Medien & Phantastik > Linux/Unix

So, ich hab jetzt Ubuntu installiert...

(1/8) > >>

Monkey McPants:
Nach etwas Geringe mit der Vista Installation hab ich jetzt eine für mich zufriedenstellende Konfiguration für mein Notebook (Dell Vostro 1500)gefunden: Vista auf einer Partition, Ubuntu 8.04 auf einer anderen und dazwischen eine FAT Partition auf die beide zugreifen können.

Jetzt fange ich mal langsam an es mir in Ubuntu gemütlich zu machen, die ganze Programme die ich brauche installieren usw, aber ich hab schon mal für den Anfang ein paar Fragen, vor allem was Treiber angeht:

-CD-Brenner: Ich hab ein CD/DVD-Brenner Laufwerk, aber als ich versucht hab eine CD zu brennen scheint das Standardbrennprogramm es nicht erkannt zu haben. Gibt es ein anderes Programm das ich versuchen sollte oder irgendwelche Treiber die ich nachinstallieren muß?

-Grafikkarte: Das Notebook hat eine Nvidia Geforce 8600 GT und mir wird ein proprietärer Treiber angezeigt, wenn ich den aber verwende bekomme ich bei Neustart nur einen Bildschirm voller Linien, also schwer unbenutzbar. Was kann man da machen?

-Wie schaut das aus mit anderen Desktops? Ich hab einfach mal die Gnome-ISO geladen und installiert, aber eigentlich reizt mich ja eher KDE. Ist da die Nachinstallation so einfach wie über Synaptec die Pakete runterzuladen und zu installieren oder ist das mit mehr Kopfweh verbunden?

Sonstige Tips, Must-Have Software und ähnliches ist natürlich auch gern gesehen. :)

M

Wawoozle:
Wenn Du an KDE interessiert bist, dann wäre Kubuntu der einfachere weg gewesen.
Aber du solltest KDE eigentlich trotzdem nachinstallieren können.
Schau dazu mal hier.

Bitpicker:

--- Zitat von: Monkey McPants am 20.05.2008 | 13:46 ----CD-Brenner: Ich hab ein CD/DVD-Brenner Laufwerk, aber als ich versucht hab eine CD zu brennen scheint das Standardbrennprogramm es nicht erkannt zu haben. Gibt es ein anderes Programm das ich versuchen sollte oder irgendwelche Treiber die ich nachinstallieren muß?

--- Ende Zitat ---

Sofern es kein Berechtigungsproblem gibt, das den Zugriff auf das Laufwerk verhindert, sollte ein Brennprogramm wie k3b (das ich am liebsten verwende) das Laufwerk korrekt anzeigen. Allerdings nutzt es nichts, verschiedene Brennprogramme auszuprobieren, denn die greifen sowieso alle auf dieselben unterliegenden Treiber zurück. Wenn die im Kernel enthaltenen Treiber mit dem Brenner nichts anfangen können, kann das auch kein Brennprogramm.


--- Zitat ----Grafikkarte: Das Notebook hat eine Nvidia Geforce 8600 GT und mir wird ein proprietärer Treiber angezeigt, wenn ich den aber verwende bekomme ich bei Neustart nur einen Bildschirm voller Linien, also schwer unbenutzbar. Was kann man da machen?

--- Ende Zitat ---

Per Ferndiagnose unmöglich zu sagen. Die Umstellung auf den anderen Treiber führt dazu, dass die Datei /etc/X11/xorg.conf umgeschrieben wird. Bevor du den Teiber umstellst, solltest du zuerst eine Kopie der funktionierenden Version der Datei machen. Nach der Umstellung kannst du auf der Basis dieser Datei schauen, woran es liegen mag, dass die xorg.conf mit dem proprietären Treiber (frei: nv, proprietär: nvidia) ein verwuseltes Bild liefert; z.B. kann die Auflösung oder Bildwiederholrate zu hoch sein. Im Zweifelsfall beide Dateien hier posten. Um die Dateien zu editieren, kannst du auch bei nicht funktionierendem X-Server per Strg + Alt + F2 (F3, F4...) auf andere Konsolen wechseln und dich dort an der Befehlszeile einloggen. Mit dem Editor nano kannst du die Dateien öffnen und bearbeiten.


--- Zitat ----Wie schaut das aus mit anderen Desktops? Ich hab einfach mal die Gnome-ISO geladen und installiert, aber eigentlich reizt mich ja eher KDE. Ist da die Nachinstallation so einfach wie über Synaptec die Pakete runterzuladen und zu installieren oder ist das mit mehr Kopfweh verbunden?

--- Ende Zitat ---

Mit Synaptic suchst du nach dem Paket kubuntu-desktop, dieses installierst du. Auch die Kubuntu Restricted Extras könnten interessant sein.

Robin

Woodman:
Das problem mit der grafikkarte scheint momentan unlösbar zu sein, ein komilitone hat dasselbe modell und wir sind vollkommen verzweifelt, der aktuelle nvidia treiber unterstützt diesen chipsatz anscheinend nicht richtig, mit einem älteren treiber funktioniert es halbwegs, dafür steht nicht die vollständige 3D leistung zur verfügung, für Compiz/Beryl reicht es aber locker.

Monkey McPants:

--- Zitat von: Bitpicker am 20.05.2008 | 14:42 ---Sofern es kein Berechtigungsproblem gibt, das den Zugriff auf das Laufwerk verhindert, sollte ein Brennprogramm wie k3b (das ich am liebsten verwende) das Laufwerk korrekt anzeigen. Allerdings nutzt es nichts, verschiedene Brennprogramme auszuprobieren, denn die greifen sowieso alle auf dieselben unterliegenden Treiber zurück. Wenn die im Kernel enthaltenen Treiber mit dem Brenner nichts anfangen können, kann das auch kein Brennprogramm.
--- Ende Zitat ---
Hmmm, ok, hab nochmal herumgespielt und jetzt funktioniert es anscheinend. Eigenartig, aber ich will mich ja nicht beschweren. :D


--- Zitat ---Per Ferndiagnose unmöglich zu sagen. Die Umstellung auf den anderen Treiber führt dazu, dass die Datei /etc/X11/xorg.conf umgeschrieben wird. Bevor du den Teiber umstellst, solltest du zuerst eine Kopie der funktionierenden Version der Datei machen. Nach der Umstellung kannst du auf der Basis dieser Datei schauen, woran es liegen mag, dass die xorg.conf mit dem proprietären Treiber (frei: nv, proprietär: nvidia) ein verwuseltes Bild liefert; z.B. kann die Auflösung oder Bildwiederholrate zu hoch sein. Im Zweifelsfall beide Dateien hier posten. Um die Dateien zu editieren, kannst du auch bei nicht funktionierendem X-Server per Strg + Alt + F2 (F3, F4...) auf andere Konsolen wechseln und dich dort an der Befehlszeile einloggen. Mit dem Editor nano kannst du die Dateien öffnen und bearbeiten.
--- Ende Zitat ---
Hmm, ok, werd ich mich mal bißchen damit beschäftigen. :)


--- Zitat von: Woodman am 20.05.2008 | 14:49 ---Das problem mit der grafikkarte scheint momentan unlösbar zu sein, ein komilitone hat dasselbe modell und wir sind vollkommen verzweifelt, der aktuelle nvidia treiber unterstützt diesen chipsatz anscheinend nicht richtig, mit einem älteren treiber funktioniert es halbwegs, dafür steht nicht die vollständige 3D leistung zur verfügung, für Compiz/Beryl reicht es aber locker.

--- Ende Zitat ---
Ah, ok, und wie komme ich an diesen älteren Treiber? Denn mehr als ein paar nette Desktop Effekte will ich eh nicht, zum spielen hab ich Windows auf der Platte.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln