Autor Thema: [Savage Worlds Gentleman's Edition] Prometheus Games erwirbt Savage-Worlds-Lizenz  (Gelesen 88887 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.135
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
schon klar...
 :-X
Wer gern sagt, was er denkt, sollte vorher etwas gedacht haben.

Belchion

  • Gast
Na ja, auch DSA ist großgeworden, indem es den Spielern ziemlich viel Freiraum gewährt hat - wenn ich mich recht entsinne gab es von FanPro sogar ziemlich lange eine sehr freigiebige Fanlizenz; man mußte bloß einen Hinweise "DSA (etc, etc) ist ein eingetragenes Markenzeichen von FanPro, diese Seite ist inoffizielles Fanmaterial" aufpappen und dann ging das. Zumindest zu 3er Zeiten hatte DSA ja auch sehr rege Beteiligung und sehr, sehr viel Fanmaterial im deutschsprachigem Netz. Auch die MIDGARDianer bieten da ziemlich viel Freiraum und bieten sogar die Verwendung der offiziellen Midgard-Logos auf Fanseiten an.

Eine Überprüfung halte ich da nicht für sinnvoll, höchstens als Möglichkeit für ein zusätzliches (schickeres) Logo für besonders gelunge Fanschöpfungen.

Ich wünsche mir auf jeden Fall eine ähnlich klare und deutliche Lizenzpolitik wie Pinnacle oder SJG sie für ihre Regelwerke betreiben. Kein "im Normalfall sagen wir nichts", sondern ein "das dürft ihr auf jeden Fall und das nicht".

Offline Thot

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.046
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Thot
Ich vertraue niemandem, der versucht Geld zu machen, während er gleichzeitig von Vertauen redet.  ;)

Das ist vernünftig, aber was hat "Geld machen" denn mit dem Verlegen von Rollenspielen zu tun? ;)

Kinshasa Beatboy

  • Gast
Ich vertraue niemandem, der versucht Geld zu machen, während er gleichzeitig von Vertauen redet.  ;)

Das stimmt. Andererseits kenne ich keinen einzigen Rollenspielverlag in Deutschland, der sich alleinig Prinzipien der Gewinnmaximierung verschrieben hätte. Verlagsbashing scheint ja ein beliebter Zeitvertreib in Foren zu sein, aber insbesondere der Vorwurf der Raffgier erscheint mir auf Basis der geschätzten Umsätze generell und in diesem Fall speziell vollkommen verfehlt. Der Prometheusverlag wird da nämlich mit Elyrion, Ratten und nun auch SW keine Ausnahme bilden und wenig Millionäre hervorbringen, sondern stattdessen mutmaßlich eher aus Enthusiasten bestehen, die das Hobby zum Beruf gemacht haben und dabei gewillt sind, im Vergleich zu industrienäheren Tätigkeiten auch mal Abstriche in Kauf zu nehmen.  ;)

Und noch kurz zu den Lizenzen: der Punkt ist in der Zwischenzeit mit Sicherheit angekommen. Lasst den lieben Leuten doch ein wenig Zeit und Raum für eigene Überlegungen. Für Panik besteht keinerlei Anlaß. Das vorauseilende Niederbrüllen wegen einer ungeklärten Lizensierungsfrage erscheint mir jedenfalls verfrüht und unangebracht.

Das ist vernünftig, aber was hat "Geld machen" denn mit dem Verlegen von Rollenspielen zu tun? ;)

Autsch, Thot war schneller  :D

Offline Malicant

  • der KlugscheissClown
  • Adventurer
  • ****
  • nekomimi modo
  • Beiträge: 551
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Malicant
Das ist vernünftig, aber was hat "Geld machen" denn mit dem Verlegen von Rollenspielen zu tun? ;)
Wie dir vielleicht aufgefallen ist, hab ich das Wörtchen "versucht" verwendet.
Do you have enough swords, King of Heroes?

Offline ragnar

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.666
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ragnarok
SW auf deutsch!? Coooooool!

