Medien & Phantastik > Linux/Unix

Ubuntu 7.10: Welche Laserdrucker funktionieren?

<< < (2/3) > >>

Bitpicker:
Trotzdem würde ich vor dem Kauf immer die Datenbank, die oliof erwähnt hat, verwenden. Auf Samsung Laserdruckern steht zum Beispiel drauf, dass sie mit Linux funktionieren, aber der Treiber, den Samsung bereitstellt, ist ein Beispiel übelster Programmierung. Ich habe zwei solche Modelle unter Ubuntu installiert, und es war kein Spaß, vor allem wegen kleiner, vermeidbarer Fehler in den Installationsskripten. Nächste Woche Mittwoch muss ich für denselben nicht schlauer werdenden Bekannten noch einen Samsung Farblaser zum Laufen bringen.

Robin

Darkwalker:

--- Zitat von: Haukrinn am 14.03.2008 | 23:45 ---Alle Laserdrucker, die Postscript beherrschen oder kompatibel zum Laserjet4 sind. Das sind immerhin alle Modelle von HP und meines Wissens auch alle noch produzierten Modelle von Kyocera. Zu letzteren ist eh zu raten, falls Du Dir einen Laserdrucker anschaffen willst.

--- Ende Zitat ---

Hat Kyo inzwischen den Coronardraht abgeschafft? Kyo's sind genial aber sie produzieren(produzierten?) durch diesen Draht eine Menge Ozon wenn sie in Betrieb/in Standbei waren und das "stank"

Das war für mich störend genug auf die (Ansonsten sehr robusten und im Betrieb billigen) Kyos zu verzichten, selbst auf "Leasing-Ausläufer" von meinem Arbeitgeber.

Darkwalker:

--- Zitat von: Bitpicker am 15.03.2008 | 08:06 ---Trotzdem würde ich vor dem Kauf immer die Datenbank, die oliof erwähnt hat, verwenden. Auf Samsung Laserdruckern steht zum Beispiel drauf, dass sie mit Linux funktionieren, aber der Treiber, den Samsung bereitstellt, ist ein Beispiel übelster Programmierung. Ich habe zwei solche Modelle unter Ubuntu installiert, und es war kein Spaß, vor allem wegen kleiner, vermeidbarer Fehler in den Installationsskripten. Nächste Woche Mittwoch muss ich für denselben nicht schlauer werdenden Bekannten noch einen Samsung Farblaser zum Laufen bringen.

Robin

--- Ende Zitat ---

Microsoft liefert da einen guten Treiber namens Windows XP  >;D

Hr. Rabe:

--- Zitat von: Darkwalker am 25.03.2008 | 19:22 ---Microsoft liefert da einen guten Treiber namens Windows XP  >;D

--- Ende Zitat ---

Cool, endlich habe ich das verstanden. WinXP war gar nicht als Betriebssystem, sondern als Sandalone-Druckertreiber gedacht. Das erklärt einiges. >;D

Bitpicker:

--- Zitat von: Darkwalker am 25.03.2008 | 19:22 ---Microsoft liefert da einen guten Treiber namens Windows XP  >;D

--- Ende Zitat ---

Nicht mehr, sie liefern jetzt einen namens Vista, der heißt so, weil man nach der Installation lieber aus dem Fenster als auf seinen Monitor schaut.

Übrigens muss ich meine Bedenken zurücknehmen. Ich habe mich in banger Erwartung an diesen Rechner gesetzt, um den Samsung zu installieren, habe Ubuntu gestartet, und da meldet es, dass es einen neu angeschlossenen CLP 300 (oder wie er hieß) entdeckt und installiert hat. Ein Druck auf Testseite, und voilá, alles in Ordnung. Keine Installation von irgend etwas notwendig. Replicate that, Windows.

Robin

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln