Autor Thema: Tipps für SL-Anfänger / Problem mit eigenen Welten  (Gelesen 5297 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Hróđvitnir (Carcharoths Ausbilder)

  • Famous Hero
  • ******
  • I really do mindfuck.
  • Beiträge: 3.795
  • Username: Lorom
    • Tagschatten-Blog
Re: Tipps für SL-Anfänger / Problem mit eigenen Welten
« Antwort #25 am: 6.12.2009 | 02:51 »
Dennoch werde ich wohl mal ein kleinen "Fragebogen" machen, den die Spieler vor der nächsten Sitzung ausfüllen sollen... ...vielleicht bringt das ja was.

Auf die Gefahr hin / Gewißheit hin, mich unbeliebt zu machen: Ein Fragebogen?! Jesus, wenn mir ein SL sowas präsentiert, werd ich zum Schäuble, und das ist für Dich als SL kein Spaß. Wo sind wir hier?  Deutschland. Ah ja.

Mir gefällt, was Du über Deine Welt schreibst. Halt die Welt am Laufen. Mach spannende NSC. Laß darin ordentlich was abgehen. Gib Deinen Spielern Möglichkeiten, sich in das Ordentlich-Abgehen relevant einzuhaken und mit den NSC zu interagieren. Das nennt man dann Rollenspiel. Meide verkopften Blödsinn(TM), der Dich am Tisch noch mehr verkrampfen läßt, als es ohnehin schon der Fall zu sein scheint.

Auf die Fragen:

1) Zwischen 10 Minuten und  4 hrs pro Stunde Spiel. Alles schon dagewesen.
2) Schlaglichter, die das Unbekannte aus den Schatten reißen
3) Sie tasten sich vor, genau wie Du, und das ist gut so.
4) Sei mitreißend, dann sind solche Episoden zwar vorhanden, aber begrenzt.
5) Nicht gefragt, aber beantwortet: Sei Du selbst und kein theoretisches Gerüst.

Für alle entsprechend Gepolten: Da sind die Nägel, da hinten das Kreuz. Ich hab zwei Ibuprofen geworfen, das juckt mich nicht die Bohne.
 
Over and out.
I'm not nice. I'm on medication.

Butt-Kicker 75% / Tactician 75% / Method Actor 67% / Specialist 67% / Power Gamer 67% / Storyteller 58% / Casual 0% (Schubladen)

Zitat von: korknadel
Rollenspiele sollen bei Dir im besten Fall eine gewisse Schwermut, Resignation und Melancholie hervorrufen.

Zitat von: Dolge
Auf Diskussionen, was im Rollenspiel realistisch ist und was nicht, sollte man sich nie unter gar keinen Umständen absolut gar überhaupt vollständig nicht einlassen.

Offline Feuersänger

  • Stollentroll
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 33.060
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Tipps für SL-Anfänger / Problem mit eigenen Welten
« Antwort #26 am: 6.12.2009 | 03:00 »
Wenn die Albernheit am Spieltisch gar zu fröhliche Urständ feiert, und man keinen Satz mehr formulieren kann, ohne dass die Spieler kichern und rumblödeln, aber man tatsächlich noch weiterspielen will, hilft es imho am besten, einfach ne 15minütige Pause auszurufen. Alle sollen vom Spieltisch aufstehen. Dann können sie sich einfach mal abreagieren, oder sie sollen was zu essen und trinken organisieren, vollkommen egal.

Man muss nicht brüllen, nicht den Sozialpädagogen raushängen lassen, keine Klaviere vom Himmel fallen lassen... einfach mal n paar Minuten Zeit geben, dass sich die Alberei totläuft. Danach gehen die Spieler erfahrungsgemäß wieder konzentrierter zur Sache.

(Das ist übrigens nicht nur auf Spieler beschränkt. Neulich haben bei uns SL und Spieler gleichermaßen geblödelt, nur ich [als Spieler] war etwas genervt und wollte lieber mit dem Plot weiterkommen. Da hab eben ich die Pause ausgerufen, ein paar Leute zum Glühweinmachen abkommandiert, und danach ging es wieder immer noch lustig, aber einigermaßen zielgerichtet weiter.)
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat