Medien & Phantastik > Linux/Unix

Ich möchte wirklich von Opera wegkommen, aber...

(1/3) > >>

Harry:
Hallo. Der Thread-Titel sagt es: ich will von Opera wegkommen. Trotz der vielen Vorteile, die Opera hat (schnell, alles drin - auch ein Bittorrent- und Feed-Client, bequem weil Mausgesten und Start-Tabs, und ich habe mich einfach dran gewöhnt) hat es in Version 9.5 immer noch nicht geschafft, für mich wichtige Webseiten vernünftig darzustellen. Insbesondere die von meiner Bank. Und darüber ärgere ich mich so, dass ich im Zuge meiner fortschreitenden Umorientierung von Windows auf Ubuntu auch andere Browser und E-Mail-Clients ausprobiere.

Firefox ist - mit einigen Einstellungen und einem halben Dutzend Plugins - ganz o.k., wenn auch nicht so "intuitiv" wie Opera. Obwohl das auch nur Gewöhnung sein kann, das könnte ich verschmerzen. In Sachen Browser bin ich also einigermassen zufrieden.

Aber. Thunderbird? Furchtbar. Insbesondere mit mehreren Postfächern. Das Verschieben von Mails ist eine Qual. Was es aber endgültig unbenutzbar macht ist das Adressbuch! So schlimm, dass ich ein Ausrufezeichen benutzen muss. Und gleich noch eins - Argh!

Hier meine Frage: Kann mir also jemand entweder

- eine gute Kombi-Lösung à la Opera empfehlen (hat wer Erfahrungen mit Seamonkey?)

oder

- einen bequemen, leistungsfähigen E-Mail und Feed-Client empfehlen, am Besten mit einer für Informatiklegastheniker wie mich nutzbaren optionalen PGP-Verschlüsselung und als Sahnehäubchen noch RSS-Feed-fähig? Mit einem Adressbuch, das was taugt, insbesondere (im Gegensatz zu Thunderbird) bei der Bearbeitung von Gruppen und *vielen* Adressen? Die Krönung wäre: drag-and-drop-fähig?

Freeware ist Pflicht, OpenSource prima aber kein Muss.
Das wäre sehr hilfreich und ich wäre dankbar!

Liebe Grüße,
H.

Sir Mythos:
Hmm... evtl. solltest du dich nochmal näher mit dem Thunderbird befassen. Alles was du nämlich für nen Client vorderst hat Thunderbird, wobei ich zugeben muss, dass das Adressbuch nicht ganz so komfortabel ist. Mit nen paar Plug-Ins geht das aber. Außerdem wollen sie mit dem Thunderbird 3 dann mehr in richtig Outlook gehen, also vor allem Adressbuch, Kalender, To-Do etc. verbessern.

Barbara:
Guck dir mal Firefox3 an. Das ist schlanker als die letzten Versionen und wesentlich stabiler und ich komm sehr gut damit klar.

Chris H. [N/A]:
Ich bin ein überzeugter Firefox und Thunderbird-Nutzer. Als ich vor ein paar Tagen meinen Laptop bekommen habe, habe ich darauf sofort Firefox und Thunderbird installiert und meine gesamten(!) Daten (also Bookmarks, Emails, Adressbücher, Zertifikate, ALLES!) via MozBackup übertragen, noch das Foxmarks Plugin installiert, damit meine Lesezeichen auf Laptop und Desktop-Computer immer schön synchron bleiben, wunderbar! Zeitaufwand für die Aktion: ca. 15 Minuten. Für alles. Und es funktioniert einwandfrei.

Sprich: ich würde dir auch empfehlen dich nochmal genauer mit Thunderbird auseinanderzusetzen!

Boba Fett:
Ich benutze Opera und bleibe dabei.
Die paar Seiten, die Opera nicht angschauen kann, sehe ich mir mit dem Internetexplodierer von Microsoft an.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln