Autor Thema: SIFRP Das Rollenspielsystem zu Song of Fire and Ice von Green Ronin  (Gelesen 60067 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Tjorne

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.651
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tjorne
@korknadel:
Das sehe ich anders.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Want an Orange?

Offline Tjorne

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.651
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tjorne
Da sind mir vielleicht die Errata entgangen? Ich kenne nur die Regelung mit +1B, was natürlich gar nichts bringt.


Aus dem Errata und FAQ-Faden im Greenronin-Forum:

Zitat
Assist (Revision); SIFRP, Page 160
Replace the text with the following.

As described on page 29, you can assist when another ally would test an ability. To do so, you must be adjacent to the ally (and the ally’s opponent if you are aiding a Fighting test) and the ally must usually be able to see and hear you (Narrator’s discretion). You grant the ally a bonus to his next test result with a particular ability equal to one-half your rank in the ability you’re testing. In the case of multiple assistants, the bonuses to the test results are cumulative.

For the purposes of limits on attacks, assisting on a Fighting, Marksmanship, or some other attack counts as your attack for your turn.

Zitat
Coordinate (Replacement); SIFRP, Page 68
Replace the second sentence under Coordinate with the following:

Usually, when an ally assists, the ally grants a bonus equal to half his rank in the tested ability.

Zitat
Q) How long do the benefits from “Assist” last? Do they last even if the character taking the assist action dies?
A) Once a character invests the action to assist, the benefits from the assist action apply even if that character is killed before their benefits are realized. For example, a squire assists an evil knight on a Fighting test, granting +1 to the knight’s Fighting test result. Before the evil knight has a turn to act, the squire is brutally killed by an archer. The knight still adds +1 to his Fighting test result.
Want an Orange?

Offline Xemides

  • Rattenfänger
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.977
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kazander
    • Mein Blog
Spoiler zu den Romanan:

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Evolution is just a theory? Well so is gravity but I don't see you jumping off of buildings.

Offline Joerg.D

  • Foren-Gatling a.D.
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 20.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Juhanito
    • Richtig Spielleiten
Naja, ob Balon Greyjoy zu den Big Playern zählt wage ich zu bezweifeln.

Den Rest hat Xemides sehr gut dargelegt. Da war und ist immer viel Drama, wenn einer der großen Jungs abtritt.
Wer schweigt stimmt nicht immer zu.
Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.

Chiungalla

  • Gast
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Ich glaube der Preis für die Pocket Edition hat mich auch gerade verführt...

Offline Xemides

  • Rattenfänger
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.977
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kazander
    • Mein Blog
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

« Letzte Änderung: 22.09.2010 | 17:24 von Xemides »
Evolution is just a theory? Well so is gravity but I don't see you jumping off of buildings.

Offline Joerg.D

  • Foren-Gatling a.D.
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 20.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Juhanito
    • Richtig Spielleiten
Das was zu dem Erschießen geführt hat und der Täter selber sind GANZ großes Drama.
Wer schweigt stimmt nicht immer zu.
Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.

Offline korknadel

  • Mother of Hamsters
  • Helfer
  • Legend
  • ******
  • Beiträge: 5.545
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: korknadel
Ja, ich meinte vorher ja auch mehr regelseitig, dass ich jetzt nicht finde, dass sich SoIaF so für ein Wild Cards Dingens eignet. Freilich gibt's da auf dem Weg zum Tod und darum herum oft ganz, ganz großes Drama, aber es ist halt nicht so wie davor in der Fantasy üblich, dass man nur bei der Schlacht um Gondor stirbt, sondern eben tatsächlich auch mal aufm Scheißhaus. Ich finde nach wie vor, dass Westeros eine Welt ist, in der "Helden" an den dümmsten Sachen sterben können, und ich finde, dass gerade dies das große Drama ist.

Aber im Zweifel nehme ich gern alles zurück
Hipster

Otherland Buchhandlung Rumspielstilziels und korknadels SF- und Fantasy-Buchladen in Berlin.

Offline Xemides

  • Rattenfänger
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.977
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kazander
    • Mein Blog
Du hast ja nicht ganz unrecht damit, daß die Helden auch an ganz dummen Sachen sterben können. Und auch an einfachen Waffen. Aber für einen Bauern ist es halt nicht so einfach, einen Ritter zu töten.

IN einer Schlacht allerdings mit einer Armee von Bauern sieht das schon wieder anders aus.
Evolution is just a theory? Well so is gravity but I don't see you jumping off of buildings.

Offline Joerg.D

  • Foren-Gatling a.D.
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 20.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Juhanito
    • Richtig Spielleiten
Naja, ihn zu töten, wenn er die Rüstung an hat und sich der Gefahr bewusst ist.


Die Hauptfrage ist beim RSP wohl eher: Will ich, dass mein Char beim Scheißen oder in voller Rüstung von einem Bauern umgebracht wird?

Ich denke das wollen die wenigsten Spieler.

Und so etwas verhindern die Regeln halt, was ich als positives Merkmal für ein storyorientiertes System empfinde.
Wer schweigt stimmt nicht immer zu.
Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.

Offline korknadel

  • Mother of Hamsters
  • Helfer
  • Legend
  • ******
  • Beiträge: 5.545
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: korknadel
Bin ich hier etwa der einzige, der einen Char spielen will, der beim Scheißen stirbt?  ~;D
Hipster

Otherland Buchhandlung Rumspielstilziels und korknadels SF- und Fantasy-Buchladen in Berlin.

Offline Tjorne

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.651
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tjorne
Darfst Du ja. Es wurde ja sogar schon ein prominentes Beispiel aus den Büchern genannt, wo es ganuso zuging. Es ist aber eben nicht so, dass Du JEDES MAL beim Schießen würfeln musst, ob Du stirbst. (Und wenn Dein SL das doch verlangt, hast Du zumindest noch Schicksalspunke  ;) 8) )
Want an Orange?

Offline Joerg.D

  • Foren-Gatling a.D.
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 20.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Juhanito
    • Richtig Spielleiten
Nein, wenn du nur etwas wartest, wird sich jemand finden der erzählt, dass alle Spieler Scheiße sind, die ihre Charaktere nicht beim Scheißen sterben lassen....
Wer schweigt stimmt nicht immer zu.
Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.

Offline Darius

  • Quatscht zu viel
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.157
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Darius
Jetzt noch ein Frage:

Bei einer Schlacht, wie stelle ich am besten die Truppen dar? Gibt es da was für die Battlemap? So Einheitenfiguren oder was zum Ausschneiden oder sowas? Vielleicht mit der Möglichkeit die zu beschriften mit ihren jeweiligen Fähigkeiten.

Und sehe ich das richtig, dass der Kampf zwischen zwei Einheiten im Grunde wie der Kampf zwischen zwei Charakteren hehandelt wird? Also Fighting würfe gegen Combat Defense usw.?
Power resides where men believe it resides. It's a trick, a shadow on the wall. And a very small man can cast a very large shadow.
Lord Varys

Boni

  • Gast
Bei einer Schlacht, wie stelle ich am besten die Truppen dar? Gibt es da was für die Battlemap? So Einheitenfiguren oder was zum Ausschneiden oder sowas? Vielleicht mit der Möglichkeit die zu beschriften mit ihren jeweiligen Fähigkeiten.

Derzeit mache ich einfach Counter aus Pappe. Langfristig plane ich aber, richtige Counter mit 6mm-Miniaturen von Baccus zu basteln.

Zitat
Und sehe ich das richtig, dass der Kampf zwischen zwei Einheiten im Grunde wie der Kampf zwischen zwei Charakteren hehandelt wird? Also Fighting würfe gegen Combat Defense usw.?

Soweit richtig.

Offline Tele-Chinese

  • Famous Hero
  • ******
  • Ballschimmlerin
  • Beiträge: 2.807
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: LinusKH
^^was Boni sagt. Ich würde da einfach ne Karteikarte für nehmen, vielleicht noch ein kleines Bild basteln und alle wichtigen Werte drauf. Die kann man schön als Einheitencounter nutzen
Toastbrot (von englisch toast, „rösten“ aus lateinisch tostus, „getrocknet“) oder Röstbrot ist ein spezielles, feinporiges Kastenweißbrot mit dünner Kruste, das vor dem Verzehr scheibenweise geröstet wird, heute üblicherweise mit einem Toaster.

Brot kann schimmeln, was kannst du?

Offline Darius

  • Quatscht zu viel
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.157
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Darius
Wir haben nun alle Charaktere gemacht und gestern zum ersten mal gespielt. War klasse! :d

Nächste Frage jedoch von mir. Einer meiner Spieler hat den Benefit. "Wonder Worker" oder Wunderheiler, weil sich das auf Heilen bezieht. Wir verstehen nicht ganz, wie das dann bei Testwurd funktioniert. Wenn wir alles genau so beachten, wie da beschrieben hat er dann auf seinen Heilenwurf am Ende teilweise 7-8 Testwürfel. Kann das sein? Wie handhabt ihr diesen Benefit?
Power resides where men believe it resides. It's a trick, a shadow on the wall. And a very small man can cast a very large shadow.
Lord Varys

Offline Tjorne

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.651
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tjorne
Zuerst mal: das Benefit kam bei uns noch nicht vor.
Ja, es ist ziemlich stark. Andererseits gibt es auch andere starke Benefits (Axtkämpfer II, anyone?), und in den Errata finde ich nichts dazu. Ich würde es wohl zunächst so handhaben, wie es dort steht, mit dem Vorbehalt, es abzuschwächen, wenn es sich im Spiel (!) als unbalanced heraustellt, etwa weil die Bereitschaft der anderen SCs, Wunden zu riskieren, für Deinen Geschmack zu stark steigt. Immerhin ist Miracle Worker ja auch stark spezialisiert - allzu oft braucht man Heilung ja doch nicht, und wenn man schon bereit ist, ein Benefit dafür zu nehmen, dann darf die Probe mMn auch leicht werden.