Das da eine der ersten Aussagen von "Fanmaterial mit Fanlogo erstmal von uns absegnen lassen" war, stimmt schon ein wenig misstrauisch, aber bis alles Konkret wird, geht ja noch viel Wasser den Rhein runter.

Chrischie

  • Gast
@ Kinshasa Beatboy

Wieso Panik?
Wenn Prometheus es mit der Fanunterstüzung oder mit dem Unfang und Preis des Grundregelwerkes von SW versaut, dann können sie es auch gleich wieder einstellen. Das sind die zwei Kernbereich des Spiels auf denen der Erfolg beruht. Das übersetzen von Settings, und das wars dann von Verlagsseite, ist zum scheitern verurteilt. Vor allem da ein guter Teil der Settings nicht in die deutsche Lizenz geflossen sein dürfte. Sundred Skies und Necropolis gehören nun Triple Ace Games. PotSM und Solomon Kane waren Lizenzarbeiten von Pinnacle, die Lizenzen können sie bestimmt nicht so weitergeben. Dann ist es die spannende Frage, ob Pinnacle eine Lizenz zu Deadlands: Reloaded an Prometheus geben kann, da es ja noch eine deutsche Lizenz für Deadlands Classic gibt.

Mir ist es ehrlich gesagt scheiß egal was aus dem deutschen Savage Worlds wird. Mir ist ehrlich gesagt auch der deutsche Rollenspielmarkt mittlerweile egal dessen Qualität zum kotzen ist. Prometheus kann von mir aus gerne einen F&S machen, dann SW schneller Tod in Deutschland als man nWoD sagen kann.
« Letzte Änderung: 22.06.2008 | 13:58 von Chrischie »

Offline grasi

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 755
  • Username: nemo
    • Der Kopfkinocast
Zitat
Mir ist es ehrlich gesagt scheiß egal was aus dem deutschen Savage Worlds wird. Mir ist ehrlich gesagt auch der deutsche Rollenspielmarkt mittlerweile egal dessen Qualität zum kotzen ist. Prometheus kann von mir aus gerne einen F&S machen, dann SW schneller Tod in Deutschland als man nWoD sagen kann.
Soll ich dir ein Taschentuch reichen?

Chrischie

  • Gast
Nö komme gut klar damit. Das Verhältnis von Euro zu Dollar kommt mir aktuell sehr zu Gute.  :ctlu:

Kinshasa Beatboy

  • Gast
Mir ist es ehrlich gesagt scheiß egal was aus dem deutschen Savage Worlds wird. Mir ist ehrlich gesagt auch der deutsche Rollenspielmarkt mittlerweile egal dessen Qualität zum kotzen ist.

Für ein Produkt, welches Dir egal ist, bringst Du Dich für meinen Geschmack emotional recht stark ein. Pflichte Deinen Punkten ansonsten vollkommen bei (nur Deadlands: Reloaded finde ich weitgehend unbrauchbar und Sundererd Skies kenne ich noch nicht). Ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass die Verwantwortlichen von Prometheus all das Feedback mittlerweile so zahlreich und lautstark vernommen haben dürften, dass ich um einen entspannten, zukünftigen Informationsfluss und -austausch fürchte  ;)
« Letzte Änderung: 22.06.2008 | 14:09 von Kinshasa Beatboy »

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.135
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
wenn es so weitergeht, dann müssen sich die leute von prometheus am ende noch dafür entschuldigen, daß sie sw ins deutsche übersetzen und damit auch etwas geld verdienen wollen, was?
ich glaube, einige absurde auswüchse der deutschen fanboy- und rollenspielerszene finde ich mittlerweile noch schlimmer als die übelsten schnitzer deutscher verlage.
 ;D ::)
Wer gern sagt, was er denkt, sollte vorher etwas gedacht haben.

Chrischie

  • Gast
@Kinshasa Beatboy
Weil es endlich mal wieder die Chance wäre etwas anderes als typisch deutschen 0815-Kram eine Chance zu geben und ich es schade fände wenn diese Chance einfach so vorbei geht. Elyrion war schon ein 0815-Produkt und ich hoffe dass SW nicht dazu gemacht wird, wenn ich höre, dass man am GRW zu SW schon was drehen will...
Zum anderen würde es zwei meiner Spieler freuen, wenn es deutsche Regeln geben würde.  ;)

@JS

Rollenspiele sind kommerzielle Produkte, klar wollen sie damit Geld verdienen und das mit Recht. :P
« Letzte Änderung: 22.06.2008 | 14:33 von Chrischie »

Offline AlexW

  • elender Selbstdarsteller
  • Famous Hero
  • ******
  • Mad, bad, & dangerous to know.
  • Beiträge: 2.234
  • Username: AlexW
    • Reiseberichte aus der Realität
Emotionale Erpressung durch "Fans" ist definitiv eines der unschoensten Probleme, mit denen man sich als Rollenspiel-Verleger herumschlagen muss. Ist normal, gehoert dazu, und trotzdem extrem unschoen, weil's emotional blockiert ohne Ende.

oliof

  • Gast
Ich bin da ganz gelassen. Ich wünsche Prometheus weiterhin jeden erdenklichen Erfolg mit Savage Worlds und verstehe auch, dass sie vorsichtig auf Anfragen reagieren, die von willenlosen Fanboys in beliebig austauschbaren Webforen geäußert werden (ja, auch ich habe mich schuldig gemacht).

Vielmehr bin ich gespannt, wie dieses Lizensierungsabenteuer für Prometheus ausgeht, es gab da ja bisher die eine oder andere (auch unverdiente) Misere. EDIT: Nicht bei Prometheus, sondern in der Vergangenheit.
« Letzte Änderung: 22.06.2008 | 14:23 von oliof »

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.135
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Emotionale Erpressung durch "Fans" ist definitiv eines der unschoensten Probleme, mit denen man sich als Rollenspiel-Verleger herumschlagen muss. Ist normal, gehoert dazu, und trotzdem extrem unschoen, weil's emotional blockiert ohne Ende.

gehe d´accord.
abwarten und tee trinken. und alle, die jetzt schon alles besser wissen und genau den dreh haben, wie sw im deutschen zu sein hat und UNBEDINGT SEIN MUSS, hätten das seit jahren selbst machen können. haben sie nicht, also feddisch. die gemeinde konnte sich ja noch nicht einmal auf die übersetzung der grundlegenden termini einigen. damit ist kein staat zu machen - für einen verlag schon gar nicht.

prometheus hat (abgesehen vom lektorat) jedenfalls einen vertrauensvorschuß von mir. und die jungs sollten sich mit ihrem projekt lieber lange zeit bedeckt halten und nur ausgewählte fachleute hinzuziehen, wenn ihre frustschwelle unter jener eines frust-king-kongs liegt. die sw-fangemeinde scheint mir zeitweise auf einem empfindlichkeitsniveau mit den aventurien-forever-fanboys zu sein.
komisch eigentlich, denn im gegensatz zu aventurien ist sw doch richtig cool und gelungen...
:D
« Letzte Änderung: 22.06.2008 | 15:13 von JS »
Wer gern sagt, was er denkt, sollte vorher etwas gedacht haben.

Offline Vash the stampede

  • KEN-SL
  • Titan
  • *********
  • Love & Peace! König der Kackn00bier!
  • Beiträge: 13.615
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Vash the stampede
Ich finde die Nachricht toll und freue mich auf das kommende Produkt. :d
Machen
-> Projekte: PDQ# - FreeFate - PtA Zapped - Fiasko - FateCore - Durance - SRAP (mit Diary)
-> Diaries 212 (nWoD) - Cypher Suns (Fadings Suns/Cypher) - Anderland (Liminal) - Feierabendhonks (DnD 5e)

Ich sitze im Bus der Behinderten und Begabten und ich sitze gern darin.

Offline D. Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.748
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
ich glaube, einige absurde auswüchse der deutschen fanboy- und rollenspielerszene finde ich mittlerweile noch schlimmer als die übelsten schnitzer deutscher verlage.
 ;D ::)
Das geht mir ähnlich! Wobei ich den Eindruck habe: Das Eine bedingt das Andere.

Ich freue mich jedenfalls, dass Prometheus die Rechte für ein deutsches Savage Worlds erwerben konnte und wünsche dem Verlag ganz viel Erfolg damit. Alles, was ich mir von PG wünsche ist: Stets ein offenes Ohr und eine gewisse Transparenz.




Positiv werte ich schonmal Folgendes:
Prometheus hat mMn mit Ratten! gezeigt, dass sie zu konstruktiven Lösungen (win-win) fähig sind.
Der Verlag konnte Pinnacle - in Bezug auf dessen Äußerungen zu einer deutschen Übersetzung - umstimmen!


Worin PG sich beweisen noch muss:
Beim Endprodukt. SW:EX ist unschlagbar günstig und beinhaltet nahezu alles was man an Spielregeln braucht. Auch graphisch ist alles im grünen Bereich. => Die Übersetzung ist bei einem so hohen Abstraktionsgrad besonders wichtig. Der Preis sollte noch deutlich unter allen - in Deutschland bedeutenden Rollenspielen liegen. (Edit: Deshalb kommt auch die Ankündigung SW "aufzuhübschen" erstmal nicht übermäßig gut an.)

Bei der Verlagspolitik. Spielzeit hat gezeigt wie man mit einer Lizenz von PEG NICHT umgeht! F&S hat gezeigt, wie man mit einer Open Gaming License (o.ä.) NICHT umgeht! Die deutschen Rollenspieler sind diesbezüglich ein "gebranntes Kind". Beide Hürden sind enorm wichtig für den Verlag zu nehmen.

 
"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan

Offline Abanasinia

  • Experienced
  • ***
  • Christian Loewenthal
  • Beiträge: 333
  • Username: Abanasinia
    • Prometheus Games Verlag
Es ist noch zu früh, um über Preise zu reden aber auch wenn wir die SW:EX in der aktuellen Form nicht übernehmen, schwebt uns kein 300 Seiten Wälzer für 40 Euro oder so vor. Derartige Bedenken kann ich zerstreuen.

Ende Juli ist ein Relaunch unserer Webseiten geplant, der sowohl die Optik deutlich verbessert, als auch die Struktur verändert. In diesem Zuge werden ein Werkstattblog und Projektbereiche eingerichtet, in denen wir über die aktuellen Arbeiten informieren und Interessierte sich mit Vorschlägen, Meinungen oder halt einfach nur Kritik einbringen können.
Inhaber und Autor bei Prometheus Games

Chrischie

  • Gast
Nur ist wahrscheinlich auch alles über 20€ ein nicht so toll.
Vor allem wenn man das englische Produkt schon hat.
Ich würde es vorziehen, wenn sich das deutsche SW zwischen 15-20€ bewegt.Es liegt die Befürchtung nahe, dass ein aufgehübschtes SW eben über diesen Rahmen hinausschießt. Vielleicht ist sie ja unbegründet, wer weiß.  >;D

Aber ich bin auf den Juli gespannt.
« Letzte Änderung: 22.06.2008 | 19:44 von Chrischie »

Offline reinecke

  • Hero
  • *****
  • so
  • Beiträge: 1.245
  • Username: Reinecke
Ich besitze z.B. SW:EX noch nicht. Würde das deutsche sofort kaufen, wenn es preislich und inhaltlich mit dem Original zu vergleichen ist.
Wenn nicht, werde ich das englische vorziehen.

Und über eine Antwort auf meine "Kapzitäten"frage würde ich mich auch sehr freuen, die ist ja eher allgemeiner Natur.

Offline Abanasinia

  • Experienced
  • ***
  • Christian Loewenthal
  • Beiträge: 333
  • Username: Abanasinia
    • Prometheus Games Verlag
Oh, die Frage ging ein wenig unter, sorry. Man kann natürlich nie genug Kapazitäten haben aber wir sind sehr gut aufgestellt und durch die Stellenausschreibung haben wir auch einige neue Mitarbeiter gewonnen.
Inhaber und Autor bei Prometheus Games

Offline Zornhau

  • Comte de VERSALIES
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.667
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zornhau
Nur ist wahrscheinlich auch alles über 20€ ein nicht so toll.
Fände ich auch, wenn es sich NUR um eine 1:1-Übersetzung der SW:EX handeln würde. - Das soll es doch aber den Ankündigungen zufolge eben gerade nicht werden. Da wurde von der wiedereinbeziehung der mit der SW:EX gegenüber der Revised Ed. "verlorenen" Rassen-Aufschriebe und Fahrzeug/Waffen-Sektionen geschrieben. Das deutet darauf hin, daß MEHR TEXT in der deutschen Ausgabe enthalten sein wird, als in der SW:EX.

Ich würde es vorziehen, wenn sich das deutsche SW zwischen 15-20€ bewegt.Es liegt die Befürchtung nahe, dass ein aufgehübschtes SW eben über diesen Rahmen hinausschießt.
Wenn es, wie gesagt, nur die SW:EX in 1:1-Übersetzung wird, dann wäre die angegebene Spanne sicherlich soweit in Ordnung - tendentiell zum unteren Ende der Spanne hin.

Wenn es NUR ein "face lifting" ist, dann wäre es aber sicher keinen höheren Preis wert.

Da aber angekündigt wurde, daß es sich um MEHR INHALT handeln soll, eventuell nicht nur die offiziellen Errata, sondern auch die im Original oft MISSVERSTÄNDLICHEN Passagen mit den ebenfalls offiziellen Klärungen aus dem Pinnacle-Forum und mehr AUSSAGEKRÄFTIGEN Beispielen versehen, dann wäre das durchaus mehr Geld wert.

Savage Worlds ist ja SEHR KNAPP formuliert. - In manchen Bereichen ZU KNAPP, wie die - teils ständig wiederkehrenden - Regelfragen im Pinnacle-Forum zeigen. - Daher ist Savage Worlds auch kein wirklich gut geeignetes Einsteigersystem. Einsteiger können mit den zum Teil äußerst kompakten Formulierungen wenig anfangen (auch hier ist das Feedback dazu aus dem Pinnacle-Forum über die letzten Jahre ziemlich gleich geblieben).

PotSM und Solomon Kane haben als in sich geschlossene, komplette Rollenspiele, die sich auch an Neulinge wenden, einfach mehr Text, mehr Beispiele und damit mehr Seiten für das Darlegen eines (durch die Settings) verkürzten SW-Regelsatzes aufgewendet. - Ich halte z.B. PotSM für die beste Einsteigerversion der Savage Worlds Regeln.

Würde man eine neue, deutsche Ausgabe erstellen, die sich mal die ALTBEKANNTEN (und von Pinnacle ärgerlicherweise nie behobenen) Probleme in der Regeldarstellung vornimmt und eindeutigere und somit BRAUCHBARERE Präsentationen daraus macht, dann wäre hier durchaus auch mehr WERT in der deutschen Ausgabe, als es bei der SW:EX der Fall ist.

Für mich kommt es daher eher auf das Preis-Leistungs-Verhältnis an - aber natürlich darf ein Grundregelwerk OHNE SETTING nicht 40 Euro kosten. Soviel mehr an Darlegungsbreite der Regeln usw. kann ich mir nicht vorstellen. - Dann könnte man ja gleich Hero übersetzen. ;)

Auf alle Fälle ist eine nicht an 1:1-Übersetzungen gebundene deutsche Ausgabe eine echte Chance mit einigen Unschönheiten, langjährig bekannten Problemen der Regeldarstellung in der US-Ausgabe aufzuräumen. - Wenn diese Chance genutzt wird, dann hätte man eine deutsche Ausgabe, die BESSER ist, als die Original-Ausgabe. Und das wäre doch mal ein "sportlicher Ehrgeiz", den man dem Verlag wünschen würde.

Offline Minotaure

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 57
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Minotaure
Auch von mir einen herzlichen Glückwunsch zum Erwerb der Lizenz und viel Glück bei deren Verwertung.

Wenn man den Thread verfolgt, wird doch sehr deutlich, dass auch die deutschen Savages mit viel Herzblut und Engagement an "Ihrem" Spielsystem hängen.

Ich denke jedoch, wir Savages sollten uns mit Wünschen und Forderungen an Prometheus erst mal etwas zurückhalten. Schließlich haben die Jungs dort wesentlich mehr Ahnung vom Lizenzrecht, dem deutschen Markt und dessen Möglichkeiten als wir. Lasst die man erst mal machen.

Dass eine deutsche Ausgabe nicht erheblich teurer werden darf als die englische, dürfte den Herrschaften wohl klar sein. Dass ein Preis von 10 € in Deutschland nicht zu erreichen ist, sollte dagegen uns klar sein. Was hinten rauskommt, werden wir sehen.

Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass die Lizenz für deutsche Produkte eine Abwandelung des Systems, wie von Zornhau vorgeschlagen, mitabdeckt. Aber warum auch, das System ist klasse so wie es ist und die kleinen Unstimmigkeiten kann man für sich selbst mit Hausregeln ausbügeln.

Was ich zum Systemstart nicht erwarten würde, ist Zusatzmaterial in größerem Umfang. Das deutsche SW muss sich schließlich erst mal einen Markt schaffen. Gleich in die (schätzungsweise ziemlich teure) Produktion eines SL-Schirmes oder fertiger (Nicht PDF-)Kartendecks einzusteigen, würde ein enormes Risiko für den Verlag bedeuten.

Ich sach: Ruhig bleiben, Abwarten, Bei Erscheinen Kaufen.

Dann haben wir alle die beste Chance, dass dem deutschen SW auch Erfolg beschert ist.
Daran, dass man älter wird, kann man nichts ändern.
Daran, dass man erwachsen wird, schon!

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.941
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
1. Herzlichen Glückwunsch an Prometheus!!!
   Ich freu mich, dass Ihr so eine tolle Lizenz in den deutschsprachigen Raum bringt.

2. Na endlich!
   (soll heissen: Ich freu mich echt und hab schon drauf gewartet / spekuliert, wer den Schritt macht)

3. Bitte, Bitte, Bitte macht eine OGL (open Gaming Lizenz), wie immer die auch aussehen mag.
   Ihr würdet damit unheimlich viel Keativpotential auf Savage Worlds deutsch konzentrieren.
Dadurch dass D&D und dergl. es bisher versäumt haben, die OGL nach Deutschland zu bringen,
krebst hier alles nur weiter rum. Es ist kein Wunder, dass so viel bei DSA stehen bleibt, wenn man
keine gut organisierte Plattform für sein Setting hat und alles selbst neu erfinden müsste.
Ich denke, mit SW könnte man diese verkrusteten Strukturen extrem gut aufbrechen.
Im Moment ist ohnehin sehr viel kreatives in Deutschland im Gange und mit einer SW OGL könnte
man sehr viel kanalisieren. Also: Büdde büdde büdde!
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Offline grasi

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 755
  • Username: nemo
    • Der Kopfkinocast
Zitat
3. Bitte, Bitte, Bitte macht eine OGL (open Gaming Lizenz), wie immer die auch aussehen mag.
Ich kenne mich in Copyright-Geschichten nicht sehr gut aus, aber bei so einer OGL sollte man echt vorsichtig sein. Ich kann mir nicht vorstellen, dass PM zum Beispiel bei eine DSA oder einer Shadowrun Conversion einfach ihr Logo drunterknallen darf. Und was ist wenn irgendein hirnverbrannter Idiot auf die Idee kommt ein SW: Auschwitz zu veröffentlichen?
Ich denke man sollte einem Verlag schon ein Mitspracherecht bei der Auswahl der Fan-Produkte lassen, auf denen dann ihr Logo zu sehen ist.

In irgend einem anderen Forum hatte ich die (in meinen Augen nicht ganz schlechte) Idee eine Savage World Fan-Produkt-Logos gesehen. Somit könnte man als Verlag zwar Fan-Produkte weiter erlauben, würde sich aber auch ein Stück weit von ihnen distanzieren. Wäre vielleicht eine machbare Lösung ...