Autor Thema: Karten- und Bodenplan-Software  (Gelesen 25297 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Minotaure

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 57
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Minotaure
Karten- und Bodenplan-Software
« am: 13.06.2008 | 19:56 »
Ich habe z.Zt. Runden aus ganz verschiedenen Settings (Fantasy/Piraten, Western, SciFi, 30er) am Laufen bzw. im Aufbau und ich mag es, mit viel visuellem Material zu spielen - Handouts, Figuren (in meinem Fall Papier-Miniaturen), Bodenpläne, etc.

Bisher habe ich Bodenpläne und Karten immer als fertige Produkte gekauft - da gibt's ja tolle Sachen. Nur halt leider nicht immer genau das, was man gerade braucht.

Jetzt bin ich aber am Überlegen, ob es nicht sinnvoller wäre, mir eine entsprechende Software zu kaufen und die Karten selber zusammenzupfriemeln.

Wie sehen dazu denn Eure Erfahrungen aus? Welche Software taugt was? Was braucht man evtl. an Zusatzpacks um das Ganze sinnvoll nutzen zu können? Was kostet das Ganze? Wieviel Zeit investiert man letztlich beim Kartenmachen und bei der Suche nach den benötigten Objekten, die nicht im Normal-Paket enthalten sind?

Ich habe ein bisschen mit der Dundjinni-Test-Software 'rumgespielt und das Ergebnis ist schon ganz vielversprechend. Aber für SciFi scheint da gar nichts enthalten zu sein und um Fantasy-Karten für die verschiedenen "klassischen" Locations machen zu können, scheint man mindestens noch ein dickes Zusatzpaket zu brauchen, womit man dann letztlich bei 70,-- $ landet. Lohnt sich das wirklich?
Daran, dass man älter wird, kann man nichts ändern.
Daran, dass man erwachsen wird, schon!

Offline Woodman

  • Damsel in Distress
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.822
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Woodman
    • Woodman Online
Re: Karten- und Bodenplan-Software
« Antwort #1 am: 13.06.2008 | 20:16 »
Mir reichen recht simple abstrakte pläne, dafür reicht AutoRealm , bedient sich eun wenig wie eine CAD software, fotorealistische hintergründe oder sowas kriegt man damit natürlich nicht hin, da wüsste ich aber eh nicht worauf ich die audrucken sollte.

Offline Zornhau

  • Comte de VERSALIES
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.667
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zornhau
Re: Karten- und Bodenplan-Software
« Antwort #2 am: 13.06.2008 | 20:21 »
Lohnt sich das wirklich?
Ja.

Ich bin zwar selbst eine Niete mit Dundjinni, aber es zahlt sich aus einen Freund zu haben, der damit virtuos umgehen kann. - Vor allem auch, wenn es um sehr szenario-spezifische Battlemaps geht.

Ein Beispiel dafür sind Karten zum Deadlands-Szenario "Donnerpaß" mit Details, die aus den textuellen Beschreibungen im Szenario kommen. Daher sind manche dieser Karten visuelle SPOILER.

Auf dem Weg zum Camp - die abgesteckte Trasse im Schnee.

Ankunft im Camp - das blutige, verwüstete Camp.

Die Schneise zu Hastings Cabin hoch - die zwei verfallenen Hütten.

Bei Hastings Cabin - das Haus und der Flaschenbaum.

Zur Hastings Cabin Karte - das Dach für Hastings Cabin (das wollte ich so haben, damit ich das bei Annäherung an Hastings Cabin zuerst mit Dach und somit harmlos darstellen kann, und sobald der erste reinschaut und seinen Guts-Check machen darf, dann nehme ich das Dach ab. *würg*)

Man kann mit Dundjinni wirklich FEINE Sachen machen, die sehr genau auf die persönlichen Bedürfnisse der eigenen Runden abgestimmt sind.

Aber: Dundjinni-Karten in der obigen Qualität zu erstellen erfordert einige Übung und kostet natürlich Zeit.


Mein Eindruck, wo ich nun schon seit Jahren mit solchen Karten für Fantasy, Western, Dampfzeitalter und moderne Zeit bzw. Sci-Fi-Settings versorgt werde: Ich möchte diese Battlemaps nicht mehr missen. - Sie werten eine Kampfszene im Zweidimensionalen sehr schön auf und setzen gerade für visuell ausgerichtete Spieler schnell die Stimmung.

So habe ich mir für den Savage Worlds MiniCon für mein dortiges Savage Maddrax Szenario, welches in einem Sumpfgebiet spielt, gleich eine ganze Reihe an spezifischen Battlemaps malen lassen, die ich mit 3D-Papiermodell-Szenerie im Wechsel (je nach Szene und Ausdehnung der Lokation) verwendet habe.

Ich mische generell oft 2D-Battlemaps aus Dundjinni mit 3D-Szenerie von WorldWorks. Das gibt einen schönen Gesamteindruck und reizt die "taktischen Nerven" meiner Spieler mehr, als reine 2D-Battlemaps.

Somit: Ja, es ist sein Geld wert. Und die Zeit, die in die Battlemap-Erstellung gesteckt wurde. (Vor allem die nicht so spezifischen Battlemaps erfreuen sich eines hohen Wiederverwendungswerts.)

Wolf Sturmklinge

  • Gast
Re: Karten- und Bodenplan-Software
« Antwort #3 am: 14.06.2008 | 12:47 »
Ich schwöre ebenfalls auf Dundjinni, Die fertig exportierten Bilder bearbeite ich in Photoshop nach um Lichteffekte oder ähnliches hinzuzufügen.

Beispiel

Offline Zornhau

  • Comte de VERSALIES
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.667
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zornhau
Re: Karten- und Bodenplan-Software
« Antwort #4 am: 14.06.2008 | 17:10 »
Schöne Karte. - Hast Du mehr davon online zugänglich? Oder möchtest Du sie z.B. auf RPG-MapShare zugänglich machen?

Offline Dreckiger Lude

  • Experienced
  • ***
  • Försvinn du som lyser över mitt folk!
  • Beiträge: 111
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ChaosOrb
Re: Karten- und Bodenplan-Software
« Antwort #5 am: 15.06.2008 | 03:12 »
druckt ihr diese Maps dann im Copyshop/auf Arbeit großformatig aus oder wat?
Flowers of doom
Rising in bloom
You will see
Our immortality!

Offline Zornhau

  • Comte de VERSALIES
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.667
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zornhau
Re: Karten- und Bodenplan-Software
« Antwort #6 am: 15.06.2008 | 04:17 »
druckt ihr diese Maps dann im Copyshop/auf Arbeit großformatig aus oder wat?
Ich drucke sie auf A4-Papier per Farblaserdrucker und klebe mir daraus dann die großen Formate zusammen.

Manche sind so gestaltet, daß man "Endlos-Szenerie" bekommt, wenn man mehrere Karten aneinanderhängt (z.B. Wüstenszenerie oder Flußufer). Diese drucke ich aus und behalte sie "lose" griffbereit, so daß ich damit beliebige Flächen auslegen kann bzw. bestimmte auch mischen kann (das ist ein ähnliches Verfahren wie bei den eTiles, die mir jedoch nicht so gut gefallen, wie die Dundjinni-Maps - aber das Tiles-Verfahren ist schon ganz praktisch).

Offline Minotaure

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 57
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Minotaure
Re: Karten- und Bodenplan-Software
« Antwort #7 am: 21.06.2008 | 20:00 »
Habe mich jetzt dazu durchgerungen, mir Dundjinni zuzulegen.

Die ersten Versuche sind außerordentlich positiv. Mit der Grundausstattung, den User-kreierten Objekt-Sammlungen, den "Images of the week" und der Unterstützung durch die Nutzerforen habe ich in relativ kurzer Zeit sehr ansprechende Bodenpläne gezaubert.

Natürlich läuft noch nicht alles so rund, wie ich das gern möchte, aber bisher bin ich begeistert.
Daran, dass man älter wird, kann man nichts ändern.
Daran, dass man erwachsen wird, schon!

Offline Zornhau

  • Comte de VERSALIES
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.667
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zornhau
Re: Karten- und Bodenplan-Software
« Antwort #8 am: 21.06.2008 | 20:31 »
Das freut mich. - Mir machen nämlich die mit Dundjinni erstellten Battlemaps im Spiel großen Spaß. Ich wünschte mir, daß mehr Verlage solche Battlemaps zu ihren Kauf-Szenarien kostenlos zur Verfügung stellten.

(Ein Tip für einen guten Umgang mit per Dundjinni erzeugten "Kacheln" (Tiles) in einem Szenario: The Forgotten Tomb of Felgar the Goblin King (kostenloses Kurz-Szenario mit Figure-Flats und regelsystemlos, zum Selbstergänzen der Spielwerte je nach Systemvorliebe).)

Offline Timo

  • Bärenmann
  • Mythos
  • ********
  • Lonesome Traveller
  • Beiträge: 11.808
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ChaosAptom
    • ChaosAptoms Homepage
Re: Karten- und Bodenplan-Software
« Antwort #9 am: 21.06.2008 | 22:46 »
Ihr werdet mich wahrscheinlich hassen, aber ihr wisst schon, dass der CampaignCartographer3 alles kann was Dundjinni kann und zusätzlich auch noch Überlandkarten/Stadtkarten machen kann?

ProFantasy macht ja sogar Werbung damit(und hatte ein Angebot CC3 günstiger wenn du Dundjinni hast).
"The bacon must flow!"

Offline Pilger

  • Experienced
  • ***
  • Eben drum
  • Beiträge: 415
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Nörnchen
Re: Karten- und Bodenplan-Software
« Antwort #10 am: 21.06.2008 | 22:50 »
CC arbeitet doch auch per Vektoren so, dass man sich quasi von der Gesamtansicht der Welt immer tiefer reinklickern kann, bis (theoretisch) hinein in einzelne Gebäude, deren Pläne dann erscheinen?

Offline Timo

  • Bärenmann
  • Mythos
  • ********
  • Lonesome Traveller
  • Beiträge: 11.808
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ChaosAptom
    • ChaosAptoms Homepage
Re: Karten- und Bodenplan-Software
« Antwort #11 am: 21.06.2008 | 23:20 »
dann musst du aber verdammt gut mit CAD basierten Programmen umgehen können um das zusammenzusetzen, aber theoretisch möglich, ich kenne aber niemanden der das schafft.

aber beim Dundjinni ist die Community sehr hilfreich(allerdings kann man die auch als CC3 Besitzer anbetteln), da erwähnt man nur einmal das man gerne dieses oder jenes hätte und spätestens TAgs darauf ist das dann im Forum gepostet.
"The bacon must flow!"

Offline Minotaure

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 57
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Minotaure
Re: Karten- und Bodenplan-Software
« Antwort #12 am: 21.06.2008 | 23:34 »
Ich kenne CC3 nicht - genau deswegen hatte ich ja diesen Thread gestartet, um Erfahrungen von anderen zu hören.

Aber Dunjinni bedient sich schon fast kinderleicht und man bekommt ansprechende Ergebnisse mit relativ wenig Aufwand. Das war für mich bei meiner Entscheidung sehr wichtig.

Schließlich will ich Rollenspiel-Sessions leiten und nicht Grafikdesign studieren. (Was natürlich nicht implizieren soll, dass man das für CC bräuchte; wie gesagt ich kenne das Programm nicht.)


Möglicherweise hat CC Vorteile gegenüber Dunjinni. Ich bin jedenfalls auch mit diesem Produkt bisher sehr zufrieden.

Schwierigkeiten habe ich noch beim Skalieren meiner Arbeitsfläche, aber den Dreh finde ich bestimmt auch noch.
Daran, dass man älter wird, kann man nichts ändern.
Daran, dass man erwachsen wird, schon!

Offline Timo

  • Bärenmann
  • Mythos
  • ********
  • Lonesome Traveller
  • Beiträge: 11.808
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ChaosAptom
    • ChaosAptoms Homepage
Re: Karten- und Bodenplan-Software
« Antwort #13 am: 22.06.2008 | 00:12 »
Ich sehe gerade dass das Angebot für Dundjinni Nutzer noch steht:
http://www.profantasy.com/products/cc3_fm_dndj.asp

Allerdings brauchst du den CC nicht wenn du nur Battlemaps machen willst, dafür ist es eine zu große Anschaffung.
"The bacon must flow!"

Offline Finarfin

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 279
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Finarfin
Re: Karten- und Bodenplan-Software
« Antwort #14 am: 4.01.2009 | 18:15 »
Ich selbst habe mit dem CC3 sehr gute Erfahrungen gemacht, allerdings ist das Grundprogramm ausschließlich für Überlandkarten, für Stadt- und Dungeon-Pläne benötigt man die entsprechenden Erweiterungen, für SciFi-Karten auch das Add-On Cosmographer.

Wenn man generell oft Spielleiter ist und gerne auf vorgefertigtes Material verzichtet, dann lohnt es sich, Schritt für Schritt die Profantasy-Produkte zu kaufen und sich einzuarbeiten.
Mit ein vernünftigen Englisch-Kenntnissen ist der Support im Firmen-Forum exzellent, deutsche Ansprechpartner gibt es dort ebenfalls (Ralf), und auch in anderen Foren gibt es immer öfter Leute, die einem weiterhelfen können.

Ein paar Beispiele aus meiner Arbeit:









Dies alles mit dem Cosmographer (und ein Bild teilweise mit dem City Designer)






Offline Morningstar

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 26
  • Username: Morningstar
Re: Karten- und Bodenplan-Software
« Antwort #15 am: 5.01.2009 | 10:10 »
Maptool:
Klick mich!

Dazu brauchst du allerdings entweder schon einen fertigen Bodenplan, oder zumindest eine Unterlage. Du kannst dann beliebig Tokens (Spielsteine), oder z.b. Möbel darauf rumschieben, inkl. Felderzählen und viiiiielen Features (z.b. Charakterbogen einem Token zuweisen)

Offline carthinius

  • KeinOhrAse
  • Legend
  • *******
  • "it's worse than you know!" - "it usually is."
  • Beiträge: 5.819
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: carthinius
    • carthoz.itch.io
Re: Karten- und Bodenplan-Software
« Antwort #16 am: 14.01.2009 | 21:53 »
@Finarfin:

Und ist schon jemandem aufgefallen, dass man aus einigen Planetennamen (unten rechts auf der Sternenkarte) den Beginn von Vergils Aeneis und auch andere schöne lateinische Dinge zusammenbauen kann?  ;D
Meine itch.io-Seite | Guild of Gnomes, ein Hack von Lasers & Feelings (bisher nur auf englisch verfügbar) | Böser Mond, du stehst so stille, ein Szenario für Warhammer Fantasy RPG 3rd | DURF (Deutsche Ausgabe), ein knackiges, regelleichtes Dungeon-Fantasy-Rollenspiel

Offline Finarfin

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 279
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Finarfin
Re: Karten- und Bodenplan-Software
« Antwort #17 am: 16.01.2009 | 12:27 »
Ja, sicher, aber leider wird diese Karte nicht zum Einsatz kommen (ich hatte mir nach Fertigstellung ein anderes Universumskonzept überlegt.)

VOMaster2

  • Gast
Re: Karten- und Bodenplan-Software
« Antwort #18 am: 19.11.2009 | 07:58 »
Der VISARD www.visard.intelligence-software.de verspricht viel mehr zu werden.
Zumindest hört sich das so an, wenn man dem Entwicklerteam Glauben schenken mag.

Ich jedenfalls warte schon gespannt auf die erste Version, die im Januar 2010
auf den Markt kommen soll.

Mir gefällt, dass es endlich mal einen Map Designer aus Deutschland gibt!

Ein

  • Gast
Re: Karten- und Bodenplan-Software
« Antwort #19 am: 19.11.2009 | 08:11 »
Dann doch lieber Tiled, das obendrein auch noch kostenlos ist.

vomaster2

  • Gast
Re: Karten- und Bodenplan-Software
« Antwort #20 am: 19.11.2009 | 09:55 »
Nichts für ungut.

Das Ding (Tiled) reiht sich in die lange Reihe gewöhnlicher Produkte ein, die es seit Jahren gibt
und wirklich nichts Neues bieten kann ;)

Optisch können alle bisherigen Produkte, ob kommerziell oder kostenlose Produkte dem VISARD in keinster Weise die Stirn bieten.
Das ist meine feste Überzeugung. Schliesslich habe ich im Laufe der Jahre viele ausprobiert.

Ich möchte endlich mal ein gutes Programm, welches schnelle Ergebnisse liefert ohne grossartig studieren zu müssen.

Der VISARD tut das! Bereits mit der Demoversion kann man - wie auf der Homepage versichert wird - innerhalb weniger
Minunten richtig gute Karten erstellen.

Und wenn ich das richtig verstanden habe ist die Demoversion noch nicht einmal annähernd das, was die Vollversion können wird.

