Medien & Phantastik > Linux/Unix

3D-Desktop unter Ubuntu zum laufen bekommen

(1/3) > >>

Sir Mythos:
Hallo Leute,

ich hab jetzt Anfang der Woche auf Ubuntu 7.10 auf meinem Notebook umgestellt. Läuft auch alles sehr gut und gefällt mir. Einzige Manko ist, dass ich den 3D-Desktop nicht zum laufen bekomme. Wenn ich die Desktop-Effekte aktivieren will meldet der: "Desktop Effekts could not be enabled."

Zur Hardware-Info:
Samsung P30 XVM 1500 mit ner ATI Mobility Radeon 9200 Grafikkarte.

Kann mir evtl. wer helfen?

Ach ja, von Linux hab ich bisher keine Ahnung, dafür aber schon das ein oder andere von Ubuntuusers probiert... leider ohne Erfolg, dafür mit mehrfachem zerlegen des xservers.

MfG
- Sir Mythos -

Haukrinn:
Ist der fglrx-Treiber installiert? (In der Leiste oben rechts sollte nicht mehr das Symbol für eingeschränkte Treiber zu sehen sein)

Wenn nein, dann den bitte installieren, sonst ist nix mit 3D.

Wenn ja, läuft die 3D-Unterstützung (Ausführen von glxgears sollte sich schnell drehende Zahnräder zeigen, glxinfo sollte sowohl für den Client als auch für den Server als Vendor ATI zeigen. Wenn da stattdessen SGI steht, dann funzt der Treiber nicht).

Wenn das nicht weiterhilft, dann hast Du verloren. ATI wird leider immer noch nicht so richtig gut unter Linux unterstützt, das gilt insbesondere für die Mobility-Chips. Natürlich könntest Du dann immer einen aktuellen fglrx-Treiber probieren, der den Chipsatz besser unterstützt. Aber es kann sein, dass dann einige andere Dinge innerhalb des Ubuntus nicht mehr funktionieren. Das einfache Aktivieren der Desktopeffekte zum Beispiel funktioniert mit von Hand installierten Grafiktreibern nicht mehr, wie ich erst vorgestern selber feststellen musste.

Sir Mythos:
Jup, der fglrx-Treiber ist installiert, hab keine eingeschränkten Treiber mehr.

Die Räder unter glxgers laufen auch, alleridngs zeigt mit glxinfo für den Server SGI und für den Client ATI.

Haukrinn:
Dann funktioniert der Treiber für Dein Modell nicht richtig. Beides muss auf ATI stehen. Also kannst Du nur entweder:

- Einen aktuelleren Treiber installieren (mit den oben genannten Lästigkeiten).

oder

- Hardwarebeschleunigtes OpenGL erst einmal vergessen.

Sir Mythos:
Hmm... krieg ich den Desktop ohne hardwrebeschleunigtes OpenGL denn irgendwie zum laufen? *grübels*

Ich muss echt mal mehr mit der Materie beschäftigen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln