Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Settings

Savage Worlds: Hellfrost [Smalltalk]

<< < (13/112) > >>

Heretic:
Und bitte bitte bitte, wenn ihr ne GE-Neuauflage druckt, bringt die neue unsägliche Incapacitation-Tabelle aus dem 3. Printing bitte nur als Optionalvariante, die neue Tabelle mit zusätzlichem Spirit-/Willenskraftwurf wurde bereits überwiegend von der deutschen Spielerschaft abgelehnt, da wäre es gut, wenn die momentan gültige Tabelle beibehalten würde.
 

Green Goblin:
wie nordisch ist hellfost eigentlich wirklich. so wahnsinnig viel informationen zu den unterschiedlichen kulturen der menschen und anderen "zivilisierten" rassen findet man ja nicht in dem buch. eigentlich fände ich es schade, gerade auch weil eigentlich die prämissen des settings auf etwas anderes hindeuten, nur so die ganz klassische mittelaltervariante in dem setting zu spielen, wieviel wikinger steckt da wirklich drin?

Pardan:
Hab mal ne andere Frage....ich würde gern die Zauber, die drin stehen, für ein normales SW-Setting nutzen, aber leider steht da nix zu den PP drin...gibts irgendwo ne offizielle Conversion oder muss man sich das selbst irgendwie zurechtdübeln, d.h. Punktekosten nach Gefühl auswählen?

Zornhau:

--- Zitat von: Green Goblin am 11.11.2010 | 07:29 ---wie nordisch ist hellfost eigentlich wirklich. so wahnsinnig viel informationen zu den unterschiedlichen kulturen der menschen und anderen "zivilisierten" rassen findet man ja nicht in dem buch.

--- Ende Zitat ---
Eben. Das ist ja nur das Spielerhandbuch mit den Settingregeln.

Um sich auch nur eine grobe Vorstellung von der Spielwelt bei Hellfrost zu machen BRAUCHT man den Hellfrost Gazetteer. Das ist die eigentliche Welt- und Kulturbeschreibung.

Will man detaillierter in die Besonderheiten einzelner Regionen einsteigen, dann gibt es für die meisten Regionen einen Region Guide.

Das Hellfrost-Setting ist damit das wohl am breitesten beschriebene Savage-Setting (außer vielleicht noch Deadlands, aber da stammt die Settinginformation ja aus der Deadlands Classic Variante).

Hellfrost ist leider erst dann wirklich spielbar, wenn ALLE DREI Grundbände (demnächst gibt es ja einen vierten englischsprachigen!) vorliegen. - Nur allein mit dem Spielerhandbuch ausgestattet wird man zu wenig Informationen über Setting und seine Bewohner haben.

Zornhau:

--- Zitat von: Pardan am 11.11.2010 | 14:36 ---Hab mal ne andere Frage....ich würde gern die Zauber, die drin stehen, für ein normales SW-Setting nutzen, aber leider steht da nix zu den PP drin...gibts irgendwo ne offizielle Conversion oder muss man sich das selbst irgendwie zurechtdübeln, d.h. Punktekosten nach Gefühl auswählen?

--- Ende Zitat ---
Ich würde bei den Hellfrost-Zaubern SEHR AUFPASSEN!

Viele von denen sind zum einen nur dann SINNVOLL anwendbar, wenn man nicht die SW-typische "Battlemagic" mit den in Kampfrunden gezählten Wirkungsdauern verwendet, sondern einen Zauber auch mal einen ganzen Tag lang laufen lassen kann.

Und wenn man dann aber anfängt einzelne HF-Zauber stundenlang wirken zu lassen, dann sind alle diejenigen, die sich einen Grundregelwerks-Zauber mit kurzer Wirkungsdauer nehmen, gearscht.

Die ÄNDERUNGEN, die bei Hellfrost am gesamten Magie-System gemacht wurden, sind HEFTIG.

Es ist wohl das am STÄRKSTEN geändert Magie-System eines offiziellen SW-Settings überhaupt.

Die Kompatibiliät der HF-Powers zum Magie-System im Grundregelwerk war NIE beabsichtigt und ist somit auch de facto nicht gegeben.

Mein Tipp: Schau Dir für kompatible neue Powers den Fantasy Worldbuilder Toolkit oder den Fantasy Companion an.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln