Autor Thema: Foulen und der Umgang der Spieler untereinander  (Gelesen 9546 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Lord Verminaard

  • Gentleman der alten Schule
  • Titan
  • *********
  • Dreiäugiger Milfstiefel
  • Beiträge: 14.357
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lord Verminaard
Re: Foulen und der Umgang der Spieler untereinander
« Antwort #25 am: 29.08.2008 | 19:09 »
@ Psycho: Okay, jetzt dreht sich das Analogien-Karussel. ;) Nee, lassen wir das, das führt ja auch zu nichts. Aber danke für deine erhliche Antwort. :)

Gut Leute, ich geh jetzt ins Wochenende (an dem ich wie es aussieht arbeiten muss, *kotz*) und nehme mir fest vor, nicht mehr in diesen Thread reinzugucken. Ich muss sagen, diese Sache ging mir ziemlich an die Nieren. Es kommt nicht oft vor, auch nicht online, dass jemand so wütend auf mich ist und so hart mit mir ins Gericht geht. Nun mögt ihr natürlich sagen, ich bin selbst schuld, weil ich provoziert habe. Richtiger ist, dass ich mich habe provozieren lassen. Wichtiger ist, dass ich so was nicht abkann, weil ich Sachen, die man mir im Internet an den Kopf wirft, genauso ernst und genauso persönlich nehme wie Sachen, die man mir im echten Leben an den Kopf wirft. Da gibt es für mich keinen Unterschied.

Ich merke, dass es Chiungalla ähnlich geht, und ich muss auch zugeben, dass ich selber ganz schön hart und unversöhnlich war. Und noch bin. Ich finde seine Einstellung einfach echt mies. Na gut, ich schlaf erstmal (noch) ne Nacht drüber.
We are all just prisoners here, of our own device
Danger Zone Blog - Vermi bloggt über Rollenspiel und Blood Bowl

Chiungalla

  • Gast
Re: Foulen und der Umgang der Spieler untereinander
« Antwort #26 am: 29.08.2008 | 19:28 »
@ Vermi:
Und es gibt einen Unterschied zwischen taktischen Fouls, über die ich mich nie beschwert habe, und Fouls aus Prinzip. Wenn Chiungalla weniger Zeit mit foulen verbracht hätte, hätte er sogar mindestens einen TD mehr gemacht.

Den Touchdown hatte ich nicht ans foulen sondern an zwei missglückte Ballaufnahmen auf die 2 und einen anschließenden missglückten Passversuch verloren.

Er hat ja sogar dann noch weiter gefoult, als mein Claw RSC ST5 Spieler schon längst draußen war und ich in deutlicher Unterzahl auf dem Feld stand.

Ja, danach habe ich noch zwei Fouls gemacht.
Eines auf Deinen DP.
Und das zweite war ein "Revanchefoul" nachdem Du mich gefoult hast.

Meine Entgleisung kam dann, als er Anfang der zweiten Hälfte mit 11 gegen 6 den Angriff hat und meinen DP foult, obwohl der echt komplett ungefährlich ist in der Situation, weil meine Leute eh alle zugestellt sind und nichts machen können.

In der Situation war er ungefährlich, bei jedem weiteren Kickoff wäre er dafür sehr gefährlich gewesen.

Das ist einfach ein Zeichen von absoluter Gleichgültigkeit gegenüber dem Spielspaß des Mitspielers. Ein solches Verständnis von „Spiel“ ist mir völlig fremd. Schade, wenn die Mehrheit hier das anders sieht.

Das geht mir mit Deinem Claw/RSC-Spieler kein bisschen anders. So einen Spieler würde ich nie in einer so begrenzten Liga mit vielen Bekannten aufstellen.

Zitat
Ich merke, dass es Chiungalla ähnlich geht,

Da hast Du verdammt Recht.

@ Jörg:
Zitat
...und Thomas diese Entschuldigung nicht angenommen hat...

Ich habe die Entschuldigung bewusst nicht angenommen, weil ich keine Entschuldigung annehmen werde die mit Vorwürfen und Seitenhieben garniert ist.

Zitat
"Wenn Du das noch mal machst dann schmeiß ich Dich aus der Liga."

Das habe ich so nicht geschrieben.

@ Nebelmann:
Zitat
Natürlich kann man sich auch auf Carebear Regeln einigen, das sollte dann allerdings vorher für alle verständlich kommuniziert werden. Zb, wenn wie in diesem Fall die Leute zu sehr an ihren Team-Charakteren hängen und ihnen ihr ableben zu sehr ans Herz gehen würde. Fair, ist Bloodbowl allerdings schon von den Grundregeln nicht.

Sehe ich genau so, deshalb hab ich ja auch eine "Ligaetikette" diesbezüglich angeregt.

Mit "maximal 4 Fouls pro Spiel" und "kein Spieler darf mehr als einen Skill haben der den Schaden erhöht" könnte ich wunderbar leben.
« Letzte Änderung: 29.08.2008 | 19:50 von Chiungalla »

Offline Lord Verminaard

  • Gentleman der alten Schule
  • Titan
  • *********
  • Dreiäugiger Milfstiefel
  • Beiträge: 14.357
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lord Verminaard
Re: Foulen und der Umgang der Spieler untereinander
« Antwort #27 am: 29.08.2008 | 19:57 »
Mist, ich bin unstandhaft. Aber das war zuviel:

Zitat
Das geht mir mit Deinem Claw/RSC-Spieler kein bisschen anders. So einen Spieler würde ich nie in einer so begrenzten Liga mit vielen Bekannten aufstellen.

Mach dich doch nicht lächerlich. Wer soll dir das glauben?
We are all just prisoners here, of our own device
Danger Zone Blog - Vermi bloggt über Rollenspiel und Blood Bowl

MadMalik

  • Gast
Re: Foulen und der Umgang der Spieler untereinander
« Antwort #28 am: 29.08.2008 | 20:11 »
Setzt euch doch alle einfach ma beisammen un guckt was un wie jeder von euch zocken will. Einigt euch. Ende Diskussion.  ::)

Chiungalla

  • Gast
Re: Foulen und der Umgang der Spieler untereinander
« Antwort #29 am: 29.08.2008 | 20:15 »
Zitat
Mach dich doch nicht lächerlich. Wer soll dir das glauben?

Jeder der mich kennt wird mir das glauben, wenn ich das so schreibe.
Wenn Du es nicht tust, dann ist das schlicht einzig und allein Dein Problem, und liegt an Deiner falschen Einschätzung meiner Person.

In der Tat habe ich mich eben aus diesem Grund insgesamt zweimal gegen ein Chaosteam entschieden.
Einmal als es am Anfang darum ging, mit welchem Team ich in die Liga einsteige, wo ich mich für Orks entschieden habe.
Und zum zweiten mal, als ich das Team wechseln wollte, und bei den Dunkelelfen gelandet bin.

Dabei wäre eigentlich Chaos für mich die logische Wahl, da es das Team ist, welches im hohen TR-Bereich am meisten rockt. Und da komme ich ja relativ leicht und erfolgreich hin.

Und dieses offene bezichtigen einer Lüge, würde Dir sicher auch nicht gefallen.
In der Tat finde ich das fast schlimmer als das Arschloch neulich.
« Letzte Änderung: 29.08.2008 | 20:22 von Chiungalla »

Offline Lord Verminaard

  • Gentleman der alten Schule
  • Titan
  • *********
  • Dreiäugiger Milfstiefel
  • Beiträge: 14.357
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lord Verminaard
Re: Foulen und der Umgang der Spieler untereinander
« Antwort #30 am: 29.08.2008 | 20:20 »
Und deswegen ist jetz die Sache mit den Fouls besser, oder wie?
We are all just prisoners here, of our own device
Danger Zone Blog - Vermi bloggt über Rollenspiel und Blood Bowl

Preacher

  • Gast
Re: Foulen und der Umgang der Spieler untereinander
« Antwort #31 am: 29.08.2008 | 20:24 »
Kriegt Ihr Euch jetzt bitte wieder ein, Ihr beiden? Jörg hat Recht, das hier ist Kindergarten.

Tragt Eure Streitigekeiten bitte per PM aus, wo nicht das ganze Forum mitliest.

Schon das Eröffnen dieses Threads war eine blöde Idee. Und daß Vermi darauf eingestiegen ist nicht minder.

Auch auf die Gefahr hin, bevormundend zu wirken:
Ihr seid doch erwachsen - also verhaltet Euch auch entsprechend. >:(

Trinkt ein Bier, schiebt ne Nummer, aber kommt wieder runter.

Dieser Thread wird geschlossen, bis sich die Gemüter wieder beruhigt haben.

Chiungalla

  • Gast
Re: Foulen und der Umgang der Spieler untereinander
« Antwort #32 am: 29.08.2008 | 20:34 »
Bitte den Edit oben beachten.

Und ja, ich finde foulen besser als die Kombination Claw/RSC.
Das kannst Du aber mit Deinem eigenen Gewissen ausmachen.

Das eine heißt halt Foul und klingt deshalb von vorne herein böse.
Das andere ist ein Block. Beides sind taktische Optionen in einem Strategiespiel.

Im Grunde mache ich allerdings nichts anderes wenn ich foule, als wenn Du mit Deinem Spieler blockst:
Ich gehe ein hohes Risiko ein das dem Gegner ein Spieler krepiert, bei einer viel höheren Chance das ich dadurch den taktischen Vorteil erhalte, dass der Spieler mich erst einmal nicht mehr stört.
Das Risiko ist sogar in beiden Fällen sehr ähnlich.

Du hast allerdings den Vorteil das Du dafür dann noch SSP bekommst.
Meine Dunkelelfen nutzen die Überzahl am Ende für mehr TDs, und kriegen so die SSP.

Das ganze ist also gehüpft wie gesprungen bis hier hin.
Allerdings ist mit Claw/RSC zu blocken das ganze Spiel über ein Nobrainer. Immer feste drauf.
16 Blitze das Spiel, oder eben Blocks an der LOS, und foulen geht noch oben drauf.

Foulen wird nur mit Get the Ref oder einem Khemri-Team wirklich nur annähernd so brutal.

Wenn der Heini erstmal noch Tackle dazu hat, und Du das erste mal mit ihm 5 Elfen in einem Spiel verwundest, dann weißt Du das es viel leichter ist beim foulen die Notbremse zu ziehen, als beim blocken.

Edit:
Hatte nicht gesehen das der Thread dicht war, und dank meiner Moderatorenfunktion ist der Post halt durchgerutscht.
« Letzte Änderung: 30.08.2008 | 09:07 von Chiungalla »

Preacher

  • Gast
Re: Foulen und der Umgang der Spieler untereinander
« Antwort #33 am: 29.08.2008 | 20:37 »
Ok, da Ihr beide Modrechte habt könnt Ihr einen geschlossenen Thread natürlich ignorieren. Ich hatte nur auf so viel Einsicht gehofft. Kriege ich nicht - auch schön.

Das Thema wird in nicht zugängliches und unsichtbares Unterboard verschoben, bis sich die Gemüter beruhigt haben.
« Letzte Änderung: 30.08.2008 | 09:07 von Hendrik »

Preacher

  • Gast
Re: Foulen und der Umgang der Spieler untereinander
« Antwort #34 am: 30.08.2008 | 09:07 »
So.
Thema ist wiederhergestellt und geöffnet.

Da es hier laut Chiungallah darum ging, allgemein eine Richlinie für das Spiel und den Umgang miteinander zu finden, hoffe ich, daß jetzt auch unter dieser Maßgabe weiter diskutiert wird und persönliche Anfeindungen unterbleiben.

Gruß,

Hendrik

Chiungalla

  • Gast
Re: Foulen und der Umgang der Spieler untereinander
« Antwort #35 am: 30.08.2008 | 09:34 »
Hoffe unter meinen "Streit" mit Vermi können wir einen Haken setzen.

Was allerdings bleibt ist das Problem das jeder Spieler halt eine andere Meinung davon hat, was unverhältnismäßig viel Härte in Bloodbowl ist. Vermi hat völlig Recht wenn er da Fingerspitzengefühl fordert, und vielleicht bin ich da wirklich etwas über die Stränge geschlagen, aber das ist auch zu leicht, wenn der Gegner noch den Apo hat und man selber Get the Ref...

Das Problem an Fingerspitzengefühl ist halt aber nicht, dass es dem einen mangelt und dem anderen nicht, sondern das eben jeder da andere Maßstäbe ansetzt.

Für mich persönlich ist foulen in einer Liga grundsätzlich in Ordnung, solange der Gegner noch über seinen Apotheker verfügt. Dann sind nämlich keine bleibenden Verletzungen zu befürchten, bzw. recht unwahrscheinlich.
Man versaut dem Gegner so höchstens das nächste Spiel durch MNG, das ist dann zwar ärgerlich (in 90% der Fälle hätte ich lieber BH) aber kein Weltuntergang.

Wenn der Apo weg ist, muss man halt genau abwägen, ob und in welchem Maße es noch nötig ist.

Andere Spieler sehen das anders, und das verstehe ich sehr wohl. Als ich mit Bloodbowl auf Fumbbl angefangen habe, waren Fouls auch für mich ein Tabu-Thema. Fast jeder Coach kommt aber mit wachsender Erfahrung und wachsenden Fähigkeiten irgendwann an den Punkt, dass er feststellt das es ohne foulen sehr schwer wird einen Blumentopf zu gewinnen, und fängt an sich DP zuzulegen.
Das ging hier in der Liga verdammt schnell, und mittlerweile hat ja fast jeder einen DP.

Für mich persönlich gehören aber zum Beispiel Kombinationen wie Claw/RSC, Claw/MB und RSC/MB ganz klar in Ranked, und haben in einer geschlossenen Liga mit persönlichen Kontakten der Spieler untereinander nichts zu suchen.
Denn damit macht man effektiv das gleiche wie mit exzessiven foulen, nur ist es dort sehr schwer aufzuhören, wenn es genug ist.

Foulen lässt man einfach bleiben... aber Blocken kann man meist nicht wirklich sein lassen, es sei denn man will verlieren. Und sich soweit zurück zu nehmen nicht mit den am besten dafür geeigneten Spielern zu blitzen, wenn es noch um die Wurst geht, können/wollen die wenigsten.

Ohne hier wieder das gegenseitig Vorwürfe machen anfangen zu wollen, finde ich es schon bezeichnend, dass ausgerechnet die beiden Spieler mit Chaos-Killerteams sich hier am meisten übers Foulen echauffieren.

Da stimmt in meinen Augen einfach die Verhältnismäßigkeit nicht, wenn man sich darüber beschwert das meine Dunkelelfen zu brachial mit ihren Gegnern umgehen, durch das viele foulen. Weil ich ja dem Gegner damit den Spielspaß ruiniere, wenn ich seine Spieler auf MNG oder schlimmeres prügel.

Und dann skillt man das eigene Team, dass es potentiell mehr Schaden durch Blocks macht, als ich es je durch Fouls könnte, und holt sich einen Dirty Player zusätzlich? Wo bleibt denn dort der Spielspaß des Gegners?

Das zeigt vielleicht das die Maßstäbe da wirklich weit auseinander gehen, und ich würde ernsthaft vorschlagen, dass wir versuchen dort für die Liga auf einen Nenner zu kommen, was das angeht.

Offline Don Juan

  • Hero
  • *****
  • Nach Frisch - falls sich das jemand fragt.
  • Beiträge: 1.266
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Teppich
Re: Foulen und der Umgang der Spieler untereinander
« Antwort #36 am: 30.08.2008 | 12:28 »
Niemand spricht sich dagegen aus dass BLOODbowl rauher gespielt wird, technische Fouls immer wieder entscheidend sein können usw. Aber dann bitte nicht dann wenn der Gegner schon aufs letzte dezimiert ist.
verdammt. ich merke grade, bei einem turn 16 foul, kann einem sowasvon nichts passieren, das is ja echt scheiße.

Offline DeadOperator

  • alte Communityschlampe
  • Helfer
  • Hero
  • ******
  • Beiträge: 1.897
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Malkav
Re: Foulen und der Umgang der Spieler untereinander
« Antwort #37 am: 30.08.2008 | 13:03 »
Ich persönlich finde, wenn wir A sagen müssen wir auch B sagen.

Das ist z.B. der Grund warum ich auch für Khmeri und Oger in der Liga war. Ich merke gerade in meiner eigenen Liga: Wenn wir andere Teams ausschließen, sind plötzlich die Norse die "bösen Jungs". Bei uns sind es halt Chaos...

WENN Ihr unbedingt foulen und mutierne müsst wie die Weltmeister, dann einigen wir uns aber bitter auch daraus das ALLES erlaubt ist was die Regeln bieten.

Ich persönlich hatte noch nie das Gefühl von jemandem persönlich angegriffen worden zu sein ... auch nicht als Sikko meinen Baum totgefoult hat ;).

Wenn ich Frust hatte, dann weil das Universum und die Engine gemeine Hunde sind und mein Leben zerstöhren wollen  :'(.

Ich habe allerdings den EIndruck, dass eine "Kuschelliga" wie ich sie vor eineigen Tagen eröffnet habe, durchaus ihre Berechtigung hat...
« Letzte Änderung: 30.08.2008 | 13:05 von Dead Operator »
Power Gamer: 8% | Butt-Kicker: 17% | Tactician: 25% | Specialist: 13% | Method Actor: 83% | Storyteller: 75% | Casual Gamer: 50%

Chiungalla

  • Gast
Re: Foulen und der Umgang der Spieler untereinander
« Antwort #38 am: 30.08.2008 | 14:15 »
Eine "erlaubt ist was die Regeln hergeben"-Liga wäre halt schon das beste, aber nur wenn alle damit leben können.
Wenn die Spieler dann anfangen Frust zu schieben, auf Mitspieler sauer zu sein und zu manchen Spielen einfach gar nicht antreten, dann hat das schlicht weg keinen Zweck.

Dann möchte ich, dass wir uns lieber alle lieb haben, nachdem wir uns auf ein gemeinsames Maß geeinigt haben.

Das Spiel funktioniert auch noch sehr ähnlich, wenn man DP und Killerkombos verbietet, macht deshalb nicht zwingend weniger Sapß, und würde glaube ich für eine friedlichere Stimmung in der Liga sorgen.

Mein Vorschlag:
- keine Dirty Player mehr (so schnell ersetzen wie vernünftig möglich)
- maximal vier Skills aus der folgenden Liste pro Team: Mighty Blow, Claw und RSC
- maximal einen der Skills pro Spieler

Orks, Chaos u.s.w. bleiben damit weiterhin bashig genug, es wird aber nicht zu arg.
Und sie haben Freiräume für andere Skills, damit sie auch mehr mitspielen können.

Elfen brauchen dann keine DP mehr zur Selbstverteidigung, und können sich mehr aufs Ballspielen, als aufs treten verlassen.

P.S.:
Unter den Rahmenbedingungen sehe ich dann auch keine Schwierigkeiten bei Khemri, und von mir aus auch Oger (wenn man die denn mit maximal 4 Ogern spielen möchte).
« Letzte Änderung: 30.08.2008 | 15:58 von Chiungalla »

Offline ZeZe

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 251
  • Username: ZeZe
Re: Foulen und der Umgang der Spieler untereinander
« Antwort #39 am: 30.08.2008 | 21:26 »
hm

na immerhin geht es in diesem Thread jetzt wieder sachlich zu :)

Also ich halte diese ganzen einschränkungen für nicht gut, weil es das ganze spiel durcheinander bringt und dadurch wieder die spielstärkeren manschaften mehr vorteile kriegen.
Wenn die basherteams, die probleme haben gute lauf- und ballspiele aufzuziehen, keine MB usw skills mehr kriegen können, verlagert sich das gewicht wieder in richtung leichtere teams (was in dieser liga eigentlich nicht verkehrt ist) und die bösen jungs stehen ziemlich plüschig in der gegend rum.

Ich denke womit wir uns abfinden müssen ist, dass in blood bowl spieler sterben, egal ob durch fouls, oder durch MB, Claw, RSC. Das ist einfach der gag des Spiels, auch wenn es immer wieder weh tut, wenn der AG 5 Blodge Elf gerade totgetreten wird  :mimimi:

Ich glaube allerdings, wenn man das alles im Rahmen macht, und es auch mit etwas ironie und ohne todernst angeht (das foulen und blocken an sich) und sich selber in dieser Hinsicht Grenzen setzt, dann brauchen wir da keine großen regeln.

Es ist immer ok Chius St 4 Elf zu totfoulen, meinen AG 5 elf (:mimimi:) elf totzufoulen oder den RSC/Claw Chaoswarrior totzufoulen, solange man auch zusieht, dass man das team nicht komplett in einem spiel zerfetzt. Ich denke einen totgefoulten alle paar spiele kann jeder mit etwas ironie und rachegelüsten hinnehmen.

Es gehört imho auch dazu, dass ein team, dass sich mehrere saisons in einer liga tummelt mal gute und schlechte zeiten hat. Sikkos team ist ein gutes beispiel dafür, das wurde nach ein paar guten saisons ne weile ziemlich zertreten und ist inzwischen wieder da. So muss es doch auch sein, man muss doch nicth immer ganz oben mitspielen. Ein team gewinnt doch auch an persönlichkeit, wenn man seinem 125 SSP Werwolf hinterhertrauert, oder nicht?

Alles was wir brauchen ist, dass sich der spieler, der das spiel schon gewonnen hat, oder den andren nach herzenslust dominieren kann, soweit beherrscht, dass er nicht wahllos zerbasht und zerfoult, sondern sich noch 1-2 leute aufs korn nimmt und es dann auch gut sein lässt und einfach noch ein bisschen rumblockt, ohne nur auf zerstörung zu gehen.

MfG

p.s.: Trotzdem pro Khemri in der  :T: Liga  ~;D

Chiungalla

  • Gast
Re: Foulen und der Umgang der Spieler untereinander
« Antwort #40 am: 30.08.2008 | 22:35 »
Zitat
Alles was wir brauchen ist, dass sich der spieler, der das spiel schon gewonnen hat, oder den andren nach herzenslust dominieren kann, soweit beherrscht, dass er nicht wahllos zerbasht und zerfoult, sondern sich noch 1-2 leute aufs korn nimmt und es dann auch gut sein lässt und einfach noch ein bisschen rumblockt, ohne nur auf zerstörung zu gehen.

Und da fängt die Schwierigkeit schon an.

Der sichere Sieg taugt schon mal gar nicht als Kriterium, oder soll man mit Elfen (oder Skaven oder Norse) mitte des Spiels gegen Basher einen auf Pazifist machen, weil ich mit 3 Touchdowns führe? Das ginge nie und nimmer gut aus für weiche Teams.

Und wann man das Spiel nach herzenslust dominiert, ist halt auch schwierig.

Dominiere ich das Spiel nach Herzenslust, so das ich aufhören sollte zu foulen, wenn der Gegner jede Runde ein relativ weiches Ziel aus meinem Team mit seinem härtesten Spieler 1d oder 2d-Blitzen kann?

Dominiere ich das Spiel, wenn ich regelmäßig aufgrund von Touchdowns zurück an die LOS muss, und dort dann ein Dirty Player auf mich wartet?

Das war ja der Streitpunkt zwischen Vermi und mir.
Er sah es so, dass ich auf ein am Boden liegendes Team eintrete, gegen das ich eh schon gewonnen hatte.
Und ich sah durch den Claw/RSC-Chaoskrieger mit dem er jede Runde geblitzt hat, und seinen DP mein Team in Gefahr.

Zitat
Wenn die basherteams, die probleme haben gute lauf- und ballspiele aufzuziehen, keine MB usw skills mehr kriegen können, verlagert sich das gewicht wieder in richtung leichtere teams (was in dieser liga eigentlich nicht verkehrt ist) und die bösen jungs stehen ziemlich plüschig in der gegend rum.

Jein. Den meisten Teams reicht 4mal MB durchaus um ordentlich zu bashen.
Und eigentlich alle Basherteams haben tolle Alternativen bei der Skillauswahl.

Am Ende sieht man mehr Shadowing, Tackle und Guard bei den Bashern und die Elfen sind nicht unbedingt wesentlich besser dran als vorher. Und mal andere Mutationen beim Chaos, Tentakel z.B. sind fürs gewinnen gegen Elfen eh viel besser als Claw.

Eulenspiegel

  • Gast
Re: Foulen und der Umgang der Spieler untereinander
« Antwort #41 am: 31.08.2008 | 02:05 »
So, ich mache als Außenstehender auch mal einen Einwurf:
Das Problem sind imho nicht die Blocks und die Fouls. Es gibt andere Spiele, da geht es wesentlich blutiger zu: Sei es Schach oder Tabletop.

Das Problem ist: Bei anderen Spielen ist alles (regeltechnisch) vergeben und vergessen, sobald das Spiel vorbei ist und ein neues Spiel beginnt. Bei Bloodbwol hinterlassen Blocks und Fouls möglicherweise bleibende Schäden.

Man stelle sich Schach mal folgendermaßen vor:
Nach dem Schachspiel würfelt man für jede Figur, die geschlagen wurde, ob man sie im nächsten Schachspiel wiederverwenden darf, oder ob sie permanent das Schachspiel verlässt.
Dann würde man plötzlich Schach wesentlich verbissener spielen und das sinnlose Töten von Schachfiguren evtl. auch verbieten wollen.
Dabei wäre nicht das Töten von Schachfiguren das Schlimme, sondern die Tatsache, dass die getöteten/geschlagenen Schachfiguren beim nächsten Spiel evtl. nicht wieder verwendet werden dürfen.

So, übertragen wir diese Erkenntnis aus der Analogie mal wieder zurück nach Bloodbowl:
Nicht foulen und blocken ist das Böse.
Schlimm ist eher die Tatsache, dass für einen erfolgreich gefoulten Spieler die Gefahr besteht, dass er permanent aus der Liga entfernt wird.

Mein Lösungsvorschlag:
1) Man senkt die Wahrscheinlichkeit dafür, dass der erfolgreich gefoulte Gegner stirbt. (Bzw. bleibende Verletzungen davon trägt.)
2) Es kann maximal ein Spieler pro Spiel sterben. (Hierfür gibt es drei Modi: Entweder es wird zufällig entschieden, welcher der toten Spieler wirklich tot ist und die anderen überleben, oder der Spieler darf entscheiden, welcher der toten Spieler wirklich tot ist, oder aber, man würfelt in Reihenfolge der "vom Platz genommen" aus, ob die Figur tot ist. - Sobald eine Figur gestorben ist, gilt für alle anderen Figuren, dass sie maximal verletzt werden können.)

Oder auch:
PRO mehr Fouls.
Und PRO weniger permanente Auswirkungen von Fouls.

Chiungalla

  • Gast
Re: Foulen und der Umgang der Spieler untereinander
« Antwort #42 am: 31.08.2008 | 08:57 »
Nur spielen wir das Spiel via Internet-Client, und haben auf die Sterblichkeit der Spieler keinen Einfluss.  :-\

Offline Psycho-Dad

  • Ulkbeitrag
  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.874
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: psycho-dad
Re: Foulen und der Umgang der Spieler untereinander
« Antwort #43 am: 31.08.2008 | 10:43 »
Bei de rTeam.erstellung kann man einstellen, das sich ein team garnicht entwickelt, also keine verlezten, aber auch keine SSP und keine Skills. Damit könnte man zwar sehr schön "Leistungsvergleiche" Spielen, weil die Teams alle in etwa gleich stark sind, aber zeuitgleich würden manche Teams gänzlich uninteressant werden, u.a. Vampire, Rotter und Chaos, da diese Teams erst mit der zeit "warm" laufen und kaum Skills mitbringen, ebenso wie keine Fänger und keine Werfer.

Chiungalla

  • Gast
Re: Foulen und der Umgang der Spieler untereinander
« Antwort #44 am: 31.08.2008 | 20:26 »
Der Modus tut dem Spielspaß glaube ich noch mehr Abbruch als ein paar gelegentliche Verletzte oder tote.

Das eigentliche Problem entsteht aber auch nur dann, wenn ein Spieler zwar unterlegen ist wie sau, aber dem Gegner trotzdem noch weh tun und sich bis zum letzten wehren möchte.

Es würde glaube ich völlig reichen, wenn wir uns darauf einigen, dass wenn einer genug hat, dass er dann eben die weiße Fahne schwenken soll. Er lässt den Gegner gewähren bei den TDs, macht keinen fiesen Blitze und schon gar keine Fouls, und bleibt mit seinen Spielern liegen.

Im Gegenzug gibt es dann keine Fouls, keine Crowdpushes und nur dort Blocks, wo Spieler im Weg rum stehen.

Denke in einer geschlossenen Liga wird das keinen auf Fumbbl stören. Was meint ihr?

Offline Melech

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 38
  • Username: Melech
Re: Foulen und der Umgang der Spieler untereinander
« Antwort #45 am: 1.09.2008 | 19:34 »
mich gehts ja eigentlich nix an und deswegen will ich mich auch nicht einmischen. Vielleicht dients Euch ja zur belustigung.
Der ZeZe und ich gebens uns regelmässig mit fouls und blocks wo es nur geht. Mit ein wenig zusätzlichem Pech in den Ligen bin ich so auf 73 zu beklagende Tote in 130 Spielen gekommen.
Wer so ne Quote aufweisen kann bekommt ein Bier von mir ;)

Offline Psycho-Dad

  • Ulkbeitrag
  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.874
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: psycho-dad
Re: Foulen und der Umgang der Spieler untereinander
« Antwort #46 am: 1.09.2008 | 19:38 »
Mein Rekord sind 5 Tote in einem Spiel, ganz ohne Fouls. Ich glaub das Kratzt fast schon am offiziellen Fumbbl-Ranked-Rekord  >;D

Offline Crimson King

  • Hat salzige Nüsse!
  • Titan
  • *********
  • Crimson King
  • Beiträge: 19.136
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Stormbringer
Re: Foulen und der Umgang der Spieler untereinander
« Antwort #47 am: 1.09.2008 | 21:02 »
Als Ex-Spieler, der mal ziemlich gut und gleichzeitig immer um Fairness bemüht war, gebe ich mal meine 2 Pfennig an Meinung dazu:

Die Liga hat extrem hohe TR-Differenzen und auch extrem hohe Differenzen was die Qualität der Spieler selbst angeht. Auf die Weise kommen eine Menge Spiele raus, die im Grunde beim Anpfiff schon entschieden sind. Das ist im Grunde schon ein echter Spaßkiller. Wenn dann noch die Kombination auftritt, dass ein Basherteam gegen ein viel stärkeres Elfbowlteam spielt und im Grunde nur über CAS überhaupt an SPP kommt, während das Elfbowlteam sich nur über Fouls wehren kann, ist Frust vorprogrammiert.

Dem kann man immerhin mal entgegenwirken, indem man die TR Diff einschränkt. Zu gute Teams müssen vor Beginn der nächsten Saison runtergerated werden. Als Basis dient dabei immer das schwächste qualifizierte Team. Das Problem, dass die Coaches sehr unterschiedliche Spielstärken haben, bleibt bestehen, ist aber eh nicht lösbar.

Man sollte sich außerdem klar werden, wie sportlich ernst die Liga genommen werden soll. Wenn einige maximalen Ehrgeiz entwickeln, während andere das Ganze als Funliga sehen, ist hier auch ganz klar Ärger vorprogrammiert.

Generell ist maximales Killerpotenzial nur selten die beste Lösung, und da zählt trotz seiner Brutalität auch Claw/RSC dazu (der eh selbst keine hohe Lebenserwartung hat, weil er das erste Ziel aller Fouls ist). Einige Teams haben keine Optionen (Zwerge und Chaoszwerge haben praktisch keine andere Skillauswahl als MB spätestens auf den 2. Skill, Norse müssen quasi DP auf den 2. Skill nehmen, und Zombies, Skelette oder Thralls sind ohne DP von minderem Wert), aber Basherteams, die die Option haben, sollten eher diversifizieren und auch Möglichkeiten entwickeln, gegen Elfbowlteams verteidigen zu können. Und ja, Claw/RSC ist, wenn man das Spiel gut genug beherrscht und durchschaut, auch eine Frage des Charakters. Die Kombination ist saustark, aber auch ein echter Spaßkiller für den Gegner, genau wie untote Horden von Dirty Playern oder ein Zwergenteam voller MB.

Allen, die meinen, das Spiel heiße nicht umsonst "BloodBowl", sei gesagt, dass man das Spiel über Touchdowns gewinnt. Verletzungen passieren, aber sie sind nicht das Hauptziel des Spiels. Deshalb ist eine Spielweise, die vornehmlich auf CAS abzielt, tatsächlich als unsportlich zu bezeichnen. Mir ist auch nicht klar, dass man daran Spaß finden kann. Aber da ist wohl jeder anders gestrickt.
Nichts Bessers weiß ich mir an Sonn- und Feiertagen
Als ein Gespräch von Krieg und Kriegsgeschrei,
Wenn hinten, weit, in der Türkei,
Die Völker aufeinander schlagen.
Man steht am Fenster, trinkt sein Gläschen aus
Und sieht den Fluß hinab die bunten Schiffe gleiten;
Dann kehrt man abends froh nach Haus,
Und segnet Fried und Friedenszeiten.

J.W. von Goethe

Chiungalla

  • Gast
Re: Foulen und der Umgang der Spieler untereinander
« Antwort #48 am: 1.09.2008 | 21:46 »
Zitat
Dem kann man immerhin mal entgegenwirken, indem man die TR Diff einschränkt. Zu gute Teams müssen vor Beginn der nächsten Saison runtergerated werden. Als Basis dient dabei immer das schwächste qualifizierte Team. Das Problem, dass die Coaches sehr unterschiedliche Spielstärken haben, bleibt bestehen, ist aber eh nicht lösbar.

Dann hätte ich glaube ich höchstens mit 6 Elfen auf dem Platz gestanden im ersten Ligaspiel...

Das "runtergerated werden" ist nämlich gar nicht so leicht.
Teilweise hat man mit 11 Mann schon zuviel Teamrating, und könnte nur noch tiefer kommen indem man erfahrene Kräfte entlässt. Dann fehlt aber für Frischfleisch das Geld. Und man kriegt urplötzlich kein wirklich spielfähiges Team in dem Rahmen hin.

Das Thema hatten wir aber schon zur Genüge im Nachbarthread.

Offline Smendrik

  • Das Monster über dem Bert
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.638
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DeadRomance
Re: Foulen und der Umgang der Spieler untereinander
« Antwort #49 am: 3.09.2008 | 23:48 »
Eine "erlaubt ist was die Regeln hergeben"-Liga wäre halt schon das beste, aber nur wenn alle damit leben können.
Wenn die Spieler dann anfangen Frust zu schieben, auf Mitspieler sauer zu sein und zu manchen Spielen einfach gar nicht antreten, dann hat das schlicht weg keinen Zweck.

Dann möchte ich, dass wir uns lieber alle lieb haben, nachdem wir uns auf ein gemeinsames Maß geeinigt haben.

Das Spiel funktioniert auch noch sehr ähnlich, wenn man DP und Killerkombos verbietet, macht deshalb nicht zwingend weniger Sapß, und würde glaube ich für eine friedlichere Stimmung in der Liga sorgen.

Mein Vorschlag:
- keine Dirty Player mehr (so schnell ersetzen wie vernünftig möglich)
- maximal vier Skills aus der folgenden Liste pro Team: Mighty Blow, Claw und RSC
- maximal einen der Skills pro Spieler

Orks, Chaos u.s.w. bleiben damit weiterhin bashig genug, es wird aber nicht zu arg.
Und sie haben Freiräume für andere Skills, damit sie auch mehr mitspielen können.

Elfen brauchen dann keine DP mehr zur Selbstverteidigung, und können sich mehr aufs Ballspielen, als aufs treten verlassen.

P.S.:
Unter den Rahmenbedingungen sehe ich dann auch keine Schwierigkeiten bei Khemri, und von mir aus auch Oger (wenn man die denn mit maximal 4 Ogern spielen möchte).

Ich möchte an dieser Stelle entschieden mit NEIN voten.

Es reicht völlig wenn nicht über die Maßen gefoult wird. Wozu was ändern?
Ehrlich..

Wenn die Regelung greift, dann steig ich aus der Liga aus. Das ist dann nimmer Bloodbowl sondern Ringelpietz, aber ohne anfassen bitte -.-
Was nützt alle Magie der Welt, wenn man damit nicht mal ein Einhorn retten kann?

Sleep is like the unicorn - it is rumored to exist, but I doubt I will see any