Autor Thema: Einsteigersetting für Con  (Gelesen 5052 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Callisto

  • Gast
Einsteigersetting für Con
« am: 10.02.2008 | 17:13 »
Hallo Leute,

demnächst is in meiner Heimat Convention (2. März-Wochenende) und ich hab beschlossen GURPS für Einsteiger anzubieten. Bei uns wird halt leider nur GURPS-Discworld gespielt, das will ich versuchen zu ändern.
Also biete ich eine Runde für 2-4 Spieler mit vorgefertigten Charakteren an.
Nun brauche ich erstmal Ideen. Meine erste Idee war, das zu nehmen, was ich einer anderen Gruppe angeboten hatte. Das wären Charaktere von unserer Welt gewesen die im Bermudadreieck verschwinden und so nach Yrth kommen. Für eine Kampagne wäre das ganz praktisch gewesen um sie langsam nach Yrth einzuführen.
Aber jetzt soll die Runde ja nur bis 6 Stunden dauern. Also muss es ein kurzes knackiges Abenteuer sein. Da ich die Charaktere auch bastle und sich die Runde inplay schon komplett kennen soll, brauch ich Ideen. Ich weiss noch garnicht in welche Richtung ich mehr gehen will. Kein Cyberpunk, eher Fantasy, Yrth oder auf "unserer" Erde, etwas düsterer, mehr wie Witchcraft vielleicht, aber wie fantasievoll, weiss ich noch nicht.

Also schon mal vielen Dank für Ideenvorschläge.

Gruss,

Christine

Boni

  • Gast
Re: Einsteigersetting für Con
« Antwort #1 am: 10.02.2008 | 17:56 »
Vielleicht bietet sich da etwas an, was die Universalität von Gurps betont... So in der Art Zeit- oder Dimensionsreise. Gurps Zeitreise bietet da ja einige interessante Ansätze zu solchen Settings.

Oder einfach was generisches, es ist ja eine Systemeinführung und keine Settingvorstellung. Gerade Fantasy-Settings funktionieren ja auch mal ohne extreme Hintergrundtiefe.

Callisto

  • Gast
Re: Einsteigersetting für Con
« Antwort #2 am: 10.02.2008 | 18:20 »
ich weiss noch wie ich das erste Mal GURPS gespielt habe. Ebenfalls auf Con, vorgefertigte Charaktere und auf Yrth spielend. War sehr geilund seitdem liebe ich GURPS. Travellers/Time oder sowas hab ich leider nicht. Die Universaltät kam damals dadurch heraus, dass die Gruppe wählen konnte, ob sie lieber Space, Fantasy oder ... was das dritte war, weiss ich nicht  mehr ... spielen wollte. Aber dann müsste ich ja drei Abenteuer vorbereiten. Ich hab dreimal mit dem SL gespielt.
Bei Fantasy wars eine Runde von leicht  kriminell angehauchten Leuten die als gemeinsames Ziel hatten, sich Boot zu kaufen, beim ersten Mal wurden sie auf einer Reise über Land nach Norden aufgehalten und haben in dem Ort, mit Burg, einen Verräter entlarv, beim zweiten Mal hatten wir von einem Drachen den Auftrag bekommen uns auf eine Hochzeit einzuschleichen und herauszufinden, ob der Bräutigam ein Drachentöter ist.
Bei Space waren wir eine Gruppe Forscher und Diplomaten die im Gefolge eines Senator auf eine Alienspacestation a là UNO kamen und dort herausfanden, dass das dieser Senator einen Putsch mit Hilfe einer Bombe und von anderen Aliens machen will. Darauf kamen wir, weil andere Aliens den menschliches Komplex angegriffen und den Senator entführt haben.

Eine diese Story's könnte ich also klauen, aber bei Space habe ich keine Bücher zu Verfügung. Und ob ich das so gut hinbekomme wie der SL damals...

