Autor Thema: [offen] Vor- und Nachbereitung von Spielsitzungen  (Gelesen 1187 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

ChristophDolge

  • Gast
Heyho.

Wie sieht es eigentlich mit Betrachtungen zum Thema Vor- und Nachbereitung von Spielen aus? Ich meine damit, dass ja abseits allen Regelgefuchses, Erfahrungspunkteverteilens oder der planerischen Aspekte (Wo wird gespielt und was gibts zu essen?) zum Teil auch Aussagen über die Entwickung der Charaktere und die Spielwelt gemacht werden, wenn man eben nicht konkret im Spiel ist - wie sieht es da mit in Charakter/ out of Charakter aus und wie wirkt sich sowas auf die gemeinsamen Vorstellungen der Spieler aus? Wird das erst konkret umgesetzt, wenn die neue Spielrunde beginnt oder kann man auch Dinge an der Spielwelt ändern, ohne direkt einen Charakter zu verkörpern?

Nehmen wir mal an, die Gruppe spielt eine Kampagne in der düsteren Orkwildnis... mehrere Spieler beschweren sich hinterher über die düstere Stimmung und wollen lieber wieder eine etwas lockere Atmosphäre. Daraufhin einigt man sich, dass man zwar weiterhin in der Orkswildnis spielt, diese sich aber nicht weiter von den Domänen der Menschen unterscheidet, nur dass es da halt Orks gibt, die ein wenig anders ticken als die Menschen. Man hat also konkrete Veränderungen am gemeinsamen Vorstellungsraum vorgenommen, ohne dass die einzelnen in ihre Rollen (Krieger, Elf, Zauberer) oder Positionen (Spieler/Spielleiter) verfallen wären.

Gibt es Theorien, die diesen Bereich bereits abdecken? Wäre es sinnvoll, hierzu weiterführende Überlegungen anzustellen?