Autor Thema: Eclipse Phase  (Gelesen 31821 mal)

0 Mitglieder und 8 Gäste betrachten dieses Thema.

Ucalegon

  • Gast
Re: Eclipse Phase
« Antwort #75 am: 30.10.2015 | 17:38 »
Die FATE Regeln für Asyncs: http://eclipsephase.com/mind-hacks-patch-v2-playtest

Und eine coole Illustration -> "Eclipse Phase - Lunar Cave City: for a future release of EP" (https://www.artstation.com/artwork/JwkNa)


Ucalegon

  • Gast
Re: Eclipse Phase
« Antwort #76 am: 23.11.2015 | 17:16 »
Sie sind wahrscheinlich froh, dass sie damit endlich durch sind...  :)

Zitat

We have the final pre-edit Fate Conversion Guide manuscript in hand, and it's available to everyone in the form of a final playtest document!

Here's a list of what's changed in this version compared to the last:

Game Creation - Added Firewall server creation, more on setting issues
Skills - Added doctoring evidence to Investigate skill
Stunts - Added new gear stunts
Conflicts - Added guidelines for handling nanoswarms
Mind Hacks - Added Psi, Added Psychosurgery
Running the Game - Added entire chapter
Setting - Added entire chapter
NPCs - Added entire chapter

At this point, we are bringing the book into layout, but there are still a few weeks for final playtest comments.

The playtest pack is available here: http://eclipsephase.com/downloads/EPFate_Nov15_Playtest.zip

Please use the Fate Playtest forum for posting commentary: http://eclipsephase.com/final-playtest-thread

Get started on your campaigns! :D

Supersöldner

  • Gast
Re: Eclipse Phase
« Antwort #77 am: 23.11.2015 | 17:42 »
sieht sehr Hübsch aus . ist es als Spiel auch nur halb so Gut wie das Bild ?

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.715
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: Eclipse Phase
« Antwort #78 am: 23.11.2015 | 18:38 »
Das Spiel ist auf alle Fälle eine Augenweide und der Hintergrund ist sehr stimmig, wohlüberlegt und auf der Science-Seite gut recherchiert.

Über das Regelwerk kann man sich streiten; es hat wohl seine Fans - obwohl ich nicht wüsste wer das sein sollte...  >;D
(Aber wer's mag kann ja den FATE Conversion Guide nutzen oder halt eine der unzähligen Adaptionen auf Fate, Savage Worlds, Cypher oder sonstwas...)
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Ucalegon

  • Gast
Re: Eclipse Phase
« Antwort #79 am: 23.11.2015 | 19:07 »
Volle Zustimmung!  ;D

Ein weiterer Vorteil ist, dass Eclipse Phase unter Creative Commons läuft, d.h. du kannst alle Publikationen hier kostenlos downloaden und, wenn sie dir gefallen, natürlich auch bei dem Händler/der Händlerin deines Vertrauens käuflich erwerben.



« Letzte Änderung: 23.11.2015 | 19:11 von Ucalegon »

Ucalegon

  • Gast
Re: Eclipse Phase
« Antwort #80 am: 6.12.2015 | 00:24 »
Gerade entdeckt:
http://www.drivethrurpg.com/product_info.php?products_id=167825&it=1&SRC=newsletter_freebies

Finde ich richtig gut gemacht, das Playset.  :)


Online Mr. Ohnesorge

  • Mythos
  • ********
  • Nordlicht
  • Beiträge: 9.778
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grinder
Re: Eclipse Phase
« Antwort #81 am: 9.12.2015 | 18:35 »
Wie funktioniert cold storage? Also was bekommt das betreffende ego davon mit?
Wie funktioniert bescheunigte Zeit in simulspace?
"These things are romanticized, but in the end they're only colorful lies." - This Is Hell, Polygraph Cheaters

Ucalegon

  • Gast
Re: Eclipse Phase
« Antwort #82 am: 9.12.2015 | 20:10 »
Wie funktioniert cold storage? Also was bekommt das betreffende ego davon mit?

Nichts. Dein ego liegt inaktiv auf einem Server, d.h. du bist im Grunde tot bis dich jemand von deinem Speichermedium holt und als info-/bio-/synth/podmorph resleeved.   

Cold/dead storage ist also kein simulspace oder eine ähnliche virtuelle Umgebung. So gelagert werden vor allem die ganz schlimmen Finger (quasi als reversible Todesstrafe) oder infugees. Letztlich ist natürlich jedes backup bzw. auch jedes ego, das auf irgendeinem stack unter 10m Bauschutt liegt, auch in cold storage. Würde man da aber wahrscheinlich nicht so nennen.

Wie funktioniert bescheunigte Zeit in simulspace?


Da wird es haarig.

Die Idee ist, dass du deine virtuelle Umgebung, den simulspace, und dein ego im Zeitraffer bzw. in Zeitlupe laufen lässt. Wenn du dein Software-Setup 10mal langsamer laufen lässt als der Standard, dann vergehen in Realzeit 10 Minuten, in deiner simulierten Umgebung aber nur eine Minute. Häufiger macht man es umgekehrt und übertaktet quasi das Setup mitsamt egos. Dann entspricht eine Minute Realzeit 10 Minuten im simulspace. Laut S. 241 EP Core liegt das Maximum bei 60x in beide Richtungen. So weit so gut, solange das alles auf einem Server passiert, der auch die egos hostet.

RAW kannst du aber auch mit deinem Biomorph in eine simulspace couch steigen und dich in einen beschleunigten simulspace einloggen. Anders Sandberg hat im EP-Forum mal erklärt, warum das schwer vorstellbar ist - man kann echte Synapsen und Neuronen nicht "übertakten". Wie gesagt, RAW kannst du dich auch mit einem Biomorph einloggen, der liegt dann halt irgendwo zuckend rum.

Welche Rechenpower man für so ein Setup braucht steht nirgendwo explizit. Eine praktische Hausregel lautet, dass ein Gerät/Server, der x egos bei normaler Geschwindigkeit hostet, bei nur einem ego maximal x-fach verlangsamen/beschleunigen kann. Außerdem sollte das ganze Ding hardwired sein.

Wenn du aus einem solchen simulspace heraus Kontakt mit dem mesh o.Ä. halten willst, wirkt sich die unterschiedliche "Geschwindigkeit" negativ aus, es gibt also lags.

Ich persönlich würde die Grenze dessen, was beim Thema Beschleunigung möglich ist, eher weiter unten ansetzen. Im Normalfall so im einstelligen Bereich. Nach dem Fall sind große Server-Setups ziemlich suspekt und oft auch illegal. Die Ausnahmen sind dann natürlich besonders interessant. Siehe z.B. Introspect.





« Letzte Änderung: 9.12.2015 | 20:24 von Ucalegon »

Ucalegon

  • Gast
Re: Eclipse Phase
« Antwort #83 am: 13.12.2015 | 19:03 »
Ich habe mal Threads gesammelt: Gerade bei den Szenarioideen sind coole Sachen dabei.

Allgemeines und Regeln:

[eclipse phase] Spielt das eigentlich wer nach offiziellen Regeln

[eclipse phase] praktische Erfahrungen mit dem Setting

(Transhumanistische Settings)

Offizieles Eclipse Fate in Sicht

Eclipse Phase/Transhumanismus mit Fate

[Eclipse Phase] Regelalternative

[Eclipse Phase] Abenteuer + Regelhacks

[Savage Transhumanity] Eclipse Phase Conversion

Eclipse Phase - Firewall

Konkretes und (Szenario-)Material:

[Eclipse Phase Szenario] Buck Rogers in the Amazing Transhuman Century....

[Eclipse Phase] Anime "Megazone 23" als Szenario ?

[Eclipse Phase] Western auf dem Mars...

[Eclipse Phase Szenario]....Trouble auf Darwin 4

[Eclipse Phase] Das Retroville-Habitat

[Eclipse Phase] Abenteueridee

[Eclipse Phase] Faktoren-Ego in menschlichem Körper

[Eclipse Phase] Cyberdonaldisten mit Entenmorph ODER Wo ist die Schmerzgrenze...

Eclipste Phase: Faktoren und andere Aliens (Vorsicht: Kann Spoiler enthalten !)

[Eclipse Phase] Million Year Echo - Übersetzte pregens u.a.

Eclipse Phase und Crossover mit anderen Endzeitsystemen


Ansonsten gibt es auf Deutsch kaum was zu EP:

Politische Szenarioideen: http://nerdgerd.blogspot.de/search/label/Eclipse%20Phase

Mehr Abenteuerideen: http://neueabenteuer.com/fuenf-abenteuerideen-fuer-eclipse-phase/

Rezi: http://neueabenteuer.com/team-rezi-eclipse-phase/

Durchgeblättert: http://durchgeblaettert.blogspot.de/2013/09/eclipse-phase.html

[Übrigens im Gegensatz zu Frankreich, wo es mit Alpha+Phase ein aktives Fanzine gibt, das sich mit den englischen Ausgaben von The Eye messen kann. Vor allem haben die Franzosen mittlerweile den Quickstarter, Core, SL-Schirm, Sunward, Gatecrashing und - gerade erst gecrowdfundet - Panopticon übersetzt. Es gibt sogar ein eigenes Etui für Core.  ;) ]
« Letzte Änderung: 10.01.2016 | 19:40 von Ucalegon »

Ucalegon

  • Gast

Ucalegon

  • Gast
Re: Eclipse Phase
« Antwort #85 am: 6.01.2016 | 14:59 »
http://eclipsephase.com/after-the-fall-release

260+ Seiten Eclipse Phase fiction.  :)

Offline Wisdom-of-Wombats

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.201
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Murder-of-Crows
Re: Eclipse Phase
« Antwort #86 am: 6.01.2016 | 19:15 »
http://eclipsephase.com/after-the-fall-release

260+ Seiten Eclipse Phase fiction.  :)

Irgendwas neues oder nur Sammlung der bisherigen Stories?
Spiele regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e (Call of the Netherdeep und eine Homebrew-Kampagne)
Leite regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e
Leite manchmal: Dragonbane, Liminal, Old Gods of Appalachia
Bereite vor: Cypher System

Ucalegon

  • Gast
Re: Eclipse Phase
« Antwort #87 am: 6.01.2016 | 23:54 »
Irgendwas neues oder nur Sammlung der bisherigen Stories?

Alle bisherigen plus 9 neue.

Ucalegon

  • Gast
Re: Eclipse Phase
« Antwort #88 am: 22.01.2016 | 16:36 »
Zitat
Life’s cheap now, or maybe it always has been if you’re a never-had. What’s the meaning of life anymore? Mobility? Sentience? Some narrow definition of intelligence? Reproduction no longer counts when you can ditto yourself into oblivion and cut out the parts that don’t matter anymore. When fifty-percent of you is made up of artificial components and the other fifty is negotiable, transient, or worse yet, out of date, what does one life matter? - Thieving Magpie von Madeline Ashby (After the Fall)

Bin mittlerweile durch mit After the Fall.

Der Band lohnt sich vor allem für zwei Kurzgeschichten: White Hempen Sleeves und The Thousandth Cycle.

Abgesehen davon, dass sie hervorragend geschrieben sind, treffen die Geschichten den Ton des Settings ohne dabei zu übertreiben oder erzwungen zu wirken. Tech-Philosophie geht Hand in Hand mit lebendigen Charakteren, glaubwürdigem Plot und einem Hauch existenziellem Horror - von dem hätte ich persönlich in den neuen Geschichten insgesamt gerne noch mehr gehabt.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Auch der Rest der neuen stories ist mit einer Ausnahme spannend zu lesen, originell und zeigt vor allem, wie vielseitig EP als Setting ist. Pflichlektüre für Fans und alle, die EP spielen/leiten wollen.