Aber: Jeder wie er will ;)

Und ich will nicht unzählige Programme benutzen sondern nur eins.


Offline Tequila

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.744
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tequila
    • Metalstorm
Re: Karten- und Bodenplan-Software
« Antwort #21 am: 19.11.2009 | 10:02 »

Der VISARD tut das! Bereits mit der Demoversion kann man - wie auf der Homepage versichert wird - innerhalb weniger
Minunten richtig gute Karten erstellen.


Sorry, aber auf einer Homepage für Energiepyramiden wird mir auch versichert, das meinObst darunter länger frisch bleibt...glauben würde ich das erst, wenn ich das selber ausprobiert habe und niocht, weil der Hersteller das sagt...


Aber reparier erstmal den Link oben, das www. ist da fehl am Platze...

Offline Sanguaire

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 442
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sanguaire
    • Meine Page
Re: Karten- und Bodenplan-Software
« Antwort #22 am: 19.11.2009 | 10:13 »
Der VISARD www.visard.intelligence-software.de verspricht viel mehr zu werden.
Zumindest hört sich das so an, wenn man dem Entwicklerteam Glauben schenken mag.

Ich jedenfalls warte schon gespannt auf die erste Version, die im Januar 2010
auf den Markt kommen soll.

Mir gefällt, dass es endlich mal einen Map Designer aus Deutschland gibt!

Wäre schön, wenn der Link funktionieren würde  ;)

Ein

  • Gast
Re: Karten- und Bodenplan-Software
« Antwort #23 am: 19.11.2009 | 10:51 »
@vomaster2
Ich sehe jetzt nicht, inwiefern diese VISARD-Software mehr können sollte als Tiled. Es gibt ja nicht einmal eine Angabe über die Features der Software.

Amüsant finde ich dabei auch, dass VISARD von einer fixen Auflösung von 1280x1024 ausgeht.

Außerdem scheint es so, als könnte es anders als Tiled (und jeder andere vernünftige Tileeditor) keine Layers, aber das konnte ich nicht nachprüfen, da ich wegen der stümperhaften Programmierung nicht das gesamte Interface des Programms sehe.

Aber ich gebe aber eh nicht viel auf deine Meinung, da deine Email dich als Entwickler dieser Software entlarvt. Dass du zu doof bist, dein eigenes Produkt richtig zu verlinken, spricht da sicherlich Bände.


Offline Grimnir

  • Ritter vom versteckten Turm
  • Hero
  • *****
  • Sänger in Geirröds Halle
  • Beiträge: 1.662
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grimnir
    • Grimnirs Gesänge
Re: Karten- und Bodenplan-Software
« Antwort #24 am: 19.11.2009 | 11:03 »
Naja, auf den ersten Blick wirkt das Programm nicht so innovativ. Da kann ich keinen Mehrwert gegenüber Dundjinni entdecken, das zudem aufgrund des günstigen Dollarkurses ein gutes Stück billiger ist (€ 39,- zu $ 39,95). Die Demokarten sind auch bei weitem nicht so schön wie die von Dundjinni - und kompliziert zu bedienen ist Dundjinni meines Wissens (nur mal Demo ausprobiert) auch nicht.

Die Begeisterung für Visard kann ich nicht so ganz nachvollziehen - wenn mich die Art, es zu promoten, nicht so verflucht an Satanol erinnern würde  ~;D

Es grüßt
Grimnir

EDIT: Tja, was Ein sagt!
Selber Regelwerke schreiben zeugt IMHO von einer reaktionär-defaitistischen Haltung [...]

Vergibt Mitleidspunkte...
... und hetzt seine Mutter auf unschuldige Tanelornis (hier der Beweis)

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.715
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: Karten- und Bodenplan-Software
« Antwort #25 am: 19.11.2009 | 11:49 »
Die Begeisterung für Visard kann ich nicht so ganz nachvollziehen

Wenn Du es entwickelt hättest, dann könntest Du das wahrscheinlich.  ;)
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Offline Hróđvitnir (Carcharoths Ausbilder)

  • Famous Hero
  • ******
  • I really do mindfuck.
  • Beiträge: 3.795
  • Username: Lorom
    • Tagschatten-Blog
Re: Karten- und Bodenplan-Software
« Antwort #26 am: 20.11.2009 | 02:16 »
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
I'm not nice. I'm on medication.

Butt-Kicker 75% / Tactician 75% / Method Actor 67% / Specialist 67% / Power Gamer 67% / Storyteller 58% / Casual 0% (Schubladen)

Zitat von: korknadel
Rollenspiele sollen bei Dir im besten Fall eine gewisse Schwermut, Resignation und Melancholie hervorrufen.

Zitat von: Dolge
Auf Diskussionen, was im Rollenspiel realistisch ist und was nicht, sollte man sich nie unter gar keinen Umständen absolut gar überhaupt vollständig nicht einlassen.

Offline SeelenJägerTee

  • Legend
  • *******
  • Biomancer
  • Beiträge: 6.445
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: SeelenJägerTee
Re: Karten- und Bodenplan-Software
« Antwort #27 am: 23.11.2009 | 10:59 »
Dann doch lieber Tiled, das obendrein auch noch kostenlos ist.
Also ich hab mir Tiled mal runter geladen.
Da scheint mir so auf den ersten Blick kaum was tolles dran zu sein.
- die ganzen .tmx Files aus dem Examples Ordner funktionieren nicht
- die sewer_tileset.png ist nur für eine andere Tilegröße geeignet als die tmw_desert_spacing.png

Ich mein OK hei es ist gratis - aber naja es scheint mir halt auch wirklich nur seinen Preis wert zu sein.

Es wäre dann natürlich auch noch möglich, dass sich mir da noch die ganzen geilen Aspekte verbergen.

Ein

  • Gast
Re: Karten- und Bodenplan-Software
« Antwort #28 am: 23.11.2009 | 11:05 »
Tiled ist ein Tilemapper. Seine Tilemaps muss man sich schon selbst besorgen. Was aber eigentlich auch kein Problem ist, denn das Netz ist voll damit.

Ein Anwendungsbeispiel im RPG kann man hier bewundern: http://s176520660.online.de/dungeonslayers/forum/index.php?topic=768.0 Die erstellten Karten sind zwar nicht gerade Eyecandy, aber Steyner zeigt, wie man Tiled sehr gut für das Rollenspiel benutzen kann. Den Eyecandy bekommt man aber äußerst leicht mit hübscheren Tilemaps.

Offline SeelenJägerTee

  • Legend
  • *******
  • Biomancer
  • Beiträge: 6.445
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: SeelenJägerTee
Re: Karten- und Bodenplan-Software
« Antwort #29 am: 23.11.2009 | 11:09 »
Weise ich sag ja gar nix dagegen, dass da so gut wie keine Tilemaps bei sind.
Ich find's nur komisch dass die, die dabei sind nicht funktionieren - wieso werden die dann mitgeliefert?

Wo holst du dir denn die Tilemaps her?

Ein

  • Gast
Re: Karten- und Bodenplan-Software
« Antwort #30 am: 23.11.2009 | 12:04 »
Also ich habe die qt 0.2.0 Version da funktioniert, was dabei ist. (Vergabe der Versionsnummer ist da etwas seltsam.)

Eine spezielle Anlaufstelle für Tilesets habe ich nicht. Ich nehme da je nach Geschmack Rips aus Computerspielen, Tilesets für nethack oder Dwarf Fortress oder Tilesets für RPG Maker 95/2k/2k3/XP.

Steyner verwendet ein Tileset von nethack.

Offline SeelenJägerTee

  • Legend
  • *******
  • Biomancer
  • Beiträge: 6.445
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: SeelenJägerTee
Re: Karten- und Bodenplan-Software
« Antwort #31 am: 23.11.2009 | 12:38 »
Kennst du zufällig ne schnelle Methode um .bmp files aneinander zu hängen.
Ich hab eben von lostgarden.com/labels/art.html 250 Bodenfelder runter geladen.
Ich hab aber kein gesteigertes Interesse jetzt 250 mal ne Datei zu öffnen und zu "strg+c -> strg+v" zu machen.

Ethelbeorn

  • Gast
Re: Karten- und Bodenplan-Software
« Antwort #32 am: 9.12.2009 | 13:35 »
Für Stadtkarten, Battlemaps und Kompliziertere Gelände kann ich "Sketchup" von Google empfehlen.

Ist ein gratis 3d Programm mit dem man eigentlich Google Earth Gebäude erstellen soll.

Es gibt aber bereits eine recht große Galerie mit Fantasy-Gebäuden, Schlössern oder Stadtbau-Modulen.
Und wärend dem Spiel, kann man schnell herausfinden, wie weit man von einem Fenter auf die Mauer springen muss oder wer was sieht.



http://lh4.ggpht.com/_prJl2ic2HRQ/StY4fIwJpfI/AAAAAAAACYE/WH9QkN2Hgxw/s800/Festungmap.jpg

Hier der Link zur 3D Galerie.

http://sketchup.google.com/3dwarehouse/search?viewer=03615225364474899379&scoring=m&start=0

Online First Orko

  • DSA-Supermeister auf Probe
  • Koop - Fanziner
  • Legend
  • **
  • Trollanischer Spielleiter
  • Beiträge: 6.624
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Orko
Re: Karten- und Bodenplan-Software
« Antwort #33 am: 9.12.2009 | 14:07 »
Für Stadtkarten, Battlemaps und Kompliziertere Gelände kann ich "Sketchup" von Google empfehlen.

Ist ein gratis 3d Programm mit dem man eigentlich Google Earth Gebäude erstellen soll.

Es gibt aber bereits eine recht große Galerie mit Fantasy-Gebäuden, Schlössern oder Stadtbau-Modulen.
Und wärend dem Spiel, kann man schnell herausfinden, wie weit man von einem Fenter auf die Mauer springen muss oder wer was sieht.

http://lh4.ggpht.com/_prJl2ic2HRQ/StY4fIwJpfI/AAAAAAAACYE/WH9QkN2Hgxw/s800/Festungmap.jpg

Hier der Link zur 3D Galerie.

http://sketchup.google.com/3dwarehouse/search?viewer=03615225364474899379&scoring=m&start=0

Da bin ich auch vor Kurzem drauf gestoßen. Wollt es mir die Tage bei Gelegenheit mal runterladen. Hast du schon damit gearbeitet? Wie schnell kommt man da rein, um sagen wir mal... einfache Gänge/Gewölbe und so zu basteln?
« Letzte Änderung: 9.12.2009 | 14:53 von Orko »
It's repetitive.
And redundant.

Discord: maniacator#1270

Dir ist schon klar, dass es in diesem Forum darum geht mit anderen Leuten, die nix besseres mit ihrem Leben zu tun haben, um einen Tisch zu sitzen und sich vorzustellen, dass wir Elfen wären.

Offline Woodman

  • Damsel in Distress
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.822
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Woodman
    • Woodman Online
Re: Karten- und Bodenplan-Software
« Antwort #34 am: 9.12.2009 | 15:22 »
Wenn man CAD Software kennt ist es teilweise etwas unintuitiv, weil es halt anders funktioniert als es bei den meisten technischen Programmen gelöst ist, aber nach einem intensiven Abend habe ich durchaus maßstabsgetreue Zeichnungen hinbekommen, allerdings habe ich komplexe Möbel gebastelt und keine Dungeons, ich würde mir einfache Gewölbe aber durchaus zutrauen.

Offline Ethelbeorn

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 86
  • Username: Ethelbeorn
Re: Karten- und Bodenplan-Software
« Antwort #35 am: 10.12.2009 | 16:44 »
Ich echt empfehlen, erst mal etwas mit dem Programm rumzuspielen. Es gibt ein paar gute Videotutorials hier:
http://sketchup.google.com/training/videos.html

Was sehr schön funktioniert, ist Kartenmatrial in 2D als Boden zu verwenden und dann aus der Fläche die Einzelheiten herauszuarbeiten.
http://lh5.ggpht.com/_prJl2ic2HRQ/StcFl-ouQtI/AAAAAAAACYU/FTjAY5bMBvk/s720/EPSON004.JPG
http://lh3.ggpht.com/_prJl2ic2HRQ/StcFlRPCXfI/AAAAAAAACYQ/RR34__p1r4o/s720/WHITEWALL.jpg

Wenn es nur darum geht, einen simplen Gewölbeplan zu zeichnen, kann ich als fortgeschrittener Sketchup Benutzer trotzdem eher Karopapier und Bleistift empfehlen ; )

Das Programm ist eher was für die darstellung von Komplexem Terrain, Schauplätzen von finalen Begegnungen und wiederkehrende Orte.

Liebe Grüße, Ethelbeorn
« Letzte Änderung: 10.12.2009 | 16:47 von Ethelbeorn »