Autor Thema: [WGP] Verschiedene Fragen  (Gelesen 1296 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.006
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
[WGP] Verschiedene Fragen
« am: 6.08.2008 | 21:37 »
Hi.

Ich plan grade das mal anzutesten, aber irgendwie bleiben da einige Fragezeichen. Vermutlich sind das totale Noob-Probleme:


F1: Karten ziehen.

a)Ich verstehe, dass man immer die angegebene Karten zieht, wenn man Suffering auf einem Aspekt erhöht. Eine mehr beim Strife Aspect, eine weniger beim Plan. Korrekt?


b) - Bei Konfliktbeginn ziehen die Spieler 2 Karten + Gesamt-Suffering auf allen Aspekten. (Das heißt, wenn ich einen Aspekt Risked und einen Imperiled habe, macht das 11 Karten.) Spieler werfen dann auf sieben ab.

- Der SL zieht 2 Karten von jedem Deck, plus vier Karten für jeden gefangenen Aspekt, plus eine für jeden Threatened Strife Aspect. Danach wirft er auf 7 + 4*#[Spieler] runter.

Korrekt?


b) Wenn nicht genau angegeben ist, von welchem Deck man ziehen soll, welches nimmt man dann? Haupt-Deck oder eins aussuchen?


c) Mit wieviel Handkarten fängt man an und gibt es noch andere Zeiten, zu denen man Karten zieht und die ich hier vergessen hab?



F2: Gefangene Aspekte können können transformiert oder befreit werden oder ganz doll kaputt gehen. Wie genau funktioniert das mechanisch und wie unterscheiden sich die Möglichkeiten in der Erzählung?


F3: Wird Assessment mit irgendeiner Form von Erzählung verbunden? Wenn ja, was macht man da?


F4: Erhalt gegnerischer Karten:

- Man kann einem Gegner eine Karte klauen, wenn man im Konflikt eine exakt gleiche spielt.
- Man kann X Karten klauen, wenn man einen Konflikt gewinnt, wobei X die Zahl ist, über die man den angegriffenen Konflikt wählt.
- Man erhält die Karte(n) des Gegners in von Spielern initiierten Enrichment-Szenen.

Ist das so richtig und vollständig oder gibts noch andere Möglichkeiten um an gegnerische Karten zu kommen?


F5: Mehrere Aspekte in der gleichen Szene: Im Fließtext steht sowas ähnliches wie "zwischendurch eine Runde spielen". Im Beispiel macht die Gruppe das aber nicht oder zumindest ist da kein Hinweis. Wie geht das?


F6: Mehrere Spieler in der gleichen Szene: Kann jemand kurz beschreiben, wie das funktioniert?

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.006
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: [WGP] Verschiedene Fragen
« Antwort #1 am: 7.08.2008 | 13:41 »
Niemand?


OK. Ich hab mal weitergeforscht.

F1: Starthand ist 5 für Spieler. SL zieht 4 Karten von jedem Deck. Sonst müsste das so passen.

Bleibt nur noch:

Zitat
Wenn nicht genau angegeben ist, von welchem Deck man ziehen soll, welches nimmt man dann? Haupt-Deck oder eins aussuchen?

Ich nehm mal an aussuchen.


F4: Müsste auch so passen.


Kann jemand mit F2, F5 und F6 helfen?

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.006
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: [WGP] Verschiedene Fragen
« Antwort #2 am: 7.08.2008 | 23:03 »
Zitat
F5: Mehrere Aspekte in der gleichen Szene: Im Fließtext steht sowas ähnliches wie "zwischendurch eine Runde spielen". Im Beispiel macht die Gruppe das aber nicht oder zumindest ist da kein Hinweis. Wie geht das?

Jetzt hab ichs verstanden. Da ist der Text schlecht geschrieben. Solange nur höchstens zwei Aspekte angereichert werden sollen, wird ganz normal gespielt und die gegnerische Karte gilt als zwei höher.

Wenn echt mehr als zwei Aspekte angereichert werden sollen, muss man eine Doppel-Szene machen, also die Szene anfangen, dann gehts einmal rum, und dann benutzt man seinen nächsten Platz um weiterzumachen.

Ein zusätzlicher Absatz oder ein diskursiver Einschub im Text hätte da schon für Klarheit gesorgt.


Zitat
F6: Mehrere Spieler in der gleichen Szene: Kann jemand kurz beschreiben, wie das funktioniert?

Nach eingehendem Studium scheint meine Verwirrung daher zu rühren, dass der SL nach RAW keinen Vorteil daraus ziehen kann, wenn er Leute einlädt.

Könnte als Fehler daherrühren, dass der SL anfangs gar nicht die Möglichkeit haben sollte bei solchen Multi-Szenen mitzumachen.

Ich würde daher sagen, dass der +1 Bonus auf alle Karten angerechnet werden sollte, die ein Teilnehmer zum Erreichen seiner eigenen Ziele spielt.



Ich glaub dann hab ichs. Bleibendes größtes Problem: Rommé-Decks mit nicht blauen oder roten Rückseiten finden.