Medien & Phantastik > Linux/Unix
OS 10.3 und meine lieben Probleme damit!
Jericho:
Klingt jetzt nach mehr alls es ist!
Also gestern bei der installation des ganzen, war ich ohne Internetverbindung unterwegs.
So heute dachte ich mir mal ach komm gehste mal mit dem Laptop online! Aber nix! So und ich als Windoof Opfer steh da jetzt ziemlich blöd, weil Netzwerkarte wird mir als aktiv angegeben und was gesendet und bekommen hab ich auch! Trotzdem zeigt mir FeuerFuchs nur ne meldung das er keine verbindung hat! Laut FritzBox hat sich auch kein weiteres Gerät angemeldet! (geht normal per Kabel dran. KEIN WLAN!) Und wie gesagt ich als Windoof Opfer, hab da jetzt mal gerade so gar keine ahnung!
Bitte hilft mir! :'(
Jericho:
Ich würd net sagen das ich nen DAU bin, aber manchmal steh ich mir selber im weg!hattest du bei der instalation auch ne Internet verbindung? Also hang der da schon am netz?
Bitpicker:
Zunächst einmal muss die Fritz Box als Router konfiguriert sein und nicht als Modem. Wenn das gewährleistet ist, sollte ein Linux eigentlich sofort ins Netz können.
Wenn die Fritz Box als Router eingerichtet ist, stellt sie die Verbindung zum Internet selbstständgi her. Sie ist im Browser unter der Adresse fritz.box oder 192.168.178.1 zu erreichen.
Sollte all das gegeben sein, aber keine Verbindung möglich sein, dann wurde vielleicht bei der Installation eine feste IP-Adresse vergeben, die von dem Adressraum 192.168.178.x abweicht. Das findest du raus, indem du als Root an einer Befehlszeile den Befehl ifconfig eingibst. Die Ausgabe sieht etwa so aus:
--- Code: ---bickerpit # ifconfig
eth0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:0D:87:07:BB:C2
inet Adresse:192.168.178.20 Bcast:192.168.178.255 Maske:255.255.255.0
inet6 Adresse: fe80::20d:87ff:fe07:bbc2/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:5732 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:6161 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:4121270 (3.9 Mb) TX bytes:908244 (886.9 Kb)
Interrupt:11 Basisadresse:0xd800
lo Protokoll:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:22 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:22 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:1412 (1.3 Kb) TX bytes:1412 (1.3 Kb)
--- Ende Code ---
Interessant ist die zweite Zeile unter eth0. Da steht die IP-Adresse, in meinem Fall endet sie auf 20. Das ist normalerweise die erste Adresse, die die Fritz Box verteilt. Bei dir könnte durchaus auch eine andere Endziffer auftauchen. ISt die IP aber eine ganz andere, musst du mit Yast (wie auch immer das geht, ich habe kein Open Suse) mal nach den Netzwerkeinstellungen schauen und dort die feste IP-Adresse gegen die automatische Suche per DHCP austauschen. Normalerweise sollte dein Linux schon beim Hochfahren per DHCP von der Fritz Box eine IP-Adresse zugewiesen bekommen, und dann sollte auch alles funktionieren.
Robin
Jericho:
Okay komisch! Oder hängt das damit zusammen das ich das von der Live CD gemacht hab? das ihm dann irgendwas fehlt?
Bitpicker:
Selbst wenn du die Live CD bootest, sollte sie sofort ins Netz können.
Wenn du über die Konsole einen Server anpingen kannst, liegt es vielleicht nur am Firefox; falls es nämlich ein Zeitüberschreitungsfehler ist, den der Firefox meldet, dann solltest du mal in der Adressleiste von Firefox about:config eingeben, dann in der Zeile für Filter ipv6 angeben und die dann resultierende Zeile doppelt anklicken; sie wird dann von false auf true gesetzt. Nach einem Neustart des Browsers könnte die Verbindung funktionieren. Wenn das der Fall ist, kann dein Provider noch nicht mit ipv6 umgehen.
Robin
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln