Pen & Paper - Rollenspiel > Layout & Design
Was nutzt Ihr für Programme zum Erstellen von Regelwerken?
Tieffeuer:
--- Zitat von: Seibrich am 16.07.2008 | 10:30 ---Hallo beisammen.
...
Was mich interessieren würde: was nutzt Ihr? Und wie seid Ihr mit Euren Ergebnissen zufrieden?
Schöne Grüße
Seibrich
--- Ende Zitat ---
Hi
ich layoute die deutschen Cthulhu Produkte. Das Layout wird mit Indesign erstellt, latürnich auf nem Mac.
Cheers
mat-in:
Ich nutze einen Mix aus programmen, weil jedes seine Stärken und schwächen hat.
Logodesign, Flyer, Grafiken, Kartenmaterial: Photoshop 6 oder Concept Draw oder World Wind + Photoshop (landkarten)
Manuskript: OpenOffice (schnelles editieren, gute Suchfunktion, PDF export für betamaterial)
Satz und Layout, Charakterpässe: Photoshop 6 + Scribus
Darüber hinaus für die Website: TikiWiki (schlechter look, aber überzeugende Wiki und Forenfunktion, gute Sicherheit, mitgeliefertes Aufgabenmanagement)
InDesign soll gut sein, war mir bisher aber immer zu teuer, Quark5 kann man voll vergessen, neuere Versionen sind arg teuer und ob sie besser sind wie InDesign?
---
Natürlich haben ALLE diese Programme ihre Macken, beispielsweise die mäßige Rechtschreibkorrektur von OpenOffice und die üblen Probleme die Scribus mit PDF-Formularen (selbst-ausrechnende, editierbare PDF charakerpässe) hat. Aber andere Programme haben genauso ihre Macken und da nehm ich doch das günstigere der beiden Programme >;D
Vash the stampede:
Ach so, da fällt mir ein. Neulich habe ich mich an InkScape versucht. Aber ich habe das Programm nicht verstanden. Weder die Bedienung noch die dahinter stehende Philosophie. Ob ich Illustrator besser bedienen/verstehen würde, kann ich nicht sagen, aber von vektoriellen Grafikprogrammen lasse ich erstmal die Finger. ;)
Enkidi Li Halan (N.A.):
Ich layoute mit InDesign und den unterstützenden Programmen der CS3-Suite von Adobe. Kann ich nur empfehlen, auch wenn mir die CS3 weit instabiler scheint, als die Vorgängerversionen. Für InDesign muss man aber schon Geld hinlegen, insofern ist das wohl nichts für den Hobby- und Heimgebrauch.
Ganz wichtig: InDesign erzeugt problemlos jede Art von PDF, ob nun für Web oder Druck. Das ist ein wichtiger Punkt für alle, die wirklich ernsthaft darüber nachdenken, ihr Spiel in ein ordentliches Buch umzusetzen.
mat-in:
Das macht Scribus auch, man hat eine massive Liste an einstellungen (PDF-Format, kompatibilität, Kompression, auflösung, farbraum, Schriften einbetten, nicht einbetten, umwandeln), nur eben die PDF mit Javascript sind... bizarr. Ich habe Charakterpässe erstellt, die man öffnet, ausfüllt, ein par felder ergänzen sich selbstsändig. Alles super. Dann will man nach erfolgreichem speichern unter anderem Namen oder ausdrucken einen 2. Charakter erstellen und... nix geht mehr. Auch nicht wenn man Windows neu Startet, die Datei vorher kopiert, im editor (ich habe FoxIt und Acrobat reader probiert) auf neu kalkulieren clickt... bizarr, ist aber so.
Bisher sind meine Druckergebnisse und Bildschirm-PDF super mit Scribus.
Was hat die Creative Suite denn für Macken? Vielleicht lege ich mir davon eine alte Edition zu...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln