Medien & Phantastik > Linux/Unix
So, ich hab jetzt Ubuntu installiert...
Kinshasa Beatboy:
Das ist ja geil. Ein Betriebssystem, das Ubuntu heißt? Cool.
Das Wort gibts in vielen Bantudialekten, heißt sowas wie Brüderlichkeit, Nächstenliebe, Menschlichkeit, drückt Respekt und Anerkennung für den Anderen aus und ist so eine Art ethisches Leitprinzip. Lustig. Werde mir das Betriebssystem mal näher anschauen.
Ansonsten sorry für OT: weitermachen :d
Hr. Rabe:
@Kinshasa
--- Zitat ---What does Ubuntu mean?
Ubuntu is an African word meaning 'Humanity to others', or 'I am what I am because of who we all are'. The Ubuntu distribution brings the spirit of Ubuntu to the software world.
--- Ende Zitat ---
Siehe hier. ;)
Monkey McPants:
--- Zitat von: Bitpicker am 16.06.2008 | 08:36 ---Wenn du einen Router mit eingebauter Firewall hast, sehe ich keinen Bedarf für eine auf dem Rechner. Nicht benötigte Ports sind ohnehin geschlossen, solange du die zugehörigen Server nicht bewusst nachinstallierst (z.B. FTP). Die Firewall gehört zwischen den Rechner und das Netz, nicht auf den Rechner.
Es gibt zwar F-Prot und ClamAV, aber die ERkennungsrate ist nicht so doll; Virenscanner unter Linux sind in erster Linie dafür gedacht, E-Mail-Anhänge nach bekannten Viren zu durchforsten, weil man sie normalerweise auf Servern einsetzt, die an Windows-Ziele gerichtete E-Mails weiterleiten. Eine bessere Lösung ist eine bootfähige CD mit Virensignaturen, z.B. die Knoppicillin der c't oder die CD von F-Secure: http://www.f-secure.com/linux-weblog/
Da kommt eine frische Beta der Version 3.0, in der Navi links gibt es aber auch einen Link auf die aktuelle Normalversion.
Robin
--- Ende Zitat ---
Ah, cool, werd ich mir das gleich mal saugen, danke. :)
Bitpicker:
So, ich habe heute ein gebrauchtes HP Compaq Notebook bekommen, das ich mit Ubuntu 8.04 ausgestattet habe. Das hat kaum eine Stunde gedauert, und sowohl Bluetooth als auch Drahtlosnetzwerk haben sofort funktioniert. Nach den Updates auf die aktuelle Version konnte ich auch die ATI-Treiber und Compiz ohne jedes Gefrickel in Betrieb nehmen. Sound klappt, alles andere, soweit ich das sehen kann, auch. Ich bin begeistert.
Robin
Crujach:
...ich hab jetzt Ubuntu 11.10 auf einem alten JVC-"Netbook" installiert - Installation lief problemlos, nachdem ich ein paar sehr gute Tests zur Linux-Installation auf dem Modell gesehen habe - und selbst die Geräte, die dort als 'geht noch nicht, weil...' gelistet waren funktionieren auf Anhieb.
das Gerät hat wenig RAM, wenig CPU und wenig Display - kann man da eigentlich was an den Systemeinstellungen setzen, dass er möglichst wenig 3d-Grafik-Animations-Dingens verwendet? bzw. bringt es was, beim Anmelden einen anderen Desktop (GNOME?) auszuwählen statt dem default?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln