag. Weisst schon, absurde große Zeppeline, seltsame Architektonik, mit Magie beleuchtete Strassenlaternen, selbstfahrende Kutschen. Roboterhelfer, Mit Dampf angetriebene Computer, Holzraumschiffe zum Mond schiessen?... ich könnts jetzt beliebig hochschrauben. Kurz, welchen Einfluss hat das auf die Welt?

auf jeden Fall habe ich ein Auge drauf.

Blizzard:

--- Zitat von: Noshrok Grimskull am  8.01.2008 | 16:30 ---Bislang spielt es sich recht spaßig , aber vom Feeling her ist es recht düster und auch etwas bedrückend. Stell dir Bladerunner meets Fantasy vor, das trifft es ganz gut.

Meiner Meinung nach lohnt sich der Kauf. Das Setting ist klasse, die Rassen sind sehr interessant, die settingspezifischen Vor- und Nachteile z.T. echt cool oder echt gruselig und die verschiedenen Spielarten der Magie sehr schön umrissen.

--- Ende Zitat ---

Das klingt doch schon mal sehr gut, und bestärkt mich nur darin, es mir zuzulegen. :d

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln