Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Archiv

Wird Pinnacle auf D&D4 reagieren?

<< < (2/4) > >>

JS:
sw ist besser, flotter, aktionsreicher, vielseitiger und intuitiver als d&d. und es hat ein komplett anderes spielgefühl. ich wüßte um himmels willen nicht, weshalb pinnacle auf diese 4e reagieren sollten. eher sollten sie sich ins fäustchen lachen.
:)

Master Li:
Was hat denn SW mit D&D zu tun? Wieso sollte Pinnacle auf Wizard reagieren? Mir entgeht eigentlich schon der Sinn dieser Frage.

Falcon:
ich sage nein.

SW und D&D sind vom Konzept her zwar seeehr ähnlich, es gibt aber auch Unterschiede, z.b. Encounterbalancing von D&D oder das In Szene setzen von Actionszenen, z.b. Verfolgungsjadgen bei SW oder allgemein, daß sich SW an D&D Aussteiger richtet die Komplexität abwerfen wollen ohne Spielqualität zu verlieren. Auf letztes ist SW ganz klar ausgelegt worden, daher macht die Frage durchaus Sinn.

Pinnacle hat es mMn nicht nötig auf D&D4 zu reagieren weil SavageWorlds immer noch haushoch überlegen ist. Schlussendlich schwankte der Thron nur. Es kann fast all das was D&D4 kann, nur einfacher und noch eine ganze Wagenladung mehr und braucht dafür nur 1/10 der Seitenzahl.

Es gibt eigentlich nur einen Grund D&D4 zu spielen und das ist die besagte, mittlerweile nahezu perfekte, Ausgeglichenheit der D&D4 Kämpfe. Wenn man sich brav an die D&D4 Regeln geht kann man sich zurücklehnen und die Fahrt geniessen und es kann fast nichts schief gehen. Ansonsten sehe ich keinen Mehrwert.
Dafür hat SW ganz klar den Nachteil, daß man viele Regeln improvisieren oder Hausregeln muss (und für Settings sowieso erfinden muss). Wer das nicht mag greift dann lieber zu D&D4.

und Neuerdings (also seit D&D4) hat SW sogar noch den Vorteil das die Plausibiltät trotz Drama und Action nicht so stark leidet wie  bei 4e (gegenüber 3.5 war das ungefähr gleichwertig).

Zornhau:

--- Zitat von: Master Li am 19.06.2008 | 09:21 ---Was hat denn SW mit D&D zu tun? Wieso sollte Pinnacle auf Wizard reagieren? Mir entgeht eigentlich schon der Sinn dieser Frage.

--- Ende Zitat ---
Exakt. - Es geht auch überhaupt nicht darum, ob SW nun "überlegen" wäre, denn das ist GESCHMACKSSACHE (mein Geschmack, aber nicht unbedingt der von anderen Rollenspielern - wie überall eben).

D&D ist zwar seit eh und je bestimmend dafür, was zumindest der US-Rollenspieler unter Rollenspiel versteht. "D&D" ist dort synonym mit "Rollenspiel" geworden und geblieben - und das in stärkerem Maße als das bei DSA hierzulande der Fall ist.

Dennoch: Warum sollte denn ein Verlag, der ein EIGENES, noch dazu GENERISCHES Rollenspielsystem MIT ERFOLG herausbringt und wachsende Verbreitung seines Produktes registriert, an der Neuauflage/Überarbeitung eines anderen Rollenspiels die NOTWENDIGKEIT für eine "Reaktion" festmachen?

Wird GURPS überarbeitet werden, weil es die 4E gibt?

Wird Hero überarbeitet werden, weil es die 4E gibt?

Natürlich nicht. Vor allem nicht "weil es die 4E gibt".

Im Pinnacle-Forum gibt es WENIGE Threads, in denen diskutiert wird, ob man Minions in SW braucht (Antwort: Nein.), wie man Skill Challenges umsetzen würde (Antwort: mit den "Bordmitteln" des SW-Grundregelwerks plus der IDEE mehrere Erfolge vor mehreren Mißerfolgen einzufahren - nur ob diese Idee überhaupt für die SW-typischen Savage Tales passend ist, da sind noch berechtigte Zweifel vorhanden), wie man das "Verschieben" um gewisse Distanz auf der Battlemap umsetzen kann (Antwort: Durch die Knockback-Regeln, wie sie in NE das erste Mal aufgetaucht sind.).

Was man NICHT diskutiert ist, ob in SW die "Rolle des SC in der Gruppe" klarer definiert (d.h. wie in 4E auch ENGER gestaltet) werden müßte. Das liegt daran, daß SW schon von Anfang an nicht das D&D-Problem hatte, daß es SCs gibt, die in einer Action-Szene wirklich NICHTS machen können und nur rumstehen müssen. Bei SW kann man IMMER etwas AKTIV tun - mindestens zur Unterstützung der direkt im Kampf Befindlichen z.B. durch Tricks, Test of Will, usw. - Rollen wie "Controller" usw. BRAUCHT KEINER bei SW.

Was man NICHT diskutiert ist, ob man in SW die Entwicklung der Charaktere in feste Bahnen gießen muß, so daß sie eben relativ eng eingeschränkte Auswahl an (klassen-)spezifischen "Powers" haben. - Klassen BRAUCHT KEINER bei SW.

Was man NICHT diskutiert ist der gesamte 4E-Powers-Ansatz, da die meisten 4E-Powers entweder in SW Manöver sind, die JEDER Anfänger-Charakter bereits kann, oder Edges, oder (und das auch bei den Martial Powers) eben "echte" Superpowers mit entsprechenden Effekten, für die man bei SW einen Arcane Background braucht (siehe die vielen Smite und Bolt Trapping-Varianten, die die Fülle der 4E-Powers eigentlich bloß darstellen). - Daß die Kämpfer mit ihren Fähigkeiten so "heruntergeregelt" werden wie die Uralt-D&D-Magic-User, das BRAUCHT KEINER bei SW.


Was eher mit Interesse aufgenommen wird, ist das, was im DMG steht. - Gerade das Aufsetzen eines Szenarios über Encounter, Skill Challenges, usw. ist ein interessantes Hilfsmittel für Spielleiter, die sich unsicher sind, was sie alles in welcher Form in ein Szenario packen sollen. - Hier bietet SW auch SEHR WENIG Unterstützung an (weil sich SW im Ursprung auch nicht an Einsteiger ins Rollenspiel-Hobby wendet - anders bei PotSM und Solomon Kane: in diesen beiden in sich geschlossenen Rollenspielen wird weit mehr Spielleiterhilfestellung geboten als im eigentlichen SW-Grundregelwerk).

Meine Erfahrung mit dem Umsetzen der Encounter-Struktur für Szenario-Conversions ist die, daß es mir in der aktuellen Struktur der 4E-Szenarios deutlich leichter gemacht wird eine Battlemap samt notwendiger Figuren zusammenzustellen. Es ist übersichtlich aufgeführt, was alles in diese Kampfszene reingeht. - Wo ich Schwächen sehe, ist im VERKNÜPFEN der Encounter, da ich keine reine "Nummern-Show" von unterschiedlichen tabletop-artigen Kampfszenen durchspielen will, sondern der Kampf sich natürlich und ohne Bruch aus der Handlung ergeben soll und ebenso natürlich mit seinen Konsequenzen in die weitere Handlung fließen soll. - Da muß man als Spielleiter schon ziemlich darauf achten, daß man die sehr hart wirkenden Übergänge bei 4E-Encounter-Nummern-Shows "zurechtfeilt".

Wie schon gesagt: Viele Savages, eigentlich die meisten, haben mit irgendeiner Version von D&D angefangen und dann später andere Rollenspiele wie GURPS, SW, usw. entdeckt. - Das wird auch bei der 4E so sein. Und hoffentlich kommen so VIELE NEUE Spieler zum Rollenspiel. Sind sie erst einmal Rollenspieler, dann werden sie auch andere Rollenspiele ausprobieren und so auch zu neuen Savages werden können.

ragnar:

--- Zitat von: Zornhau am 19.06.2008 | 11:23 ---Im Pinnacle-Forum gibt es WENIGE Threads, in denen diskutiert wird, ob man Minions in SW braucht (Antwort: Nein.), wie man Skill Challenges umsetzen würde (Antwort: mit den "Bordmitteln" des SW-Grundregelwerks plus der IDEE mehrere Erfolge vor mehreren Mißerfolgen einzufahren - nur ob diese Idee überhaupt für die SW-typischen Savage Tales passend ist, da sind noch berechtigte Zweifel vorhanden),
--- Ende Zitat ---
Skill Challenges, hatte SW doch im Prinzip schon eingebaut: Massbattles :)

Mit denen ist es wirklich kein großer Schritt Skill-Challanges umzusetzten.

EDIT: Und nein SW muss nicht nachziehen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln