Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Archiv

Fahrzeuge in SW

<< < (4/10) > >>

Falcon:
sorry, konnte deinen Post jetzt erst zuende lesen Robert:

Was macht Star Wars denn mit Zahlen, die sich nicht durch 15teilen lassen?


zu meiner Idee hätte ich noch eine Frage.
Ich habe lange mit Excel rumprobiert wie man eine Quadratsummentabelle anlegen kann, so daß man die Zahlen der Geschütze leichter in RoF Würfel umwandeln kann aber das Abrunden (man kann schliesslich keine 1,7 Würfel nehmen) macht alles kaputt.
Daher würde ich einfach die Tabelle benutzen
Kanonen ab/ RoF
4                2
9                3
16              4
25              5
36              6
49              7
64              8
..               ..

52 Geschütze wäre also RoF7 (eventuell könnte man verschenkte Kanonen noch mal als RoF zusammen fassen. Bei 56 wären 7Kanonen verschenkt, die nichts zum RoF beitragen. Aus diesen könnte man einen zusätzlichen RoF 2 Schuss machen).
Das kann man bei mehreren Schützen auch als GroupRoll machen (macht ab RoF 5 +/- WildDie fast eh keinen Unterschied mehr), natürlich muss der SL darauf achten das auch alle benutzten Kanonen besetzt werden können, ist klar. Die Anzahl aufzuteilen (z.b. in 2mal 26 mit RoF 5) wäre nicht zulässig, daß sich die Würfelanzahl immer weiter erhöht.

Das WC einzelne Kanonen trotzdem übernehmen ist ja kein Problem. Dann noch einzelnen Extras Kanonen zuzuweisen wäre aber nicht angebracht.

Problem hab ich jetzt damit den Schaden zuzuteilen. bei RoF 8 wäre ein Würfel 8Schuss, von denen kann aber immer nur einer treffen. Das Maximum wären für RoF 8 also Acht Kanonen. Entweder lebt man damit, denn das sind ja die SW AutoFire Regeln oder man fast die 8Kanonen irgendwie zusammen. z.b. für jede Weitere Kanone "in" einem Würfel +1
Bei RoF 8 würde 1Würfel dann Schaden+7 machen.

Zornhau hat natürlich Recht als er anderswo sagte die AutoFire Regeln sind eigentlich für etwas anderes da, denn jede Kanone zielt ja seperat (und von Piratenfilmen erwartet man ja auch, daß sehr viele Kanonen treffen).

aber etwas anderes als dies oder Roberts Battletechtabelle fällt mir nicht ein.

naja, ausser eben 20-30 Wüfel würfeln und für jeden dann 2-3 Würfel für den Schaden, also noch mal ca. 90 dazu !! Ne danke. 

Robert:
@ Savage Starwars:
Der Stardestroyer hat halt zufällig 60 Geschütze, für die anderen Schiffe standen eigene Werte da(kA wie er auf die Werte kommt, es standen keine Hinweise im Pdf, wie ich andere Schiffe konvertieren kann).

Im Wesentlichen funktioniert das bei Star Wars D20 so: Für jede Verdoppelung der Anzahl Geschütze gibt es 1 Schadenswürfel mehr(X-Wing hat 3W10-Laser. 4 Geschütze gekoppelt machen also 5W10 bei einem Treffer)

Das mit der Battletech-Tabelle funktioniert so:
Würfeln, Spalte für den passenden Werfer finden, Ergebnis ablesen.
2D6 Number of Missiles fired
                  z.B. 10
2                  3
3                  3
4                  4
5                  6
6                  6
7                  6
8                  6
9                  8
10                8
11               10
12               10

Bei Battletech machen die einschlagenden Raketen festen Schaden, entweder einzeln(Kurzstrecke), oder in 5er Gruppen(Langstrecke).
Für SW bietet sich an, entweder so oft Schaden zu würfeln, wie man getroffen hat(Streusalve, z.B. bei Piratenschiffen)
oder
Für jeden Treffer nach dem ersten 1 Würfel zuzätzlich zum Schadenswurf(konzentriertes Feuer auf 1 Einschlagpunkt, Lasergeschütze mit Zielcomputer)

Die komplette Tabelle findet ihr hier:
Cluster Hits Table(Seite 307, im Pdf 5 von 10)

Falcon:
oh, die Battlech Raketentabellen kannte ich mal auswändig :)
ich wusste nur nicht, daß es das mittlerweile gratis gibt. Wollte sowieso mal wieder spielen

@StarWars: ok, das ginge sicher auch. Ich muss mir die Konvertierung nochmal genauer angucken.

Robert:
@Battletech:
Umsonst sind nur die Tabellen, das Total Warfare(neuestes Regelbuch) kostet nicht zu knapp :q
Wenn du mal wieder spielen willst: Ich bin auf der Battle-Com in Köln Pulheim, außerdem gibt es mittlerweile(IMO leider) viele Megamek-Spieler.

@ Topic:
Wenn wir schon bei Star Wars sind: Wie soll man Energieschilde "FFF" einbauen?
Ohne jetzt noch mal nachzulesen:
- Ein zwoter Armor-Wert(zusätzlich zur Rumpfpanzerung)
- Eine finite Anzahl "Schildpunkte" & ein Aufladefaktor, der sich durch eine Aktion des Piloten/Astromech erhöhen/senken lässt.
- Ein AP(Energyshield)-Wert bei Spezialwaffen(Ion-Cannon)

Viel zu konvertieren, ob das zum Spielspass beträgt wtf?
(Für mich sicher. Als alter Fan der X-Wing PC-Spiele, fand ich Schilde in D20 unzureichend geregelt!)

Ein:
Also wenn ich mir das so durchlese, bin ich froh, dass ich das bei SPoV weit intelligenter geregelt habe. Da kann man zwar mit Bögen auch normale Fahrzeuge abschießen, aber wenigstens muss man nicht hunderttausend Geschütze separat abwickeln. :P

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln