Ich habe mich nach viel Solo-Nachdenken (leider bevor ich den Thread hier gesehen habe) für ein paar einfache Grundregeln entschieden:
Du/SieIm Regelwerk immer "du". Ich bin Rollenspieler, die Leser sind Rollenspieler, und ein Siezen würde eine Distanz andeuten, die einfach nicht passt. Immerhin will ich, dass Leute das Regelwerk nicht als "letzte Autorität" ansehen, sondern als etwas, das sie nutzen und auch jederzeit selbst ändern können.
Auf (relativ) statischen Webseiten zum Regelwerk auch du.
In Welten immer so, wie es zum Stil der Welt passt. Chummer siezen sich nicht, und Wissenschaftler werden Unbekannte sicher nicht duzen.
Im Weblog Einträgen "ihr", weil sie sich an die Gemeinschaft richten (und "probiert es doch mal aus" für mich einfach passender klingt als "probier' es doch einfach aus"). Im Endeffekt ist ein Weblog für mich so, als würde ich am Rollenspieltisch mit der Gruppe reden (d.h. als würde ich euch direkt ansprechen). "Ich habe letzte Woche eine Idee entwickelt, wie wir ... was haltet ihr davon?"
Weiblich/MännlichDa ich es hier niemals allen wirklich Recht machen kann (es gibt nunmal zwei klar erkennbar getrennte Gruppen von Leserinnen/Lesern

), habe ich mich entschieden, für Spielerinnen (die Leute, die am Spieltisch sitzen) immer die weibliche Form, und für Charaktere (die Leute, die die meiste Zeit in Schwierigkeiten stecken) immer die männliche Form zu wählen.
Der Hauptgrund für genau diese Entscheidung war, dass ich die weibliche Form mindestens in der Hälfte des Textes nutzen wollte, mir aber keine sinnvoll klingende weibliche Form von "Charakter" eingefallen ist
Und "die SL" ist eh klar
(Die Spielleiterin natürlich, "die Spielleitung" wäre zu naheliegend

)