Falls Du es doch abschwächen möchtest, würde ich empfehlen, Dich am Knowledge Focus zu orientieren - das funktioniert mechanisch ähnlich und ist ziemlich schwach.
Want an Orange?

Chiungalla

  • Gast
Ich habs jetzt auch. Und nach dem ersten drüberlesen stellt sich mir die Frage ob Powerfull-Weapons nicht relativ unbalanced sind, wenn man gute Werte bekommt.

Man hat ja schnell mal Atheltics und Strengh 4, wenn man in die Richtung will, und dann hat man mit einem Zweihänder einen Grundschaden von 11. Was dann bedeutet das man in einem Plattenpanzer plötzlich mehr Schaden bekommt, als wäre man nackt, weil man dem Gegner einen Erfolgsgrad schenkt mit der Rüstung.

P.S.:
Hat jemand von euch schon Erfahrungen damit mit dem System wo anders als auf Westeros zu spielen?
Mir schwebt da evtl. sogar so klassische EDO-Fantasy-Welt vor. Die Rassen dann über Vor- und Nachteile abgebildet.

Vorteile wären aus meiner Sicht:
- Weniger sexistische Welt, was vor allem weiblichen Spielern die weibliche Charaktere spielen wollen zu gute kommen dürfte
- Etwas im Angebot für all jene die gerne die klassischen Fantasy-Rassen spielen wollen
- Völlige Freiheit in Storyline und Geographie, ohne an Westeros und seine Geschichte im geringsten gebunden zu sein

Magie könnte man ja erstmal rauslassen, oder über neue Abilitys und Vorteile regeln, wenn man sich den Aufwand machen möchte.

Nachteil wäre natürlich, dass es dann nicht Westeros ist.
« Letzte Änderung: 14.10.2010 | 07:53 von Chiungalla »

Offline Tjorne

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.651
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tjorne
Klar kann man das System auch für andere Welten verwenden. Nur: warum sollte man?
Für andere Welten gibt es andere Systeme. Auch für Welten, die kein eigenes System haben, würde ich nicht unbedingt SIFRP nehmen.

Begründung: SIFRP hat Schwächen. Die manchmal seltsam skalierenden Kampfregeln wurden schon genannt, es gibt noch ein paar ähnliche Probleme. Die Schwächen sind nicht gravierend, aber doch deutlich vorhanden. Andererseits ist SIFRP sehr gut auf Westeros zugeschnitten. Meiner Ansicht nach fängt das Regelsystem das Gefühl der Romane sehr gut ein. Wenn man das System nun auf eine andere Welt überträgt, die sich ja anders anfühlen soll (sonst könnte man ja gleich Westeros nehmen), dann kann das System diese Stärke (maßgeschneidert auf Westeros) nicht ausspielen, seine Schwächen bleiben aber vorhanden.
(Von den fehlenden Magieregeln will ich gar nicht anfangen. In Westeros ist es mMn sehr gut so, wie es ist, aber wenn man in einer anderen Welt mehr Magie will, muss man das System vermutlich schon ziemlich vergewaltigen.)
Wenn man den Metaplot der Romane nicht bespielen möchte, ist es mMn einfacher, das Zeitalter zu wechseln oder den Metaplot schlicht zu ignorieren, als gleich die Welt zu ändern. Wer emanzipiertere Frauen will, kann das für seine Runde einfach festlegen, ohne die ganze Welt zu ändern. Wenn man noch wesentlich mehr ändern will, sind andere Regeln vermutlich besser.

Fazit: Ich würde SIFRP nur für solche andere Welten verwenden, die sich sehr ähnlich anfühlen sollen wie Westeros, denn für ein grundlegend anderes Spiel- und Settinggefühl gibt es bessere Systeme.
Want an Orange?

Chiungalla

  • Gast
Gibt aber wenig andere Systeme die das Hauskonzept und politische Machenschaften umsetzen. Außer Reign, und das mag ich rein subjektiv nun gar nicht. Der Gedanke wäre im Grunde eine eigene EDO-Fantasy-Welt mit ähnlichem Magielevel wie Westeros zu nehmen, und dann dort mit dem ASOIAF-System einen Metaplot zu spielen in dem halt auch mal solche Sachen wie Orkinvasionen, Bündnisse mit Elfen o.ä. vorkommen.

Und ein Westeros mit weiblichen Rittern und weiblichen Maestern wäre für mich kein Westeros mehr.

Offline Foul Ole Ron

  • Famous Hero
  • ******
  • "Bugrit! Millennium hand and shrimp!"
  • Beiträge: 3.001
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Praesi
    • Freizeitheld.de
...

Ich glaube der Preis für die Pocket Edition hat mich auch gerade verführt...
Mich auch!
Aber: ist die Pocket-Edition eigentlich eine "Vollversion", oder fehlt da irgendwas?
Was mich noch interessieren würde: gibt's irgendwo (vielleicht im Capaign Guide?) eine Art Übersicht der Häuser? Vielleicht sogar mit Anmerkungen zu Verwandtschafts- oder Lehensverhältnissen?
"... Was das für diesen Thread bedeutet? Eigentlich nix. Warum ich trotzdem antworte? Weil ich nicht will, dass jemand denkt, Eulenspiegel hätte Recht.  Grin ..." [Dolge]

"...die Basher bashen, die Fanboys verteidigen, die Tafkabs regen sich auf, die Glinnefizzens machen sich lustig..." [Boba]

Offline Tele-Chinese

  • Famous Hero
  • ******
  • Ballschimmlerin
  • Beiträge: 2.807
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: LinusKH
Die Pocket Version ist mehr als nur vollständig. Es wurden auch die Erratas bzw. Faqs eingebaut und somit hast du ein Plus gegenüber der anderen Version. Ein paar der Fehler sind halt echt nervig...
Deswegen rate ich in jedem Fall direkt zur Pocket Edition zu greifen, dieist klein handlich und es steht alles drin was man braucht.
Im Campaign Guide ist eine Übersicht über die Häuser, die Protagonisten der Häuser und auch jedes kleine Bannerhaus mit kurzer Beschreibung. Man erfährt allgemeines über die verschiedenen Landstriche und meiner Meinung nach ist es zwar ein nettes Nachschlagewerk, aber nicht so zwingend nötig. Das meiste kann man sich auch mit ein bisschen Fleißarbeit selbst zusammenstellen, oder bei der Hauserschaffung einfügen. Trotzdem ist das ein gutes Buch - ich würde nur nicht soviel Geld dafür ausgeben. Nur wenn ich zuviel davon hätte ;D
Toastbrot (von englisch toast, „rösten“ aus lateinisch tostus, „getrocknet“) oder Röstbrot ist ein spezielles, feinporiges Kastenweißbrot mit dünner Kruste, das vor dem Verzehr scheibenweise geröstet wird, heute üblicherweise mit einem Toaster.

Brot kann schimmeln, was kannst du?

Offline Tjorne

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.651
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tjorne
Mich auch!
Aber: ist die Pocket-Edition eigentlich eine "Vollversion", oder fehlt da irgendwas?
Was mich noch interessieren würde: gibt's irgendwo (vielleicht im Capaign Guide?) eine Art Übersicht der Häuser? Vielleicht sogar mit Anmerkungen zu Verwandtschafts- oder Lehensverhältnissen?

Ja, die Pocketedition ist wohl eine Vollversion. Sogar mit eingearbeiteten Errata.

Und ja, der Campaign Guide besteht zu mindestens 50% aus Beschreibungen von Häusern, geordnet nach Regionen. Hier findest Du eine offizielle Preview des Campaign Guide - genau genommen das Inhaltsverzeichnis.

@Chiungalla:
Ja, das Hausverwaltungssystem könnte man auch in anderen Welten verwenden, das ist richtig. Mit EDO-Welten hat das Magiesystem aber wohl ein Problem... Ein Elf ohne Magie ist irgendwie seltsam, Fremdrassen sind als Konzept überhaut nicht vorhanden. Statt also das SIFRP System zu vergewaltigen würde ich da wohl eher das Verwaltungssystem in ein anderes Regelsystem übertragen.
Was Veränderungen von Westeros angeht, so sehe ich auch keinen Grund das zu tun. Wen allerdings Aspekte stören, der kann sie mMn mit weniger Aufwand abändern als gleich das System auf eine andere Welt zu übertragen. Ist halt wieder die Frage: will man ein ähnliches Gefühl oder ein anderes?


Mist, Tele-Chinese war schneller...
Want an Orange?

Offline Foul Ole Ron

  • Famous Hero
  • ******
  • "Bugrit! Millennium hand and shrimp!"
  • Beiträge: 3.001
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Praesi
    • Freizeitheld.de
Vielen Dank für die prompte Info!  :d
"... Was das für diesen Thread bedeutet? Eigentlich nix. Warum ich trotzdem antworte? Weil ich nicht will, dass jemand denkt, Eulenspiegel hätte Recht.  Grin ..." [Dolge]

"...die Basher bashen, die Fanboys verteidigen, die Tafkabs regen sich auf, die Glinnefizzens machen sich lustig..." [Boba]