Charaktere werden ich aber auf jeden Fall so machen, dass der Charakter aus zwei Komponenten bestehen wird. Sie suchen sich also erst  grob Job und Skills aus und dann als zweiten Teil den Hintergrund mit Vor- und Nachteilen. So kann ein Spieler einen Charakter bekommen der zwar vorfertigt ist, aber trotzdem einen eigenen Touch hat.

Offline Thot

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.046
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thot
Re: Einsteigersetting für Con
« Antwort #3 am: 10.02.2008 | 19:09 »
Meine erste GURPS-Kampagne, die ich geleitet habe, war eine GURPS Star Trek. Und so findet man auch ständig neue Spieler:

Ultrapopuläres Setting, mit dem alle ganz viele bunte Bilder verbinden.


Welches das ist, hängt vielleicht ein wenig vom Publikum ab, vor allem aber von der aktuellen Mode.

Callisto

  • Gast
Re: Einsteigersetting für Con
« Antwort #4 am: 10.02.2008 | 19:20 »
Mmmm gar keine schlechte Idee. Nur hab ich keinerlei Hintergrundmaterial bisher, ausser was in meinem Schädel ist. Und wenn ich auf der CaveCon StarTrek anbiete, haben die Spieler wahrscheinlich alle mehr Trekkie-wissen als ich.
Angenommen, ich erstelle die "Brückencrew" eines Raumschiffes der Defiantklasse. Gibts GURPSmaterial über die Werte dieser Schiffe? Mir steht SPACE halt bisher nicht zur Verfügung. Ich muss mal googlen, ob ich was finde.
Ausserdem, was für einen Auftrag bekommt die Crew dann? Irgendwas aus ner Trekkiefolge zu klauen, geht wahrscheinlich in die Hose.

EDIT: Okay, ich hab was gefunden. Missionsidee?
« Letzte Änderung: 10.02.2008 | 19:25 von Callisto »

Callisto

  • Gast
Re: Einsteigersetting für Con
« Antwort #5 am: 10.02.2008 | 23:06 »
Oder doch lieber Fantasy, bei Star Trek haben die Nerds, die dann mitspielen, wahrscheinlich extrem viel mehr Ahnung als ich, so dass ich sie wahrscheinlich enttäuschen würde.

Also ein One-Shot. Hab eben VanHelsing, den Schluss zumindest, gesehen. Werwölfe sind ja soo cool. Gut, der Film war schlecht, aber wenn man eine Gruppe bastelt und den Leuten erzählt, dass sich die Gruppe (warum es eine Gruppe ist, muss ich ja auch noch entscheiden) schon ewig kennt und vertraut, vielleicht sogar Beziehungen, Verwandschaften zwischen den Leuten existieren, und ich dann ein paar Werwolfspuren auslege.

Online Silent

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.269
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Althena
Re: Einsteigersetting für Con
« Antwort #6 am: 10.02.2008 | 23:21 »
Welche Edition und welche Bücher hast du zur Verfügung?
Damit könnte man vielleicht den einen oder anderen netten Hinweis geben ;)

Um die Vielfältigkeit zu unterstreichen könntest du einen einfachen Plot nehmen und ihn Grob auf drei verschiedene Settings Münzen.

Fantasy ist es ein Dungeon, Weltraum ist es eine Forschungsstation und in der Moderne (vielleicht mit Horroranteil) haben wir ein paar Touristen, welche sich eine ägyptische Pyramide angucken wollen und auf eine noch intakte Falle stoßen und von den anderen abgeschnitten werden.

Ziel wäre dann schlicht Überleben und Flucht.

Ein wirkliches Crossover würde ich nicht für ne Con machen, wenn du damit Einsteiger locken willst. Solche Conabenteuer haben einen Trend dazu irgendwie ins lächerliche abzutrifften, oder die Spieler drehen etwas am Rad... "Ich sehe zum ersten mal eine Elfe, als nordamerkikanischer Bürger.... natürlich nehm ich meine Desert Eagle und knall die ab!"