« Letzte Änderung: 22.01.2016 | 16:43 von Ucalegon »

Ucalegon

  • Gast
Re: Eclipse Phase
« Antwort #89 am: 9.03.2016 | 12:02 »
Zitat
Transhumanity’s Fate will be available to Transhuman KS backers on Weds, March 9th! General public, March 16th!

Ucalegon

  • Gast
Re: Eclipse Phase
« Antwort #90 am: 12.03.2016 | 23:21 »
Interview mit Rob Boyle. Ein bisschen gehts auch um Deutschland.

https://wuerfelheld.wordpress.com/2016/03/12/interview-mr-eclipse-phase-rob-boyle/

Offline Wisdom-of-Wombats

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.201
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Murder-of-Crows
Re: Eclipse Phase
« Antwort #91 am: 12.03.2016 | 23:41 »
Interview mit Rob Boyle. Ein bisschen gehts auch um Deutschland.

https://wuerfelheld.wordpress.com/2016/03/12/interview-mr-eclipse-phase-rob-boyle/

Den Teil zu Deutschland fand ich interessant. So ziemlich jedes Fantasy Rollenspiel (13th Age, Earthdawn, Shadows of the Demon Lord, selber Numenera) schafft es nach Deutschland, aber das unglaublich progressive Setting von Eclipse Phase nicht? Okay, ich kann das wegen des Regelsystems durchaus verstehen. Warum geht nicht jemand her und macht eine deutsche Übersetzung mit dem ziemlich coolen Fate of Transhumanity als Kern?
Spiele regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e (Call of the Netherdeep und eine Homebrew-Kampagne)
Leite regelmäßig: Dungeons & Dragons 5e
Leite manchmal: Dragonbane, Liminal, Old Gods of Appalachia
Bereite vor: Cypher System

Ucalegon

  • Gast
Re: Eclipse Phase
« Antwort #92 am: 13.03.2016 | 11:35 »
Warum geht nicht jemand her und macht eine deutsche Übersetzung mit dem ziemlich coolen Fate of Transhumanity als Kern?

Hatte ich mir auch schon gedacht. Aber es ist halt immer noch kein Fantasy-Setting und die Leute, die sich trotzdem rantrauen haben es wahrscheinlich schon auf Englisch.

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.715
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: Eclipse Phase
« Antwort #93 am: 15.03.2016 | 11:35 »
Die Bücher sind hochwertig und damit teuer. Das Material steht unter CC-Lizenz. Es ist ein SF Rollenspiel. Drei gute Gründe das als Verlag in Deutschland nicht anzugehen.
« Letzte Änderung: 15.03.2016 | 13:43 von Haukrinn »
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Achamanian

  • Gast
Re: Eclipse Phase
« Antwort #94 am: 15.03.2016 | 11:43 »
Den Teil zu Deutschland fand ich interessant. So ziemlich jedes Fantasy Rollenspiel (13th Age, Earthdawn, Shadows of the Demon Lord, selber Numenera) schafft es nach Deutschland, aber das unglaublich progressive Setting von Eclipse Phase nicht? Okay, ich kann das wegen des Regelsystems durchaus verstehen. Warum geht nicht jemand her und macht eine deutsche Übersetzung mit dem ziemlich coolen Fate of Transhumanity als Kern?

Ich fürchte ehrlich gesagt, wenn etwas EP zu einer Veröffentlichung auf Deutsch verhelfen würde, wäre es das Regelsystem ...

Aber im Ernst: Ich verstehe die Zurückhaltung: Settingmäßig bin ich genau die Zielgruppe für EP, kenne haufenweise die Sorte SF, von der es inspiriert ist, und interessiere mich für die Themen (auch, wenn ich in vielen Hinsichten die entgegengesetzte Vorstellung von dem habe, was in EP impliziert wird).
Trotzdem weiß ich nach der Lektüre des GRW nach wie vor nicht, was ich mit dem Spiel anfangen soll. Das Setting erschlägt einen mit einer Fülle an Möglichkeiten und bietet zum Ausgleich mit Firewall nur eine eher dünne Core Story. Das schadet alles nicht, wenn man selbst Arbeit reinsteckt, da eine Kampagne draus zu machen. Aber man muss glaube ich ziemlich in Vorleistung gehen und kann - habe ich das Gefühl - auch leicht widersprüchlichen Unsinn produzieren, wenn man nicht von Anfang an alles vernünftig durchdenkt und sich wirklich ins Setting einarbeitet.

13th Age und Numenera sind da beide viel einfacher. Man kann in irgendeinem Eckchen drauflosspielen, erst mal mit dem vorhandenen Abenteuermaterial experimentieren und nach und nach die Settingelemente dazuschmeißen, die einem gefallen, und den Rest ignorieren, ohne, dass es im Gebälk knackt (mit Numenera mache ich das in meiner derzeitigen Hauptrunde schon ewig so). Mit EP würde ich mich das einfach nicht trauen.

Ucalegon

  • Gast
Re: Eclipse Phase
« Antwort #95 am: 15.03.2016 | 12:10 »
Trotzdem weiß ich nach der Lektüre des GRW nach wie vor nicht, was ich mit dem Spiel anfangen soll. Das Setting erschlägt einen mit einer Fülle an Möglichkeiten und bietet zum Ausgleich mit Firewall nur eine eher dünne Core Story. Das schadet alles nicht, wenn man selbst Arbeit reinsteckt, da eine Kampagne draus zu machen. Aber man muss glaube ich ziemlich in Vorleistung gehen und kann - habe ich das Gefühl - auch leicht widersprüchlichen Unsinn produzieren, wenn man nicht von Anfang an alles vernünftig durchdenkt und sich wirklich ins Setting einarbeitet.

13th Age und Numenera sind da beide viel einfacher. Man kann in irgendeinem Eckchen drauflosspielen, erst mal mit dem vorhandenen Abenteuermaterial experimentieren und nach und nach die Settingelemente dazuschmeißen, die einem gefallen, und den Rest ignorieren, ohne, dass es im Gebälk knackt (mit Numenera mache ich das in meiner derzeitigen Hauptrunde schon ewig so). Mit EP würde ich mich das einfach nicht trauen.

Der einzige Vorwurf, den ich EP da machen würde, ist, dass es bisher keine veröffentlichte Kampagne oder zumindest einen entsprechenden Guide gibt. Als AP-Podcast Fan habe ich allerdings mittlerweile 3 oder 4 EP-Kampagnen durchgehört. Das hilft auch. Insbesondere Know Evil wäre ein guter Kandidat für eine offizielle Version zumal Caleb ja schon The Devotees geschrieben hat.

Und generell sind doch alle härteren SF Settings mit Arbeit verbunden. Da kann man noch so viele Guides und Kampagnenbände haben. Das ist ja gerade der Punkt dabei oder nicht? Insofern sind Numenera, 13th Age und Konsorten selbstredend viel einfacher, aber ich finde es komisch, da EP im Besonderen verantwortlich zu machen. Ich meine, Posthuman geben sich doch alle Mühe, das Ganze so spielbar und attraktiv wie möglich zu machen über haufenweise Hooks, SL-Sektionen, tolle fiction, eine solide core story. Wo ginge es denn deiner Meinung nach noch besser?

Außerdem ist EP auf Spanisch oder Französisch auch nicht weniger komplex.  ;)
« Letzte Änderung: 15.03.2016 | 12:14 von Ucalegon »

Achamanian

  • Gast
Re: Eclipse Phase
« Antwort #96 am: 15.03.2016 | 12:22 »
Der einzige Vorwurf, den ich EP da machen würde, ist, dass es bisher keine veröffentlichte Kampagne oder zumindest einen entsprechenden Guide gibt. Als AP-Podcast Fan habe ich allerdings mittlerweile 3 oder 4 EP-Kampagnen durchgehört. Das hilft auch. Insbesondere Know Evil wäre ein guter Kandidat für eine offizielle Version zumal Caleb ja schon The Devotees geschrieben hat.

Und generell sind doch alle härteren SF Settings mit Arbeit verbunden. Da kann man noch so viele Guides und Kampagnenbände haben. Das ist ja gerade der Punkt dabei oder nicht? Insofern sind Numenera, 13th Age und Konsorten selbstredend viel einfacher, aber ich finde es komisch, da EP im Besonderen verantwortlich zu machen. Ich meine, Posthuman geben sich doch alle Mühe, das Ganze so spielbar und attraktiv wie möglich zu machen über haufenweise Hooks, SL-Sektionen, tolle fiction, eine solide core story. Wo ginge es denn deiner Meinung nach noch besser?


Ich wollte da gar keinen Vorwurf formulieren; Ein Transhumanismus-RSP ist eben, wenn man es inhaltlich durchzieht, ein wahnsinnig ambitioniertes Projekt, und ich weiß auch nicht, wie man es besser machen soll. Ist (für mich) eher ein Fall von: Themen, die ich in der Literatur toll finde, die aber anscheinend nur mit hohem Aufwand ins RSP transportierbar sind.

Offline YY

  • True King
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 19.521
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: YY
Re: Eclipse Phase
« Antwort #97 am: 16.03.2016 | 05:17 »
Gerade im direkten Vergleich zu Transhuman Space bietet EP viel mehr "Griffe" und Einstiegsmöglichkeiten, das stimmt schon.

Aber das Grundproblem bleibt gefühlt dennoch bestehen. Und das liegt hauptsächlich an der Ungewonhtheit/Fremdartigkeit einiger Kerninhalte, nicht am Härtegrad - der ist mMn weder regel- noch settingseitig sonderlich hoch.
"Kannst du dann bitte mal kurz beschreiben, wie man deiner Meinung bzw. der offiziellen Auslegung nach laut GE korrekt verdurstet?"
- Pyromancer

Ucalegon

  • Gast
Re: Eclipse Phase
« Antwort #98 am: 16.03.2016 | 09:58 »
Aber das Grundproblem bleibt gefühlt dennoch bestehen. Und das liegt hauptsächlich an der Ungewonhtheit/Fremdartigkeit einiger Kerninhalte, nicht am Härtegrad - der ist mMn weder regel- noch settingseitig sonderlich hoch.

Für mich ist das dasselbe. Denn was an EP Probleme macht, sind nicht PSI, Sternentore oder überlichtschnelle Kommunikation, sondern die transhumanistischen Settinganteile, die in der Vorstellung von Leuten wie Ray Kurzweil et al. irgendwann Realität sein könnten. Uploads, Reputationsnetzwerke, Virtuelle Realität, das Mesh, Nanofabrikatoren, an die unterschiedlichen Bedingungen im Sonnensystem angepasste Körper et cetera.

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.715
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: Eclipse Phase
« Antwort #99 am: 16.03.2016 | 10:05 »
Für mich ist das dasselbe. Denn was an EP Probleme macht, sind nicht PSI, Sternentore oder überlichtschnelle Kommunikation, sondern die transhumanistischen Settinganteile, die in der Vorstellung von Leuten wie Ray Kurzweil et al. irgendwann Realität sein könnten. Uploads, Reputationsnetzwerke, Virtuelle Realität, das Mesh, Nanofabrikatoren, an die unterschiedlichen Bedingungen im Sonnensystem angepasste Körper et cetera.

Dem stimme ich zu. Insbesondere die nicht unserer heutigen Kultur entsprechenden politischen Denkweisen und die Bedingungen denen ein Körper ausgesetzt ist je nachdem wo er sich gerade befindet (und da ganz besonders das Gravitationsthema) waren bei uns im Spiel immer die Sachen in die man sich am schwersten hinein versetzen kann.
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.