Natürlich könnte man auf die Spieler stoßen, welche die "Rollenspielerische Heruasforderung" lieben und da anders dran gehen, aber wenn die Einfühung eher einen positiven Effekt haben soll, sollte man auf Nummer sicher gehen ;)
>Werbefläche zu vermieten<

Offline Woodman

  • Damsel in Distress
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.821
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Woodman
    • Woodman Online
Re: Einsteigersetting für Con
« Antwort #7 am: 10.02.2008 | 23:46 »
Du könntest den klassiker Caravan to Ein Arris nehmen, den gibst gratis als download mit werten für beide editionen Edition 4 und Edition 3

Ein anderes interesantes setting wäre noch Weird War 2, im prinzip WK2 mit übernatürlichen elementen wie bei WoD oder eben Witchcraft, wie stark du das übernatürliche betonen willst kannst du dir ja aussuchen und zusammen kriegt man die chars in einem militär setting ja leicht, gehören halt zur selben einheit.

Callisto

  • Gast
Re: Einsteigersetting für Con
« Antwort #8 am: 11.02.2008 | 00:32 »
alleswas ich hab is 3. basic, ein compendium, fantasy, fantasy folks, martial arts, religion... das wars so ziemlich.

caravan to ein arris downgeloadet. ich schau mirs mal an. danke für den tip.

Offline Woodman

  • Damsel in Distress
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.821
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Woodman
    • Woodman Online
Re: Einsteigersetting für Con
« Antwort #9 am: 11.02.2008 | 00:57 »
Bei der auswahl bietet sich irgendwas fantasy mässiges natürlich an, wenn du lieber mehr SciFi machen willst würd ich in richtung Space Opera gehen, da passen dann auch diverse fantasy elemente gut rein und die ganzen technik is eher nebensächlich. Oder guck mal da http://wiki.rpg.net/index.php/List_of_unofficial_GURPS_Netbooks da gibts links zu diversen settings, vielleicht ist da ja was bei für dich.

Offline Vanis

  • Famous Hero
  • ******
  • Courage is found in unlikely places
  • Beiträge: 2.560
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Vanis
Re: Einsteigersetting für Con
« Antwort #10 am: 11.02.2008 | 10:59 »
Ich würde, wenn Fantasy, auch eher zu Banestorm tendieren. Da hast du halt echt den Vorteil, dass die typischen Fantasyvölker versammelt sind und sich die menschlichen Reiche mit ihrer Sozialstruktur sehr an unserer Erde im Mittelalter anlehnen, ohne jetzt total platt zu wirken. Ist einfach eine interessante Mischung, mit der Spieler sofort was anfangen können. Sprich, du kannst auf der Con sofort loslegen.

Such dir was aus, womit du dich wohlfühlst. Wenn du dich bei Star Trek oder allgemein bei Science Fiktion jetzt noch nicht so sicher fühlst, würd ich das auf einer Con nicht unbedingt testen wollen. Dann lieber daheim mit der eigenen Gruppe, da kann man alles mögliche mal antesten. Auf ner Con weißt du halt nie, wer da in deine Gruppe reinstolpert.
“The board is set, and the pieces are moving.”

“Home is behind, the world ahead,
And there are many paths to tread“

Spiele gerade: Der Eine Ring - Abenteuer am Rande der Wildnis

Callisto

  • Gast
Re: Einsteigersetting für Con
« Antwort #11 am: 11.02.2008 | 21:52 »
gut, das is "meine Heimat"-Con. Aber wie gesagt, die werden wahrscheins mehr Plan von Star Trek haben als ich.

Banestorm wirds wohl werden.

Klassische Werwolfstory, die Helden sind vier Geschwister, entweder ist einer von Ihnen, oder ein Verwandter von Ihnen der Werwolf in ihrem kleinem Ort. Jetz muss ich mich nur noch etwas einlesen und Charaktere bauen.


Online Silent

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.269
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Althena
Re: Einsteigersetting für Con
« Antwort #12 am: 19.03.2008 | 18:39 »
Ich denke das Thema ist verwand genug um den Threadnapping zu rechtfertigen.

Einsteigerunde in Gurps. Aber eine ganz normale Hausrunde mit viel Zeit und wöchentlichen Spieltermin, aber auch nur gute 4 Stunden reiner Spielzeit.

Überwiegend spielen wir DSA in seiner 4.05 Version, aber ich würde gerne mal meiner Runde ein wenig über den Tellerrand schauen lassen. Allgemein sind alle recht aufgeschlossen und immer gerne mal für was neues zu haben.

Meine Gretchenfrage ist ja, ob es sinnvoll wäre ein Gurps Aventurien zu leiten oder eher Gurps Wasweissich.

Gurps Aventurien würde natürlich deutlich zeigen, wo Gurps besser als DSA4.05 ist, aber ich frage mich, ob der dauernde Vergleich so gut ist.


Wenn es um Gurps Wasweissich geht, müsste ich erstmal ein Setting finden, was geeignet ist.
Fantasy liegt uns aber irgendwie am besten, deswegen hab ich überlegt ein kleines abgeschiedenes Fantasyszenario zu machen, aber auch hier seh ich Vergleichungsgefahr.


Vorbereitungszeit hab ich genug, nur die zündene Idee will nicht greifen...

Hat irgendwer hilfreiche Hinweise?
>Werbefläche zu vermieten<

Eulenspiegel

  • Gast
Re: Einsteigersetting für Con
« Antwort #13 am: 19.03.2008 | 18:50 »
Hmm, wenn du unbedingt Fantasy spielen willst und es doch kein Fantasy sein soll, würde ich das mittelalterliche Europa man gehaucht mit ein bisschen Magie wählen: Also so ähnlich wie "WoD: Dark Ages" oder auch "Ars Magica". Das ist einerseits historisches Spiel in Europa. Andererseits hat man auch viele magische Anleihen.

Ein weiterer Vorschlag:
Lass dir von deinen Spielern mal die Bücher oder Filme nennen, die ihnen am besten gefallen. Falls ein Buch/Film Setting häufiger auftaucht, spielst du dort. (Wenn alle deine Mitspieler zum Beispiel Harry Potter Fans sind, dann spielt dein RPG eben in Hogwarts.)

Dritter Vorschlag:
Mit einer anderen Gruppe mal erlebt: Man beginnt das erste Abenteuer in einem Standard Fantasy-Setting. Allerdings häufen sich die merkwürdigen Vorkomnisse. Am Ende des Abenteuers stellt man fest, dass man nur ein Replikant/Androide/gehirngewaschener Sklave auf einer Raumstation ist, der programmiert wurde, damit die Besucher dort Abenteuerurlaub erleben können.
Das weitere Abenteuer besteht nun darin, aus dem Abenteuerpark auszubrechen und sich oin der futuristischen Umgebung zurechtzufinden. (Und evtl. ein neues Leben dort zu beginnen und sich einzugliedern.)

Offline Kardinal

  • Famous Hero
  • ******
  • Malmsturm: Weltenspinner
  • Beiträge: 2.191
  • Username: Kardinal
    • Rollenspiel im Bergischen...
Re: Einsteigersetting für Con
« Antwort #14 am: 19.03.2008 | 19:24 »
Dritter Vorschlag:
Mit einer anderen Gruppe mal erlebt: Man beginnt das erste Abenteuer in einem Standard Fantasy-Setting. Allerdings häufen sich die merkwürdigen Vorkomnisse. Am Ende des Abenteuers stellt man fest, dass man nur ein Replikant/Androide/gehirngewaschener Sklave auf einer Raumstation ist, der programmiert wurde, damit die Besucher dort Abenteuerurlaub erleben können.
Das weitere Abenteuer besteht nun darin, aus dem Abenteuerpark auszubrechen und sich oin der futuristischen Umgebung zurechtzufinden. (Und evtl. ein neues Leben dort zu beginnen und sich einzugliedern.)

exakt das habe ich mal für 'ne Gruppe vor einigen Jahren geleitet (Setting: Transhuman Space) - war sehr spaßig ;)
The Future: Transhumanism is what all the rich people are doing - and Cyberpunk is what they are doing to the rest of society.

Democracy is a device that ensures we shall be governed no better than we deserve. - G. B. Shaw

“That's what I do — I drink and I know things.” - Tyrion Lannister

Darkwalker

  • Gast
Re: Einsteigersetting für Con
« Antwort #15 am: 19.03.2008 | 21:27 »
Wer nicht schon wieder "Mittelalter mit gebraucht-abgenutzten Tolkien-Versatzstücken" spielen möchte und bereit ist etwas zu suchen (oder zu lesen):

GURPS:CONAN

Durchaus noch gelegentlich in den FLGS zu finden. Alternativ das Background-Material von Mongoose verbraten.

Banestorm bzw. Fantasy/3e (beide detailieren Yarf err Yearth) ist IMHO eines der schlechtesten Settings auf dem Markt. Kreuzzügler und Baumficker. Na danke.

Offline Woodman

  • Damsel in Distress
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.821
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Woodman
    • Woodman Online
Re: Einsteigersetting für Con
« Antwort #16 am: 20.03.2008 | 00:02 »
Wenns fantasy aber anders sein soll, wie wärs mit Urban Fantasy, sowas wie die WoD Changeling, oder die welt der Dresden Files oder Lycidias, da hat man viele fantasy elemente, aber trotzdem was völlig anderes als DSA.

Callisto

  • Gast
Re: Einsteigersetting für Con
« Antwort #17 am: 20.03.2008 | 11:17 »
Bei Fantasy hast du grundsätzlich 3 Möglichkeiten:

a -> eine Erde mit Magie (WoD, alternate Earth's, eigene Settings, Highlander etc), allerdings kenn ich ein paar Fantasy-spieler, die nicht auf einer Erde spielen wollen, egal wie sehr die sich von der Realität unterscheidet. Sie können sich einfach keine Charaktere für die "Realität" ausdenken

b -> eine andere Welt, zb Yrth (welches ein schönes Setting ist :-P), Rokugan, Midgard, oder was eigenes

und als drittes

b' -> Aventurien, mein pers. Geschmack wäre es nicht. Wenn was Neues, dann wirklich was Neues.

Geh halt nochmal die Liste in dem Link oben durch, da ist viel interessantes dabei udn berede dich mit deinen Mitspielern

Offline Falcon

  • HvD
  • Titan
  • *********
  • Raise Your DICE !
  • Beiträge: 12.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiamat
Re: Einsteigersetting für Con
« Antwort #18 am: 20.03.2008 | 11:33 »
@startpost: du hast im Grundbuch von GURPS4 ja alle Grundmechanismen für das Infinite Setting. Das ist ja nur Stargate mit Dimensionsportal statt Raumportal. GURPS Zeitreise brauchst du ja gar nicht.
Damit könntest du ja eine Dimensionsreise und einem Team machen. Es kann dann ja auch in eine Fantasywelt gehen.

Als wir es ausprobiert haben war es schlussendlich aber doch zu starker Tobak.
Ein absolut kranker Mutant (duplication/hermaphrodit/Gummigelenke), ein Warhammer40k Krieger, ein AirForce Offizier, ein Russischer Spion aus einer "Russen haben den kalten Krieg gewonnen"-Welt. Und Abenteuer in Steampunk- und Mittelalterwelten. Das ging echt nicht gut.

Ich würde ein Modern oder Near-Future Setting vorschlagen, das Kampfsystem ist immer noch am Besten auf Schusswechsel getrimmt.
Allzu rückständige Fantasy wirkte immer etwas.... unbeholfen.
« Letzte Änderung: 20.03.2008 | 11:39 von Falcon »
Roll and ROCK! GetSavaged!
             still counting: "... dieses EINE Mal stimme ich Falcon zu..."
hoch ist gut Sowas wie'n Blog

Callisto

  • Gast
Re: Einsteigersetting für Con
« Antwort #19 am: 20.03.2008 | 12:06 »
Na, kurz vor knapp hatte ichmich doch für die "sliders"-Variante entschieden.
Aber da ich bei Nachfragen nicht erklären wollte, in welche Welt die Charaktere dann endlich kommen, gabs nur 2 Mitspieler. Das war mir dann zuwenig.

Ach, die Welt wäre eine alternative Erde gewesen, in der vor 2000 Jahren ein gewisser "Volksverhetzer"(oder Prophet, Sohn Gottes etc) einfach nur gestorben ist, ohne das danach eine Religion entstanden ist.
D. h. In Europa wird an 2 Göttergeschlechter geglaubt, die Olympier und die Asen/Wanen, die Frieden geschlossen habe. Und ohne Mittelalter gibts etwas mehr Magie, da nie soviele Hexen verbrannt wurden und mehr bzw. bessere Technik, da Kritische "Wissenschaftler" nicht mundtot gemacht wurden.

Online Silent

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.269
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Althena
Re: Einsteigersetting für Con
« Antwort #20 am: 20.03.2008 | 20:41 »
Also das Setting "Ich tue so als ob es reine Fantasy ist, aber in Wirklichkeit ist es nur ein Sci-fi Knast der auf Fantasy macht" find ich sogar richtig gut.

Damit kann man gleich zeigen, wie flexibel Gurps mit verschiedenen Settings umgeht.

Das mit den "Die Spielerschaft einfach fragen" kam mir auch schon im Sinn, aber der Mensch neigt halt eher dazu Suggestivfragen zu beantworten ^^.
Es ist also leichter jemanden für etwas zu begeistern, wenn man ein paar Beispiel hat, als dass man einfach ins blaue fragt...


Aber ich meinte eher, dass uns Fantasy gut liegt, nicht das es umbedingt Fantasy sein muss :)
Nur Endzeit alla Degenesis stößt auf keine Liebe.
>Werbefläche zu vermieten<

Offline Falcon

  • HvD
  • Titan
  • *********
  • Raise Your DICE !
  • Beiträge: 12.009
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tiamat
Re: Einsteigersetting für Con
« Antwort #21 am: 20.03.2008 | 22:11 »
callisto schrieb:
Zitat
Na, kurz vor knapp hatte ichmich doch für die "sliders"-Variante entschieden.
Aber da ich bei Nachfragen nicht erklären wollte, in welche Welt die Charaktere dann endlich kommen, gabs nur 2 Mitspieler. Das war mir dann zuwenig.
Und da konntest du keinen Kompromiß machen und doch sagen wie die Welt in ungefähr ist und hast lieber gar nicht gespielt?!  wtf?
Roll and ROCK! GetSavaged!
             still counting: "... dieses EINE Mal stimme ich Falcon zu..."
hoch ist gut Sowas wie'n Blog

Callisto

  • Gast
Re: Einsteigersetting für Con
« Antwort #22 am: 22.03.2008 | 17:31 »
Na, 2 hatte ich ja schon, und die anderen beiden haben nicht so gewirkt, als ob sie dann mitspielen würden. Ich wollte auch die Leute mit der Welt überraschen, sie die Welt entdecken lassen. Ich hab schon ein bisschen was gesagt, aber eben nichts darüber welche Kultur vorherrscht, oder wieviel Technik es gibt. Ich hab anklingen lassen, dass es Magie geben könnte und sicher andere Technologie gibt, aber inwiefern sich das unterscheidet, sollte ja Teil der Spannung sein.
Aber das war die Cave! Hätt ich das gestern auf der Öttinger-Villa-Con angeboten, hätt ich wohl mehr interessierte Mitspieler gehabt, auf der Cave wird nur DSA und SR, ev. WoD gespielt. Ach und Warhammer 40k(Dark Heresy).
Die einzigen wo noch mitgespielt hätten, waren die Veranstalter und die hatten da noch Dienst geschoben. Ich kenn da so gut wie ALLE Leute, und die sind alle keine Fans von GURPS, GURPS spielen die höchstens ab und zu mal Scheibenwelt, sonst nicht.

Es gab keine Leute, die sich auf ein Experiment eingelassen hätten, nicht auf der Cave.